Zitat:
Zitat von Jokeraw
Das seh ich nicht so. Ich denke dass es AUCH daran liegt, was wer verdienen will und einfach das Preis/Leistungsniveau nicht paßt. Nehmen wir andere Lakos her. Das was der verlangt (als 3,5 Punkte Spieler) bekommst für einen Legio GÜNSTIGER. Der kostet dann eben "nur" 0,5 Punkte mehr. Das ist ein reines Management der Ressourcen.
Das hast du deswegen, weil es WIEVIELE Spitzenmannschaften in Slowenien (und Ungarn) hast? Sorry jedes andere Team hat das auch nicht. Weder die Deutschen noch Franzosen. (bei den Letten hab ich keine Ahnung, aber auch dort denk ichs nicht, weil sich das auf die KHL aufteilt???? )
Das nehm ich so hin und stimm ich auch zu. Naja das ist aber das Problem wenn man kaum was rausbekommt. Wenn ein Österreicher Eishockey spielen will, dann will er offensive Spielen.  Deswegen gibt's ja eigentlich auch sehr viele Stürmer die umgeschult werden zum Verteidiger. Warum das wo anders besser ist? Keine Ahnung. Aber wie will man das verhindern?
|
Ja, damit hast schon Recht.
Nur ergeben sich 2 Probleme aus der Punkteregelung, die darüber hinaus gehen:
1.) Primär zählen bei der Verpflichtung die Punkte.
Wenn die Punkte 2er Teams gleich sind, ergibt sich aber folgendes:
Dass zB RB sich jeweils die teuerern/besseren jeder Kategorie holen kann, kannst einfach ned unterbinden.
Dass dabei so mancher Österreicher sehr viel Gehalt fordert ist nur ein Nebeneffekt. Wen einer gleich gut ist, wie ein Legionär, macht es durchaus Sinn ihm einen Vorteil zu verschaffen. Den hat er (durch die Punkteregelung).
Das und den Effekt, dass die 3. und 4.Reihe mit Österreicher besetzt werden, bringt die Punkteregelung, mehr aber schon nicht.
Das Problem des NT, dass Über- und Unterzahl mit anderen Spielern gespielt wird, bleibt.
2.) Es ist für die Vereine kontraproduktiv viele Nationalteamspieler herauszubringen!!!
Nimm zB Cijan her, der spielt für Ö und RB jeweils in einer hinteren Reihe. Als NT-Spieler ist er wegen dem Punktesystem plötzlich mehr wert und diese Punkte fehlen RB dann an anderer Stelle.
Die logische Konsequenz: Bevor er "gute Punkte" kostet, wird er plötzlich entbehrlich, statt weiterhin auf ihn zu bauen. Ich wünsche ihm, dass es so nicht passiert.
Da ist die Frage, was ist die Ursache und was ist die Wirkung?!?
Ich meine, dass diese Vereine (also die aus Slowenien, Italien und Ungarn) bewusst Einheimische in ihre besseren Reihen haben und sie gemeinsam spielen lassen. Da ists ihnen dann egal, ob das Slowenische Team gegen Ö spielt oder EIN Slowenisches Team gegen EIN Ö-Team spielt. Da gehts um Rivalität und die Slowenen zeigen so zB dem "großen Nachbarn", was alles möglich ist. So sinds stärker als sie es der Papierform nach wären. Im direkten Duell habens eine sehr gute Bilanz in letzter Zeit!
Ich bleib dabei:
Es wäre ja nicht verboten eine der 2 Top-Reihen in einem Verein nur mit Österreichern zu besetzen! Oder???
Hätten wir bei den Österreichischen Vereinen gesamt 2-4 solcher Reihen, hätte Slowenien gegen uns wenig zu melden.
Da es nur selten sowas gibt, muss es dann das NT negativ ausbaden!
Ich sag es mal so (Anm.: sinnbildlich):
Die EBEL ist immer stärker geworden. Das große Spiel machen aber die Legionäre. Im NT spielen die Österreicher der Ö-Topteams, wobei sie im Verein deutlich weniger Verantwortung haben als im NT!
Welche Situation haben Lettland und Weißrussland?
Lettland und Weißrussland profitieren sehr von der KHL!!! Da gibts einige, die dort spielen. So mancher als Legionär, aber es gibt auch genug Spieler, die "einfach" beim Heimischen Verein spielen. Aufgrund der guten Gegner ist der Lerneffekt enorm.
Starke Gegner, selbst ist man oft Underdog, dazu fertige Linien! Was soll einem als Nation besseres passieren als solche Rahmenbedingungen?

Das ist deutlich besser/lehrreicher als bei den erfolgreichen Ö-Teams im Erfolg mitzuschwimmen, weil man als besonders guter Ö-Spieler die blutjunge 4.Linie des Gegners ausspielen kann.
PS:
Was mMn aber für eine Besserung des Ö-NTs spricht sind die CHL-Spiele gegen unter anderem Schwedische und Finnische Teams! Das braucht noch Zeit, bis sich der positive Effekt noch besser einstellt!
