Antwort

  #1  
Alt 23.08.2011, 11:41
Benutzerbild von Jokeraw
Jokeraw Status: Offline
Moderator
Europameister
Teamname: AB Friends
Platzierung: 4
S|U|N: 8|0|6
Rangliste: 2275
Registriert seit: 05.08.2008
Ort: Wien
Beiträge: 24.132

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von Digagopf Beitrag anzeigen
außer dem Dosen Club kann eh kein österr. Verein sich so teure Spiele leisten - sind ja alle marod und einige gehen ja den (erfolgreichen) österr. Weg!

Leider lassen sich die Jungend ann abetr vom geld blenden und gehen zu Früh und 2. klassigen Vereinen ins Ausland.

Dragovic zu Basel z,b. und Baumgartlinger zu Mainz und dort sitzt er auch nur auf der Bank -s chade mMn ein riesen Fußballer
1. Teil: Natürlich ist so.
2. Teil: ist leider bei vielen auch so. Das Geld ist das wichtige. Hoffer geht nach Napoli ohne Italienischkenntnisse. Arnautovic glaubt er ist CL Sieger. (Steht/Stand am Schuh) Spieler wechseln teilweise zu früh zu besseren Vereinen um dann dort auf der Bank zu sitzen. Aber das Geld zu haben.
Was macht ein Prosenik bei Chelsea? Den Durchbruch schaffen? Ernsthaft? Oder andere.
3. Teil: Falsch. Dragovic zu Basel war DER richtige Schritt. Leider läufts grad nicht gut. Aber Basel spielt eigentlich fast "Stamm"-CL. Und er ist gesetzt. Das ist besser als die Austria.
Baumgartlinger ist erst kurz bei Mainz. Gib ihm Zeit. Ich bin gespannt. ABER es ist gut, wenn sies versuchen. Falls er sich durchsetzt, ist die dt. Liga um welten besser als die österreichische. Und ich glaube er wird es schaffen, da ich Baumgartlinger als DEN besten bei uns gesehen habe. Der Abgang von ihm tut weit mehr weh, als wenn Junuzovic gehen würde.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 23.08.2011, 12:11
Benutzerbild von FCAxe
FCAxe Status: Offline
Moderator
Nationalteam-Stammkraft
Teamname: ASV Hornstein
Platzierung: 6
S|U|N: 6|1|7
Rangliste: 1418
Registriert seit: 19.09.2008
Ort: Wien
Beiträge: 12.541
Blog-Einträge: 1

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von Jokeraw Beitrag anzeigen
Was macht ein Prosenik bei Chelsea? Den Durchbruch schaffen? Ernsthaft? Oder andere.
Was er dort macht?? Eine TOP Ausbildung bekommen!! Glaubst du wirklich das der bei einem Verein in Österreich so einen "Grundausbildung" bekommt wie dort?? Sicher ist es sehr unrealistisch das man dort auf einen Einsatz in der 1. Mannschaft hofft, aber dennoch hat man von dort ein ganz anderes Sprungbrett in die großen Ligen!
Oder warum glaubst gehen in letzter Zeit ziemlich viele zu den Bayern in den Nachwuchs (oder Stuttgard)??! Dort ist es sicher nicht leichter in die 1. Mannschaft zu kommen, aber die Ausbildung und die Chancen sich für andere Vereine zu empfehlen ist einfach größer als wenn sie bei uns in der Bundesliga oder 1. Liga kicken!
__________________
BACK 2 GLORY

Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 23.08.2011, 12:17
Benutzerbild von Digagopf
Digagopf Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Auslandsprofi
Teamname: FC Gopf
Platzierung: 8
S|U|N: 4|2|8
Rangliste: 786
Registriert seit: 19.09.2008
Ort: Wien 22
Beiträge: 4.805
Blog-Einträge: 3

Awards-Schaukasten

Standard

Glaubt Ihr wirklich, dass die schweizer Liga besser als unsere ist? Ich denke die sind gleich mies!

Ausbidlung seh ich wie du Axe - zeigen ja Czerny, Stranzel, Alaba, Mayerhofer etc - alle bei den bayern im nachwuchs und hatten damit bessere Startchancen - was man daraus macht is was anderes (da kommt dann der österreicher durch) - aber die Einstellung wird denen schon mal mitgegeben und daran mangelts in Österreich, da wollen alle nur die Kohle und stellens vorm Fussball.

enn genug leute die in österr, gute Talente waren ud die dann liber kasieren gegangen sind in den Bundesländern, als den Biss zu ahben sich durchzusetzen

@Joker ich seh den den verlust vom Baumgartlinger ähnlich schlimm wie Du - alle anderen tun net so weh, under baumgartlinger hat viel fürn Spielaufbau getan (übrigens auch ne deutsche Ausbildung genossen )
__________________
FC Gopf - The best there was, the best there is and the best there ever will be!
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 23.08.2011, 12:47
Benutzerbild von FCAxe
FCAxe Status: Offline
Moderator
Nationalteam-Stammkraft
Teamname: ASV Hornstein
Platzierung: 6
S|U|N: 6|1|7
Rangliste: 1418
Registriert seit: 19.09.2008
Ort: Wien
Beiträge: 12.541
Blog-Einträge: 1

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von Digagopf Beitrag anzeigen
Glaubt Ihr wirklich, dass die schweizer Liga besser als unsere ist? Ich denke die sind gleich mies!
Also die Liga GESAMT ist sicher nicht wirklich besser als unsere! Aber mit Basel und Zürich haben sie schon 2 Vereine die International mehr "aufzeigen" als unsere Teams!
__________________
BACK 2 GLORY

Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 23.08.2011, 13:37
Benutzerbild von Jokeraw
Jokeraw Status: Offline
Moderator
Europameister
Teamname: AB Friends
Platzierung: 4
S|U|N: 8|0|6
Rangliste: 2275
Registriert seit: 05.08.2008
Ort: Wien
Beiträge: 24.132

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von Digagopf Beitrag anzeigen
Glaubt Ihr wirklich, dass die schweizer Liga besser als unsere ist? Ich denke die sind gleich mies!
NEIN. Die Schweizer spielen CL, das ist schon mal NICHT mieser. Sonst ist aber sehr vieles gleich. Nur warum sind die Schweizer sowohl in der Klubweltrangliste (5 Jahres Wertung) und der Nationenrangliste uns klar vorraus. Die Schweizer Liga hat so einiges schon früher gemacht als wir. Wir holen da erst auf. ABER wir sind mieser. Ganz klar. (noch)


Zitat:
Zitat von Digagopf Beitrag anzeigen
Ausbidlung seh ich wie du Axe - zeigen ja Czerny, Stranzel, Alaba, Mayerhofer etc - alle bei den bayern im nachwuchs und hatten damit bessere Startchancen - was man daraus macht is was anderes (da kommt dann der österreicher durch) - aber die Einstellung wird denen schon mal mitgegeben und daran mangelts in Österreich, da wollen alle nur die Kohle und stellens vorm Fussball.
Alaba als Bayernachwuchsspieler sehen, sehe ich zum Beispiel nicht so.
Sorry, der Typ hat bei der AUSTRIA gelernt. Frag ihn mal wie er das sieht. Bei Bayern hatte er den Feinschliff, kein Thema. Aber er weiß was er in Wien gelernt hat. Ohne dem wäre er nicht soweit. Man kann in Österreich es schaffen. Die Ausbildung bei der Austria und bei Salzburg brauchen einen Vergleich nach Stuttgart und anderen Teams nicht scheuen. Das ist kein Scherz.

Ich halte mit Scharner (in Österreich sein Handwerk gelernt)
Pogatetz (ist zwar auch früh gewechselt, aber direkt in die 1. Mannschaft nach Leverkusen)
Fuchs (direkt von MATTERSBURG nach Bochum)
Prödl (direkt von Sturm nach Bremen)
Dag (direkt von Sturm in die Türkei)
Ivanschitz (keine Ahnung mehr aber von Salzburg nach Panathinakos und dann vieles andere)

Klar gibts dann wieder Harnik, Arnautovic die im Ausland wieder sich entwickelt haben und dort als Jugendspieler es geschafft haben.

Ich wollte nur sagen, dass es sehrwohl geht, dass man sich in Österreich durchsetzt und dann den Sprung schafft. Ich glaube NUR die guten werden solche Wege schaffen wie eure Aufgezählten. Natürlich werden auch nur die wirklich guten den Sprung von Östereich ins Ausland schaffen (wie ich ihn beschrieben habe)
Ich glaube den meisten wird es eher gehen wie Olejnik bzw. Pusic. Und NEIN das ist gar nicht so schlecht. ABER es ist auch nicht einfach der echte "tolle" Durchbruch. Zum Leben reicht es locker. Sagen euch Namen wie Pozgain oder Salihu was? 2 Österreich in der League 2 in England. Sind auch 17 oder 18 herum.

Bin gespannt wies mit Toni Vastic weitergeht.

Zitat:
Zitat von Digagopf Beitrag anzeigen
enn genug leute die in österr, gute Talente waren ud die dann liber kasieren gegangen sind in den Bundesländern, als den Biss zu ahben sich durchzusetzen
Ja Einstellungssache ist so vieles. Aber wenn man den richtigen Biss hat, kann man es auf jede Art schaffen. Welche leichter und besser ist, weiß man eh erst wenns "vorbei" ist.

Zitat:
Zitat von Digagopf Beitrag anzeigen
@Joker ich seh den den verlust vom Baumgartlinger ähnlich schlimm wie Du - alle anderen tun net so weh, under baumgartlinger hat viel fürn Spielaufbau getan (übrigens auch ne deutsche Ausbildung genossen )
Baumgartlinger war (aus meiner Sicht) das beste Beispiel soeben von dir (und Harnik) Weil die echt schon verdammt früh im Ausland waren. Harnik eh schon immer und Julian mit 13 oder so. ABER mal schauen wie er sich weiterentwickelt. Ich halte viel von ihm, das heißt aber noch nichts. Dennach hat er erst den Durchbruch durch die Austria geschafft. Er hat das gleiche gemacht was Harnik (Düsseldorf) gemacht hat. EINEN Schritt zurück und dann wieder nach vorne. So gehts. Baumgartlinger hat aber natürlich die Qualität nicht bei der Austria gelernt. Sondern sie verfeinert und an sich gearbeitet.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 23.08.2011, 13:15
Benutzerbild von Jokeraw
Jokeraw Status: Offline
Moderator
Europameister
Teamname: AB Friends
Platzierung: 4
S|U|N: 8|0|6
Rangliste: 2275
Registriert seit: 05.08.2008
Ort: Wien
Beiträge: 24.132

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von FCAxe Beitrag anzeigen
Was er dort macht?? Eine TOP Ausbildung bekommen!! Glaubst du wirklich das der bei einem Verein in Österreich so einen "Grundausbildung" bekommt wie dort?? Sicher ist es sehr unrealistisch das man dort auf einen Einsatz in der 1. Mannschaft hofft, aber dennoch hat man von dort ein ganz anderes Sprungbrett in die großen Ligen!
Oder warum glaubst gehen in letzter Zeit ziemlich viele zu den Bayern in den Nachwuchs (oder Stuttgard)??! Dort ist es sicher nicht leichter in die 1. Mannschaft zu kommen, aber die Ausbildung und die Chancen sich für andere Vereine zu empfehlen ist einfach größer als wenn sie bei uns in der Bundesliga oder 1. Liga kicken!
Man wirds sehen. Ich denke es wird eher nichts werden. Kommt aber auf die Einstellung an. Man nehme Knasmüller her. Glaubt er setzt sich bei Inter durch. Und das in einem Jahr. Spaßvogel.
Alaba hat auch mit Bayern es schwer gehabt. ALLERDINGS war er so schlau, dass er dann zu Hoffenheim gegangen ist, DAS war seine Möglichkeit. Die hat er zwar nur bekommen, weil er bei den Bayern war, aber so schlau muss man sein.
Prosenik und viele andere geniessen eine tolle Ausbildung. Aber mit wenig Chancen nach oben. WENN sie dann einen anderen Verein finden, wo sie dann unterkommen, dann paßts. Bisher hats davon wenig gegeben. Schau dich mal um wieviele Junge im Ausland sind. Du wirst erschrecken was da alles für Spieler schon irgendwo unterwegs sind. Mal schauen wer sich da aller durchsetzt.

Prosenik hat nirgends gekickt bei uns. Er war in der Jugendmannschaft von Rapid. Das wars. Prosenik ist 18 Jahre alt. Und seit 2 Jahren in London oder? in England ist man mit 22 kein Talent mehr. Na mal schauen wie lange er noch braucht. Spieler werden dort bei vielen Teams mit 18 schon an die 1. rangeführt. Man wird ja eh sehen was aus denen wird. Ich glaube nicht dass unbedingt der schnelle Weg raus aus Österreich DER Weg ist. Es gibt keinen richtig und falschen Weg. man weiß es im vorhinein nicht. Alles ist drin.
Toll wenn man eine schöne Jugendausbildung hat, aber es dann nicht weiter geht. Und davon gibts einige die mittlerweile 20-25 sind und im Ausland die Erfahrung gesammelt haben wie sie mit 16-18 hingegangen sind.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 23.08.2011, 13:38
Benutzerbild von FCAxe
FCAxe Status: Offline
Moderator
Nationalteam-Stammkraft
Teamname: ASV Hornstein
Platzierung: 6
S|U|N: 6|1|7
Rangliste: 1418
Registriert seit: 19.09.2008
Ort: Wien
Beiträge: 12.541
Blog-Einträge: 1

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von Jokeraw Beitrag anzeigen
Man wirds sehen. Ich denke es wird eher nichts werden. Kommt aber auf die Einstellung an. Man nehme Knasmüller her. Glaubt er setzt sich bei Inter durch. Und das in einem Jahr. Spaßvogel.
Alaba hat auch mit Bayern es schwer gehabt. ALLERDINGS war er so schlau, dass er dann zu Hoffenheim gegangen ist, DAS war seine Möglichkeit. Die hat er zwar nur bekommen, weil er bei den Bayern war, aber so schlau muss man sein.
Prosenik und viele andere geniessen eine tolle Ausbildung. Aber mit wenig Chancen nach oben. WENN sie dann einen anderen Verein finden, wo sie dann unterkommen, dann paßts. Bisher hats davon wenig gegeben. Schau dich mal um wieviele Junge im Ausland sind. Du wirst erschrecken was da alles für Spieler schon irgendwo unterwegs sind. Mal schauen wer sich da aller durchsetzt.

Prosenik hat nirgends gekickt bei uns. Er war in der Jugendmannschaft von Rapid. Das wars. Prosenik ist 18 Jahre alt. Und seit 2 Jahren in London oder? in England ist man mit 22 kein Talent mehr. Na mal schauen wie lange er noch braucht. Spieler werden dort bei vielen Teams mit 18 schon an die 1. rangeführt. Man wird ja eh sehen was aus denen wird. Ich glaube nicht dass unbedingt der schnelle Weg raus aus Österreich DER Weg ist. Es gibt keinen richtig und falschen Weg. man weiß es im vorhinein nicht. Alles ist drin.
Toll wenn man eine schöne Jugendausbildung hat, aber es dann nicht weiter geht. Und davon gibts einige die mittlerweile 20-25 sind und im Ausland die Erfahrung gesammelt haben wie sie mit 16-18 hingegangen sind.
Tja Knasmüller ist schon ein Träumer, da geb ich dir sicher recht! Zu glauben, dass man so leicht in die Inter Profimannschaft kommt ist halt schon org! Auch wenn er ein guter Kicker ist! Der sollte lieber zu einem kleineren Verein im Ausland wechseln und dort sein Können zeigen (der er FIX hat, sonst hätten ihn nicht die Bayern und Inter verpflichtet)!

Ich bin der Meinung, dass der 2. Schritt immer der schwierigste ist!! Ins Ausland kommen viele junge Talente, sich dann aber entweder durchzusetzen oder den Schritt von der Jugendabteilung in den Profibetrieb bei einem anderen Verein zu machen ist ein GEWALTIGER!

Man muss ich nur anschauen wieviele junge Talente in der letzten Zeit von Österreichischen Vereinen oder BNZ`s ins Ausland gegangen sind! In der Jugend ist die Arbeit schon sehr gut, der Schritt zum Profi ist es den viele dann nicht schaffen (siehe beim U20 Team von 2007!)!
__________________
BACK 2 GLORY

Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 23.08.2011, 14:00
Benutzerbild von Jokeraw
Jokeraw Status: Offline
Moderator
Europameister
Teamname: AB Friends
Platzierung: 4
S|U|N: 8|0|6
Rangliste: 2275
Registriert seit: 05.08.2008
Ort: Wien
Beiträge: 24.132

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von FCAxe Beitrag anzeigen
Tja Knasmüller ist schon ein Träumer, da geb ich dir sicher recht! Zu glauben, dass man so leicht in die Inter Profimannschaft kommt ist halt schon org! Auch wenn er ein guter Kicker ist! Der sollte lieber zu einem kleineren Verein im Ausland wechseln und dort sein Können zeigen (der er FIX hat, sonst hätten ihn nicht die Bayern und Inter verpflichtet)!
Ja nur er dachte schon, dass er soweit ist. Der Bayern Amateuretrainer hat ihn damals schon etwas am Boden halten wollen, aber Knasmüller dachte er ist schon Superstar. Ähnliches Problem war bei irgendeiner U Auswahl von österreich. Eh glaube ich unter Heraf, als sich Knasmüller zu schade war, fürs Team zu laufen oder sowas.

Zitat:
Zitat von FCAxe Beitrag anzeigen
Ich bin der Meinung, dass der 2. Schritt immer der schwierigste ist!! Ins Ausland kommen viele junge Talente, sich dann aber entweder durchzusetzen oder den Schritt von der Jugendabteilung in den Profibetrieb bei einem anderen Verein zu machen ist ein GEWALTIGER!
JAP. Hut ab vor jedem der diesen Schritt macht. WEIL man oft eben ohne Familie wo ist. Ganz alleine damit. Das macht einen reifer und ist daher sehr gut. Man wird schneller erwachsener. Nur irgendwann muss man auf sich schauen. Und dann was tun. Harnik hat es sich am Anfang gefallen lassen dass er als RV umgebaut werden sollte. (als beispiel)
In den Jugendabteilungen geht es schon sehr hart zu. Besonders dann eben bei den Spitzenmannschaften. Das ist ein Business und das knallhart.
Der Schritt nach oben ins Profigeschäft ist da wesentlich schwieriger. Meist geht er dann aber eben über Umwege (Alaba und Hoffenheim) Weil man bei der Kampfmannschaft (Chelsea, Bayern, Manchester, ....) keine Chance hat. Nur das muss man nutzen. Sich nicht zu schade sein und voll reinhängen.
Alles Einstellungssache.

Umgekehrt bleibt man in Österreich ist dieser Schritt leichter. Allerdings wäre dann der Schritt ins Ausland der schwierigere. ALLES ist drin und schaffbar.

Zitat:
Zitat von FCAxe Beitrag anzeigen
Man muss ich nur anschauen wieviele junge Talente in der letzten Zeit von Österreichischen Vereinen oder BNZ`s ins Ausland gegangen sind! In der Jugend ist die Arbeit schon sehr gut, der Schritt zum Profi ist es den viele dann nicht schaffen (siehe beim U20 Team von 2007!)!
GANZ GENAU. Die Jugendabteilung in Österreich ist nicht so verkehrt. Ganz und gar nicht. Auch St. Pölten hat eine tolle Jugendabteilung. Da geht viel weiter. Nur der Schritt dann weiter ist schwierig. Und das liegt am Ligasystem. Es ist schwierig. Die Topmannschaften müssen oben mitspielen und tun sich schwerer, die 16-18 Jährigen voll ins Team der 1. zu integrieren. Das passiert nur mit den besten. Allerdings ist dies im Ausland auch nicht soviel anders. Man nehme als Beispiel Fabregas her. Barca hat ihn damals ziehen lassen, da sie für die erste keine Chance für ihn gesehen haben. Arsenal hat ihn aufgebaut und zum fertigen Spieler gemacht. Er hatte aber die Qualität um eben so früh schon ein Stammspieler zu sein. Ist man so gut, dann schafft man das auch. Egal wo.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 23.08.2011, 14:20
Benutzerbild von FCAxe
FCAxe Status: Offline
Moderator
Nationalteam-Stammkraft
Teamname: ASV Hornstein
Platzierung: 6
S|U|N: 6|1|7
Rangliste: 1418
Registriert seit: 19.09.2008
Ort: Wien
Beiträge: 12.541
Blog-Einträge: 1

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von Jokeraw Beitrag anzeigen
Ja nur er dachte schon, dass er soweit ist. Der Bayern Amateuretrainer hat ihn damals schon etwas am Boden halten wollen, aber Knasmüller dachte er ist schon Superstar. Ähnliches Problem war bei irgendeiner U Auswahl von österreich. Eh glaube ich unter Heraf, als sich Knasmüller zu schade war, fürs Team zu laufen oder sowas.
Tja leider gibt es leider eben auch ein paar "schwarze Schafe" die glauben das sie die Stars sind, bevor sie irgendwas geschaft haben! Arnautovic ist auch so ein ÄHNLICHES Beispiel, wobei der immerhin bei Twente in der 1. gespielt und getroffen hat!

Zitat:
Zitat von Jokeraw Beitrag anzeigen
JAP. Hut ab vor jedem der diesen Schritt macht. WEIL man oft eben ohne Familie wo ist. Ganz alleine damit. Das macht einen reifer und ist daher sehr gut. Man wird schneller erwachsener. Nur irgendwann muss man auf sich schauen. Und dann was tun. Harnik hat es sich am Anfang gefallen lassen dass er als RV umgebaut werden sollte. (als beispiel)
In den Jugendabteilungen geht es schon sehr hart zu. Besonders dann eben bei den Spitzenmannschaften. Das ist ein Business und das knallhart.
Der Schritt nach oben ins Profigeschäft ist da wesentlich schwieriger. Meist geht er dann aber eben über Umwege (Alaba und Hoffenheim) Weil man bei der Kampfmannschaft (Chelsea, Bayern, Manchester, ....) keine Chance hat. Nur das muss man nutzen. Sich nicht zu schade sein und voll reinhängen.
Alles Einstellungssache.

Umgekehrt bleibt man in Österreich ist dieser Schritt leichter. Allerdings wäre dann der Schritt ins Ausland der schwierigere. ALLES ist drin und schaffbar.
Es muss einfach jeder Jugendspieler wissen welchen Schritt er gehen will! Will ich mich in der Heimischen Liga versuchen und möglicherweise NIE den Sprung ins Ausland schaffen oder geht man schon als Junger in die Nachwuchsmannschaften von Teams wie Chelsea, Bayern etc. und versucht dann dort raufzukommen ODER sich dort "ausbilden" zu lassen und dann den "Umweg" über einen kleineren Verein zu machen (so wie bei Alaba, der wie ich finde derzeit bei Hoffenheim besser aufgehoben wäre als bei den Bayern)!

Zitat:
Zitat von Jokeraw Beitrag anzeigen
GANZ GENAU. Die Jugendabteilung in Österreich ist nicht so verkehrt. Ganz und gar nicht. Auch St. Pölten hat eine tolle Jugendabteilung. Da geht viel weiter. Nur der Schritt dann weiter ist schwierig. Und das liegt am Ligasystem. Es ist schwierig. Die Topmannschaften müssen oben mitspielen und tun sich schwerer, die 16-18 Jährigen voll ins Team der 1. zu integrieren. Das passiert nur mit den besten. Allerdings ist dies im Ausland auch nicht soviel anders. Man nehme als Beispiel Fabregas her. Barca hat ihn damals ziehen lassen, da sie für die erste keine Chance für ihn gesehen haben. Arsenal hat ihn aufgebaut und zum fertigen Spieler gemacht. Er hatte aber die Qualität um eben so früh schon ein Stammspieler zu sein. Ist man so gut, dann schafft man das auch. Egal wo.
Jaja das liebe Ligasystem! Wie man am Beispiel von Sturm gesehn hat, haben die erst angefangen Junge Spieler ins Team einzubauen wie das Geld weg war und der Verein pleite gegangen ist!
Das muss ich sagen gefällt mir an einer Mannschaft wie Ried oder Mattersburg (dabei find ich die eigentlich GANZ und garnicht sympatisch )! Die bauen schon länger immer junge Spieler auf und setzen sie in der Meisterschaft ein! Kapfenberg macht das auch teilweise!! Das sind halt aber einfach Teams von denen keiner den Meistertitel erwartet (weder die Fans noch die Sponsoren)!
__________________
BACK 2 GLORY

Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 23.08.2011, 14:38
Benutzerbild von Jokeraw
Jokeraw Status: Offline
Moderator
Europameister
Teamname: AB Friends
Platzierung: 4
S|U|N: 8|0|6
Rangliste: 2275
Registriert seit: 05.08.2008
Ort: Wien
Beiträge: 24.132

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von FCAxe Beitrag anzeigen
Tja leider gibt es leider eben auch ein paar "schwarze Schafe" die glauben das sie die Stars sind, bevor sie irgendwas geschaft haben! Arnautovic ist auch so ein ÄHNLICHES Beispiel, wobei der immerhin bei Twente in der 1. gespielt und getroffen hat!
Arnautovic ist kein leichter Typ. Er braucht halt so einen Trainer wie bei Twente. Sonst läuft es halt so. Schade, weil er grad ein begnadeter Kicker ist. Er hat das Gefühl einfach. Das Verständnis. Nur er ist zu Ich bezogen. Keine Ahnung ob das noch was wird.

Zitat:
Zitat von FCAxe Beitrag anzeigen
Es muss einfach jeder Jugendspieler wissen welchen Schritt er gehen will! Will ich mich in der Heimischen Liga versuchen und möglicherweise NIE den Sprung ins Ausland schaffen oder geht man schon als Junger in die Nachwuchsmannschaften von Teams wie Chelsea, Bayern etc. und versucht dann dort raufzukommen ODER sich dort "ausbilden" zu lassen und dann den "Umweg" über einen kleineren Verein zu machen (so wie bei Alaba, der wie ich finde derzeit bei Hoffenheim besser aufgehoben wäre als bei den Bayern)!
Tja daher wäre der Schritt von der Austria zu Hoffenheim oder Co wieder besser gewesen. Ich finde dass soviel nur von den Managern verarscht werden. Geld machen und das wars. Da wird nicht unbedingt geschaut obs wirklich paßt. Ein Wechsel von österreich zu den beste Mannschaften in England, Spanien, Italien, Deutschland und anderen starken Ligen, wird eher nichts bringen. Man kann nur hoffen, dass man dann von einem anderen Verein (der wieder weiter unten ist) als gut empfunden wird und dann weggekauft/geholt wird. Nur wieso sollte das sooft passieren? Ich glaube dass dieser Weg der wesentlich schwierigere ist. Wünsche aber jedem, dass egal wie, dass es klappt.

Zitat:
Zitat von FCAxe Beitrag anzeigen
Jaja das liebe Ligasystem! Wie man am Beispiel von Sturm gesehn hat, haben die erst angefangen Junge Spieler ins Team einzubauen wie das Geld weg war und der Verein pleite gegangen ist!
Das muss ich sagen gefällt mir an einer Mannschaft wie Ried oder Mattersburg (dabei find ich die eigentlich GANZ und garnicht sympatisch )! Die bauen schon länger immer junge Spieler auf und setzen sie in der Meisterschaft ein! Kapfenberg macht das auch teilweise!! Das sind halt aber einfach Teams von denen keiner den Meistertitel erwartet (weder die Fans noch die Sponsoren)!
Mattersburg finde ich nicht so übertrieben. Die haben lange Zeit mti vielen Ausländern gespielt. Ungarn halt oft. Weil die Österreicher zu teuer waren. Das hat sich in dieser Saison wieder verbessert. Und die davor hats aber erst (glaube ich) begonnen. Und ja das ist kein schlechter Weg.
Sturm hast voll und ganz recht. Austria hat nach Stronach umgestellt. Und gut wars.
Mittlerweile haben ja viele umgestellt. Nur das Problem was dabei entsteht, ist halt dass von den größeren Vereinen die besseren Spieler dann weggekauft werden. Bzw. geholt werden (ablösefrei). Das passiert zwar überall, aber es kommen halt nicht immer so schnell neue nach. Alar (Rapid) spielt eine tolle Saison bei Kapfenberg und zack Rapid holt ihn sich. Das ist aber jetzt nicht auf Rapid bezogen, die Austria macht das gleiche. Und Salzburg wollte ja Baumgartlinger und Junuzovic holen. Bzw. haben sich damals halt Schiemer von der Austria geschnappt. Eh normal, ist überall so. Nur bei uns kämpfen die unteren Vereine um den Abstieg, da kann man schwer was langfristig aufbauen.
Und halt dazu was du eh schon gesagt hast. Die TOpvereine müssen oben mitspielen. Das Mittelfristige für Rapid ist verdammt schlecht. Da kann man es sich nicht leisten 2 Saison halt nicht mitzuspielen und dann angreifen. Das geht nicht. Daher ist hier der Druck viel zu hoch und man baut halt die jungen nicht so ein. Das ist und war auch ein riesen Problem der Austria. Man tut sich schwer. Die besten schaffen es dennoch.

Geändert von Jokeraw (23.08.2011 um 14:40 Uhr)
Mit Zitat antworten

Antwort

Lesezeichen


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:23 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.