Antwort

  #1  
Alt 04.09.2011, 11:24
Benutzerbild von NIDO_81
NIDO_81 Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Erstligist
Platzierung: 7
S|U|N: 2|0|5
Rangliste: 1475
Registriert seit: 16.07.2009
Beiträge: 2.782

Awards-Schaukasten

Standard

Ich finde, daß es so paßt wie es ist. Ich habe mich vor 2-3 Saisonen beschwert, daß es viel zu schnell viel zu gute Spieler gibt. Jetzt ist dem finde ich ein Riegel vorgeschoben.

Man kann es sich eben nicht leisten Superjugis, einen 5er Trainer + TL sehr gut UND dann noch einen ausgewogen perfekten Kader zu haben.

Einige wenige werden sich das noch leisten können - die sparen aber vielleicht schon seit 10 Saisonen

Zum Thema Jugendarbeit rentiert sich nicht:

Gute Jugis sind weiterhin gefragt - da stimmen die Preise (lediglich die Glück/Pech Spanne beim Talent finde ich ein wenig zu hoch) und der Schrott der am Markt ist geht halt nur für ein paar 1000er - wenn überhaupt - weg. Aber ehrlich - wer von euch würde sehr viel Geld für wenig ausgeben, wenn es hart zu verdienen ist?

Qualität wird in den meisten Fällen weiterhin gut bezahlt und in Anbetracht wie wenig Geld im Spiel ist sollte man seine Erwartungen vielleicht ein wenig runterschrauben und nicht gleich schreien, sobald sich einmal nicht das Beste ausgeht und man alle Features die´s so gibt nutzen kann...

Nachtrag: Es hast nicht nur DU knappe Kasse
__________________

Geändert von NIDO_81 (04.09.2011 um 11:26 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 04.09.2011, 16:05
Benutzerbild von General_H
General_H Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Auslandsprofi
Teamname: NRW Adler
Platzierung: 4
S|U|N: 4|0|3
Rangliste: 185
Registriert seit: 22.09.2008
Beiträge: 4.961

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von Stiffler Beitrag anzeigen
...
Stadioneinnahmen zu erhöhen und Spielergehälter zu heben? Wo ist der Sinn?
...
Schade, hatte versucht das zu erklären, also nochmal:

Spitzenspieler sind teuer, trifft idR die höherklassigen Clubs, jetzt kann jeder entscheiden, ob er 12 oder 30 davon hat.

Was bei einem Gehalt von sagen wir 2000 pro Spieltag 36000 ausmachen würde.

Dagegen könnten die Stadieneinnahmen etwas erhöht werden. Hier ist halt Fingerspitzengefühl, ob man die Deflation so beläßt oder eindämmt.


Insgeamt sollte es doch darum gehen, Einnahmen generieren zu können um dann selbst zu entscheiden, in welche Maßnahmen, Trainer, Spieler, Jugendscout, Jugendaka, TL, kleiner Kader, großer Kader... man investiert.

Momentan ist mir das zu statisch. Hat aber nur bedingt mit der Deflation zu tun.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 04.09.2011, 16:28
Benutzerbild von Stiffler
Stiffler Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Europameister
Teamname: All Blacks
Platzierung: 2
S|U|N: 6|0|1
Rangliste: 1199
Registriert seit: 24.09.2009
Beiträge: 15.263
Blog-Einträge: 1

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von General_H Beitrag anzeigen
Schade, hatte versucht das zu erklären, also nochmal:

Spitzenspieler sind teuer, trifft idR die höherklassigen Clubs, jetzt kann jeder entscheiden, ob er 12 oder 30 davon hat.

Was bei einem Gehalt von sagen wir 2000 pro Spieltag 36000 ausmachen würde.

Dagegen könnten die Stadieneinnahmen etwas erhöht werden. Hier ist halt Fingerspitzengefühl, ob man die Deflation so beläßt oder eindämmt.


Insgeamt sollte es doch darum gehen, Einnahmen generieren zu können um dann selbst zu entscheiden, in welche Maßnahmen, Trainer, Spieler, Jugendscout, Jugendaka, TL, kleiner Kader, großer Kader... man investiert.

Momentan ist mir das zu statisch. Hat aber nur bedingt mit der Deflation zu tun.
Genau deshalb die Sinnfrage

Es wird moniert, so mein Eindruck, dass eben nicht mehr 30 Superstar leistbar sind.
Also gehen wir von 10-15 aus (was übrigens mMn immer noch zuviel ist, aber da stehe ich ziemlich exclusiv da weshalb ich da nicht näher darauf rum reite).
Nun erhöhen wir die Gehälter dieser 10 Stars im Kader um 2500/Star, im Gegenzug erhöhen wir die Zuseher auch, meinetwegen um 2000 auf dann etwas über 7000.
SummaSummarum gleiches Ergebnis, vielelicht fühlt man sich wohler auf höherem Niveau jammern zu können, weiß ich nicht.

In meinen Augen nicht der richtige Weg und nicht nötig. Vor zig Saisonen schon habe ich gefordert dass die Zuseherzahlen dramatisch angehoben werden sollten, damals noch als Verfechter des Realismus
Hebt man diese nun an, dann muss man tatsächlich auch an der Gehaltsschraube drehen. Doch bitte nicht wie bisher allein auf Basis der Erfahrung sondern auf Basis der Skills.
irgendwo würde der Sinn verfehlt wenn die unteren Vertreter mit alten Leuten deutlich mehr an Gehalt zahlen wie Bundesligisten mit austrainierten 24-jährigen. Doch dies ist wiederrum ein anderes Thema.


Momentan sind wir soweit dass jeder entscheiden sollte in was er wieviel investiert, das erhoffst du dir dann von dieser Maßnahme Zusehe+Gehalt anheben erst. Also nochmal, weshalb dann hier schrauben?
Des Schraubens Willen

Statisch wirds mMn erst wenn sich wieder jeder alles leisten kann, momentan machts Spaß. Zu sehen wer welche Strategie verfolgt, wer wie damit fährt. Wieviel in was investiert wird, ist doch toll. Und trotz allem steht immer noch der Fußball im Vordergrund, von einer Wirtschaftssimulation sind wir weit weg.

Das Hauptaugenmerk sollte darauf liegen, ich denke da sind wir uns einig, wenngleich auch stets einige Ausnahmen auftauchen:

Zitat:
Da ist der Schlüssel mMn. Es werden Prioritäten gesetzt werden müssen. Der User soll entscheiden: Benötige ich den 5er tatsächlich, oder reicht ein 4er? Reichen 2 Tage TL und ich nehm den Scout noch mit, oder 3 Tage und dann keinen Scout.
__________________
Jupp Jupp Hurra ?
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 04.09.2011, 11:10
Benutzerbild von Simplonstefan
Simplonstefan Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Zweit-Divisionär
Teamname: hotzenplotz fc
Platzierung: 1
S|U|N: 0|0|0
Rangliste: 2927
Registriert seit: 25.10.2009
Beiträge: 1.437
Standard

ich finde gar nicht, dass sich die Preise am TM so stark zurück entwickelt haben......
wenn man sich die Spieler anschaut die man jetzt am TM findet sind da nur selten wirkliche Topsspieler zu finden für die es sich lohnt tief in die Tasche zu greifen........und wenn solche auf den TM kommen, dann werden die Preise eh bezahlt!!

dann reicht es mit Sponsoren und Stadioneinnahmen jetzt schon wieder locker für nen 5er Trainer.........

wenn wir jetzt auch noch mehr Geld fürs Stadion bekommen oder über andere Wege, wird bald gar keiner mehr gezwungen sein gute Spieler zu verkaufen und dass würde den TM ziemlich schnell uninteressant machen und die Preise würden wahrwscheinlich noch mehr einschlafen......
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 04.09.2011, 12:35
Benutzerbild von #17
#17 Status: Offline
Teamchefwoche-Chefredakteur, DBDT-Designerteam
Star-Legionär
Teamname: 17ers
Platzierung: 5
S|U|N: 4|0|3
Rangliste: 1145
Registriert seit: 06.01.2010
Beiträge: 6.115
Blog-Einträge: 2

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von Simplonstefan Beitrag anzeigen
ich finde gar nicht, dass sich die Preise am TM so stark zurück entwickelt haben......
Oh doch. Vor dem Trainingslager hat man viel mehr für die Spieler bekommen.

So hab ich vor einem halben Jahr (!) diesen Spieler um 850k verkauft (damals war er 18 oder 19):

http://www.du-bist-der-teamchef.at/?...eten&id=150250

Jetzt würde ich für den maximal 400k bekommen.

Und von diesem Beispiel gibt es alleine in meinem Transferarchiv noch einige mehr.

Ich finde man würde nichts falsch machen, wenn man die Zuschauerzahlen wieder etwas anheben würde. Sollte es dann doch zu viel Geld ins Spiel bringen, kann man zum Ausgleich die Gehälter der Spieler anheben. Beides würde das Spiel noch realer machen. Und Features die Geld aus dem Spiel nehmen können in der Zukunft immer wieder neu eingeführt werden. Z.B. eine Jugendinfrastruktur (Jugendakademie, Trainingsplätze), damit die Jugend nicht mehr so arg Glücksspiel ist.

Geändert von #17 (04.09.2011 um 12:38 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 04.09.2011, 12:55
Benutzerbild von Jobi
Jobi Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Reservist
Teamname: UCO Jobi
Liga:  1. Klasse/56
Platzierung: 1
S|U|N: 0|0|0
Rangliste: 4752
Registriert seit: 30.09.2009
Beiträge: 141
Standard

Die von Zakraf aufgezeigten Widrigkeiten bestehen, das ist richtig. Aber es war auch zu erwarten, dass durch die vielen Möglichkeiten gute Spieler zu kreieren auch deren Anzahl stiegen wird. Wenn dies nicht parallel zum Bedarf/Neuzugängen geschieht, verlieren dies zwangsläufig an Wert. Der zweite Faktor ist die geforderter vielfältige Investitionsmöglichkeit. Diese, gekoppelt mit den verminderten Einnahmen wird zu einer Eigenkapitalminderung führen.

Ja, es ist wie in der realen Welt: Zuerst schreien alle nach der freien Marktwirtschaft und wissen, dass sich der freie Markt schon von selbst regulieren wird. Dann verdienen die Ersten rießig an der Einführung und kurze Zeit später frißt der freie Markt den großen Rest. Und dann kommt der Ruf nach der Intervention und der Regulierung von oben.

Schon irgendwie ........... (Selbstzensur)

Solange die NASA/Admins nicht neue Welten entdecken, wird es nichts mit der endlosen Expansion.
__________________
Man ist glücklich durch das, was man fühlt, und nicht durch das, was man ist.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 05.09.2011, 21:00
Benutzerbild von waldgeist
3-fach Premium-User 3-fach Premium-User 3-fach Premium-User waldgeist Status: Offline
Teamchefwoche-Redakteur, Organisator
Nationalteam-Stammkraft
Teamname: Tahiti Taifun
Platzierung: 4
S|U|N: 4|0|3
Rangliste: 449
Registriert seit: 18.09.2008
Beiträge: 10.645

Awards-Schaukasten

Standard

die sache ist mit vorsicht zu genießen.

auch ich bin mit der jetzigen situation nicht zufrieden, aber solange man sein geld vom markt auch wieder am markt ausgibt, ist es wurscht.

aber für festpreisige dinge wird es schwerer.

allerdings darf man nicht schnell reagieren, man muss sich das noch länger anschauen. früher wurde ein stopp der "expoldierenden wahnsinnspreise" gefordert.

wichtig ist hier ruhe und übersicht. - monitoring ist das stichwort.

sonst wird es wie ein schleunderndes auto: zu heftiges gegenlenken verstärkt das schleudern, während die eingebauten systeme (nehmen wir mal ein gutes auto mit viel steuerungselektronik an) möglicherweise das auto sowieso wieder stabilisieren.

Zitat:
Zitat von Stiffler Beitrag anzeigen
Genau das wurde wohl erwünscht, genau dies ermöglicht es Nachrückern und Neuanfängern doch weit nach oben zu kommen.
na, denke ich nicht. die kriegen ja auch weniger. man darf nicht glauben, dass globale sachen neueinsteigern helfen. GAR NICHTS verbessert oder verschlechtert die situation von neueinsteigern. außer, wenn mehr aufsteigen. und wirklich hilft EINEM neueinsteiger, wenn er mehr geld kriegt, geschenkt, als die anderen. das will niemand. .-)

Geändert von waldgeist (05.09.2011 um 21:03 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 05.09.2011, 21:07
Benutzerbild von TingelTangelBob
TingelTangelBob Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Regionalligist
Teamname: Muhahahaha!
Platzierung: 3
S|U|N: 6|0|1
Rangliste: 1162
Registriert seit: 25.10.2009
Ort: Herzogenburg
Beiträge: 800

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von waldgeist Beitrag anzeigen
die sache ist mit vorsicht zu genießen.

wichtig ist hier ruhe und übersicht. - monitoring ist das stichwort.

sonst wird es wie ein schleunderndes auto: zu heftiges gegenlenken verstärkt das schleudern, während die eingebauten systeme (nehmen wir mal ein gutes auto mit viel steuerungselektronik an) möglicherweise das auto sowieso wieder stabilisieren.
sehe ich auch so. Deswegen ist es auch gut, dass die "neuen" Trainer erst ab Saison 16 kommen.

Langfristig ist es vielleicht nicht schlecht, die Skill+Taktikwerte aufzustufen. Allerdings sehe ich in den nächsten Saisonen noch keinen Handlungsbedarf.

Man darf nicht vergessen, dass in Zukunft auch die Nebenskills sicher wichtiger werden. Außerdem sind da noch immer die Taktikwerte! - die werden an Wichtigkeit auch zulegen.

Einen Spieler auf ~100 Skills + 3-4 verschiedene gute Taktikwerte. Das ist noch immer Zukunftsmusik für 99,9999% der Tc's unter uns
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 05.09.2011, 21:26
Benutzerbild von hyde3
hyde3 Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Erstligist
Platzierung: 1
S|U|N: 0|0|0
Rangliste: 115
Registriert seit: 25.09.2008
Beiträge: 2.998

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von TingelTangelBob Beitrag anzeigen
Einen Spieler auf ~100 Skills + 3-4 verschiedene gute Taktikwerte. Das ist noch immer Zukunftsmusik für 99,9999% der Tc's unter uns
ok dann gehöre ich zu den 0,0001% nächste saison sollte es den ersten geben
__________________
lg hyde3
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 05.09.2011, 22:27
Benutzerbild von waldgeist
3-fach Premium-User 3-fach Premium-User 3-fach Premium-User waldgeist Status: Offline
Teamchefwoche-Redakteur, Organisator
Nationalteam-Stammkraft
Teamname: Tahiti Taifun
Platzierung: 4
S|U|N: 4|0|3
Rangliste: 449
Registriert seit: 18.09.2008
Beiträge: 10.645

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von TingelTangelBob Beitrag anzeigen
sehe ich auch so. Deswegen ist es auch gut, dass die "neuen" Trainer erst ab Saison 16 kommen.

Langfristig ist es vielleicht nicht schlecht, die Skill+Taktikwerte aufzustufen. Allerdings sehe ich in den nächsten Saisonen noch keinen Handlungsbedarf.

Man darf nicht vergessen, dass in Zukunft auch die Nebenskills sicher wichtiger werden. Außerdem sind da noch immer die Taktikwerte! - die werden an Wichtigkeit auch zulegen.

Einen Spieler auf ~100 Skills + 3-4 verschiedene gute Taktikwerte. Das ist noch immer Zukunftsmusik für 99,9999% der Tc's unter uns
das erste ist wohl ein nicht-vergessen einer früheren diskussion, die nebenskills sind jetzt schon wichtig, die zukunft gehört anderem.
Mit Zitat antworten

Antwort

Lesezeichen


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.