Zitat:
Zitat von Coppelius
In Bayern ticken die Uhren diesbezüglich anders.
Für  tut man da alles  .
Im ernst, sowas wie ne gewerkschaftliche Vertretung ist bei uns praktisch kaum vorhanden und wir sind vielmehr Spielball der Politik.
Allein welchen Einfluss hier mittlerweile die Eltern besitzen - in Ö undenkbar!
PS: es ist aber auch nicht alles schlecht 
|
Bier is bei mir zuhause eingekühlt. Wennst innerhalb von 2 Std bei mir auftauchst, sollte noch was für dich drinnen sein.



=> Das Angebot steht! Kannst es dir abholen.
Es ist eh ned alles schlecht. Da aber in keine bestehenden Verträge eingegriffen wird (laut Faymann), sagt mir, dass bei den zukünftigen Lehrern gespart wird.
Das birgt mehrere Probleme:
1) Die haben noch keine Lobbyisten und wer jetzt in Ausbilung ist, muss es einfach so schlucken!
2) Der Lehrermangel aufgrund der jetzigen vielen Pensionierungen an (Alt-)Lehrern, noch dazu mittels Hacklerregelung

, wird verschärft!
3) Dabei wird der Bedarf an Lehrkräften sowieso schon größer (Gründe: Ganztagesschulen, Nachmittagsbetreuung und Förderunterricht)
und die jungen noch in Ausbildung befindlichen trifft es dann!
Hauptsache faby macht jetzt noch schnell seinen "letzten" Urlaub.


Das Positive für den Staat: Im Unterrichtsbudget wird ordentlich gespart! Alte (überteuerte) Lehrer fallen raus und sind gut versorgte Pensionisten und die jungen Lehrer müssen mehr arbeiten zu einem sehr geringen Gehalt.
PS@faby: Hoffentlich hast/kannst ihn in Ruhe genießen!
Fallst du das nicht nachliest, hast etwas versäumt, was dich betrifft und bestimmt interessiert.


