Zitat:
Zitat von Gurkensenf
bin auch der meinung, dass multis keine gnade erfahren sollten. vor allem haben sie dann ja auch mehrmals gegen die dbds-richtlinien verstossen - sie müssen sich ja zwangsweise mit falschen daten registriert haben.
|
Diese Diskussion hatten wir schon bei TC-alt.
Es gab damals viele Vorschläge, wie das in den Griff zu bekommen sei.
Um das restlos ausschalten zu können, ist ein kaum bewältigbarer Aufwand nötig. Derzeit sind ca. 6.300 Teams angemeldet. Das ist die Größenordnung einer netten Kleinstadt. Das ist auch die Größenordnung, wo zumindest in Österreich üblicher Weise ein Polizeistandort eingerichtet ist. Es ist auch eine Größenordnung, wo Kriminalität bereits stattfindet (und Mehrfachanmeldung ist in dieser hier vorliegenden Society so etwas wie Kriminaltät). Die effektive Bekämpfung der Kriminalität erfordert 4 Elemente:
1. klare Gesetzgebung. Gesetzgebung inkludiert auch eine klare
2. Festlegung von klaren Konsequenzen (Legislative)
. In der Folge braucht man noch Ressourcen zur
3. Überwachung der Gesetze (Exekutive) und zur
4. Umsetzung der Konsquenzen (Judikative
).
Auf Grund mangelnder Ressourcen in dieser Society sollte es nur simple und keine komplexen Regelungen geben. Von mir und damals auch von anderer Seite kam ähnlicher Vorschlag:
1. Mehrfachanmeldung einer Person ist verboten.
2. Zuwiderhandeln bedingt sofortigen Ausschluss des Vereins und mindestens 2-wöchige Sperre der IP-Adresse.
3. Die Admins lizenzieren die Aufsteiger der 2. Bundesliga (wie im wirklichen Leben auch).
4. Die Admins beschließen das Ausmaß der Konsquenz und setzen sie um.
Ad 1. Passt bereits.
Ad 2. Das Sperren von IP-Adressen ist diskussionswürdig: Der Angelpunkt dieser Regelung ist der, dass auch Unschuldige bestraft werden könnten (zB.: wenn die IP-Adresse einer Organisation mit 1000 Mitarbeitern gesperrt würde oder ein Internetcafe oder der PC vom großen Bruder, der ehrlich spielt). Daher muss der Strafrahmen diesbezüglich so gewählt werden, dass Unschuldige langfristig nicht übermäßig geschädigt werden können und die Schuldigen in die Verantwortung genommen werden: Man macht sich nicht gerade beliebt bei seinen Arbeitskollegen/ Freunden/ Verwandten, wenn man für deren Sperren verantwortlich gemacht wird. Da überlegt man sich es doch zweimal, ob man cheatet (
1. psychologischer Effekt)
Ad 3. Das sind jährlich 8 Vereine (überschaubarer Arbeitsaufwand), die von den Admins hinsichtlich Transfers durchleuchtet werden müssen - am besten unter Zuhilfenahme von IP-Adressen. Das bewirkt, dass jeder, der jetzt cheatet, sich bewusst sein muss, dass all die Mühen umsonst sein werden, da man ihm in der 2. Bundeliga draufkommen wird (cheaten ist sicher sehr aufwendig und der Traum vom Buli-Meister kann sich nie erfüllen). Da überlegt man es sich 3x, ob man cheatet (
2. psychologischer Effekt).
Ad 4. Ausschluss des Vereins sollte jedenfalls machbar sein.
So wird cheaten völlig sinn- und zwecklos.
Der derzeitige Aufwand wäre für die Admins gering. Durch die Festlegung solcher Regeln wird aber jetzt schon wirksame Prävention betrieben.
p.s.: vom öffentlichen anprangern in gewissen foren halt ich überhaupt nichts. hier ist die gefahr für unschuldige zu groß. es gibt den melde-buttom. die admins sollen sich das anschauen.