hehe, kaum geht die buli wieder los, flammen an allen orten die diskussionen auf. leipzigs pokalerfolg hat das gleich noch mal "katapultiert"
ich stell fest, dass ich bei vereinen wie 1899, den wölfen oder unterhaching (leverkusen respektive Ürdingen zähl ich schon gar nicht mehr dazu) bereits die gleichen diskussionen geführt habe. genaugenommen könnte man mit augsburg, ingolstadt, wiesbaden, lr aalen (wo es mal nicht geklappt hat) und im entfernten auch Erzgebirge Aue weitermachen.
rb leipzig hat sogar in ansätzen vergleichbare konkurrenz. der zfc meuselwitz (ehemals nur zipsendorfer fc, jetzt halt zfc mw) wird von einer firma namens bluechip seit längerem "gefördert". ausgesprochenes ziel ist aber immer nur die teilnahme an der regionalliga, mehr nicht. ich denke auch in anderen regionalligen findet man solche projekte.
und ich musste bei allen vereinen feststellen, dass alle diskussionsführer irgendwann der sache müde werden und sich akzeptanz einschleicht, so auch bei mir. wie lang läuft das schon mit hoffenheim? außer etwas häme kommt da aber nix mehr. ich bin sogar soweit zu sagen, die rhein-neckar-region (größeres einzugsgebiet als stuttgart

) hats verdient. nur weil sich der verein nach einem dorf benennt, herr gott, was solls. was eminator sagt stimmt, eigene jugendliche werden nicht gefördert, vielleicht 17 und 18jährige eingekauft, genauso wie in dortmund, barcelona und manchester. aber das lässt sich bald nicht mehr anders machen. ein kleines glücksspiel (ähnlich der jugendarbeit bei dbdt

).
und trotzdem sag ich, bei rb leipzig darf man nicht müde werden. diesen verein dürfte es nicht geben. und der satz zu einer region die nichts hat, stimmt mich eher traurig. nur weil alle anderen größeren städte und selbst vereine am hungertuch wie der fc magdeburg, babelsberg (nähe zu berlin), mannheim oder essen, jena oder erfurt soviel anstand und würde besitzen, diesem konzern die schulter zu zeigen (da fällt mir auf, leipzig ist wirklich die größte "profifußballlose" stadt), heißt das doch lang nicht, man müsse hier etwas aufziehen.
aber da spielt natürlich auch ein herr kölmel eine gewisse rolle. hatte ich den eigentlich schon erwähnt? kennt den überhaupt wer (marco schon, aber der rest)? kinoweltmillionen? stadionbau in Leipzig? weiß eigentlich wer, wie dass alles ablief? und so wird auch diese diskussion irgendwann verstummen. man akzeptiert es, fördert es vielleicht nicht, widersetzt sich dem aber auch nicht. fußball ist entertainment. wer weiß das nicht seit die telekom mitspielt. man gibt sich einer illusionen hin. auch ich tu das...