Zitat:
Zitat von ChiefFred
das hast du absolut richtig verstanden, in meiner formel wird deshalb als näherungswert 0,5 zum durchschnitt addiert (daraus wird dann in weiterer folge die + 1 in der formel) - und deshalb kann auch die ganze formel nur eine richtlinie sein 
und wie ich drauf kam, kann ich auch erzählen:
ausgangsbasis war die info über die 50%-gewichtung des trainers. ich nahm also mal folgendes an: durchschnitt der spieler + trainer : 2
wenn man nun mit den höchstmöglichen werten (durchschnitt 20, trainer 20) rechnet, dann kommt man auf den wert 30 als maximalergebnis dieser formel. da aber die taktikstärke im büro in einer grafik mit höchstwert 20 dargestellt wird, muss man die formel mit 2/3 multiplizieren, um den höchstwert von 30 auf 20 zu bringen. ich hatte nun also: (durchschnitt der spieler + trainer : 2) x 2 : 3 oder ausmultipliziert: (2 x durchschnitt + trainer) : 3
als das noch nicht gut genug funktionierte, hab ich weiter gegrübelt und kam dann auf die von dir beschriebene tatsache, dass die werte alle abgerundet sind und man deshalb eben als näherungswert 0,5 zum durchschnitt addieren muss. weil in der formel der durchschnitt mal 2 gerechnet wird ergibt das ein plus von 1. und dann hab ich fürs forum den durchschnitt "ausgeschrieben" als (summe der taktikpunkte : anzahl der spieler)
@mandis65:
du musst für eine bestimmte taktik die taktikpunkte von ALLEN spielern (in ihren datenblättern) zusammenzählen 
|
also das alles erscheint mir mindestens so plausibel wie mein zugang.
jedenfalls kommen wir beide für die gesamte mannschaft zum richtigen ergebnis.
ja es stimmt: je weniger spieler, umso mehr gewinnt bei meiner formel der trainer an bedeutung.
wie es nun für 10 spieler wirklich ausschaut, wissen wirklich nur die admins.
der sinn der ganzen rechnerei wird sowohl durch deinen als auch durch meinen zugang näherungsweise gut erfüllt: bestmögliche aufstellung und richtige reihenfolge der gewählten taktiken zu finden, ist möglich.