Antwort

 

  #2731  
Alt 23.07.2011, 15:16
Benutzerbild von xkx2005
xkx2005 Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Regionalligist
Teamname: L-O-K
Platzierung: 1
S|U|N: 0|0|0
Rangliste: 3160
Registriert seit: 25.09.2008
Ort: LE!
Beiträge: 948

Awards-Schaukasten

Standard

zum tl habe ich wohl noch nix geschrieben, daher hier mal meine ergebisse.
da mir 3 tage sehr gut zu teuer waren, habe ich mich ebenfalls für ein gutes tl entschieden.

die ergebnisse sind in ordnung, zumindest bin ich damit zufrieden. mein kader hat im moment 21 feldspieler, davon 1x 33 jahre, 1x 28 jahre, 2x 27 jahre und 17 spieler U22. die älteren spieler sind allerdings nicht mehr ganz so steigerungsfreudig, aber auch noch keine kompletten verweigerer.

ergebnisse tl

Skills: im schnitt 115 verbesserungen (normales training im schnitt 85 verbesserungen)
taktiken: im schnitt 305 verbesserungen (normales training im schnitt 110 verbesserungen)

außerdem habe ich mich entschlossen das team erst einmal zu halten. sollte die nächste trainerverpflichtung wunschgemäß verlaufen, was stärke, skills und laufzeit betrifft, dann werde ich die 1. bundesliga in angriff nehmen. falls sich meine wunschvorstellungen nicht realisieren lassen, bzw. ich dafür stammspieler opfern müsste, werde ich komplett verkaufen und neu starten (siehe aktuell auch Quälix bzw. Ted in bälde). das neu starten ist für mich seit der abschaffung der legionärsregel und der einführung der tl die konsequentere alternative zum weitermachen, einzig die ständigen neuerungen in letzter zeit und der damit verbundene verfall der preise am tm haben mich bisher davon abgehalten diesen schnitt zu machen. im vergleich zu öst. hat mein team einfach zu viel boden aufgrund der legionärsregel verloren und bei heutigem stand der dinge kann man mit einem 16-jährigen team + 5er + TL deutlich mehr aus den spielern heraus holen, zumal meine stammkräfte durch 2 jahre training mit 2er trainer ohnehin schon boden verloren haben.

in nächster zeit wird mMn Ante das maß der dinge sein, ich kenne ja seinen kader,einzig pech bei der trainerverpflichtung bzw. fehlende finanzielle mittel könnten ihn wohl bremsen, wovon ich allerdings nicht ausgehe. ein weiterer grund die sache neu anzugehen, einfach gewissenhafter und noch perfektionistischer!

Geändert von xkx2005 (23.07.2011 um 15:19 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2732  
Alt 23.07.2011, 18:52
Benutzerbild von MKnelangen
MKnelangen Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Auslandsprofi
Teamname: Mäk's Team
Platzierung: 1
S|U|N: 10|0|0
Rangliste: 1256
Registriert seit: 25.01.2009
Beiträge: 4.420
Blog-Einträge: 1

Awards-Schaukasten

Standard

Teil 1:

Heute ist mir mal nach einem langen Post und einer Einschätzung der Transfers der Bundesligisten, deren Leistungsfähigkeit und der von mir geschätzten Endtabelle. Das Supercup-Endspiel heute Abend und der Liga Total Cup haben bei mir schon wieder das Fußball-Fieber für die kommende Saison geweckt. Meine getippte Endtabelle werde ich gegebenenfalls in den nächsten Wochen an getätigte Transfers anpassen und dann hier auch deren Einschätzung posten.

Den Anfang macht der 1.FC Kaiserslautern:

Die Lauterer haben auf der Abgabenseite einige wichtige Spieler zu beklagen, mit Moravek, Hlousek und Hoffer sind durchaus wertvolle Spieler gegangen und vor allem der Garant des letztlich sicheren Klassenerhalts hat den Verein ablösefrei verlassen. Um diese Abgänge zu verkraften haben die Lauterer bisher einige Spieler, die interessantesten Spieler sind in meinen Augen die beiden aus Israel gekommenen Shechter und Vermouth, von denen ersterer durch seine brutale Schnelligkeit auch international schon einigen Teams weh tun konnte. Dazu kommen Transfers wie der von Kouemaha, Sukuta-Pasu und Sahan die in meinen Augen das Niveau dieser Truppe nicht entscheidend erhöhen dürften. Im Sturm sind zwar zwei ordentliche Neue gekommen, den Lakic-Abgang können diese Spieler aber nicht kompensieren. Hinzu kommt das bisher kein einziger Spieler verpflichtet werden konnte um die wacklige Defensive zu verstärken. Aufgrunddessen das ich starke Zweifel daran habe das Tiffert und Ilicevic ihre starke Saison wiederholen können bleibt der 1.FCK am Ende im Abstiegskampf auf der Strecke und wird 17.

Hamburger SV:

Der Hamburger SV wird in meinen Augen eine der positiven Überraschungen der Saison und das obwohl mich deren Leistungen beim Liga Total Cup überhaupt nicht überzeugt haben, als sie gegen Bayern defensiv sehr stark wackelten und gegen einen für ihre Verhältnisse schwachen BVB noch immer die schlechtere Mannschaft waren und verdient als Verlierer vom Platz gingen. Was mich aber zu der Annahme bringt das der HSV positiv überraschen kann ist der Spielstil der gegen den BVB vorgetragen wurde, ein offensives Pressing kombiniert mit schnellem Umschalten wird dieser stark verjüngten Mannschaft wie auf den Leib geschneidert sein. In meinen Augen wurden die vielen Abgänge auch gut aufgefangen und die Mannschaft verstärkt und deren Hunger neu entflammt. Dennoch wird man natürlich sehen müssen wie schnell sich diese Mannschaft finden wird, denn der nötige Umbruch war doch enorm. Van Nistelrooy, Rost, Pitroipa, Mathijsen, Trochowski und Ze Roberto sind weg aber die Neuzugänge haben enormes Potential. Skjelbreid hat in seinem jungen Alter schon einige Jahre auf gutem Niveau in Norwegen gespielt, Mancienne und Bruma sind Riesenleute für den HSV und auch Töre und Sala haben das Potential sich in dieser Mannschaft durchzusetzen. Dazu kommt noch ein Heung-Min Son der nach seinem Verletzungspech in der vergangenen Saison nun durchstarten wird und eine mögliche Rückkehr von Romeo Castelen. Letztendlich wird dies zu einem guten 6ten Platz und der Europa League reichen, auch da die Mannschaft noch genügend erfahrene Spieler hat die die Mannschaft führen und Diekmeier und Elia sich besser präsentieren werden als in der Vorsaison.

SC Freiburg:

Bei den Freiburgern hat sich in der Sommerpause verhältnismäßig wenig getan, einzig die Diskussion um den möglichen Abgang von Cisse brachte den Sportclub immer wieder ins Gespräch. Die wichtigste Veränderung gibt es vermeintlich auf der Trainerposition, wo Sorg den nach Leverkusen abgewanderten Dutt ersetzen muss. Sorgen machen braucht sich der SCF diesbezüglich in meinen Augen aber nicht, Sorg wird die von Dutt eingeschlagene Linie weiterführen und so Erfolg haben. Der einzig entscheidende Abgang von Toprak kann durch die Verpflichtung von Beg Ferati locker aufgefangen werden, man hat sich sogar eher verstärkt. Zusätzlich verstärken wird die Freiburger die Verpflichtung von Dembele, einem bulligen Stürmertypen der als Partner und Entlastung für Cisse ideal geeignet ist. Somit wird die Mannschaft auch weniger abhängig von Cisse, wobei man an der Torgefährlichkeit des Mittelfelds noch arbeiten kann und muss, Spieler wie Jan Rosenthal bringen diesbezüglich aber einiges Potential mit. Letztlich reicht es zu einem guten 12ten Platz, da die letzte Saison doch außergewöhnlich gut war.

1. FC Köln:

Die Kölner sind für mich eine Wundertüte und schlussendlich sehr abhängig von ihren beiden offensiven Diven Novakovic und Podolski, kann der neue Trainer Solbakken diese bei Laune halten, ist eine gute Platzierung möglich. Da ich Solbakken als hervorragenden Trainer sehe und auch von Volker Finke's Arbeit im Hintergrund überzeugt bin mache ich mir auf jeden Fall wenig Sorgen um den Klassenerhalt, auch wenn der Verlust von Jajalo schwer wiegt. Andererseits hat man mit Sascha Riether einen wirklich guten Mann verpflichtet und sich nach erschreckenden Testspielergebnissen zu Beginn (1:4 und 0:3 gegen Paderborn und FSV Frankfurt) zuletzt doch gefangen und Siege gegen Panathinaikos Athen und Spartak Moskau gefeiert. Sollte Geromel nicht erneut verletzungsbedingt länger ausfallen wird der 1.FC Köln auf einem ordentlichen 11ten Platz landen.

1899 Hoffenheim:

Unter dem neuen Trainer Stanislawski scheint sich jetzt endgültig der neue Sparkurs bei den Hoffenheimern durchsetzen, der von Mäzen Hopp propagiert wurde um den Verein auf gesunde und eigene Beine zu stellen. Entscheidende Abgänge gibt es bis auf den von Alaba zurück zu den Bayern keinen und die Neuverpflichtungen Johnson und Schipplock werden den Konkurrenzkampf anfeuern. Entscheidende Verstärkungen sind das aber keineswegs und doch traue ich der Mannschaft mit diesem Trainer einen Schritt nach vorne zu, speziell wenn die Offensive mit drei gesunden Leuten (Obasi, Babel, Ibisevic) zu Hochform aufläuft. Letztendlich reicht es für Rang 7.

VFB Stuttgart:

Bei den Stuttgartern weiß ich nicht so recht was man erwarten soll, vom Trainer Bruno Labbadia und dessen Mannschaftsführung bin ich überhaupt nicht angetan, die Neuverpflichtungen Hajnal, Traore und Kvist sowie die Rückkehr von Schieber sollten die Mannschaft aber doch entscheidend verstärken. Die Abgänge von Marica und Schipplock sind somit sicherlich zu verkraften. Problematischer ist sicherlich der Abgang von Träsch, dessen letzte Saison war aber auch keineswegs überragend und Geld für 1-2 weitere Transfers sollte nun noch vorhanden sein. Aufgrunddessen das Labbadia in seinen Anfangsphasen auch bei vergangenen Vereinen erfolgreich war und ich ihn nach einer Halbserie noch in dieser sehe schätze ich den VFB letztendlich sehr stark ein, auch wenn ich unter diesem Trainer in der Folgesaison den schnellen Absturz erwarte. Einen deutlichen Fortschritt zur Vorsaison kann definitiv auch Serdar Tasci machen, der eine Katastrophensaison hinter sich hat. Somit reicht es letztendlich für einen starken 5ten Platz.

Werder Bremen:

Thomas Schaaf geht in seine gefühlt 73ste Saison und erneut gibt es einiges Neues bei den Bremern, der langjährige Leistungsträger Frings hat den Verein genau wie Pasanen, Vranjes und Jensen verlassen, Wiese möchte seinen Aussagen zufolge lieber heute als morgen weg doch niemand scheint ernsthaft interessiert. Auf der Zugangsseite gibt es einige interessante Spieler, Tom Trybull aus Rostock und Stevanovic aus Schalke haben richtig gute Chancen sich langfristig durchzusetzen, kurzfristig sehe ich aber andere Transfers als entscheidender an, allen voran die Verpflichtung von Ekici. Dessen Leistenbeschwerden bereiten aber ebenso Sorgen wie die Verletzungen von Mertesacker, Prödl und Naldo sowie die Abwanderungsgedanken der Bremer Lebensversicherung Pizarro. Weiterbringen können die Bremer auch die Verpflichtungen von Schmitz, der die Problemstelle hinten links beheben soll, Wolf undPapastathopoulos, die das Abwehrzentrum stabilisieren können, und dem Rückkehrer Rosenberg, der mit neuer Motivation an die Saison zu gehen scheint. In dieser Mannschaft steckt auf jeden Fall viel Potential nach oben wenn Pizarro, Merte und Naldo sowie Ekici fit sind, Arnautovic und Marin ihr Potential abrufen und Wiese einfach mal seine Klappe hält. Allerdings sind mir das letztendlich zu viele Fragezeichen und so wird es am Ende erneut nur ein Platz im Mittelfeld, Platz 10.

FC Schalke 04:

Igitt Igitt kann ich da nur sagen und doch bleibt festzuhalten das die letzte Schalker Saison ein absoluter Ausreißer nach unten war. In dieser Saison ist trotz der Abgänge von Schmitz und vor allem Neuer deutlich mehr drin, die Konzentration liegt nicht mehr auf der Champions League und sie sind den Unruheherd Felix Magath los. Damit ist ihnen nun wieder der bedingungslose Rückhalt der Kurve sicher, der die Mannschaft beflügeln wird, ebenso wie die Neuzugänge Fuchs und Höger. Dazu kommt der Neuer-Ersatz Fährmann und das Ende der Ausleihe von Lewis Holtby. Mit der starken Viererkette bestehend aus Fuchs, Höwedes, Papadopoulos und Uchida oder Metzelder und spielentscheidenden Spielern wie Holtby, Huntelaar, Raul, Farfan und Jurado ist dieser Mannschaft einiges zuzutrauen. Sollten sich nun auch noch die Jungspieler wie Fährmann, Matip und Draxler weiterentwickeln und Baumjohann den Schritt nach vorne bestätigen wird Schalke zu einer kleinen Überraschung und belegt am Ende den zur CL-Quali berechtigenden 4ten Platz.

VFL Wolfsburg:

Was soll man zum VFL Wolsburg sagen, unfassbar das dort jemand vereehrt wird der mit Einkäufen fast im dreistelligen Millionenbereich den Titel nach Wolfsburg geholt hat. Alles andere wäre eigentlich auch nahezu peinlich, wobei man Verpflichtungen wie die von Dzeko auch absolut respektieren muss. Die Beispiele wie Grafite (10mio Transferverlust) sind aber deutlich häufiger, auch wenn sie von Magath immer gern unter den Tisch gekehrt werden. Zu dieser Saison wurde jetzt von Magath ein Sparkurs angekündigt und passend zu diesem wurden jetzt Ochs, Russ, Salihamidzic, Klich und Träsch verpflichtet zusätzlich zu der seit langem klaren Errungenschaft von Srdjan Lakic. Entscheidende Abgänge sind eigentlich nicht vorhanden, da Grafite und Riether bereits durch mehr Qualität ersetzt worden sind. Letztendlich wäre es eine absolute Fehlleistung mit dieser Truppe nicht in den internationalen Bewerb einzuziehen, da mir die Geschäftsgebaren von Herrn Magath aber zuwider sind hoffe ich auf einen 8ten Platz

Borussia Mönchengladbach:

Im Vorjahr spielten die Gladbacher weit unter ihren Möglichkeiten, ein furioser Schlussspurt und Lucien Favre konnte erst den Klassenerhalt sichern. Davon wird man in dieser Saison weit entfernt sein, da man aus der vergangenen Saison gelernt hat und nur Abgänge in der Breite zu verzeichnen hat. Im Gegensatz dazu hat man einige interessante Neuverpflichtungen getätigt, sowie die von Leckie, King, Rupp und Otsu. Allesamt junge Spieler mit guten Möglichkeiten sich auf Dauer in den Vordergrund zu spielen, die Königstransfers sind bisher aber sicherlich die von Oscar Wendt und dem Riesentalent Matthias Zimmermann. Die beiden werden die wacklige Defensive der Vorsaison zusammen mit Dante stabilisieren und offensiv haben die Gladbacher eh Möglichkeiten ohne Ende, nachdem nun Bradley und Bobadilla wieder zurückgekehrt sind. Etwas ärgerlich aus Gladbacher Sicht natürlich das gute Abschneiden der Venezuelaner und das späte Erscheinen von Arango, die entscheidende Person im Mittelfeld ist und bleibt aber sowieso Marco Reus. Aufgrund eines Fachmanns auf der Trainerbank und einer jungen Truppe mit richtig Potenzial, vor allem auf der Torhüterposition, werden die Gladbacher am Ende der Saison auf Tabellenplatz 9 enden.

Hertha BSC Berlin:

Au weia, bei der Hertha sehe ich schwarz. Man ist souverän aufgestiegen und hat keinen entscheidenden Abgang zu verkraften und zeitgleich den Kader mit Kraft, Ottl, Torun, Niemeyer und Franz namentlich sehr gut verstärkt. Doch im Fußballgeschäft sind Namen nicht entscheidend, es ist entscheidend eine gute Mischung im Team hinzubekommen und eine harmonisierende Mannschaft zu formen. Dies hat man aus meiner Sicht der Dinge beim Hauptstadtklub komplett aus den Augen verloren, dazu kommen überzogene Erwartungen des souveränen Klassenerhalts und Geträume vom Europapokal. Die Hertha hat einen Wackelkandidaten im Tor, eine nicht stabile Abwehr und ein Mittelfeld indem einzig Raffael jemals von dem Wort "Kreativität" gehört hat, nur der Sturm mit Ramos und Lasogga hinterlässt bei mir Eindruck. Letzterer muss seine Leistungen aber erst einmal in seiner zweiten Saison und dann auch noch ne Liga höher bestätigen. Bestätigt fühle ich mich in meinen Ansichten auch durch 3 Testspielniederlagen gegen schweizer Vereine in der Bundesliga und so tippe ich die Hertha auf einen katastrophalen 18ten Platz, in Verbindung mit einem Umfeld das einen ebenso katastrophalen Eindruck hinterlassen wird und das Thema "Gewalt" in den Vordergrund rücken wird.

FC Augsburg:

Der Neuling im Oberhaus steht vor einer schweren Saison, mit Traore und Leitner sind zwei wichtige Leute gegangen, mit Sinkiewicz und Kwakman haben zwei weitere Spieler aus dem erweiterten Kreis den Verein verlassen und diese Verluste müssen aufgefangen werden und der Kader wennmöglich noch verstärkt werden. Die Neuzugänge lassen diesbezüglich Interpretationsspielraum offen, Lorenzo Davids ist sicherlich eine gute Verpflichtung, während Peitz, Mölders und Mayer durchaus die Möglichkeit haben sich in den Vordergrund zu spielen, ihre Erstligareife aber erst einmal noch unter Beweis stellen müssen. Hinzu kommt noch Sebastian Langkamp, der dem Defensivverbund zusätzliche Stabilität verleihen sollte. Durch einen überragend aufspielenden Thurk und einem großen Schritt von Hajime Hosogai wird der FCA sich mit Biegen und Brechen auf den 16ten Platz retten, da jeder vom ersten Spieltag an den Abstiegskampf annimmt.

1.FC Nürnberg:

Den Nürnbergern prophezeie ich nach der hervorragenden letzten Saison eine harte Saison in der man lange zittern muss. Der Grund dafür liegt in den schmerzenden Abgängen von Gündogan, Schieber, Ekici und Wolf. Dies sind 4 für den 1.FC Nürnberg nicht zu kompensierende Abgänge und doch wird man letztlich die Klasse halten, da man mit Dieter Hecking einen hervorragenden Trainer besitzt und einen jungen Kader mit großem Entwicklungsspielraum hat. Das Hecking diese Entwicklung vollführen kann war in der Vergangenheit oft genug zu sehen. mit Esswein, Pekhart, Zeitz und Klose sind zu dieser Kategorie an Spielern weitere hinzugekommen und Feulner wird etwas mehr Kreativität und Erfahrung ins Spiel bringen. Nun kommt es darauf an wie Spieler wie Wollscheid, Cohen, Frantz und Mak damit umgehen plötzlich in die Rolle von Leistungsträgern aufzusteigen und ob Spieler wie Mendler, von dem ich sehr viel halte, und Esswein den Durchbruch schaffen. Am Ende wird es eine Übergangssaison, geprägt durch die Weiterentwicklung, in der die Nürnberger am Ende auf Rang 14 landen.

Mainz 05:

Nach dem Absturz der Nürnberger droht auch den Mainzern ein Absturz, doch auch dessen Absturz wird nicht in die Zweitklassigkeit führen. Dennoch wiegen die Abgänge von Fuchs, Holtby und vor allem Schürrle schwer. Die sehr interessanten Neuzugänge werden dies wohl nur bedingt auffangen können, in der absoluten Spitze hat man auf jeden Fall an Qualität verloren. Dennoch gefallen mir die Neuverpflichtungen von Ujah, Baumgartlinger, Pospech, Stieber und vor allem Müller sehr gut. Fathi als Fuchs-Ersatz ist sicherlich auch nicht zu verachten und bei Schönheim, Choupo-Moting und Yilmaz muss man abwarten ob diese unter Tuchel einen Sprung machen können, von welchem ich bei Malli absolut überzeugt bin. Der könnte eine große Überraschung dieser Saison werden und so werden die Mainzer Dank der Unausrechenbarkeit der Aufstellung und der niedrig gehaltenen Erwartungshaltung am Ende der Saison in der neuen Arena 13ter.

Hannover 96:

Als Neu-Hannoveraner muss ich hier gewaltig aufpassen, dennoch traue ich den 96ern in dieser Saison nicht mehr als den glücklichen Klassenerhalt zu. Und ehrlich gesagt sollten sich die Hannoveraner darüber freuen und dennoch träumt derzeit nahezu jeder hier von einer erneuten Europacupteilnahme und mindestens einem einstelligen Tabellenplatz. Auf den ersten Blick auch realistisch als letztjähriger 4ter ohne entscheidende Abgänge und Neuverpflichtungen durch Pander, Hauger, Radlinger und Sobiech. Auf den zweiten Blick allerdings haben die 96er im Vorjahr weit über ihren Möglichkeiten gespielt, hatten in vielen Saisonspielen gewaltiges Glück und viele Konkurrenten haben unter ihren Möglichkeiten gespielt. Wie man mit einem Torverhältnis von +4 auf dem vierten Rang landen kann ist mir auch heute noch ein Rätsel. Dennoch sind die Hannoveraner auf einem guten Weg, es werden keine abgehalfterten Legionäre verpflichtet und sie haben talentierte Leute wie Zieler, Rausch und Schmiedebach im Kader. Dazu erfahrene wie Schulz und Ya Konan, doch die Erwartungshaltung und die eintretende Ernüchterung führen zu großen Problemen und dem Klassenerhalt erst am letzten Spieltag, sowie Platz 15.
__________________
Neues Wappen in Gedenken an Kumiko Harada!
Mit Zitat antworten
  #2733  
Alt 23.07.2011, 18:53
Benutzerbild von MKnelangen
MKnelangen Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Auslandsprofi
Teamname: Mäk's Team
Platzierung: 1
S|U|N: 10|0|0
Rangliste: 1256
Registriert seit: 25.01.2009
Beiträge: 4.420
Blog-Einträge: 1

Awards-Schaukasten

Standard

Teil 2: (mehr als 20.000 Zeichen waren nicht möglich...)

Bayern München:

Im Vorjahr Titellos und damit absolut enttäuschend soll es bei den Bayern nun natürlich wieder vorwärts gehen, angesichts des Abganges von Van Gaal und der Verpflichtung von Heynckes sollte zumindest innerhalb des Vereins wieder mehr Ruhe einkehren, nach außen bleiben die Bayern immer ein Pulverfass. Besonders interessant wird die kommende Saison durch das CL-Finale in München, dort muss man eigentlich dabei sein bei den Ansprüchen des FC Bayern. Die Chancen darauf sehe ich trotz der Millioneneinkäufe von Neuer, Rafinha, Petersen, Boateng und Usami sowie der Rückholaktion von Alaba als nicht wirklich groß an. Zu wenig hat man in meinen Augen getan um die Schwachstellen abzudecken, einzig die im Tor scheint wirklich gelöst. Auf der lange vakanten Linksverteidiger gibt es nun sicherlich keine Probleme mehr durch die Rückversetzung von Lahm, Rafinha allerdings sehe ich auf der rechten Seite nicht als ideale Lösung an. Sicherlich ein guter Spieler, aber kein herausragender und vor allem ein weiterer kopfballschwacher und kleiner Spieler in der Verteidigung der Münchner. Im Zentrum hat man mit Boateng sicher nen guten Transfer gemacht, aber auch der gehört mit Sicherheit nicht in die Kategorie Extraklasse und hatte in der Vergangenheit viel mit Verletzungssorgen zu kämpfen. In einer Innenverteidigung mit den zuletzt ebenfalls anfälligen Breno und Badstuber könnte da ein Problem entstehen, größer sehe ich aber die Probleme im Kopfballspiel der Verteidigung. Lahm und Rafinha haben diesbezüglich gar nichts drauf, Badstuber und Breno sind nicht die großen Kopfballspieler und auch Boateng ist kein Kopfballungeheuer. Einzig Van Buyten könnte dieses Problem lösen, hat aber eklatante Schwächen im Zweikampfverhalten am Boden und in der Geschwindigkeit. Badstuber und Boateng als Innenverteidiger-Duo sehe ich dementsprechend als keineswegs ideal an. Weitere Probleme sehe ich auf der vakanten Position auf der Doppel-Sechs neben Schweinsteiger, richtig überzeugt mich da keine der Lösungen, weder Tymoshchuk noch Gustavo, Pranjic oder Alaba, dem ich gute Chancen auf dieser Position ausrechne. Weitere Probleme sehe ich in der offensichtlichen Spielanlage, basierend darauf den Ball auf die Außen zu Robben und Ribery zu passen und zu hoffen das die eine geniale Idee haben. Diesbezüglich hatte sich auch unter Heynckes beim Liga Total Cup noch nichts verändert und ich bin auch skeptisch ob einer baldigen Besserung diesbezüglich. Aber natürlich sind dies Probleme auf hohem Niveau und die Einzelspieler Neuer, Lahm, Schweinsteiger, Robben, Ribery und Gomez sind Weltklasse, aber gibt es auch eine wirkliche Führungsfigur? Lahm ist dies meiner Ansicht nach überhaupt nicht, eher schon ein Schweinsteiger der in diese Rolle wachsen kann oder ein Tymoshchuk sofern er spielt. Letztlich reicht es daher für die Bayern "nur" zum 2ten Platz.

Bayer Leverkusen:

Nach der starken letzten Saison sind die Leverkusener in dieser Saison unter dem neuen Trainer Dutt gefordert trotz der CL-Belastung ihre Position zu bestätigen. Mit diesem Kader muss man um den Titel spielen und die Champions League erreichen, alles andere wäre eine Enttäuschung trotz des bitteren Abganges von Arturo Vidal. Das Mittelfeld ist dennoch weiterhin überragend besetzt, auch in der Breite. Castro, Bender, Augusto, Rolfes, Sam, Barnetta, Balitsch, der Braunschweiger Neuzugang Bellarabi und der nach der Ausbootung aus der Nationalelf motivierte Ballack besitzen allesamt enorme Qualität, ebenso der Königstransfer von Schürrle. Im Sturm hat man mit Kießling und Derdiyok ebenfalls wenig Sorgen und im Tor hat man mit Adler auch einen starken Mann. Wobei man bei dem abwarten muss wie langwierig seine Verletzung wird und ob er zu alter Form zurückkehren kann. Probleme sehe ich hingegen in der Defensivabteilung, wobei ich vermute das nach dem Vidal-Verkauf in dem Bereich noch investiert wird. Mit Toprak und Oczipka hat man dort zwar zwei neue Spieler, allerdings sehe ich beide noch nicht auf dem Top-Level, auch wenn speziell Toprak die nötigen Anlagen mitbringt. Wenn noch ein guter Transfer in der Verteidigung folgt wird es mit einem starken Schürrle und Ballack zu einem ordentlichen 3ten Platz reichen, für den Angriff nach ganz oben fehlt aber noch ein bisschen.

Borussia Dortmund:

Der amtierende Meister steht vor einer nicht ganz einfachen Saison, die Champions League wird die Konzentration etwas von der Bundesliga nehmen, die Abgänge von Sahin und dem Back-Up Dede sind zu verkraften und die gestiegene Erwartungshaltung ist zu verkraften. Dennoch sehe ich den BVB auf dem besten Weg all diesen Dingen gerecht zu werden, die Erwartungshaltung der Presse ist zwar gewachsen, im Umfeld des BVB wäre man allerdings mit Platz 6 und der Europa League absolut zufrieden, da hilft scheinbar die Erfahrung der nahenden Insolvenz enorm. Der Abgang von Sahin wiegt natürlich schwer, doch Gündogan bringt die nötigen Qualitäten mit um ihn auf sehr hohem Level zu ersetzen. Als Back-Up für Dede ist Chris Löwe aus Chemnitz gekommen, das sollte völlig ausreichen und um die CL-Belastung aufzufangen wurde der Kader auch in der Breite nochmals durch Leitner verstärkt und sogar in der Spitze noch durch den torgefährlichen Perisic. Dazu kommen Rückkehrer aus dem Krankenstand mit Sebastian Kehl, Shinji Kagawa und Patrick Owomoyela. In der Vorbereitung konnte man bereits wieder überzeugen, speziell in den Spielen gegen St. Gallen und gegen Mainz, als man den hervorragenden Fußball der Vorsaison wieder zeigen konnte und selbst mit schwacher Leistung war man dem HSV noch überlegen. Mit der besten Innenverteidigung der Liga, bestehend aus Subotic und Hummels sowie dem Back-Up Santana ist man excellent aufgestellt, auf den Außenverteidigerpositionen sind Schmelzer und Piszczek auf einem hohen Level, während Julian Koch wohl leider noch viele viele Monate ausfallen wird. Im defensiven Mittelfeld hat man mit Bender und Kehl, sowie Leitner und Gündogan offensiv wie defensiv eine Topbesetzung in doppelter Ausfertigung und das offensive Mittelfeld ist sowieso überragend. Eine Reihe mit Perisic, Kagawa und Götze ist absolut zu füchten, wenn auch von den Einzelspielern noch nicht vergleichbar mit Robben, Ribery und Müller. Fällt von den Jungs mal jemand aus, ist angeschlagen oder im Tief so kommen Großkreutz, Kuba und Lewandowski zum Einsatz. Immer noch eine Reihe, nach der sich viele Bundesligisten die Finger lecken würden. Im Sturm hat man mit Lewandowski und Zidan auch gute Back-Ups für einen der derzeitigen Problemfälle, nämlich Barrios. Aufgrund dessen erfolgreicher Copa America und der 2 Wochen Pause, die ihm gewährt werden, wird er frühestens am 2ten Spieltag einsteigen. Fitnesstechnisch sollte er aufgrund der Copa aber ja auf einem guten Niveau sein und so bleiben die einzigen ernsthaften Probleme die kleinen Verletzungen von Schmelzer und Bender, die Teile der Vorbereitung verpasst haben, sowie der noch anhaltenden Verletzung von Owomoyela, die aber auch nur entscheidend wird sollte Piszczek ausfallen. Alles in allem gibt es kaum Gründe warum die Dortmunder abstürzen sollten, erst Recht wenn man sich die Dominanz der vergangenen Saison nochmals vor Augen führt, in der man mit besserer Chancenverwertung schon 5 Spieltage vor Schluss Meister hätte sein können. Dazu kommt eine junge Mannschaft die noch Entwicklungspotential haben sollte, deren Hunger zusätzlich geweckt worden sein sollte und deren Trainer einen hervorragenden Job macht. Somit bleibt am Ende der Saison die Schale im Borusseum, auch wenn ich persönlich mit Platz 6 vollkommen zufrieden wäre. In der Champions League allerdings werden sie sich schwer tun, sind schließlich nicht so hoch gesetzt wie die Münchner. Mit etwas Losglück ist das Achtelfinale aber durchaus machbar.

Endtabelle (Position letzte Saison)

1. Dortmund (1.)
2. München (3.)
3. Leverkusen (2.)
4. Schalke (14.)
5. Stuttgart (12.)
6. Hamburg (8.)
7. Hoffenheim (11.)
8. Wolfsburg (15.)
9. Mönchengladbach (16.)
10. Bremen (13.)
11. Köln (10.)
12. Freiburg (9.)
13. Mainz (5.)
14. Nürnberg (6.)
15. Hannover (4.)
16. Augsburg (Neu)
17. Kaiserslautern (7.)
18. Berlin (Neu)

PS: Bin mal gespannt ob sich jemand diesen Beitrag komplett antut und vor allem ob eurer Kommentare zu meinen vorläufigen (Transferperiode läuft ja noch...) Tipps.

lg Mäk
__________________
Neues Wappen in Gedenken an Kumiko Harada!
Mit Zitat antworten
  #2734  
Alt 23.07.2011, 19:39
Benutzerbild von rudolf
rudolf Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Star-Legionär
Platzierung: 7
S|U|N: 3|3|2
Rangliste: 174
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: Vienenburg/Wiedelah
Beiträge: 6.222

Awards-Schaukasten

Standard

äähhh... Mäk, Du arbeitest nicht zufällig beim Kicker oder Sportbild oder so?

hier meine End-Tabelle, so aus dem Bauch heraus:

1. München
2. Dortmund
3. Schalke 04
4. Leverkusen
5. Wofsburg
6. Hamburg
7. Mainz
8. Stuttgart
9. Mönchengladbach
10. Hannover
11. 1899 Hoffenheim
12. Bremen
13. Mainz
14 1. FC Köln
15. Hertha Berlin
16.1.FC Nürnberg
17. Kaiserslautern
18. Augsburg
__________________
DER SCOUT findet zu wenig Niedersachsen !


Die Welt des Rudolfiniho


Geändert von rudolf (23.07.2011 um 20:22 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2735  
Alt 23.07.2011, 20:16
Benutzerbild von MKnelangen
MKnelangen Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Auslandsprofi
Teamname: Mäk's Team
Platzierung: 1
S|U|N: 10|0|0
Rangliste: 1256
Registriert seit: 25.01.2009
Beiträge: 4.420
Blog-Einträge: 1

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von rudolf Beitrag anzeigen
äähhh... Mäk, Du arbeitest nicht zufällig beim Kicker oder Sportbild oder so?
Ne ne, hab zwar mal überlegt in den Bereich des Sportjournalismus bzw. Kommentation zu gehen, habe mich aber aus guten Gründen dagegen entschieden. Bin aber dennoch jemand der speziell die Bundesliga ganz genau verfolgt und versucht nahezu alle Spiele zu sehen, so hab ich auch mit Ausnahme von Hoffenheim schon von jedem Team mindestens ein Testspiel verfolgt, häufig auch nebenbei beim Arbeiten
__________________
Neues Wappen in Gedenken an Kumiko Harada!
Mit Zitat antworten
  #2736  
Alt 23.07.2011, 20:30
Benutzerbild von xkx2005
xkx2005 Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Regionalligist
Teamname: L-O-K
Platzierung: 1
S|U|N: 0|0|0
Rangliste: 3160
Registriert seit: 25.09.2008
Ort: LE!
Beiträge: 948

Awards-Schaukasten

Standard

definitiv zu viel text!

komischerweise interessiert mich fussball inzwischen immer weniger. habe letzte saison vielleicht 3x sportschau gesehen, ansonsten verfolge ich das nur mehr über die guten alten printmedien. und das, obwohl ich im bundesliga fussball die dortmunder seit nunmehr fast 20 jahren bevorzuge und sie eine tolle saison gespielt haben.

aber egal, ich hoffe das dortmund die vorige saison bestätigt (muss nicht meister sein) und das sich die bremer wieder etwas fangen). ansonsten ist´s mir ziemlich egal, wer da auf- oder absteigt. na gut, münchen muss nicht unbedingt meister werden.
Mit Zitat antworten
  #2737  
Alt 23.07.2011, 21:28
Benutzerbild von MKnelangen
MKnelangen Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Auslandsprofi
Teamname: Mäk's Team
Platzierung: 1
S|U|N: 10|0|0
Rangliste: 1256
Registriert seit: 25.01.2009
Beiträge: 4.420
Blog-Einträge: 1

Awards-Schaukasten

Standard

Niederlage im Elfern gegen die Schalker, dennoch ein schönes Spiel. Beide Seiten sehr bemüht, die Schalker in der ersten Hälfte mit gutem Pressing grundsätzlich aus dem Spiel heraus zu harmlos während die Spielanlage beim BVB sicherlich reifer war und der Sieg nach 90min auch verdient gewesen wäre. Insofern auch Mut machend für die Saison, an der Chancenverwertung und der konditionellen Verfassung muss aber noch ein bisschen gefeilt werden. Genug Chancen zum Sieg waren da und die letzten 20min hat man den Dortmundern die Müdigkeit doch etwas angemerkt. Das Gegenpressing war aber schon wieder nahezu überragend. Das macht Freude auf die Saison, bestätigt mich aber auch in meiner Einschätzung bezüglich der Schalker, bei denen mir speziell Christian Fuchs sehr gefallen hat, denn gegen Götze spielen zu müssen ist wahrlich kein Vergnügen. Und das wir das Elfern nicht können ist ja eh hinlänglich bekannt
__________________
Neues Wappen in Gedenken an Kumiko Harada!
Mit Zitat antworten
  #2738  
Alt 23.07.2011, 21:47
Benutzerbild von bananajo
3-fach Premium-User 3-fach Premium-User 3-fach Premium-User bananajo Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Zweit-Divisionär
Teamname: S04 4ever
Platzierung: 7
S|U|N: 3|0|5
Rangliste: 144
Registriert seit: 19.09.2008
Beiträge: 1.622

Awards-Schaukasten

Standard

Also ich bin begeistert über deine Einschätzung, ist fast Identisch mit meiner
Das Duo Rangnick und Heldt haben bislang beste Arbeit geleistet. Den Kader ausgedünnt, was viele Schalkern sehr am Herzen lag. So mussten Spieler wie Plestan, Asamoah, Hao etc gehen
Die Vorbereitungen lief eigentlich ideal, die Transfers waren mit Fuchs, Höger und Fährmann für viele Fans perfekt, grade Fährmann.
Das Schalke diese Saison besser sein wird wie die vergangene sollte klar sein, grade die Fans stehen wieder komplett hinter der Mannschaft, die Vorfreude ist riesig. Schalke wir oben mitspielen können.

Meine Einschätzung:

1. FCB
2. BVB
3. Schalke
4. Bayer
5. Stuttgart
6. Freiburg
7. HSV
8. Hannover
9. WOB
10. FCN
11.Mainz
12.Bremen
13. Gladbach
14. Köln
15. Hoffenheim
16. FCK
17. Berlin
18. Augsburg
Mit Zitat antworten
  #2739  
Alt 23.07.2011, 22:44
Benutzerbild von MKnelangen
MKnelangen Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Auslandsprofi
Teamname: Mäk's Team
Platzierung: 1
S|U|N: 10|0|0
Rangliste: 1256
Registriert seit: 25.01.2009
Beiträge: 4.420
Blog-Einträge: 1

Awards-Schaukasten

Standard

Beim größten und bedeutendsten Friendlycup (AlcuLoL) sollten auch die besten deutschen Teams dabei sein, also pomme, xkx, Ted, General etc., meldet euch an!

http://forum.du-bist-der-teamchef.at...ad.php?t=52998
__________________
Neues Wappen in Gedenken an Kumiko Harada!
Mit Zitat antworten
  #2740  
Alt 23.07.2011, 22:55
Benutzerbild von macn
macn Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Auslandsprofi
Platzierung: 2
S|U|N: 6|0|2
Rangliste: 31
Registriert seit: 19.02.2009
Beiträge: 4.193

Awards-Schaukasten

Standard

Hier tummelt sich ja eine ganze Menge Spiel- und Forumserfahrung.

Kann mir irgendeiner mal einen Tipp geben, wie die optimale Stadionaufteilung ist, bzw. wo ich etwas hierzu im Forum finde? Ich bin wohl nicht so der Forumsprofi, denn hierzu werde ich einfach nicht fündig. Im alten TC-Forum gab es da irgendwie mehr eindeutige Hinweise (oder bin ich wirklich einfach nur blind?). Vielen Dank vorab!

@Mäk: Sehr ausführliche Analyse der Bundesliga. Das Kicker Sonderheft kann ich mir nun wohl sparen . Wieviel Zeit muss man haben, um sich alle diese Gedanken zu machen und sie dann auch noch aufzuschreiben? Da kann ich es angesichts der Position in der Buli fast verstehen, dass da jemand nicht ausgelastet ist und eine neue Herausforderung sucht. Viel Glück dabei. Wenn es klappt, gib´mal den neuen Teamnamen bekannt - der weitere Werdegang interessiert mich schon auch.

Das Spiel im D-Cup gegen Dich werde ich noch genießen - auch wenn das sicherlich einseitig interessant für mich sein dürfte. Schließlich sind meine Jungs ja auch keine Herausforderung für Dich.
Mit Zitat antworten

Antwort

Lesezeichen



Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist an.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.