Zitat:
Zitat von Stierli
@anti: klar kann mans vergleichen.. bezahlt wird da wie dort nicht immer ideal, dafür ist der leistungsdruck hoch,... das is also ka argument.
und dieses jobargument is genauso wenig standhaft. weil auch da in der wirtschaft die jugend hinten angreiht wird. oder glaubst die sinkende anzahl an lehrstellen fördert die wirtschaft?
@ chris: steig runter vom gas - ich hab nicht gsagt dass ihr nix arbeitets, aber es is sicher so, dass ihr nicht die oberste instanz seits was den arbeitseinsatz angeht,...
vielleicht sollt ma bei den lehrern sachen weniger persönlich und mehr sachlich sehen, dann wärs vielleicht nicht so verfahren gerade... aber egal.. manche sehen sich halt gern in der opferrolle.
lg die fraktion kronenzeitungsleser
|
Trotzdem kriegst in der Wirtschaft einiges mehr bezahlt.

Das Wirtschaftssystem ist einfach anders.
Völlig logisch, dass du da als 25-jähriger ohne Erfahrungen nicht gleich eine Führungsposition bekommen wirst.
Bei den Lehrern is es anders.
Da können junge Lehrer die alten sowohl ersetzen, sie haben die selben Aufgaben und bringen frischen Wind/neuen Schwung hinein.
Außerdem wärst du sicher auch nicht zufrieden damit, wenn du ein paar Stunden mehr ohne Mehrverdienst arbeiten müsstest.
Und jetzt musst mir noch erklären, was an Schmied's Maßnahme gut für unser Schulsystem ist?

Als solches wird es nämlich hingestellt.
Noch einmal: Mir is die Causa eh ziemlich egal. In 1 Jahr hab ich mit der Schule (gott sei dank

) nix mehr am Hut, aber verstehen kann ich die Lehrer schon. Wsl weil ich als Schüler mitten im Geschehen bin.
Tja, egal ...
Gute Nacht!