Zitat:
Zitat von pontigoner
Bin eigentlich sogar dafür, dass ein kleiner monatlicher Beitrag Pflicht wird (von mir aus 2 €), denn:
Diese ganzen Mehrfachanmelder werden sich das dann zweimal überlegen, ob sie für mehrere Teams die Kohle hinblättern wollen. Ist mE die einzig sinnvolle Methode, wie diesen Cheatern von vornherein ein Haxl glegt werden kann (und natürlich: Verkäufe von Teams via ebay sollten von vornherein im Regelwerk unterbunden werden, war ja a Riesensauerei, was da so abging).
Das Spiel wäre dann für alle fairer.
Überdies bin ich sowieso der Meinung, dass die überwiegende Mehrheit der Nein-Stimmen von Mehrfachanmeldern und deren Teams kommt, insofern kann man diese Prozentzahl gleich mal zehnteln...
lg,
ponti.
|
Hm....grundsätzlich glaube ich ja immer an das Gute im Menschen,
deswegen denke ich ehrlich gesagt nicht, dass die Zahl der multiblen
Teamchefs gar so hoch ausfällt.
Trotzdem, an Deiner Idee ist was dran......
Ganz verhindern wirst Du das mit dieser Massnahme aber auch nicht können,
denn wer sagt Dir denn, dass diese multiblen Typen denn nicht auch Geld
haben ??
Ich spiele z.b. unter anderem auch damoria.de, ein mittelalterliches
Burgen Spiel. Da bin ich in der Allianz der "Ritter der Tafelrunde" und bin da
ziemlich vorn dabei. Einer unserer ritterlichen Freunde hat nun seinen Account
bei Ebay versteigert und ziemlich gut dabei abgecasht. Auch damoria ist ein gratis Spiel, doch man kann, wenn man will Gold kaufen. Das Gold bringt zwar
"nur" den Vorteil, die Zeit des benötigten Ausbaues auf Null zu bringen, aber das ist halt gerade der grosse Vorteil. Dieser Wahnsinnige hatte mehrere 100 Euros
in dieses Gold investiert und hatte dann natürlich entsprechend viele Schlösser,
wurde sozusagen dadurch zur absoluten Macht im Spiel. Mehrere Russen und auch viele, viele andere folgten seinem Beispiel. Was wiederum zur Folge hatte,
dass 1.sich die meisten Gratis Spieler voll benachteiligt fühlten, und andererseits
2.die Spielmacher zwar plötzlich Geld scheffelten und gleichzeitig unter
Zugzwang kamen, etwas zu unternehmen, denn dieser besagte junge Mann hatte schon 500 Schlösser und war im Stande, alles und jeden erobern zu können.
Den Spielmachern ist dort nichts besseres eingefallen, als die Anzahl der
Schlösser auf 10 zu reduzieren, die ein Spieler haben darf.
Diese Massnahme löste erst recht den Unmut aller aus, die meisten hatten,
so auch ich, schon einige Schlösser mehr.
Jedenfalls war und ist das momentane Resultat eine einzige Katastrophe !!
Keiner ist mehr glücklich mit diesem Spiel, die Meisten sind bereits abgesprungen, das Ende ist nah.....und die zahlenden Spieler fordern nun gerichtlich ihr Geld zurück, also mit einem Wort,
die Kacke ist dort vol am Dampfen...das kanns ja wirklich nicht sein.
Schuld daran waren jetzt hinterher betrachtet die Spieler,
die glaubten, sich persönlich Erfolg im Game, kaufen zu können...
Was ich damit sagen will liegt auf der Hand.
Man sollte sich vorher, ich meine bevor man ein online Spiel startet,
ganz genau überlegen, was man tut und wie man es tut, und ebenso,
wie man eventuelle Betrügereien von vorn herein unterbindet.
Ein System, dass so etwas einfach nicht zulässt !
Nur so kann gewährleistet sein, dass das Spiel erfolgreich für alle
sein wird.
Liebe Grüsse,
Gono38