Zitat:
Zitat von Stiffler
Achso, gab eh schon 5. Wusste ich nicht.
Halt wohl schwierig wennst auf der einen Seite für Europa planst, aber mit einem Bein in der zweiten Liga stehst. Gut, nur ein Absteiger, macht auch wieder Sinn.
Mit den EL Startern in Deutschland ist es im Grunde nichts anderes. Die qualifizieren sich durch ein gutes Jahr, gehen dann aber kein Risiko (eh gut so), reißen international nicht all zu viel, kacken (Sorry, aber anders nennen geht nicht) dann aber in der Liga ab.
Für die 5 Jahres Wertung (so egal mir die mittlerweile auch ist) bringts zudem auch nichts.
Im Idealfall werden mannschaften wie Schalke, Leverkusen und auch die Dortmunder nur 3. in der Gruppe, steigen in die EL ab, haben aber einen Kader der CL kann.
Dann gehts weiter nach vorne, dann werden Punkte geholt.
Interessiert diese Vereine aber wiederrum auch nicht, weil dass sich das finanziell rentiert, musst mind. Halbfinale spielen.
Der berühmmte Rattenschwanz
Wär´s nicht sinnvoll sich z.B. mit der Schweizer Liga zusammen zu tun?
Hab nachgesehen, dort spielen auch 10 Teams. Könnte man eine schöne 20er Liga machen, oder die beiden schlechtesten dann streichen.
War das nie im Gespräch?
|
Naja, RB, Rapid und die Austria rechnen damit (zumindest kurz) international zu spielen. Alle andere rechnen damit nicht und nehmen diese Internationalen Spiele einfach mit. Die spielen die Qualirunden eben als "Ersatz" für Testspiele gegen internationale Teams, die in Ö dann grad auf TL sind!



Nein, mit einem Bein unten ist nur äußerst selten mal ein Team, dass international mitspielt!!! Dafür gibts immer genug schwachbrüstige Teams, die "freiwillig" ganz schlecht dastehen.
Einzige Ausnahme: Wenn sich ein Team finanziell überworfen hat, Lizenzprobleme bekommt (und dann vielleicht auch noch auf pure/billige Jugend umbaut)!
RB hat sich die Chance vertan, mal so gut wie fix in die CL-Gruppenphase zu kommen. Direkt (sportlich) habens sie es eh noch nie geschafft.
Mit Schweiz eine gemeinsame Liga zu machen, würde überhaupt nix bringen!!! Dazu haben Duelle mit Schweiz viel zu wenig Derbycharakter. Wenns dann noch jede Saison öfters solche Fernduelle gibt, interessierts keinen mehr.
So manches Team aus dem Osten mag ja nicht mal ins Ländle fahren (unter anderem weils dann eventuell in ein Hotel müssen und das ganze WE drauf geht).
...und vorallem: Französisch sprechende Gegner aus der Schweiz sind in Ö nochmal um Hausecken uninteressanter.
Zitat:
Zitat von Jokeraw
Und weil du Salzburg hernimmst.
Genau dort ist das passiert, dass die Leute schon von Finale geredet haben und sich verglichen haben mit der Salzburger Austria Mannschaft die im Finale stand und das man besser ist.
Genau dort wurde der Fehler gemacht.
Wenn ich mir da die Interviews davor durchgelesen habe, war es nur dass man eh weiterkommt.
Da hat ein Sammer gefehlt, der dann volle Kanne draufhaut. (unteranderem deswegen ist ja Sammer - hab ich mir ja extra erklären lassen von wem  - ja so wichtig)
Salzburg war die bessere Mannschaft? Weswegen? Nur weil sie mehr Spielanteile gehabt haben? Sorry das sehe ich bei weitem nicht so. Auch wenn es sicherlich der allgemeine Tenor ist. Ich verstehs nicht, dass eine defensivere Mannschaft nie als besser angesehen wird.
Das Salzburg die Chancen nicht nützt. (ja die Soriano Chance MUSS man machen) ist deren Fehler. Auch gegen Fener wars bei der CL Quali so, dass man die eigenen Chancen nicht gemacht hat. Aber ansonsten war es so, dass der Gegner die Chancen auch sehr gut vereitelt hat und der Goalie viel gehalten hat. Dafür ist er ja da.
Salzburg war aktiver. Hat mehr nach vorne gespielt. Aber was erwartet man sich von einem Gegner der ab der 9. Minute 1 Mann weniger ist? Dass der weiterhin voll mitspielen wird?
Basel war absolut clever. Perfekt eingestellt nach der Unterbrechung. Davor sinds bißl geschwommen. Insofern kann man ruhig sagen, dass die Fans durch die Spielunterbrechung Basel stark geholfen hat. Danach war Salzburg bei weitem nicht so souverän.
|
Sehe ich genau so!

Als neutraler Beobachter mit Ö-Bezug finde ich es ein wenig bitter, dass die werfenden Fans für ihre unsportliches Verhalten belohnt wurden!
Trainer und Spieler von Basel habens sogar offen gesagt, dass sie in dieser "Pause" entscheidende Umstellungen in ihrem Spielsystem gemacht haben. Dazu ist RB aus den Tritt gekommen und die quasi
3.Hz habens dann ganz verschlafen, da ging ja gar nix mehr!

PS: Eine 2.Rote hätte es auch geben müssen. Entweder der Schiri hat was gesehen oder nicht. Wenn er was sieht, muss es Rot sein, aber da hat ihm wohl der Mum gefehlt.
=> Ich möcht ned wissen, wie schwach der Schiri für sein Spiel bewertet wurde und wann er das nächste Mal wiederinternational pfeifen darf (wenn überhaupt)!
Zitat:
Zitat von Jokeraw
ICH wünsche mir eine 16er Liga in Österreich. Die Bundesliga und die Erste Liga zusammenlegen. Und darunter nur mehr die Regionalligen. Es gibt eigentlich keine echten 16 gut geführten Vereine in Österreich. Aktuell sinds aber 20 Profiteams. Das ist viel zu viel.
16 Teams in der Bundesliga. Damit gibts das Mittelfeld. Und die Teams können auch langfristiger planen bzw. auch mal "riskieren" mit Jungen Österreicher zu spielen. Aktuell haben viele ANgst, dass sie dann gleich im Abstiegskampf ist.
ABER das liebe Geld ist dabei auch entscheidend. Aktuell wird ja nur durch 10 Vereine in der Bundesliga geteilt. Dann wären es 16. UND es gibt nicht 4 Duelle gegen die "großen".
Auch wenn viele das nicht glauben, aber Admira, Wr. Neustadt, WAC und Co brauchen 2 Heimspiele gegen Salzburg, Austria und Rapid.
Spielt man nur 1x gegen diese und dafür dann 1x je gegen Altach, Kapfenberg, Lustenau, St. Pölten, fehlt auch dort die AUfmerksamkeit. Solche Duelle interessieren eben weniger.
Schwierig das ganze.
|
Als Jugiausbildunsplatz funktioniert die 2.BuLi ja ganz gut. Das Faninteresse ist aber leider ausbaubar.

Dennoch finde ichs die bessere Lösung als nur eine BuLi. Da kannst mit einer jungen Truppe gar ned damit planen länger oben zu bleiben, weil sie dann vermutlich 3 Absteiger installieren würden (für die 3 RL-Meister)! Der Sprung von der RL (Amateure + Halbprofis) zu den Profis wäre einfach zu groß und würde einigen Spielern Probleme bereiten. Den anderen Job aufgeben oder aufhören Fussball zu spielen, würde es dann immer wieder heißen.

Jetzt lässt es sich noch irgendwie vereinbaren in der 2.BuLi die richtige Mischung aus Profis und Halbprofis zu finden. Wer aufsteigen will, setzt sowieso schon mal auf Vollprofis und alle anderen versuchen mit ihren gewachsenen Vereinskadern eben ihr bestes!
Die vielen Topspiele bzw Spiele gegen eines der 3 "Topteams" sind für die 1.BuLi ein Faktor, warum es zZ ganz gut funktioniert. Wieso also ändern???