Zitat:
Zitat von Jokeraw
@terminator:
Natürlich weil aich bei Holland war ein Tor ja nicht regelkonform. Und wenn das 3:1 (ich glaube das wars) nicht zählt und die Spanier das Tor machen, dann gehts vielleicht auch wieder anders aus.
Auch bei den Deutschen gestern.
Wenn das eine Foul von Höwedes mit Rot (Torraub) und Elfer gewertet wird, stehts eventuell 2:1 (war beim Stand von 2:0) und es spielen 10:10 weiter.
Aber auch da muss ich sagen, dass die Deutschen bei 11 vs. 11 auch klar besser waren, aber wer weiß wie es dann gelaufen wäre.
ABER das was gezeigt wurde, war einfach gut. Taktisch gut eingestellt und das mögliche rausgeholt. Wie du ja selbst sagst. Das war eben das 1. Spiel betreffend. Nicht mehr nicht weniger.
Was mal kommen wird, kann man ja noch nicht beurteilen.
Und nur wer in der 1. Runde mal gut aufgespielt hat, heißt ja noch lange nicht, dass man diese Form mitnimmt bzw. hält.
Beim Beispiel aus der Deutschlandgruppe wollte ich nur aufzeigen, dass im letzten Spiel Deutschland (vermutlich) nicht durch ist und quasi schonen kann. Oder alles für Klose spielen kann. Ich gehe davon aus, dass Deutschland 3 Spiele gewinnen wird. Ich rechne nicht, dass die irgendwie in der Gruppe patzen, aber es war ein mögliches Szenario.
Ich bin gespannt ob Lahm wirklich als AV auflaufen wird. Irgendwie glaub ich es nicht so wirklich.
überragend war Brasilien für mich im 1. Spiel nun gar nicht. Ohne Schirihilfe glaube ich nicht dass Brasilien gewonnen hätte. Aber ja ich habe auch auf die getippt. Ich halte sie dennoch weiterhin für sehr wahrscheinlich.
|
Genau, ich glaub ja auch das Holland und noch mehr Deutschland gute Chancen haben, das Turnier zu gewinnen. Mehr als Mitfavouriten sinds aber, trotz der guten Leistungen, nicht (zumindest für mich).
Mit Klose irrst dich mMn. Ich denke, er wird nur in wichtigen Spielen eingesetzt (und selbst dann nur teilweise). Ansonsten wird er vielleicht mal für 10 Min eingewechselt.
D und Hol werden mMn je mindestens 7 Punkte in der Gruppenphase machen und damit Gruppen1.
Im 3.Spiel wirds für D schon ziemlich locker sein und dann spielt die B-Elf. Die Einwechslung vom Nachnominierten im 1.Spiel zeigt mir schon, dass wieder mal jeder seinen Einsatz bei der WM bekommen soll.
=> Ich tippe mal drauf, dass Weidenfeller seinen Einsatz gegen USA bekommt, weil aufgrund der Tordiffenrenz bis dahin der Aufstieg mehr oder wenigerfixiert ist.
In D gibt es zu wenig gelernte AussenVTs, die die Vorgaben von Löw sicher so umsetzen können, wie er es gerne hätte. Deswegen wird Lahm mMn auch wieder dort auflaufen, weil als 6er gibts eh noch genug Alternativen zu ihm. Lahm hat auf der 6er-Position gegen Portugal auch ned überzeugt.
=> Was spricht also dagegen ihn wieder auf "seine" Position zu stellen?
Mir hats ja bei den letzten paar Turnieren schon gefallen, wie Lahm als der bester AussenVT
für beide Seiten hochgejubelt wurde, die D zur Verfügung stehen.
...Oder bräuchte D jetzt schon 4 Lahms, um ideal besetzt zu sein?
Zitat:
Zitat von fly
erinnert mich an eine diskussion von vor ein paar wochen, wo ich gesagt habe, dass fussball einfach kein richtiger sport sondern schauspielerei geworden ist...was ich ja nicht verstehe ist die mediale diskussion, z.b. nach dem ersten spiel: niemand redet über fred und seine lächerliche einlage, alles schiessen sich auf den schiedsrichter ein statt fred zum sündenbock zu machen; würde das passieren würde sich dieser sport auch wieder in die richtige richtung entwickeln.
zu gestern nich ein kurzer absatz, die deutschen haben verdient gewonnen, aber der elfmeter war wenn stürmerfoul und die rote karte war sehr kleinlich aber bei pepes vorgeschichte verständlich. ich stimme aber nicht mit termi überein, dass löw das besser gecoacht hat, das war mehr glück als verstand.
wenn die portugiesen ein team wären hätten sie die aufstellungsfehler der deutschen knallhart ausgenutzt, sind sie halt nicht, daher noch einmal durchgekommen, aber weltmeister wird man so sicher nicht (ausser die anderen sind noch schlechter, was ja heuer leicht passieren kann bei dem zahnfleischfussball)
|
Zitat:
Zitat von Jokeraw
Und trotz den ganzen ist dennoch Fussball eben so beliebt.
(wobei bei mir eben nicht mehr so beliebt wie eben Eishockey)
|
Interessantes Thema:
mMn werden alle Ballsportarten immer schneller. Die Schiris können bei dieser Entwicklung aber nicht mehr mitkommen. So schnell/präzise kann man "menschlich" einfach ned mehr das Spiel überwachen.
Die kleinen (versteckten) Tricks der Spieler werden auch immer rafinierter.
=> Generell gesehen werden die Spiele immer, sagen wir mal, "beliebiger".
Man könnte auch zufälliger dazu sagen, weil einfach irgendein Fehler (eines Spielers oder Schiris) ausgenutzt wird, um sich den Sieg zu holen.
Nach dem Motto: Je einfacher man zum Ziel kommt, umso besser. Da sind die schmutzigsten Trick oft die besten.
Pepe legt sein Spiel sehr oft auf außersportliche Duelle an. Die einzige Frage bleibt dann, ob ihm oder seinen Gegenüber die Nerven durchbrennen!
Im NT hat er (angeblich) zuvor noch nie eine Rote Karte bekommen.
Das Americanfootball-EM-Finale war auch so eine "beliebige" Sache.
Die Regel, dass man sich über das Scheitern des gegners ned Freuden darf ist absoluter Schwachsinn. Ich kenne das Regelwerk zwar ned, aber so wie ich es sehe, ist das Vorbild dazu von der NFL ganz falsch übernommen worden.
In der NFL gehts darum, dass sich zB ned 2 Spieler in die Zuschauerränge werfen und ähnliches.
So wie diese Regel bei der EM interpretiert wurde, kann sich KEINE DEFENSE je drüber freuen, wenn ihnen IRGENDWAS gelingt. 
Da kann man bis zur Perversion das Angriffsspiel der Gegner wiederholen lassen, bis sie zum Punktgewinn kommen, weil irgendwer der Def freut sich immer.
=> Einfach schwachsinnig sowas!!!

Als anschauliches Beispiel dazu: Will ein Schiri, dass zB D gewinnt, kann er aufgrund dieser Regel das ganze Spiel so beliebig manipulieren wie er will (Anmerkung: Will das aber keinem unterstellen. Es hat aber teils danach ausgeschaut. => Schön anzuschauen wars jedenfalls ned.)
Jeder der in so einer Def spielen will, muss ein gefühlskalter "Roboter" sein, der ohne Emotionen ein Spiel spielt, das ihm gar ned interessiert und solche Menschen gibts ZUM GLÜCK nicht!
So macht Sport doch keinen Spass, oder?!?
Jedenfalls zeigts, wie mächtig/entscheidend inzwischen die Regelausleger (=Schiris) sind!
Deswegen wird auch der Weltmeister ein "beliebiger" werden, der eben Fehler beim Gegner ausnutzt.
Brasilien kann mMn sehr leicht Weltmeister werden, weils neben den grundsätzlichen sportlichen Fähigkeiten (und dem dichten/gut besetzten Kader) auch noch den
HV haben.
btw: so einen HV hatte Südafrika letztens auch schon, weil
1.) ganz einfach die Schiris mit einer leichten Heimtendenz deutlich leichter durchs Spiel kommen. (Anm:
Das ist wieder nur menschlich! Das sollte uns Zuschauern bewusst sein, obwohls aus sportlicher Sicht schwachsinnig ist. Ändern können wirs sowieso ned.

)
2.) ...(schreib ich ned, weils weit aus noch anklagender ist

(Anmerkung: Aber ned gegen die Schiris

)