Antwort

 

  #2791  
Alt 02.08.2011, 19:26
Eminator Status: Offline
Gesperrt
Zweit-Divisionär
Teamname: VfB-Eminator
Platzierung: 4
S|U|N: 6|3|3
Rangliste: 466
Registriert seit: 24.06.2010
Beiträge: 1.979
Standard

Zitat:
Zitat von xkx2005 Beitrag anzeigen
passt schon.


@ vereine like rb leipzig


tradition hin oder her, profifussball heute hat relativ wenig mit dem fussball von 1960 zu tun. fussball ist heute in erster linie ein riesengeschäft, siehe mal WM 2006 in deutschland. wenn man akzeptiert das jemand der den ganzen tag nur an den ball tritt, multimillionen dafür bekommt (ich sage nicht verdient) und diese multimillionen auch bekommt, wenn er nur auf der tribüne sitzt, der muss halt auch damit leben, das firmen, geschäftsleute, etc. aus unterschiedlichsten motiven sich im profifussball engagieren.

lok leipzig (ich glaube auch sachsen leipzig) hatte ebenfalls mit RB seinerzeit verhandelt, zwecks einstieg, aber daraus ist nichts geworden - abgelehnt von fans und vorstand (weiß das nicht mehr genau).
also hat sich RB ein anderes team gesucht und zieht nun sein ding durch, während die leipziger traditionsklubs weiter in liga 5 und tiefer rumwursteln. schade eigentlich, aber wo steht geschrieben, das ein so genannter traditionsverein auf immer und ewig unantastbar 1. liga spielen muss/soll/darf? warum? mit welchen recht, welcher begründung?
wir leben in einer marktwirtschaft und so wie jede firma tagtäglich um ihren bestand kämpfen muss, so muss es folgerichtig auch jeder profiverein, denn letztlich sind das auch nur firmen, die am marktgeschehen teilnehmen und je nachdem ob sie das gut oder schlecht tun, bleiben sie oder verschwinden in der bedeutungslosigkeit. vielleicht sind manche vereine auch zu unflexibel, haben schlechte strukturen, festgefahrene mechanismen, etc. um dauerhaft erfolgreich mitzuspielen, sind nicht in der lage sich neuen gegebenheiten schnell genug anzupassen - bayern münchen hat auch mal klein angefangen, heute sind sie ein internationaler topklub, andere mit größerer, längerer tradition dagegen sind verschwunden.

geht opel (traditionsfirma)pleite, werden auch viele arbeitslos, gleichzeitig verkündet vw 6 mrd. halbjahresgewinn, 2 traditionsfirmen, eine macht es richtig und überlebt, eine andere macht es halt nicht so gut und kämpft ums überleben - manch einer fährt halt auch gerne kia (keine ahnung ob das ne traditionsfirma ist), anstatt opel als traditionsfirma zu unterstützen und nen opel corsa zu kaufen. blödes beispiel vielleicht, aber so ist es nun mal.

abschließend bleibt zu sagen: solche dinge regelt der markt von ganz allein - muss ja keiner hingehen, muss sich auch keiner im fernsehen anschauen, jeder soll halt den verein unterstützen den er mag und fertig ist. und wenn man mal ins ausland schaut, da ist es dort noch viel extremer.
Nettes Beispiel mit Opel und VW die 2 konkurrieren ja auf einem Markt und sind deutschgeführte Unternehmen.

Ein Investor ist aber eine Einflussnahme von außen. Stell dir mal vor alle Staaten wollen deutsche Produkte aus den Märkten drücken. Die Zölle auf deutsche Produkte u.a. Autos auch in USA, China, Rußland etc werden um 1000% gesteigert und keiner will mehr deutsche Autos kaufen, Deutschland als Exportweltmeister exportiert nicht mehr, entlässt Leute.

Fändet ihr das dann auch toll? Sagt ihr dann tja ist der Markt müssen die deutschen Autobauer eben um 20% günstiger werden damit sie wieder Chancen auf dem Weltmarkt haben, so ist die Wirtschaft wer Autos baut muss damit leben.
WOHL KAUM!

Ihr werdet euch beschweren und würdet sämtliche ausländischen produkte verzollen, nur hat ein Deutschland dann ne Chance gegen die ganze Welt?

Hat Pauli eine Chance gegen Hoffenheim, generiert ja Einnahmen PLUS Hopps Mastercard? Wohl kaum.

Klar ist der Fußball schon wirtschaftlich verseucht und es geht quasi nur noch um Geld. Aber irgendwo muss es eine Grenze geben. Auch die Welt ist verseucht aber nur weil es ohnehin schon Kinderschänder gibt muss man doch nicht sagen tja so ist die Welt, um es mal extrem krass zu formulieren.
Nur weil etwas seit 40 Jahren in die falsche Richtung läuft können wir doch nicht sagen es soll noch extremer falsch laufen.
Mit Zitat antworten
  #2792  
Alt 03.08.2011, 11:01
Benutzerbild von Stiffler
Stiffler Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Europameister
Teamname: All Blacks
Platzierung: 7
S|U|N: 3|1|4
Rangliste: 878
Registriert seit: 24.09.2009
Beiträge: 15.263
Blog-Einträge: 1

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von AnteS. Beitrag anzeigen
hehe, kaum geht die buli wieder los, flammen an allen orten die diskussionen auf. leipzigs pokalerfolg hat das gleich noch mal "katapultiert"

nur weil sich der verein nach einem dorf benennt, herr gott, was solls. was eminator sagt stimmt, eigene jugendliche werden nicht gefördert, vielleicht 17 und 18jährige eingekauft, genauso wie in dortmund, barcelona und manchester. aber das lässt sich bald nicht mehr anders machen. ein kleines glücksspiel (ähnlich der jugendarbeit bei dbdt ).

und trotzdem sag ich, bei rb leipzig darf man nicht müde werden. diesen verein dürfte es nicht geben. und der satz zu einer region die nichts hat, stimmt mich eher traurig. nur weil alle anderen größeren städte und selbst vereine am hungertuch wie der fc magdeburg, babelsberg (nähe zu berlin), mannheim oder essen, jena oder erfurt soviel anstand und würde besitzen, diesem konzern die schulter zu zeigen (da fällt mir auf, leipzig ist wirklich die größte "profifußballlose" stadt), heißt das doch lang nicht, man müsse hier etwas aufziehen.

aber da spielt natürlich auch ein herr kölmel eine gewisse rolle. hatte ich den eigentlich schon erwähnt? kennt den überhaupt wer (marco schon, aber der rest)? kinoweltmillionen? stadionbau in Leipzig? weiß eigentlich wer, wie dass alles ablief? und so wird auch diese diskussion irgendwann verstummen. man akzeptiert es, fördert es vielleicht nicht, widersetzt sich dem aber auch nicht. fußball ist entertainment. wer weiß das nicht seit die telekom mitspielt. man gibt sich einer illusionen hin. auch ich tu das...
Die ersten Absätze stimme ich Dir zu. Voll und Ganz.

Was nun aber speziell bei RB Leipzig so anders ist als bei VW, Bayer oder der Telekom - versteh ich nicht. Alle kümmern sich um fremde Gelder. Dann hasst lieber weiter die Bayern die 20 Mio von der Telekom bekommen, jedes Jahr wieder. Vielleicht ist es eine Frage der Zeit bis es FC Telekom Bayern heißt.
Herrn Kölmel kenne ich leider nicht. Auch bin ich mir vermutlich kaum bewusst darüber wie ift Leipzig tatsächlich abgeblitzt ist. Waren da Sorgen únd Ängste der Verantwortlichen im Spiel?


[QUOTE=Eminator;854417]
Emi hat irre Angst vor Sponsoren Das ist wohl deutlich heraus zu hören...
Die nehmen dir nichts weg, die nehmen dem VfB Stutgat nichts weg. Und wenn Hoppenheim einen 18-jährigen verpflichtet an dem auch Stuttgart dran war, dann hättet "ihr" den nie bekommen, denn geht er nicht nach Hoppenheim, dann geht er zu Dortmund, Bayern, Arsenal, Chelsea, Barca, Inter etc... Und fast jede dieser Städte hat Vereine in 2. Reihe wo Spieler immer mehr im Fokus stehen werden als in Stuttgart...

Tradition. Auch im Forum hatten wir diese Diskussion kürzlich. Was bedeutet dass für Dich Emi?
Das Hamburg obwohl richtig doofe Geschäfte gemacht wurden IMMER 1. Liga spielen muss?
Das 1860, mit Investor aus dem nahen Osten unbedingt in die 1. Liga muss?
Bayern war kein Gründungsmitglied der BuLi, ist vermutlich kein Traditionsverein dann?
Das Gerde von Traditionsvereinen kann ich nicht mehr hören, das Argument ist nahezu lächerlich für mich.
Hoffenheim gibts seit 1899 - der VfB fusionierte erst 1912 zum VfB, demnach nach meinen Punkten Hoffenheim mehr Tradition als Stuttgart

Das mag nun arg provokativ erscheinen, ist ein Stück weit gewollt, natürlich. Auch die TSG fusionierte, auch der FCB usw...
Doch was ist Tradition?

Dazu mus sich noch einmal kurz eingehen:

Zitat:
Zitat von Emi
Ein Investor ist aber eine Einflussnahme von außen.
Sind das nicht alle Sponsoren? EnBW, Telekom, evonik...

Vom einen weißt du dass er zu 49% mitstimmen darf, bist du dir bei den anderen sicher?
__________________
Jupp Jupp Hurra ?
Mit Zitat antworten
  #2793  
Alt 03.08.2011, 11:23
Eminator Status: Offline
Gesperrt
Zweit-Divisionär
Teamname: VfB-Eminator
Platzierung: 4
S|U|N: 6|3|3
Rangliste: 466
Registriert seit: 24.06.2010
Beiträge: 1.979
Standard

Also erstmal halt mir geht es nicht um Tradition, denn beispielsweise Holstein Kiel hat eine Tradition trotzdem will ich sie nicht in der Liga haben, denn auch sie haben einen Investor.

Und bevor ich Angst vor Hoffenheim haben muss, weil die uns einen Spieler abkaufen, muss schon sehr viel passieren. Bevor ich vor denen Angst habe, müssten wir abgestiegen in der 3. Liga sein.

Mir geht es um CHANCENGLEICHHEIT und GERECHTIGKEIT, Sponsorenquellen sind endlich, irgendwann hat man alle Sponsorenmöglichkeiten abgeschöpft, sprich ein Sponsor investiert Geld um seinen Bekanntheitsgrad zu erhöhen, Bayern hat sich ihre Sponsoreneinnahme reichlich verdient durch harte Arbeit, ein Investor allerdings pumpt Geld ohne Gegenleistung rein, ohne Arbeit..

Ein Investor pumpt solange Geld rein, bis er a) das erreicht hat was er will (Hopp in der Buli) oder b) er keine Lust mehr hat so hat Chelsea nicht mehr so viel investiert, weil Roman die CL einfach nicht gewinnen kann.

Dieser Gelder allerdings sind unendlich, es wird immer weiter und weiter investiert mit Unsummen, die Spieler erhalten auf die ohnehin schon übertriebenen Gehälter nochmals Zuschläge, damit die Stars zu Malaga und Man City auch hinwollen.

Kurz gesagt der Fußball an sich wird noch mehr verseucht und darum geht es mir, unabhängig vom VfB, ich denke da eher an Pauli, Lautern, Fürth etc, denn bis Leipzig und noch 20 Milliardäre kommen wird noch ein wenig Zeit vergehen, sodass meine Kinder vermutlich Derbys noch kennen lernen dürfen, aber wenn die mal erwachsen sind, spielen in der Buli 18 Milliardäre mit Zuschauerschnitten von 30.000 während in der 2. Liga Dortmund gegen den VfB ausverkauft sein wird.

http://www.rp-online.de/sport/fussba...bid_50260.html

Kann da eigentlich nur an Watzke weiterleiten! Ganz großes Kino seine Interviews denn er legt den Finger in die Wunde ohne Angst zu haben vor Hopps Millionen, oder Imagekampagnen!


http://www.spox.com/de/sport/fussbal...er-watzke.html
Hier ist eigentlich nur der Text unter dem Bild wichtig, Dietmar Hopps Privatvermögen wird auf über sechs Milliarden Euro geschätzt, nennt mir mal den Sponsor, der Milliarden investieren kann ohne mit der Wimper zu zucken

Geändert von Eminator (03.08.2011 um 11:36 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2794  
Alt 03.08.2011, 12:17
Benutzerbild von General_H
General_H Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Auslandsprofi
Teamname: NRW Adler
Platzierung: 5
S|U|N: 5|0|3
Rangliste: 194
Registriert seit: 22.09.2008
Beiträge: 4.936

Awards-Schaukasten

Standard

Chancengleichheit gab es noch nie im (inter-)nationalen Fußballgeschäft (siehe z.B. TV-Gelder).

Und wie der Name sagt, es ist ein GESCHÄFT. Die Vereine sind mittlerweile z.T. sogar gigantische Unternehmen. Jeder Unternehmer/Geschäftsführer versucht, sein Unternehmen so gut wie möglich darstehen zu haben.

Und das geht mit Erfolg. Spielerischen aber auch wirtschaftlichen Erfolg.

Sicherlich gibt es kleinere Unterschiede, ob Konzerne oder Privatpersonen Gelder in Vereine schießen.

Jetzt frage ich mich, was ist aber daran besser, wenn ein Konzern aufgrund schlechter wirtschaftlicher Lage sein Budget nach unten oder bei guter sogar nach oben korrigiert, oder ein Privatmann soetwas tut.

Früher waren es Werbebanden, danach wurden die Stadien (zumindest namentlich) verkauft. Die Entwicklung ist teilweise leider so. Aber um nicht hinter anderen Teams hinterherhinken zu müssen (sowohl national als auch gerade international), sind seriösere Investoren willkommen. Es ist ja immer die Frage, wie die Details in den Verträgen aussehen, die abgeschlossen wurden/werden.

Bin dem ganzen gegenüber bis zu einem gewissen Grad eher positiver eingestellt.


Zum Thema Tradition:
Kann nur sagen, daß ich z.B. die Leverkusener Mitte der 90er nicht wirklich leiden konnte, aber sie sich mit Transfers und guten Leuten in der Führung wie Calmund und Völler z.B. in meinen Augen einen guten Schritt nach vorne gemacht haben und irgendwann auch Tradition haben werden. Sowas kann man sich auch erarbeiten.

HSV und Co. haben auch irgendwann mal angefangen, Tradition aufzubauen.
Mit Zitat antworten
  #2795  
Alt 03.08.2011, 17:05
Benutzerbild von Mönchsbräu
Mönchsbräu Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Zweit-Divisionär
Platzierung: 3
S|U|N: 5|3|0
Rangliste: 977
Registriert seit: 08.09.2010
Beiträge: 1.089
Standard

Hey,
sry dass ich einfach so reinplatze , aber ich glaub ihr wisst das besser , und zwar:

Christian Fuchs wechselte ja von Mainz zu Schalke..aber warum ist für mich interessant. Leider habe ich die Deutsche Bundesliga zu wenig verfolgt , ob es finanzielle Probleme bei Mainz oder zu viel Geld bei Schalke gibt. Jedoch , sogut wie bei jeden Sportnews im TV oder Tageszeitungen hörte man immerwieder paar Zeilen vom Fuchs. Wenn ich mich recht erinnere war er unter den Top 5 Assistgebern der Liga und die Nummer 1 in Torvorlagen bei Mainz. Unter Tuchel hat er ja so ziemlich perfekt ins Konzept gepasst , oder?
Verstehe ehrlich gesagt nicht , warum man in ziehen hat lassen.

lg
Mit Zitat antworten
  #2796  
Alt 03.08.2011, 17:09
Benutzerbild von MKnelangen
MKnelangen Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Auslandsprofi
Teamname: Mäk's Team
Platzierung: 1
S|U|N: 10|0|0
Rangliste: 1256
Registriert seit: 25.01.2009
Beiträge: 4.420
Blog-Einträge: 1

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von Mönchsbräu Beitrag anzeigen
Hey,
sry dass ich einfach so reinplatze , aber ich glaub ihr wisst das besser , und zwar:

Christian Fuchs wechselte ja von Mainz zu Schalke..aber warum ist für mich interessant. Leider habe ich die Deutsche Bundesliga zu wenig verfolgt , ob es finanzielle Probleme bei Mainz oder zu viel Geld bei Schalke gibt. Jedoch , sogut wie bei jeden Sportnews im TV oder Tageszeitungen hörte man immerwieder paar Zeilen vom Fuchs. Wenn ich mich recht erinnere war er unter den Top 5 Assistgebern der Liga und die Nummer 1 in Torvorlagen bei Mainz. Unter Tuchel hat er ja so ziemlich perfekt ins Konzept gepasst , oder?
Verstehe ehrlich gesagt nicht , warum man in ziehen hat lassen.

lg
Das ist ganz einfach zu erklären, der Spieler hatte eine festgelegte Ablösesumme in Höhe von rund 5 Millionen Euro. Nachdem der Spieler dem Ruf des Geldes gefolgt war und wechseln wollte und die Schalker das Geld auf den Tisch gelegt hatten, blieb den Mainzern nichts weiter als den Spieler gehen zu lassen. Schade für Mainz
__________________
Neues Wappen in Gedenken an Kumiko Harada!
Mit Zitat antworten
  #2797  
Alt 03.08.2011, 17:14
Benutzerbild von General_H
General_H Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Auslandsprofi
Teamname: NRW Adler
Platzierung: 5
S|U|N: 5|0|3
Rangliste: 194
Registriert seit: 22.09.2008
Beiträge: 4.936

Awards-Schaukasten

Standard

Mainz hat auch Schürrle an Leverkusen und Holtby nach Schalke (war ausgeliehen) abgegeben.

MMn können die besseren sportlichen plus höhere Gehälter nur die ausschlaggebende Punkte sein. (Sowie feste Ablösesummen)


Auf Schalke versucht Rangnik sich jetzt auch von Magath wesentlich zu unterscheiden. Wobei ich mir ziemlich sicher bin, daß Schalke unter Rangnik niemals Meister wird.


Für Mainz mehr als Schade!!!


Zitat:
Zitat von Mönchsbräu Beitrag anzeigen
Hey,
sry dass ich einfach so reinplatze , aber ich glaub ihr wisst das besser , und zwar:

Christian Fuchs wechselte ja von Mainz zu Schalke..aber warum ist für mich interessant. Leider habe ich die Deutsche Bundesliga zu wenig verfolgt , ob es finanzielle Probleme bei Mainz oder zu viel Geld bei Schalke gibt. Jedoch , sogut wie bei jeden Sportnews im TV oder Tageszeitungen hörte man immerwieder paar Zeilen vom Fuchs. Wenn ich mich recht erinnere war er unter den Top 5 Assistgebern der Liga und die Nummer 1 in Torvorlagen bei Mainz. Unter Tuchel hat er ja so ziemlich perfekt ins Konzept gepasst , oder?
Verstehe ehrlich gesagt nicht , warum man in ziehen hat lassen.

lg
Mit Zitat antworten
  #2798  
Alt 03.08.2011, 18:12
Benutzerbild von xkx2005
xkx2005 Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Regionalligist
Teamname: L-O-K
Platzierung: 1
S|U|N: 0|0|0
Rangliste: 3160
Registriert seit: 25.09.2008
Ort: LE!
Beiträge: 948

Awards-Schaukasten

Standard

was man beim fussball halt auch sehen muss, sind die gewaltigen veränderungen in den letzten 20 jahren - abschaffung der ausländerregelung, bedingt durch das Bosman urteil, welches auch die ablösen beeinflusste. umwandlung des pokals der landesmeister in championsleague (wo ja bekanntlich nicht nur champions spielen). der fussball allgemein rückte in den fokus der medien - bis mitte der 90er wurde doch fussball nur von den öffentlich-rechtlichen gesendet und damals wurde auch jedes europaspiel live im free-tv gezeigt. mit dem einstieg von sat1 in die bundesliga und der einführung von pay-tv und damit verbunden der poker um die tv-rechte wurde der fussball noch viel mehr kommerziell, heute kann man ja froh sein, wenn wenigstens ab und an mal ein spiel übertragen wird - die rahmenbedingungen haben sich ziemlich geändert.

und? nix und!
den fans scheint es so zu gefallen, denn meines wissens nach sind die zuschauerzahlen ständig am steigen, im tv hat es in der regel ebenfalls gute quoten, siehe auch das tamtam um die frauen-wm und die sponsorengelder scheinen auch reichlich zu fließen, wenn man sich mal so ab und an anschaut, was eigentlich mittelmäßige spieler in der bundesliga kassieren.

und letztlich bestimmt doch eh der fan, wohin die reise geht - man braucht sich nur kein pay-tv kaufen, man braucht nur nicht ins stadion zu gehen, keine live-übertragungen anschauen, etc. und wenn das viele machen, dann wird es auch bemerkt. machen aber nicht viele, von daher passt es wie es ist und für mich ist es absolut in ordnung, wenn ein verein einen mächtigen sponsor hat, der dort sein geld verpulvert. hopp hat ja keinen buli-verein gekauft, sondern er hat unten angefangen und hat viel geld bis jetzt investiert, um bis in die buli zu kommen. und RB? das ist das gleiche, sie werden viel geduld und geld benötigen, um in die buli zu kommen - mir ist´s recht, wäre ja auch öde, wenn immer die selben verdächtigen da oben spielen. für mich persönlich sind teams wie augsburg, kaißerslautern, hoffenheim, hannover, wolfsburg, mainz, freiburg eigentlich vollkommen uninteressant - im grunde alles irgendwelche dörfer, von denen die hälfte vermutlich in frankreich und die andere hälfte in italien liegt - da wäre für mich leipzig, dresden, magdeburg, etc. weit interessanter, aber ich verfolge die buli eh nur nebenher.
Mit Zitat antworten
  #2799  
Alt 03.08.2011, 18:25
Eminator Status: Offline
Gesperrt
Zweit-Divisionär
Teamname: VfB-Eminator
Platzierung: 4
S|U|N: 6|3|3
Rangliste: 466
Registriert seit: 24.06.2010
Beiträge: 1.979
Standard

Ich seh schon das Thema ist wie Politik, Religion, Stuttgart 21 da gibts keine Grauzone entweder man ist dafür oder dagegen von daher lassen wir das wohl nun mal ruhen, aber wir sprechen uns 2045 nochmal wenn der Spieltag so aussieht:
Aldi Süd - Aldi Nord, Red Bull - VW, Bayern - Bayer AG, Hopp - Michael Schumachers KerpenTown, Audi Ingolstadt - 1860 Al Arabia, etc etc
Mit Zitat antworten
  #2800  
Alt 03.08.2011, 18:45
Benutzerbild von xkx2005
xkx2005 Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Regionalligist
Teamname: L-O-K
Platzierung: 1
S|U|N: 0|0|0
Rangliste: 3160
Registriert seit: 25.09.2008
Ort: LE!
Beiträge: 948

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von Eminator Beitrag anzeigen
Ich seh schon das Thema ist wie Politik, Religion, Stuttgart 21 da gibts keine Grauzone entweder man ist dafür oder dagegen von daher lassen wir das wohl nun mal ruhen, aber wir sprechen uns 2045 nochmal wenn der Spieltag so aussieht:
Aldi Süd - Aldi Nord, Red Bull - VW, Bayern - Bayer AG, Hopp - Michael Schumachers KerpenTown, Audi Ingolstadt - 1860 Al Arabia, etc etc

dann bist du sicherlich fan von aldi süd!
Mit Zitat antworten

Antwort

Lesezeichen



Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist an.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.