Umfrageergebnis anzeigen: wieviel würdest du für einen vielversprechenden u16-jugi ausgeben?
nichts 3 3,90%
bis 10.000 1 1,30%
bis 20.000 2 2,60%
bis 40.000 4 5,19%
bis 60.000 9 11,69%
bis 80.000 5 6,49%
bis 100.000 9 11,69%
bis 120.000 4 5,19%
bis 150.000 11 14,29%
bis 180.000 3 3,90%
bis 200.000 7 9,09%
bis 250.000 4 5,19%
über 250.000 15 19,48%
Teilnehmer: 77. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort

 

  #1  
Alt 04.03.2011, 21:48
Benutzerbild von xDemon
xDemon Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Europameister
Teamname: Liverpool Reds
Platzierung: 9
S|U|N: 2|0|10
Rangliste: 963
Registriert seit: 18.07.2010
Beiträge: 20.174

Awards-Schaukasten

Standard

hm ich werd meine Jugend dann am Anfang noch laufen lassen und mal schauen wie sich die Preise entwickeln, evtl mal ein zwei zum Testen kaufen
bin Allgemein nicht sehr zufrieden mit der Jugend, deswegen bin ich ganz froh dass sich was tut
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 04.03.2011, 22:55
Benutzerbild von MMM
3-fach Premium-User 3-fach Premium-User 3-fach Premium-User MMM Status: Offline
Teamchefwoche-Redakteur
Auslandsprofi
Teamname: GSV Granit 1890
Platzierung: 1
S|U|N: 10|1|1
Rangliste: 36
Registriert seit: 28.09.2008
Beiträge: 5.100
Blog-Einträge: 6

Awards-Schaukasten

Standard

Einen guten Jugi zu produzieren, kostet meiner Meinung nach im Schnitt ca. 100 000 €. Also sollten sich auch die Marktpreise dort einpendeln. Mit "gut" meine ich, dass der blasse Talentbalken anfangs bis zum Anschlag reicht.

Weniger gute Jugis werden in so großer Zahl am Markt sein, dass man sie fast geschenkt bekommen wird.

Spitzenjugis, bei denen das Maximaltalent bereits sicher ist (voller Balken am Anschlag), werden am Markt recht selten auftauchen und hohe Preise erzielen. Da kann es durchaus zu irrsinnig hohen Geboten kommen, besonders wenn die Erfahrung auch noch hoch ist.

Insgesamt bekommen wir einen effizienteren Markt, und das finde ich gut.

Ich kann mir vorstellen, dass es dann 2 erfolgsversprechende Strategien gibt:
1. Viel Geld in die eigene Jugend stecken und auf Toptalente hoffen.
2. Kein Geld in die eigene Jugend stecken, sondern in großer Zahl zweitklassige Jugis billigst einkaufen, von denen dann der eine oder andere auch zu einem brauchbaren Spieler befördert werden kann.

Eine dritte Strategie (so eine Art goldener Mittelweg) fällt mir dazu nicht ein.

Was meint ihr?
__________________
Hall of Fame - Team mit den zweitmeisten Siegen in Cupspielen.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 05.03.2011, 10:00
Benutzerbild von General_H
General_H Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Auslandsprofi
Teamname: NRW Adler
Platzierung: 3
S|U|N: 9|0|3
Rangliste: 145
Registriert seit: 22.09.2008
Beiträge: 4.965

Awards-Schaukasten

Standard

Die XP wird doch nicht angezeigt oder?

Lediglich Balken dachte ich, und entsprechende Ausrichtung.

Das wird eine spannende Lotterie, ab und an werde ich mir sicher mal einen Jungspund gönnen.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 05.03.2011, 10:11
Benutzerbild von xDemon
xDemon Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Europameister
Teamname: Liverpool Reds
Platzierung: 9
S|U|N: 2|0|10
Rangliste: 963
Registriert seit: 18.07.2010
Beiträge: 20.174

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von General_H Beitrag anzeigen
Die XP wird doch nicht angezeigt oder?

Lediglich Balken dachte ich, und entsprechende Ausrichtung.

Das wird eine spannende Lotterie, ab und an werde ich mir sicher mal einen Jungspund gönnen.
alles was einer sieht wenn er den Jugendspieler entdeckt dürften auch die andren sehen, also erfahrung wohl nicht, wär ja auch ned sonderlich klug
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 05.03.2011, 10:23
Benutzerbild von waldgeist
3-fach Premium-User 3-fach Premium-User 3-fach Premium-User waldgeist Status: Offline
Teamchefwoche-Redakteur, Organisator
Nationalteam-Stammkraft
Teamname: Tahiti Taifun
Platzierung: 5
S|U|N: 6|0|6
Rangliste: 389
Registriert seit: 18.09.2008
Beiträge: 10.645

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von MMM Beitrag anzeigen
Einen guten Jugi zu produzieren, kostet meiner Meinung nach im Schnitt ca. 100 000 €. Also sollten sich auch die Marktpreise dort einpendeln. Mit "gut" meine ich, dass der blasse Talentbalken anfangs bis zum Anschlag reicht.

Weniger gute Jugis werden in so großer Zahl am Markt sein, dass man sie fast geschenkt bekommen wird.

Spitzenjugis, bei denen das Maximaltalent bereits sicher ist (voller Balken am Anschlag), werden am Markt recht selten auftauchen und hohe Preise erzielen. Da kann es durchaus zu irrsinnig hohen Geboten kommen, besonders wenn die Erfahrung auch noch hoch ist.
wenn man die erfahrung sehen/abschätzen kann. man sieht ja nur alter, gespielte spiele...

spezialfähigkeit ist auch nicht ein faktor.

durchnittsjugis werden wohl sehr billig
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 05.03.2011, 13:37
Benutzerbild von #17
#17 Status: Offline
Teamchefwoche-Chefredakteur, DBDT-Designerteam
Star-Legionär
Teamname: 17ers
Platzierung: 5
S|U|N: 7|0|5
Rangliste: 1147
Registriert seit: 06.01.2010
Beiträge: 6.115
Blog-Einträge: 2

Awards-Schaukasten

Standard

Ich werde mal 1 Millionen in die eigene Jugendarbeit stecken und je nach Preisentwicklung dann auch Jugis verkaufen, die nicht in mein Konzept passen, bzw. Jugis die zu mir passen kaufen.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 05.03.2011, 13:57
Benutzerbild von waldgeist
3-fach Premium-User 3-fach Premium-User 3-fach Premium-User waldgeist Status: Offline
Teamchefwoche-Redakteur, Organisator
Nationalteam-Stammkraft
Teamname: Tahiti Taifun
Platzierung: 5
S|U|N: 6|0|6
Rangliste: 389
Registriert seit: 18.09.2008
Beiträge: 10.645

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von MMM Beitrag anzeigen
Ich kann mir vorstellen, dass es dann 2 erfolgsversprechende Strategien gibt:
1. Viel Geld in die eigene Jugend stecken und auf Toptalente hoffen.
2. Kein Geld in die eigene Jugend stecken, sondern in großer Zahl zweitklassige Jugis billigst einkaufen, von denen dann der eine oder andere auch zu einem brauchbaren Spieler befördert werden kann.

Eine dritte Strategie (so eine Art goldener Mittelweg) fällt mir dazu nicht ein.

Was meint ihr?
ich denke mir, dass toptalente, wenn man sie mit 14 oder 15 (die sind eh schon ein jahr hinten) verkauft, sicher recht viel kohle bringen werden, aber noch den "katze im sack"-effekt haben: man weiß nicht genau, wie "top" sie wirklich sind.
drum ist es sicher besser, wenn man sich solche toptalente eher behält, weil die wirklich guten preise (bis 400k) werden nach wie vor 16-jährige mit viel erfahrung, skills, spezi aus dem a-kader anfang der saison bringen.

wenn spieler mit solchem potenzial auf dem jugimarkt auftauchen, gibt es 1. den lotterie-effekt, 2. vielleicht preise, die sich sogar an die 400k annähern können (wenn sie zum eigenen training gekauft werden). wenn man sie weiterverkaufen will, wird man keine 400k zahlen, weil man keinen gewinn macht. (und der glücksanteil ja auch da ist).
außerdem kann man hoffen, dass man mit 400k auch selber 2 solche (inkl spezi) produziert - was auch wieder selten und glück ist.

zum verkauf jugendarbeit machen kann sich schon auszahlen, z. b. wenn man wie #17 sehr gute, die aber nicht ins konzept passen, dann schon verkauft.

mittelmäßige werden kaum gut bezahlt werden; aber ich denke, dass am anfang viel probiert wird, teils höhere preise gezahlt werden und dann die ersten erkenntnisse einpendelungen bewirken werden.

edit: aber nochmals: das ziel ist es ja nach wie vor, anfang der saison möglichst viele gute 16_jährige im a-kader zu haben (um damit was auch immer zu machen); und nicht, viele potenzielle zu haben. man sieht erst nach der beförderung, was die sache wert ist; für die wird dann real gezahlt, das andere ist wie ein handel mit optionen.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 05.03.2011, 14:05
Benutzerbild von #17
#17 Status: Offline
Teamchefwoche-Chefredakteur, DBDT-Designerteam
Star-Legionär
Teamname: 17ers
Platzierung: 5
S|U|N: 7|0|5
Rangliste: 1147
Registriert seit: 06.01.2010
Beiträge: 6.115
Blog-Einträge: 2

Awards-Schaukasten

Standard

Interessant wir die Preisentwicklung auf alle Fälle werden. Angenommen ich habe einen 16-jährigen in meiner Jugendabteilung der sehr vielversprechend aussieht, aber nicht ins Konzept passt. Was macht man dann? Befördern und dann verkaufen, oder gleich auf den Jugendtransfermarkt mit ihm? Sollte sich herausstellen, dass die zweite Variante weniger Geld bringt, wird es wohl nur sehr wenige gute Talente auf dem Jugi-TM geben.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 05.03.2011, 14:18
Benutzerbild von waldgeist
3-fach Premium-User 3-fach Premium-User 3-fach Premium-User waldgeist Status: Offline
Teamchefwoche-Redakteur, Organisator
Nationalteam-Stammkraft
Teamname: Tahiti Taifun
Platzierung: 5
S|U|N: 6|0|6
Rangliste: 389
Registriert seit: 18.09.2008
Beiträge: 10.645

Awards-Schaukasten

Standard

genau, das ist auch eine wesentliche frage.

sicher wird es am anfang versucht. ich kann mir vorstellen, dass es einige (viele) user geben wird, die sich gerne vielversprechende lose kaufen und dafür entsprechend einen "hoffnungszuschuss" zahlen.
wenn man als verkäufer also einen vielversprechenden verkauft, kann man glück haben (wenn der dann sich als doch nicht so gut herausstellt - überbezahlt also) oder pech (wenn er als entdeckter ein traumspieler ist und daher am realen markt ordentlich was ergibt)

edit: eines ist auch gut, wenn man z. b. 8 oder mehr 16-jährige ha, kann man die überzähligen 16-jährigen am anfang der saison verkaufen.

Geändert von waldgeist (05.03.2011 um 16:50 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 05.03.2011, 17:11
Benutzerbild von h.nes
1-fach Premium-User h.nes Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Star-Legionär
Teamname: FSC Royals
Platzierung: 1
S|U|N: 8|2|2
Rangliste: 85
Registriert seit: 19.09.2008
Ort: Wien-5haus
Beiträge: 8.466

Awards-Schaukasten

Standard

ganz vereinfacht ... wer zahlt für einen Lottoschein
gleichviel wie für den Optionsschein selber?
nur Idioten und selbst das (fast) nur zu Beginn!
Mit Zitat antworten

Antwort

Lesezeichen



Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:30 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.