Antwort

 

  #1  
Alt 30.03.2011, 05:23
Benutzerbild von Csabalino
Csabalino Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Nationalteam-Stammkraft
Teamname: 1. FC. Vasas
Platzierung: 7
S|U|N: 4|0|8
Rangliste: 1950
Registriert seit: 21.02.2009
Beiträge: 11.659

Awards-Schaukasten

Standard

also training lässt sich nicht so leicht analysieren.. oder es gibt immer wieder ausnahmen..
trainiere def., der otto (ST) ist an allen aktionen beteiligt, steigt aber -wenns gut geht- 1x im monat oder im quartal
ein 17j der nur gg PCs spielt steigert sich fast wöchentlich, zumindest in den taks
__________________
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 30.03.2011, 08:51
Benutzerbild von MKnelangen
MKnelangen Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Auslandsprofi
Teamname: Mäk's Team
Platzierung: 1
S|U|N: 10|0|0
Rangliste: 1256
Registriert seit: 25.01.2009
Beiträge: 4.420
Blog-Einträge: 1

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von AnteS. Beitrag anzeigen

@mäk: das klingt mir alles zu negativ. hoffe bei dir ist sonst so alles i.o. auch diese phase wird vorübergehen und du weißt wie ich das meine kopf hoch!
Keine Sorge, das Negative betrifft nur dbdt. Bin einfach hier mit meinem Team, meiner Strategie, meinen Zukunftsaussichten und vor allem meinen Fehlern der Vergangenheit nicht zufrieden. Hab mir leider hier zu vieles verbaut. Hatte eigentlich beste Voraussetzungen, ohne Frage. Ansonsten aber geht's mir super. Arbeit macht Spaß, Frauen bereiten Spaß und der BVB sowieso
__________________
Neues Wappen in Gedenken an Kumiko Harada!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 30.03.2011, 13:30
Benutzerbild von xkx2005
xkx2005 Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Regionalligist
Teamname: L-O-K
Platzierung: 1
S|U|N: 0|0|0
Rangliste: 3160
Registriert seit: 25.09.2008
Ort: LE!
Beiträge: 948

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von AnteS. Beitrag anzeigen
mit diesem urteil muss ich erst mal grundsätzlich aufräumen, denn es ist nicht wichtig ob die aktion positiv oder negativ verläuft grad zum beginn vom defi-training, nur so als beispiel natürlich muss dann aber auch solch eine aktion zustande kommen und kann nicht durch übermäßige norm. skills ausgeschlossen werden

programmiertechnisch stell ich mir das durchaus simpel vor, pro aktion an der spieler x teilnimmt, gibts einen bonus x auf seine Steigerungswahrscheinlichkeit im Training. diese setzt sich aus ner grundsteigerungswahrscheinlichkeit (vielleicht 50%), ner positionserfahrung (ca. 30%) und halt anderen komponenten wie den aktionen zusammen

in der summe steigert sich der spieler dann, oder halt nicht

abzüge gibts wiederum durch trainingsart (also passender skill zur position), trainer, (weil 100% macht halt nur der beste trainer mit) und intensität (sprich 10 lässt auch 100% zu)

also an die aktionentheorie kann ich trotzdem nicht glauben. das stell ich mir einfach zu aufwendig vor, das spiel für jeden einzelnen spieler zu berechnen und das ganze mit dem training zu verlinken. vielmehr werden wohl die mannschaftsteile mit allen skills, erfahrung, taktiken, kondi, fitness und trainer den spielausgang bestimmen.

zu beginn von tc war irrtümlich die individuelle positionszuordnung mit dem training verlinkt. ein etatmäßiger verteidiger, der als stürmer deklariert war, hat also die gleichen wahrscheinlichkeiten für torinstinkttraining bekommen, wie ein waschechter stürmer, natürlich in abhängigkeit von einsatzminuten.

mit der einführung des wechseltools kann man spieler während des spiels innerhalb der mannschaftsteile verschieben. auf die frage welche position denn dann fürs training gewertet wird, antwortete kamil, für´s training sind die gespielten minuten auf der jeweiligen position ausschlaggebend.

mit der einführung der cups bekommen die spieler mehr spielzeit. auf die frage wie ein cupspiel sich auf´s training auswirkt, antwortete kamil, das cupspiel zhlt für´s training wie ein normales ligaspiel. der einzige unterschied sei, das durch die cupspiele die eingesetzten spieler mehr spielminuten auf ihrer position sammeln können.

nehme ich diese aussagen zusammen, scheint es mir das naheliegendste zu sein, das die wahrscheinlichkeiten sich nach spielminuten auf der jeweiligen position berechnet.

als beispiel: (stark vereinfacht, alter, intensität, etc. lasse ich mal außen vor)

torinstinkttraining

ein stürmer der 90 minuten spielt: 95% steigerungswahrscheinlichkeit
ein mittelfeldler der 90 minuten spielt: 80% steigerungswahrscheinlichkeit
ein verteidiger der 90 minuten spielt: 40% steigerungswahrscheinlichkeit bei torinstinkttraining.

das ganze wird dann sicherlich nicht nur auf dem zurückliegende spiel basieren. durch die saisonpause (spielfreie zeit) lässt sich vermuten, das zum beispiel immer die letzten 5 spieltage herangezogen werden und sich dann anhand der einsatzminuten die wahrscheinlichkeiten für´s training berechnen.

das erscheint mir schlüssiger, da meine schlüsselspieler die meiste spielzeit bekommen und zu 95% immer trainieren. die trainees selbst bekommen dagegen weniger einsatzzeit, einerseits weils wechselspieler sind, zum anderen durch den großen kader. dazu kommt, das sie auch auf trainingsfremden positionen eingesetzt werden, was die wahrscheinlichkeiten zusätzlich drücken dürfte.


so, das ist meine aktuelle trainingstheorie, berücksichtigen muss man sicherlich noch alter und trainingsintensität. sideskill-verbesserungen kann ich nicht so richtig einordnen, mal sind´s mehr, mal weniger, aber eine gewisse konstante ist vorhanden (über die saison).vielleicht liege ich mit meiner theorie auch völlig daneben, für mich machts auf jeden fall sinn.


@ante

durch deinen kleinen kader, jugendlichen altersschnitt und rotation dürftest du praktisch kaum trainingsausfälle haben.
__________________

Mit Zitat antworten

Antwort

Lesezeichen



Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist an.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:30 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.