an der u21 sieht man derzeit sehr gut (sieg und x gegen italien) wie gut die nachwuchsarbeit in österreich ist und wo es krankt.... an der bundesliga bzw. deren vereinen.... denn NUR wenn kein geld mehr da ist baut man gezwungenermaßen auf junge spieler...
und an graz sieht man es sehr gut: da kommten der reihe nach super jungspieler raus!!!! mit dem richtigen trainer (finde foda einsame klasse) und ein wenig risiko würde das auch anderen vereinen gelingen....
nur sieht man halt auch gerade bei graz warum viele vereine das sich nicht trauen: ein junger spieler ist in nem lauf (den sie hatten) kaum zu stoppen... aber es fehlt im an kontinuität seine leistung über längeren zeitraum bzw. ne ganze saison zu bringen wie es zb. ein routinier (meist ausländischer) spieler macht... daher setzten vereine/trainer eben auf solche leute... oder wie man bei graz sieht: ein junger kann sich dann schwer aus ner krise rausretten bzw. schlittert immer weiter rein während erfahrene spieler damit besser umgehen können...
sturm ist mmn. das spiegelbild der bundesliga... was wär möglich bzw. warum scheuen vereine diesen weg...
einzig die wiener vereine (muss man wirklich betonen) bauen kontinuierlich junge eigenbauspieler ein... nur haben die eben schon weit länger ein funktionierendes jugendsystem.... bin zwar ein anti-wiener (aufgrund deren lobby im österr. fußball) aber in der hinsicht muss man sie loben.... man sieht ja was derzeit austria/rapid an jungen österreichen aufbaut und einbaut.... die eben dann auch international spielen...
so genug weisheiten am morgen
