Antwort

 

  #1  
Alt 14.05.2012, 21:13
Benutzerbild von Bellou
4-fach Premium-User 4-fach Premium-User 4-fach Premium-User 4-fach Premium-User Bellou Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Star-Legionär
Teamname: Admira Linz
Platzierung: 1
S|U|N: 12|0|0
Rangliste: 408
Registriert seit: 20.09.2008
Ort: Linz
Beiträge: 7.542

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von Pomme16 Beitrag anzeigen
Ich habe im Cup auch 4 Mal die gleiche Taktik gespielt und da ist der Wert von 8 auf 4 gefallen. Da die Spielertaktiken in dieser Taktik sind fast 0.
ich treff mal paar annahmen für ein kleines, feines rechenmodell:
  • 4x spielen einer taktik
  • 8 Takspunkte in der MTB in Halbzeit 1
  • 4 Takspunkte in der MTB in Halbzeit 2
  • der verlust bei jeder wiederholung erfolgt immer zu einem gleichen prozentsatz (was ja nicht wirklich gesichert ist)
dann haben wir 5 Gleichungen mit 5 Unbekannten:
Die 5 Unbekannten:
  • a= MTB-Taks im 1. Viertel
  • b= MTB-Taks im 2. Viertel
  • c= MTB-Taks im 3. Viertel
  • d= MTB-Taks im 4. Viertel
  • x= prozentueller Verlust je Wiederholung
und 5 Gleichungen:
  • (a+b)/2=8
  • (c+d)/2=4
  • a*(1-x/100)=b
  • b*(1-x/100)=c
  • c*(1-x/100)=d
und ein eindeutiges Ergebnis nach Auflösung des Gleichungssystems:
x=1-Wurzel(0,5)
x=29,3%


Das heißt die Taks waren im
  • 1. Viertel: 9,4
  • 2. Viertel: 6,6
  • 3. Viertel: 4,7
  • 4. Viertel: 3,3
der Verlust je Wiederholung betrug 29%


ist eine Spielerei, aber auch als Anregung gedacht.


wenn wer lust hat, könnte man paarmal in friendlys 4 gleiche taks probieren - dann könnte man jedesmal in dieses gleichungssystem einsetzen und bekäme ein schätzintervall für die prozentuellen Verluste bei Wiederholungen.
je mehr versuche, umso näher käme man einem ernst zu nehmenden Wert für den Verlust bei Wiederholungen ...
__________________

Geändert von Bellou (14.05.2012 um 21:17 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 14.05.2012, 21:17
Benutzerbild von david15
1-fach Premium-User david15 Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Auslandsprofi
Teamname: Violet Army
Platzierung: 4
S|U|N: 7|3|2
Rangliste: 252
Registriert seit: 08.11.2008
Beiträge: 4.436

Awards-Schaukasten

Standard

Na bumm, viel zu viele Formeln hier in diesem Thread!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 14.05.2012, 21:30
Benutzerbild von Coppelius
1-fach Premium-User Coppelius Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Star-Legionär
Teamname: The Mars Volta
Platzierung: 1
S|U|N: 10|2|0
Rangliste: 132
Registriert seit: 06.10.2009
Beiträge: 8.567

Awards-Schaukasten

Standard

Schöner Ansatz, Bellou, allein die lineare Abnahme kann ich nicht glauben...

Warum?
Spiele ich meine beiden besten Taks und wiederhole diese in HZ 2 mit sonst keinen Veränderungen, dann sinkt mein Taktikwert von 15 auf 14. Das sind natürlich gerundete Werte, aber ich gehe davon aus, dass der Abzug bei der ersten Wdh. ca. 10% beträgt.
Jetzt nimm bspw. das Länderspiel Steiermark vs. Bayern in dieser Saison.
Die Steirer spielten die ersten 3 Viertel ihre Normalo-Tak und im letzten Viertel ihre Def-Tak.
Taktikwert in der 1.HZ war 22, d.h. im 1. Viertel ca. 23 und im 2. Viertel ca. 21 (wenn der Abzug etwa 10% beträgt).
In der 2. HZ war der Taktikwert 16 und es ist anzunehmen, dass der Taktikwert im 4. Viertel ebenso ca. 16 betrug, d.h. maximaler Taktikwert im 3. Viertel: 17

Bei der zweiten Wiederholung einer Taktik wird aus meiner Sicht also deutlich mehr abgezogen als bei der ersten Wiederholung, ich tippe auf folgende Abzüge (im Taktikwert, ob da nur von Spielertaks oder auch von den Trainertaks abgezogen wird, kann ich nicht sagen - meine Vermutung: der Abzug erfolgt insgesamt, also auch unter Einberechnung des Trainers):

1.Wdh.: -10 % (90% vom Ausgangstaktikwert verbleiben)
2.Wdh.: -20 % (vom vorhergehenden Wert, d.h. es blieben noch 72% des ursprünglichen Taktikwerts übrig)
3.Wdh.: -40 % (also verbleiben noch 43% vom ursprünglichen Taktikwert)

Alles natürlich sehr sehr ungenau und ohne statistische Überprüfung
__________________
Wieder ein kleines bisserl aktiv hier . Ist halt ein geniales Spiel!




Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 14.05.2012, 21:48
Benutzerbild von Bellou
4-fach Premium-User 4-fach Premium-User 4-fach Premium-User 4-fach Premium-User Bellou Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Star-Legionär
Teamname: Admira Linz
Platzierung: 1
S|U|N: 12|0|0
Rangliste: 408
Registriert seit: 20.09.2008
Ort: Linz
Beiträge: 7.542

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von Coppelius Beitrag anzeigen
Schöner Ansatz, Bellou, allein die lineare Abnahme kann ich nicht glauben...

Warum?
Spiele ich meine beiden besten Taks und wiederhole diese in HZ 2 mit sonst keinen Veränderungen, dann sinkt mein Taktikwert von 15 auf 14. Das sind natürlich gerundete Werte, aber ich gehe davon aus, dass der Abzug bei der ersten Wdh. ca. 10% beträgt.
Jetzt nimm bspw. das Länderspiel Steiermark vs. Bayern in dieser Saison.
Die Steirer spielten die ersten 3 Viertel ihre Normalo-Tak und im letzten Viertel ihre Def-Tak.
Taktikwert in der 1.HZ war 22, d.h. im 1. Viertel ca. 23 und im 2. Viertel ca. 21 (wenn der Abzug etwa 10% beträgt).
In der 2. HZ war der Taktikwert 16 und es ist anzunehmen, dass der Taktikwert im 4. Viertel ebenso ca. 16 betrug, d.h. maximaler Taktikwert im 3. Viertel: 17

Bei der zweiten Wiederholung einer Taktik wird aus meiner Sicht also deutlich mehr abgezogen als bei der ersten Wiederholung, ich tippe auf folgende Abzüge (im Taktikwert, ob da nur von Spielertaks oder auch von den Trainertaks abgezogen wird, kann ich nicht sagen - meine Vermutung: der Abzug erfolgt insgesamt, also auch unter Einberechnung des Trainers):

1.Wdh.: -10 % (90% vom Ausgangstaktikwert verbleiben)
2.Wdh.: -20 % (vom vorhergehenden Wert, d.h. es blieben noch 72% des ursprünglichen Taktikwerts übrig)
3.Wdh.: -40 % (also verbleiben noch 43% vom ursprünglichen Taktikwert)

Alles natürlich sehr sehr ungenau und ohne statistische Überprüfung
sorry, aber laut deinem beispiel irrst du gewaltig:
1. Viertel: 24,5
2. Viertel: 19,5
also 22 im durchschnitt
3. viertel: 15,6
also 16 im durchschnitt, da ja 4. viertel laut dir auch 16 war.
ergäbe einen verlust von genau 20,3% je wiederholung

damit haben wir
29,3%
25,5%
20,3%
__________________

Geändert von Bellou (14.05.2012 um 21:51 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 14.05.2012, 21:51
Benutzerbild von Coppelius
1-fach Premium-User Coppelius Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Star-Legionär
Teamname: The Mars Volta
Platzierung: 1
S|U|N: 10|2|0
Rangliste: 132
Registriert seit: 06.10.2009
Beiträge: 8.567

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von Bellou Beitrag anzeigen
sorry, aber laut deinem beispiel irrst du gewaltig:
1. Viertel: 24,5
2. Viertel: 19,5
Wie kommst denn auf diese beiden Werte?
__________________
Wieder ein kleines bisserl aktiv hier . Ist halt ein geniales Spiel!




Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 14.05.2012, 21:57
Benutzerbild von Bellou
4-fach Premium-User 4-fach Premium-User 4-fach Premium-User 4-fach Premium-User Bellou Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Star-Legionär
Teamname: Admira Linz
Platzierung: 1
S|U|N: 12|0|0
Rangliste: 408
Registriert seit: 20.09.2008
Ort: Linz
Beiträge: 7.542

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von Bellou Beitrag anzeigen
sorry, aber laut deinem beispiel irrst du gewaltig:
1. Viertel: 24,5
2. Viertel: 19,5
also 22 im durchschnitt
3. viertel: 15,6
also 16 im durchschnitt, da ja 4. viertel laut dir auch 16 war.
ergäbe einen verlust von genau 20,3% je wiederholung

damit haben wir
29,3%
25,5%
20,3%
Zitat:
Zitat von Coppelius Beitrag anzeigen
Wie kommst denn auf diese beiden Werte?
ich hab ins gleichungssystem eingesetzt und bin von 15,6 für das 3. viertel ausgegangen um auf deinen angegeben wert von 16 in 2. Halbzeit zu kommen:

24,5 - 20,3% = 19,5 (2. viertel)
19,5 - 20,3% = 15,6 (3. Viertel)

24,5 + 19,5 = 44
44/2 = 22 (1. HZ)

15,6 + 16 ~ 32
32/2 =16 (2. HZ)

Es passt also bei 20,3% genau ...
__________________

Geändert von Bellou (14.05.2012 um 22:01 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 14.05.2012, 22:04
Benutzerbild von Coppelius
1-fach Premium-User Coppelius Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Star-Legionär
Teamname: The Mars Volta
Platzierung: 1
S|U|N: 10|2|0
Rangliste: 132
Registriert seit: 06.10.2009
Beiträge: 8.567

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von Bellou Beitrag anzeigen

Es passt also bei 20,3% genau ...
Schön und gut, ich halte aber den Ansatz weiterhin für falsch.
Du gehst von exponentieller Abnahme aus, dann müsste aber der Taktikverlust bei jeder Wiederholung weniger werden.
Mir scheint genau das Gegenteil der Fall zu sein, dass also die Abzüge eher immer mehr werden.

Die erste Wiederholung macht nach meinem Beispiel eben nur einen Taktikpunkt aus. Bei höheren Taktikwerten (um die 20) könnte das auch 2 Punkte ausmachen, viel mehr aber nicht.
__________________
Wieder ein kleines bisserl aktiv hier . Ist halt ein geniales Spiel!




Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 15.05.2012, 01:15
Benutzerbild von hek
hek Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Erstligist
Teamname: FC Schruns
Platzierung: 1
S|U|N: 0|0|0
Rangliste: 5963
Registriert seit: 24.02.2009
Beiträge: 2.370

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von Coppelius Beitrag anzeigen
Schöner Ansatz, Bellou, allein die lineare Abnahme kann ich nicht glauben...


1.Wdh.: -10 % (90% vom Ausgangstaktikwert verbleiben)
2.Wdh.: -20 % (vom vorhergehenden Wert, d.h. es blieben noch 72% des ursprünglichen Taktikwerts übrig)
3.Wdh.: -40 % (also verbleiben noch 43% vom ursprünglichen Taktikwert)

Alles natürlich sehr sehr ungenau und ohne statistische Überprüfung
Das deckt sich in etwa mit meiner Erfahrung.
Mit Zitat antworten

Antwort

Lesezeichen


Stichworte
spieler, taktik, taktikeinstellungen, trainer


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:19 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.