Zitat:
Zitat von shadow08
haha
http://www.90minuten.at/index.php/ma...icht-notwendig
Warum stört ihn eigentlich das mit dem Logo, sonst ordnet er ja auch alles unter dem Erfolg und ändert alles wie er will.
Mich interessiert Leipzig ned und wünsch ihnen ein Scheitern, aber arg ist, dass er lieber alles aufgebaute wieder ruiniert anstatt seine dämliche Werbung aus dem Logo zu nehmen. Als hätte er das Geld so nötig...
|
Zitat:
Zitat von Jokeraw
Und nur nochmals zur Sicherheit.
Mir ist Red Bull sowas von wurscht. Ich trinke sogar absichtlich das nicht. Ich kann es nicht leiden wenn man herkommt und dann alles verändern will. Das hat mich in Salzburg sehr gestört und find ich einfach sch....
Man hat sogar damals (ja von mir aus war das nur eine Person aber ist auch egal) erwähnt dass man nichts mit dem davor zu tun haben will.
Was ich aber schon verstehen kann, ist wenn man das sagen hat, dass man auch das tun will, was man tun will. Ob ich das gut heisse ist was anderes eben.
Und da es nur ums Marketing geht (das ist bei Red Bull so) ist wohl allen klar. Nonane. Soll aber so sein. Die wenigsten leisten sich einfach so einen Verein weils ihr Hobby ist. Da ist schon ein Hintergedanke dabei. Der ist auch klar. Ist auch legitim.
Nur dass man eben einem Verein (Leverkusen) das erlaubt und einem (RB Leipzig) nicht, das ist NICHT akzeptabel. Da gehts mir um Fairness und Gleichstellung.
Das Logo ist dort nämlich noch klarer mit dem Sponsornamen drin. Das ist viel eindeutiger, aber dort wird hinweggesehen. Pffffffffff. Da kotzt mich das Verhalten schon an.
|
Joker, ich hätte es ned besser auf den Punkt bringen können!
Mir fällt dazu noch ein, dass "RasenBallsport" schon ein ungeliebter Kompromiss war, um überhaupt eine Lizenz zu bekommen.
Ob der Zuspruch im Osten (oder in Leipzig) wirklich so groß ist, bezweifel ich mal ein wenig.
In Salzburg ist das Zuschauerinteresse ja auch schnell wieder nach unten gegangen, nachdem die Familien mit billige Preise mal angeloggt wurden, aber die schönen Lichteffekte kennen jetzt die kleinen Kinder ja schon und das zieht ned mehr.
Zitat:
Zitat von shadow08
Perfekt analysiert, genauso ist es!
Ich find halt beim Fussball sollten sie sich nicht mehr einmischen, weil sie nicht wissen worauf es ankommt. Man sieht ja wie lange es gedauert hat bis sie in Salzburg jetzt endlich mal halbwegs Erfolg hatte und mal sehn wie lange es anhält.
Warum mischt er sich im Fussball ein, aber eben beim Felix ned? Ich hab damals glaub ich kein einziges Mal gesehen, dass der Didi wo mit dem Felix aufgetreten ist, oder sich in sein Projekt eingemischt hat. Da war RB nur der Sponsor und hat bei der Vermarktung sicher einiges mitgeredet wie man es besser machen kann, aber man hat ihm sicher nicht vorgeschrieben mit welchen Leuten er zusammen arbeiten soll.
Aber gut der Fussballverein gehört halt ganz RB und somit machens damit was sie wollen.
|
Ich finde, dass sie es besser angehen als zB Stronach, der auch bei mehrere Teams mitmischen wollte und einen ganz kontrolliert hat.
Mateschitz selbst macht sich gar nix aus Fussball, also er persönlich bringt sich vermutlich 0 in die Fussballangelegenheiten ein.
Die Marketingabteilung hat vermutlich aber verlangt, dass sie auch auf Fussball setzen müssen.
Für RBS wäre es extrem gut, wenn RBLeipzig keine Profilizenz bekommt, sonst wird man in absehbarer Zeit zum Satelittenverein degradiert!!!
Dabei wäre es der viel einfachere Weg mit RBS ständig in der CL (oder EL) mitzuspielen, weil in Ö sollte man sich relativ einfach durchsetzen können.
btw: So leicht wie nächste Saison kann man sich sonst fast nirgends FIX für die CL qualifizieren.

Die vielen Satellitenklubs in Ö find ich übrigens auch schrecklich ("Highlights" waren die Cupduelle, wo man gegeneinander angetreten ist)!
Vom Aufwand her sind Fussballvereine relativ teuer. Das internationale System von RB mit mehreren Fussball-Vereinen (und Akademien) auf unterschiedlichen Kontinenten muss sich aber erst einspielen. Das Potential ist mMn vorhanden. => Ich glaub schon, dass sie längerfristig damit erfolgreich sein werden.
Die Formel1 gehört zu den kostspieligeren Sportarten, vorallem wenn man nix dem Zufall überlassen will. Dort habens (eh klar

) sogar 2 Teams (obwohls eigentlich ned erlaubt ist)!
Mich hats gewundert, dass sie da das Risiko eingegangen sind überhaupt mitzumachen. Der sportliche Erfolg war aus dem (technischen) Nix heraus mMn ned vorauszusehen, obwohls einige der besten Ingenieure usw abgeworben haben. Da sind schon ganz andere Teams gescheitert oder scheitern grad (zB Ferrari)!
Andere Motorsportarten sind da wesentlich billiger und meist würde es ja reich, wenn man als einfacher Sponsor seinen RB-Aufkleber an den Fahrzeugen anbringt.
Die vielen "kleinen" Extremsportler und anderen Einzelsportler (zB diverse Skifahrer/-springer), kosten ned allzu viel, bringen aber viel fürs Marketing. Da tritt man aber rein als Sponsor auf und bekommt dafür eben bekannte Werbeträger!
Mit Baumgartner wollte man sich als "Blechbüchsenkonzern mit Inhalt" verewigen.
btw: Ich bin schon mehrmals auf die Erde gehüpft, aber mir hat dafür noch nie jemand Geld angeboten.
Dass bei den Investitionen aber ned auf Österreich vergessen wird, finde ich positiv. Massenhaft Ö-Sportler profitieren davon, obwohl der internationale Markt marketingmässig sicher interessanter wäre.
Der Ö-Ring zB ist (bei all den Auflagen) auch ned wirtschaftlich zu betreiben.
Meine Lieblingsteletextschlagzeile bleibt aber folgende: "Redbull kauft Bruins"! Ich dachte an den NHL-Verein! In Wirklichkeit wars ein Spieler, der dann geschätze 5 Mal bei RBS aufgelaufen ist.


