Antwort

  #1  
Alt 18.09.2011, 12:56
Benutzerbild von Weingeist
Weingeist Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Regionalligist
Liga:  1. Klasse/18
Platzierung: 1
S|U|N: 0|0|0
Rangliste: 5818
Registriert seit: 19.09.2008
Beiträge: 832
Blog-Einträge: 3
Standard

Zitat:
Zitat von h.nes Beitrag anzeigen
nachvollziehbarer Ausgangspunkt und verständliches Anliegen

bloß an einer geeigneten Idee zur Umsetzung wird man sich die Zähne ausbeißen
und fair wird das bei weiten nicht abgehen können da in schwächeren Segmenten
wahrscheinlich massenhaft Spieler für eine Position zur Verfügung stünden
und für niemanden nachvollziehbar wäre warum der eigene Spieler
hier nicht berücksichtigt wird.
Ja mittlerweile denke ich mir eh, dass 3 Leistungsklassen wahrscheinlich zu kompliziert für eine Umsetzung wären. Aber zumindest eine 2. Stufe mit einer maximalen Indexbegrenzung wäre interessant! Diese Grenze müsste eventuell von Thomas festgelegt werden, der vermutlich nen Überblick über die Indexverteilungen hat. Man könnte es so machen, dass zb. die oberen 10-20% der besten Spieler (vom Index her) nicht daran teilnehmen dürfen o.ä.) und dieser Wert wird halt von Saison zu Saison leicht angepasst.


Was der Index mit sich bringt ist natürlich die Varianz, die dadurch entsteht auf welcher Position ein Spieler aufgestellt wird, weshalb mir dann die idee mit der Anzahl der Gesamtskills/-taktiken kam...
__________________
Weingeist - die fehlende Essenz im Fußball.

Geändert von Weingeist (18.09.2011 um 13:00 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 18.09.2011, 15:31
Benutzerbild von Stiffler
Stiffler Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Europameister
Teamname: All Blacks
Platzierung: 8
S|U|N: 3|2|9
Rangliste: 863
Registriert seit: 24.09.2009
Beiträge: 15.263
Blog-Einträge: 1

Awards-Schaukasten

Standard

Eine absolut geniale Idee

Ganz großes Kino, endlich auch etwas für die "Unteren". Umsetzung? Da sollen sich andere nen Kopf machen

auch die 3 Klassen finde ich durchaus erstrebenswert. Evtl ist es realisierbar dass man die Spieler den Länderteams zuweist in deren Ligen sie national spielen Also:
In Deutschland dann zum Beispiel (Hausnummer!):

Nur 1. + 2. Bundesliga in das A-Nationalteam

Nur 1. OL bis einschließlich 1. UL in das B-Team

Daruter in das C-Team, Nachwuchsteam, Talentteam... wie auch immer.

Von U Mannschaften halte ich Nichts! Bevorzugt wieder die Besten. Sinn solle sein dass ein 27-jähriger der 3. UL eine Chance hat in das team zu kommen und damit wahrscheinlich jeder Spieler sich so einen Kreieren kann.
Sicherlich wird die Auswahl dann schwieriger, finde ich aber gut!
__________________
Jupp Jupp Hurra ?
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 19.09.2011, 00:57
Benutzerbild von Weingeist
Weingeist Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Regionalligist
Liga:  1. Klasse/18
Platzierung: 1
S|U|N: 0|0|0
Rangliste: 5818
Registriert seit: 19.09.2008
Beiträge: 832
Blog-Einträge: 3
Standard

Um meine Idee mal etwas bildlicher darzustellen

1. Länder-Klasse --> keine Beschränkung der Gesamtskills
Im Prinzip wie geplant: das Feinste vom Feinsten. Hier werden zu 90% Spieler aus 2.OL und höher spielen! Würde es bei dieser Klasse alleine bleiben, wären wieder die "oberen 10.000" voll am Ball, der "Pöbel" dürfte zuschauen.

2. Länder-Klasse --> max. 60 Gesamtskills
Hier hat schon eine breitere Masse an TCs etwas zu bieten. Ähnlich den Cups für die unteren Ligen könnten hier die Helden der 2. Reihe spielen. Quasi die "U-21"-Teams der Gesamtskills. Mit 61 Skills fliegt man aus dem Team

3. Länder-Klasse --> max. 40 Gesamtskills
Für besonders mutige Nationalteamtrainer, die Kritik aushalten können. Hier hat fast jeder TC einen passenden Spieler. Dafür gibts hier auch die hizigsten Diskussionen um Einberufungen, Taktik und Skillverteilung spielt eine enorme Rolle, winzige Details - vielleicht sogar Spezialfähigkeiten - entscheiden über Sieg oder Niederlage!



Wie schon erwähnt ist denke ich der Ansatz mit den Gesamtskills besser zu realisieren als über den Spielerindex...

Und wenn die Länderbewerbe gut ins Spiel eingebettet sind, glaube ich, dass sich auch 3 Klassen realisieren lassen.
__________________
Weingeist - die fehlende Essenz im Fußball.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 20.09.2011, 13:56
Benutzerbild von MKnelangen
MKnelangen Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Auslandsprofi
Teamname: Mäk's Team
Platzierung: 1
S|U|N: 10|0|0
Rangliste: 1256
Registriert seit: 25.01.2009
Beiträge: 4.420
Blog-Einträge: 1

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von Weingeist Beitrag anzeigen
Um meine Idee mal etwas bildlicher darzustellen

1. Länder-Klasse --> keine Beschränkung der Gesamtskills
Im Prinzip wie geplant: das Feinste vom Feinsten. Hier werden zu 90% Spieler aus 2.OL und höher spielen! Würde es bei dieser Klasse alleine bleiben, wären wieder die "oberen 10.000" voll am Ball, der "Pöbel" dürfte zuschauen.

2. Länder-Klasse --> max. 60 Gesamtskills
Hier hat schon eine breitere Masse an TCs etwas zu bieten. Ähnlich den Cups für die unteren Ligen könnten hier die Helden der 2. Reihe spielen. Quasi die "U-21"-Teams der Gesamtskills. Mit 61 Skills fliegt man aus dem Team

3. Länder-Klasse --> max. 40 Gesamtskills
Für besonders mutige Nationalteamtrainer, die Kritik aushalten können. Hier hat fast jeder TC einen passenden Spieler. Dafür gibts hier auch die hizigsten Diskussionen um Einberufungen, Taktik und Skillverteilung spielt eine enorme Rolle, winzige Details - vielleicht sogar Spezialfähigkeiten - entscheiden über Sieg oder Niederlage!



Wie schon erwähnt ist denke ich der Ansatz mit den Gesamtskills besser zu realisieren als über den Spielerindex...

Und wenn die Länderbewerbe gut ins Spiel eingebettet sind, glaube ich, dass sich auch 3 Klassen realisieren lassen.
Halte nicht besonders viel von dieser Idee, da die unteren Länderklassen in meinen Augen weder Wertigkeit noch Daseinsberechtigung haben. Hier geht es ganz einfach darum das beste Bundesland (die beste Kombination) aus den besten Spielern zu küren und nicht darum aus irgendwelchen Spielern nach irgendwelchen Klassifizierungen Titel zu vergeben. Diese wären wertlos, auch wenn es natürlich für den ein oder anderen schön wäre mit einem Spieler vertreten zu sein.

Außerdem würde die Auswahl in den unteren Länderklassen nur noch nach persönlicher Sympathie oder dergleichen und nicht mehr nach der Spielstärke, da diese sich praktisch nicht mehr unterscheidet. Ich kann schon das Gemecker hören das ein Spieler nicht nominiert wurde obwohl doch wer anderes nen Skill weniger hat usw. Das wird es sicherlich schon so geben und das genügt vollkommen

Zusätzlich wäre in meinen Augen der Arbeitsaufwand zu groß für die Teambetreuer (wo sich erst einmal 3 pro Region finden müssten, was auch schwieriger wird als bei einem Teamchef) wenn sie nach jedem Training kontrollieren müssten ob einige ihrer Spieler nicht mehr spielberechtigt sind. Das würde ich niemandem zumuten wollen, inklusive dem Unmut wenn man dies einmal nicht schafft und die Region aufgrund des zu wenig aufgestellten Spielers verliert. Nein danke.

Außerdem finde ich generell das dieser Länderbewerb den Teams aus unteren Ligen viele Möglichkeiten bietet, nicht umsonst spielen schon jetzt viele der skillstarken nicht in den Bundesligen sondern in den Oberligen oder gar den Unterligen. Dies ist sicherlich kein Zufall und ein Trend der sich fortsetzen wird!

Eine Begrenzung die ich aber befürworten würde, wäre die auf einen oder zwei Spieler pro Team. Sprich: Hyde z.B. kann nicht 5 Spieler für sein Bundesland stellen, sondern maximal einen bis zwei. Dies hätte zur Folge das inklusive Ersatzbank (7 Spieler) mindestens 9 Teams (oder 18) einen Spieler stellen würden, wodurch dieser Bewerb für nahezu jeden interessant werden sollte und jeder realistische Chancen hat einen Spieler zu stellen!
__________________
Neues Wappen in Gedenken an Kumiko Harada!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 20.09.2011, 17:19
Hirschi92 Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Erstligist
Platzierung: 3
S|U|N: 10|2|2
Rangliste: 1199
Registriert seit: 29.09.2008
Beiträge: 3.283

Awards-Schaukasten

Standard

Nochmals wäre es eine gute Idee.

Aber wo zieht man die Grenzen? Ein Spieler könnte jeden Spieltag in eine andere Klasse wechseln.

Der Index ist ja situationsbedingt. Mit Fitness 9 hat er einen höheren Index als mit Fitness <9. Im Mfd hat er einen kleineren Index als im Sturm. MMn kann man hier nur sehr schwer und kompliziert die Grenzen ziehen.
__________________
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 20.09.2011, 19:34
Benutzerbild von h.nes
1-fach Premium-User h.nes Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Star-Legionär
Teamname: FSC Royals
Platzierung: 5
S|U|N: 8|0|6
Rangliste: 78
Registriert seit: 19.09.2008
Ort: Wien-5haus
Beiträge: 8.413

Awards-Schaukasten

Standard

hab´s ja schon mal geschrieben und wiederhole mich nur ungern,
wenn wir hier jedoch ein Diskussion anstoßen sollen
dann bleib ich dabei, sehe das größte Problem in der intransparenten Struktur des Vorschlags.

wenn keiner nachvollziehen kann warum sein identer Spieler
nicht vertreten ist wird hier vielleicht sogar das Gegenteil bewirkt
nämlich weniger statt mehr Spass am Spiel.

nehmen wir mal die 40 Skillgrenze her, da wären dann,
falls die Taktiken frei bleiben, einfach nur 40er(das ständig wechselnd)
mit massig Taktiken am Start.

begrenzt man auch die Taktiken, gibt es eine Menge gleicher Spieler
und wer den Vorzug erhält ist reine Sympathie.

mir fällt da keine zufriedenstellende Lösung ein
aber vielleicht hat ja jemand eine geniale Idee
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 20.09.2011, 19:57
Benutzerbild von Havellandkicker
Havellandkicker Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Zweit-Divisionär
Teamname: SV Havelland
Platzierung: 10
S|U|N: 0|1|13
Rangliste: 1475
Registriert seit: 10.03.2009
Ort: Havelland
Beiträge: 1.693
Blog-Einträge: 7

Awards-Schaukasten

Standard

ich meine, wir schauen erstmal wie thomas sich das gedacht hat.
danach kann man immer noch verbesserungsvorschläge einbringen.
ich kann nichts verbessern, wo ich noch nicht einmal weiß wie es aufgebaut ist
__________________
.
.

.
.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 07.10.2011, 20:21
Benutzerbild von Feidl
Feidl Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Zweit-Divisionär
Platzierung: 1
S|U|N: 13|1|0
Rangliste: 931
Registriert seit: 09.02.2010
Beiträge: 1.615

Awards-Schaukasten

Standard

was wahrscheinlich nur einfacher wäre, als es nach klasse, unterligen, oberligen und bundesligen einzuteilen ... wär doch etwas noch realistischeres ....

ein u21-team, ein u19-team, ein u17-team .... gibt es ja jetzt schon als "hobby" von einigen teamchefs .. und wird jetzt schon sehr gut geführt ...

denn ein riesennachteil der einteilung wie sie schon angesprochen wurde, dass NUR BUNDESLIGISTEN das nationalteam stellen dürfen -> verdacht der absprache. denn dann müsste mehr als 1 spieler pro team gestellt werden, dann würden die ersten rufe nach absprache auftauchen, wenn 5 spieler des einen und nur 2 spieler des andren teams aufgestellt werden ... beeinflusst ja auch die erfahrungssteigerungen.

das wäre beim u-21 team dann nicht mehr so. da könnte man wiederum auf 1,2 spieler pro team einschränken

lg
Mit Zitat antworten

Antwort

Lesezeichen


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:54 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.