Hm, für Zensur habe ich ganz wenig Verständnis.
Mag ja sein, dass irrational Panik verbreitet wurde - das ist aber nichts Ungesetzliches. Wenn der Betreiber solche Panik bremsen möchte, braucht er nur prompt mit klaren Statements antworten. Dann wird sie im Keim erstickt. Nachträgliche Zensur - als hätte es die Panik nie gegeben - halte ich für sehr bedenklich. Denn auch wenn es stimmt, dass das Spiel nie in Gefahr war, dann ist es es doch auch wahr, dass es eine Zeit der Unklarheit gegeben hat. Zu versuchen, diese aus den Geschichtsbüchern zu löschen, gefällt mir gar nicht.
Wobei ich zugeben muss, ich weiß nicht mehr, was in den gelöschten Posts gestanden ist. Vielleicht war's mehr oder weniger wurscht - aber dann gibt es noch weniger Grund, sie zu löschen.
Ich halte georeisens Idee, eine Communityvertretung zu wählen, grundsätzlich für gut - nicht aus akuter Gefahr heraus, sondern weil es eine Investition in die Zukunft ist. Dann kann die Community wenn nötig schneller aktiv werden und besser gehört werden. Der erste Schritt muss natürlich sein, dass die Communityvertretung versucht, als offizieller Gesprächspartner des Betreibers anerkannt zu werden.