#1  
Alt 24.09.2008, 07:35
Benutzerbild von AnteS.
AnteS. Status: Offline
Teamchefwoche-Redakteur
Star-Legionär
Teamname: SG Wettmafia 05
Platzierung: 1
S|U|N: 0|0|0
Rangliste: 2450
Registriert seit: 19.09.2008
Beiträge: 7.133
Blog-Einträge: 1

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von Silvertabby Beitrag anzeigen
Die simpelste Lösung - Erfahrung ganz abschaffen!

Klingt jetzt verrückt, aber Offline-Manager wie Anstoß & Co hatten so etwas auch nicht. Die Erfahrung steckt da einfach in der Spielstärke drinnen.
Erfreut über derartige Wortmeldungen zitiere ich mich direkt noch mal selber

Zitat:
Ich würde daher, schon aus dem reellen Bezug her, nicht an der Vergrößerung des Stammkaders arbeiten, sondern an der Berechnung der Erfahrung ansetzen, diese notfalls sogar ganz weglassen.

Ein praktisches Beispiel wäre ein Faktor „Spielpraxis“
Um diesen noch mal Nachdruck zu verleihen mal ein paar Gedanken dazu:

Ein Fußballspiel lässt es nun mal maximal zu 14 Spieler einzusetzen. Damit ist jedem Kader immer eine Maximalgröße vorrausgesetzt, die daraus resultiert, das jeder Manager bestrebt sein wird

a) mit minimalen Kosten (sogar in der Realität für unsere Fanatiker) zu spielen
b) und daraus den maximalen Nutzen zu ziehen (in unserem Fall die XP)

Indem man Fußball durch einen Online-Manager berechenbar macht (was nie zu einem realen Abbild führen wird, einfach da Fußball eine der komplexesten Sportarten überhaupt ist) wird sich ähnlich einer Textaufgabe in der Matura (Abi) immer eine optimale Lösung ergeben, die in unserem Fall immer den kleinsten Kader mit maximaler Erfahrung darstellt.

Sollen also unter gegebenen Bedingungen (TC-Alt)unterschiedliche Kadergrößen gefördert werden gibt es zwei Eingriffsmöglichkeiten:

1. Einführen einer unnützen Glückskomponente
-> bewusst negativ formuliert, da ich mit Sicherheit nicht will, das ich durch eine völlig unplanbare Verletzungswahrscheinlichkeit (und das ist sie auch wenn der Spieler prozentual ermüdet ist) ne Meisterschaft verliere

2. Abschaffung der Erfahrung und ersetzen durch einen Wert Spielpraxis, alternative Formberechnung oder ähnliches
-> auch in diesem Fall wird es in der letzten Konsequenz einen Minimalkader geben, aber je nach dem wie man den Wert gestaltet, werden nicht mehr wie sich nun mal aus der Eigenheit des Spieles an sich ergibt, 13 Feldspieler ausreichen, sondern zwangsläufig mehr benötigt.

Geschickte Manager werden durch intelligenten Einsatz weniger Spieler benötigen (Kostenvorteil), während andere Spieler mehr benötigen (zum Bsp. zu Trainingszwecken), jede Variante sollte ihre Vorteile haben, ohne das der andere zwangsläufig einen Nachteil draus hat.

Weitere Vorteile liegen auf der Hand: Ersatztorwart, Skillabhängige Berechnung, Wegfall XP-Stürmer,...

So, wieder etwas lang geraten zum Morgen, aber ich hoffe ihr versteht was ich meine

lg AnteS.
  #2  
Alt 24.09.2008, 08:29
Benutzerbild von Silvertabby
Silvertabby Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Reservist
Platzierung: 1
S|U|N: 0|0|0
Rangliste: 3156
Registriert seit: 23.09.2008
Beiträge: 113
Standard

Zitat:
Zitat von AnteS. Beitrag anzeigen
1. Einführen einer unnützen Glückskomponente
-> bewusst negativ formuliert, da ich mit Sicherheit nicht will, das ich durch eine völlig unplanbare Verletzungswahrscheinlichkeit (und das ist sie auch wenn der Spieler prozentual ermüdet ist) ne Meisterschaft verliere
Prozentual ermüdete Spieler kann man planen - man schont die einfach in unwichtigeren Spielen und hat sie dann in Spitzenspielen fit zur Verfügung. Das eröffnet taktische Möglichkeiten.

Glück wird immer dazugehören, die Chancenverwertung im Spiel ist ja auch nichts anderes. Dein Stürmer hat aufgrund der Gegebenheiten eine Torchance von 82,549% und wenn der Zufallsgenerator eben auf die restlichen 17,451% fällt, schießt er daneben. Und das ist auch unplanbar. Verletzungen würden zudem alle relativ gleich betreffen. Und um die Meisterschaft auch bei einer Verletzung nicht zu verlieren, muss man sich eben entsprechende Ersatzspieler besorgen. Das ist ja das Ziel.

Aber grundsätzlich bin ich für das Abschaffen der Erfahrung. Allerdings trotzdem auch für mehr Verletzungen.
  #3  
Alt 24.09.2008, 09:04
Benutzerbild von AnteS.
AnteS. Status: Offline
Teamchefwoche-Redakteur
Star-Legionär
Teamname: SG Wettmafia 05
Platzierung: 1
S|U|N: 0|0|0
Rangliste: 2450
Registriert seit: 19.09.2008
Beiträge: 7.133
Blog-Einträge: 1

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von Silvertabby Beitrag anzeigen
Prozentual ermüdete Spieler kann man planen - man schont die einfach in unwichtigeren Spielen und hat sie dann in Spitzenspielen fit zur Verfügung. Das eröffnet taktische Möglichkeiten.

Allerdings trotzdem auch für mehr Verletzungen.
Insofern die Müdigkeit angezeigt wird oder berechenbar ist, bin ich freilich dafür (is ja dann nix anderes wie Variante 2)

aber net die momentane Wahrscheinlichkeit, wo es dir aus dem Nichts im ungünstigsten Fall 2 Spieler für 4 Wochen entschärft hat, noch erhöhen

sicherlich muss man ne unplanbare Zufallszahl beibehalten, aber fördert diese keine größeren Kader
  #4  
Alt 24.09.2008, 13:39
Benutzerbild von Weingeist
Weingeist Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Regionalligist
Liga:  1. Klasse/18
Platzierung: 1
S|U|N: 0|0|0
Rangliste: 5818
Registriert seit: 19.09.2008
Beiträge: 832
Blog-Einträge: 3
Standard

Zitat:
Zitat von AnteS. Beitrag anzeigen
Insofern die Müdigkeit angezeigt wird oder berechenbar ist, bin ich freilich dafür (is ja dann nix anderes wie Variante 2)

aber net die momentane Wahrscheinlichkeit, wo es dir aus dem Nichts im ungünstigsten Fall 2 Spieler für 4 Wochen entschärft hat, noch erhöhen

sicherlich muss man ne unplanbare Zufallszahl beibehalten, aber fördert diese keine größeren Kader
Wenn du dir das von dennis und mir diskutierte System nochmal konzentriert durchliest, wirst du sehen, dass es bezüglich Verletzungen äußerst planbar und meiner Meinung nach auch realistisch ist! Eine kleine Zufallskomponente ist zwar weiterhin vorhanden (bei Verletzungen muss ein gewisser Zufall gegeben sein oder?), aber Verletzungen vorzubeugen ist nun möglich. Und das fördert definitiv größere Kader!
  #5  
Alt 24.09.2008, 17:50
Benutzerbild von Silvertabby
Silvertabby Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Reservist
Platzierung: 1
S|U|N: 0|0|0
Rangliste: 3156
Registriert seit: 23.09.2008
Beiträge: 113
Standard

Man könnte die Erfahrung auch viel früher deckeln - zb bei 10 - dann wäre jeder halbwegs normale Spieler nach 7-10 Saisonen in der Erfahrung "fertig" und es würden nur mehr Skills entscheiden. Vor allem ist es nicht mehr ganz so entscheidend ob man mal 0,1 Erfahrung liegen lässt, weil ob er nun mit 24 oder mit 24,1 Jahren volle Erfahrung hat, spielt nur mehr eine geringe Rolle.
  #6  
Alt 24.09.2008, 18:53
frentzen Status: Offline
Benutzer
Junior
 
Registriert seit: 20.09.2008
Beiträge: 50
Standard

Zitat:
Zitat von Silvertabby Beitrag anzeigen
Man könnte die Erfahrung auch viel früher deckeln - zb bei 10 - dann wäre jeder halbwegs normale Spieler nach 7-10 Saisonen in der Erfahrung "fertig" und es würden nur mehr Skills entscheiden. Vor allem ist es nicht mehr ganz so entscheidend ob man mal 0,1 Erfahrung liegen lässt, weil ob er nun mit 24 oder mit 24,1 Jahren volle Erfahrung hat, spielt nur mehr eine geringe Rolle.
Genau das Selbe habe ich auch schon vorgeschlagen. Als Alternative die XP einfach doppelt so stark ansteigen lassen - kommt aufs Gleiche hinaus.

Zusätzlich noch relative Trainingsberechnung - großer Kader=mehr mögliche Steigerungen - kleiner Kader=weniger mögliche Steigerungen, in Prozent aber gleich viel und man hätte eine einfache Lösung für die Problematik!
  #7  
Alt 25.09.2008, 01:16
Elbo Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Regionalligist
Teamname: Bad Brains
Platzierung: 3
S|U|N: 11|0|6
Rangliste: 10
Registriert seit: 19.09.2008
Beiträge: 884
Standard

wichtig wäre auch bei so der ermüdung das 3 minuten einsatzzeit nicht die gleiche ermüdung bringen wie 90 minuten und natürlich 3 minuten einsatzzeit sich nicht wie 90 minuten aufs training danach auswirken....

durch die ermüdung würden nicht nur größere kader gepusht bzw notwendig werden (ermüdete spieler verletzen sich leichter und können ihre leistung nur mehr begrenzt abrufen, umso müder desto weniger kann der spieler von seiner wahren stärke zeigen) sondern auch keine spieler mehr möglich die 100 % erfahrung sammeln können und keine spieler die immer optimal trainieren können.
  #8  
Alt 25.09.2008, 17:17
Benutzerbild von waldgeist
waldgeist Status: Offline
Teamchefwoche-Redakteur, Organisator
Nationalteam-Stammkraft
Teamname: Tahiti Taifun
Platzierung: 1
S|U|N: 14|0|0
Rangliste: 420
Registriert seit: 18.09.2008
Beiträge: 10.645

Awards-Schaukasten

Standard

herrscht eigentlich konsens oder weitgehender konsens darüber, dass wir größere kader wollen?

(also bei mir eines der hauptanliegen; neben vielen taktischen varianten in allen bereichen. sprich: keinen königsweg mehr)
  #9  
Alt 26.09.2008, 09:23
Benutzerbild von Silvertabby
Silvertabby Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Reservist
Platzierung: 1
S|U|N: 0|0|0
Rangliste: 3156
Registriert seit: 23.09.2008
Beiträge: 113
Standard

Und ich würde es noch etwas komplexer machen und die Erfahrung progressiv vergeben. Jemand der bereits hohe Erfahrung hat, gewinnt weniger dazu als einer der noch keine hat.

Ein 17jähriger Jungspund lernt bei einem 30minütigen Kurzeinsatz mehr als ein 28jähriger Routinier über 90 Minuten. (Drazan vs. Hofmann)
  #10  
Alt 29.09.2008, 13:53
Benutzerbild von Jokeraw
Jokeraw Status: Offline
Moderator
Europameister
Teamname: AB Friends
Platzierung: 4
S|U|N: 8|0|6
Rangliste: 2275
Registriert seit: 05.08.2008
Ort: Wien
Beiträge: 24.132

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von Silvertabby Beitrag anzeigen
Und ich würde es noch etwas komplexer machen und die Erfahrung progressiv vergeben. Jemand der bereits hohe Erfahrung hat, gewinnt weniger dazu als einer der noch keine hat.

Ein 17jähriger Jungspund lernt bei einem 30minütigen Kurzeinsatz mehr als ein 28jähriger Routinier über 90 Minuten. (Drazan vs. Hofmann)
Finde ich eine sehr gute Idee.
Auch mit der Gewichtung vielleicht mit dem Spiel. Wichtige Spiele werden mehr gewichtigt von der Erfahrung als andere. Beispiel dann eben Cupspiele in der Gruppenphase oder Finalphase. Oder wenns wirklich eine Euroliga geben wird, dann auch dort. Erfahrung international zu spielen ist sicher höher zu bewerten.

 

Lesezeichen


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist an.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.