Thema geschlossen

 

  #1  
Alt 19.09.2008, 16:31
Benutzerbild von Ted
Ted Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Ersatzbank
Teamname: Good Sheeps
Platzierung: 1
S|U|N: 0|0|0
Rangliste: 4514
Registriert seit: 19.09.2008
Beiträge: 399

Awards-Schaukasten

Standard

Die Frage ist: Will man den Zufallsfaktor wirklich gänzlich abschaffen, also will man das Training komplett berechenbar machen? Beim OFM z. B. weiß man schon im Voraus, ob und wie ein Spieler beim Training steigen wird. Bei TC hatte man Mi und So immer die Spannung, wer beim Training gestiegen ist.

Welche Kriterien sollen allgemein den Ausschlag dafür geben, dass ein Spieler steigt?

- Alter
- Trainerstärke
- Einsätze
- Erfolg im letzten Spiel?
- individuelle Steigerungsfähigkeit?

Soll es möglich sein, unter bestimmten Voraussetzungen sicher gehen zu können, dass der Spieler steigen wird? Oder soll es wieder eine individuelle Steigerungsfähigkeit geben (ich geh mal davon aus, dass es so etwas gegeben hat), so dass man nie sicher gehen kann, das ein Spieler auch steigt.

Davon abgesehen, weiß wohl auch niemand genau, wie das Training berechnet wurde. Junges Alter und starker Trainer haben geholfen, aber hatten die Spieler, die in der Abwehr gespielt haben, z. B. auch größere Chancen, Ups in Tackling zu bekommen? Hatten die Aktionen Auswirkungen, sprich, hatte ein Verteidiger, der seine Zweikämpfe größtenteils gewonnen hat, größere Chancen auf eine Steigerung im nächsten Training? Hat sich die individuelle Steigerungsfähigkeit mit einem Transfer geändert, und wie hoch war überhaupt deren Anteil?Vermutungen gab es ja viele, aber so richtige Tatsachen halt nicht. Daher auch die Frage, will man darüber in Zukunft Bescheid wissen, oder soll die Zusammensetzung des Trainings ein Geheimnis der Admins bleiben, wie es bei TC der Fall war?
  #2  
Alt 19.09.2008, 16:35
sturmfan10 Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Erstligist
Platzierung: 1
S|U|N: 0|0|0
Rangliste: 591
Registriert seit: 06.09.2007
Beiträge: 3.255
Standard

Zitat:
Zitat von Ted Beitrag anzeigen
Die Frage ist: Will man den Zufallsfaktor wirklich gänzlich abschaffen, also will man das Training komplett berechenbar machen? Beim OFM z. B. weiß man schon im Voraus, ob und wie ein Spieler beim Training steigen wird. Bei TC hatte man Mi und So immer die Spannung, wer beim Training gestiegen ist.
ich bin weiterhin für den zufallsfaktor...aber weniger stark gewichtet..aber ich hab mich schon immer über trainings geärgert oder gefreut und insgesamt möchte ich das nicht missen!
  #3  
Alt 19.09.2008, 16:47
Benutzerbild von gitian
gitian Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Zweit-Divisionär
Teamname: 1. FC Tiziano
Platzierung: 3
S|U|N: 11|2|3
Rangliste: 858
Registriert seit: 18.09.2008
Ort: Steiermark -> SO
Beiträge: 1.321

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von sturmfan10 Beitrag anzeigen
ich bin weiterhin für den zufallsfaktor...aber weniger stark gewichtet..aber ich hab mich schon immer über trainings geärgert oder gefreut und insgesamt möchte ich das nicht missen!
i denk, a bissal a Zufall schadet nie



@BHVTed

kannst du auch tausein und thearma informieren, damit die Sofakicker wieder komplett sind 8)
  #4  
Alt 19.09.2008, 15:31
Benutzerbild von plotschi
plotschi Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Zweit-Divisionär
Teamname: Stattersdorf
Platzierung: 8
S|U|N: 2|11|3
Rangliste: 164
Registriert seit: 19.09.2008
Beiträge: 1.507
Standard

Zitat:
Zitat von Gurkensenf Beitrag anzeigen
wie bazino schon sagt: beim ofm sind da einige gute elemente dabei.

evtl. könnte man eine mischung zw. tc-/ofm-/90-m-training schaffen.

zB relativ überschaubares training mit zufallskomponente und trainerskills.

die trainerskills haben eh einige bei 90-minutes.org kennengelernt. das gefällt mir besser wie zB "stärke 1 - 10".

lg
GuSe
ofm ist für mich unspielbar - viel zu undurchsichtig =schreckt viele ab. Gut find ich das Trainingssystem bei 90-minutes.org. Trainerskills dort sind ok, Die einzelnen Trainingsarten sollten aber der Einfachheit halber den Skillnamen gleichen.
  #5  
Alt 19.09.2008, 15:39
Bazino Status: Offline
Gesperrt
Regionalligist
 
Registriert seit: 18.09.2008
Beiträge: 767
Blog-Einträge: 3
Standard

Zitat:
Zitat von plotschi Beitrag anzeigen
ofm ist für mich unspielbar - viel zu undurchsichtig =schreckt viele ab.
undurchsichtig? das spiel ist der durchsichtigste manager den ich je gesehen habe... mit plusaccount kriegst sogar das training vorgerechnet :|
  #6  
Alt 19.09.2008, 15:44
Benutzerbild von olliking
olliking Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Regionalligist
Teamname: PSV Team
Platzierung: 4
S|U|N: 7|4|5
Rangliste: 743
Registriert seit: 18.09.2008
Beiträge: 778
Standard

Zitat:
Zitat von Bazino Beitrag anzeigen
undurchsichtig? das spiel ist der durchsichtigste manager den ich je gesehen habe... mit plusaccount kriegst sogar das training vorgerechnet :|
find auch das das sehr durchsichtig ist...fast schon zu durchsichtig ^^

mir gefällts
  #7  
Alt 18.09.2008, 21:41
Benutzerbild von pontigoner
pontigoner Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Talent
Teamname: Pontigon
Liga:  2. Klasse/80
Platzierung: 1
S|U|N: 0|0|0
Rangliste: 5836
Registriert seit: 18.09.2008
Beiträge: 241
Standard

Mir war der Zufallsfaktor auch zu groß und zwar vor allem in die Richtung, dass es Spieler mit einer sehr hohen Steigerungswahrscheinlichkeit gab und eben Trainingsverweigerer. Zudem hat mir dieses "Spielberichtslesen" nie wirklich getaugt - eine Symmetrie aller Skills (wie von den Admins ja immer gepriesen ) war für mich da nicht zu erkennen, Def-Skills leichter zu trainieren als z.b. Torinstinkt.
Bin völlig dagegen, dass das Training von z.b. der Motivation abhängen soll. Das führt höchstens zu Ungerechtigkeiten, oder dass manche sowas irgendwie ausnutzen könnten.

Das mit den Minimalkadern (hat ja der Merkel lange Zeit perfekt ausgenutzt) war schon eine der größten Schwächen.
Die Steigerungszahl muss unabhängig von der Kadergröße werden bzw. wäre zu überlegen, ob nicht ein berechenbareres Training (ähnlich hattrick zb.) eingeführt werden könnte.

Naja, ein ander Mal mehr
  #8  
Alt 19.09.2008, 10:25
Benutzerbild von esel
esel Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Talent
Teamname: 1.FC Esel
Liga:  1. Klasse/32
Platzierung: 1
S|U|N: 0|0|0
Rangliste: 843
Registriert seit: 19.09.2008
Beiträge: 163
Standard

Auf jeden Fall sollte die Kadergröße nicht ein Nachteil beim Taining sein.

Es sollte die Trainigserfolge mehr an Spieler/Trainer
gekoppelt sein,
  #9  
Alt 19.09.2008, 15:17
Benutzerbild von RoccoFresh
RoccoFresh Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Talent
Teamname: GNoG Crew
Platzierung: 5
S|U|N: 5|7|4
Rangliste: 885
Registriert seit: 18.09.2008
Ort: Mainz
Beiträge: 159
Standard

Wichtig wäre mir, daß Spieler bevorzugt in den Skills steigen, die für die gespielte Position relevant sind. Ich habe fast ausschließlich MF-Skills trainiert und hatte Abwehrspieler, die viel besser gestiegen sind als MFler.

Zur Erfahrung: Wie wäre es, wenn sie bei jungen Spielern schneller steigt? Daß z.B. ein Kurzeinsatz bei einem 16jährigen genauso viel bringt, wie 2-3 volle Einsätze bei einem Spieler, der schon viel Erf. hat.
  #10  
Alt 19.09.2008, 15:32
sturmfan10 Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Erstligist
Platzierung: 1
S|U|N: 0|0|0
Rangliste: 591
Registriert seit: 06.09.2007
Beiträge: 3.255
Standard

Zitat:
Zitat von RoccoFresh Beitrag anzeigen
Wichtig wäre mir, daß Spieler bevorzugt in den Skills steigen, die für die gespielte Position relevant sind. Ich habe fast ausschließlich MF-Skills trainiert und hatte Abwehrspieler, die viel besser gestiegen sind als MFler.
appropro mfler: 3-5-2 sollte nicht das einzig spielbare system sein!

Thema geschlossen

Lesezeichen



Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist an.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.