Meine Posts (aus einem anderen Forum)
----------
Lagerbäck war mein Favorit. Dannach der Ex-Hoffenheimtrainer.
Koller:
Wenn du sagst. "so einen haben wir in Österreich auch", dann bin ich der Meinung, dass wenn wirklich Herzog, Foda, Jara, oder wer auch immer GLEICH GUT sind wie Koller, dass KOLLER den Vorzug erhalten sollte. Warum? Hören wir doch auf mit diesen "es muss ein Österreicher werden". Oder den Freunderlwirtschaften. Ein Jara, Herzog, ... werden aus solchen Gründen eben oft bevorzugt.
Daher wäre die Wahl auf einen unabhängigen (ich denke mal Koller wäre so einer) meiner Meinung nach richtig.
Koller erachte ich als guten Trainer. nichts besonderes. Einzig dass er ja mittlerweile doch einige Zeit arbeitslos war, klingt nicht so gut.
----------------
Koller ist auch für mich schwer nachvollziehbar. (besonders da vielleicht ein Lagerbäck ja wirklich gekommen wäre) Aber allemal besser als ein Herzog, Jara, Rehagel, ... mMn.
WENN ich jetzt 2 Trainer hernehme, die wären GANZ GENAU GLEICHGUT, dann bevorzuge ich den Trainer der KEINEN Bezug hat. (=weniger/keine Freunderlwirtschaft) Ein Herzog hat genauso seine Lieblingsspieler und ist voreingenommen. Ganz sicher.
Daher bin ich absolut der Meinung, dass wir mit dieser "typisch österreichischen Lösung (=österreichischer Teamchef)" aufhören sollten.
Koller ist für mich daher um LÄNGEN besser als andere Kandidaten. Und ganz sicher auch besser als ein Constantini.
Zusatz: ich bin aber auch der Meinung, dass ein Koller mehr kann als ein Herzog, Jara, Rehagel.
----------------------------
ICH finde diese Entscheidung GUT.
Warum?
Es ist kein Österreicher. (ich stehe drauf, weil damit diese Freunderlwirtschaft weniger wird)
Es ist ein Mann der schon etwas erreicht hat. (das war bei Bochum war, war nicht so schlecht)
Er ist definitiv besser als ein Herzog, Jara, Constantini, ....
Einziges Manko aus meiner Sicht. Der Mann war 2 Jahre lang vereinslos. Das ist schon einiges.
Lustig finde ich jetzt die Experten (Schinkels und Prohaska insbesonders) die sich aufregen.
"Wer ist denn schon Koller und solche Trainer haben wir in Österreich auch. Das hätte Herzog auch schaffen können." Echt Herzog hat schon einen Verein in der 2. und 1. Bundesliga in Deutschland trainiert?
"Der neue muss sich an den heimischen Trainer erst messen" Echt? Er muss sich an den Trainern messen? Wow. Ja das ist mal was.
"Der neue muss Ergebnisse bringen" Echt? Wow na das ist echt besonders? Constantini musste ja (unteranderem von Prohaska gesagt) keine bringen, da es wichtig ist ein Team aufzubauen.
Da raunzen noch immer einige dem Constantini nach dass man dem Zeit hätte geben sollen, aber der Koller ist jetzt schon der Falsche?
Na bumm. Das ist mal was. Da dürfte nur ein Lobby zusammengebrochen sein. Man will ja seinen Kumpels (Zsak, Wohlfahrt und allen anderen) helfen. Mit einem neuen Trainern, dürften auch diese vermutlich ihren Job los sein. Bei einer österreichischen Lösung wird vermutlich wieder ein "passender" Helfer an der Seite sein.
Mir gefällt insgesamt diese Lösung.
Ich hätte zwar andere eher bevorzugt (Lagerbäck und Pezziouli; sorry wenn ich den falsch schreibe)
man wird sehen was er erreichen wird. Lustig wirds dann wenn alle bei einer nicht geschafften Quali dann von Fehlschlag reden würden. Bei Constantini war dies ja doch von einigen nicht der Fall (ala weiterarbeiten lassen 2 Jahre dann zeigt sich erst was dahintersteckt)