So, nachdem ich auch hierher endlich gefunden habe:
1.) Also der Doc war das schlimmste an Teamchef, der sollte im neuen Manager wieder ausgebaut sein
Aber Ernst beiseite, hier die meiner Meinung nach größten Probleme und deren Lösung:
Inflation: Es war eindeutig zu viel Geld im Spiel. Das (und anderes, was ich später abhandle) hat dazu geführt, dass es am besten war, in der Unterliga Saisonen zu bleiben und erst dann oben anzugreifen.
Lösung: Mehr Möglichkeiten, um Geld auszugeben....etwa bei der Stadioninfrastruktur.
Cup: Der Supercup gehört sowieso gestrichen, allerdings hat sich auch die teilung in verschiedene Cups nicht bewährt. Auch dadaurch war es ein Vorteil, "unten" abzuwarten, weil man dort mehr Erfahrung (und Geld) sammeln konnte.
Lösung: Künftig ein Cup für alle. Unterklassige Teams könnten vorher eine Art Qualifikation spielen, wo es aber nur ganz wenig Geld gibt für den Sieg.
Erfahrung: Zu hoch bewertet. Das hat dazu geführt, dass man sich mit alten Seppeln eindecken musste, um oben mitzuspielen. Im Gegenzug hat man es nie lange durchgehalten oben (abgesehen vom merkel).
Lösung: Erfahrung einfach etwas abwerten.
Doppelanmeldungen: Haben für viel böses Blut gesorgt. Außerdem geben seit dem TC-Ende immer mehr Teams zu, dass sie mit mehreren Teams gespielt haben....ich kenne auch bereits drei Leute, die mehr als 50 hatten.
Lösung: Da muss technisch ein besserer Filter her!!!
Dazu noch: Mehr Eckbälle, Outs, Eigentore....
Man müsste nur noch etwas gegen die vielen Trainingssteigerungen übernehmen. Vielleicht noch Spezis bei Trainern und Tormännern....
Nicht, dass du es falsch verstehst, Kamil, hier fallen mir mal die Dinge ein, die nicht so gut waren. Das Prinzip war der beste Manager von allen, die ich jemals gespielt habe - das sind nur mehr die I-tüpfelchen, die fehlen
