Thema geschlossen

  #1  
Alt 04.02.2011, 12:28
Eminator Status: Offline
Gesperrt
Zweit-Divisionär
Teamname: VfB-Eminator
Platzierung: 4
S|U|N: 6|3|3
Rangliste: 466
Registriert seit: 24.06.2010
Beiträge: 1.979
Standard

Zitat:
Zitat von kamil Beitrag anzeigen
@Eminator:

das ist aus unserer Sicht aber die einzige Möglichkeit, wirklich Chancengleichheit für alle zu schaffen!

außerdem bleibt ja die Länderauswahl, d.h. man hat immer noch ein deutsches Team und es spricht dann auch nichts dagegen, z.B. einen offiziellen Deuschland-Cup zu veranstalten, in dem nur deutsche Teams mitspielen dürfen... zum ersten Mal hätte man dann aber auch die Möglichkeit, sinnvoll einen internationalen Cup zu veranstalten

LG

Kamil
Wofür soll es einen internationalen Cup geben wenn eh alle gegeneinander spielen? Macht doch keinen Sinn mehr, das ganze ist ja dann wie ein internationaler Cup.
  #2  
Alt 04.02.2011, 12:32
Benutzerbild von kamil
5-fach Premium-User 5-fach Premium-User 5-fach Premium-User 5-fach Premium-User 5-fach Premium-User kamil Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Zweit-Divisionär
Teamname: Die Coolen II
Platzierung: 1
S|U|N: 0|0|0
Rangliste: 1545
Registriert seit: 14.02.2008
Beiträge: 1.279
Standard

Zitat:
Zitat von Eminator Beitrag anzeigen
Wofür soll es einen internationalen Cup geben wenn eh alle gegeneinander spielen? Macht doch keinen Sinn mehr, das ganze ist ja dann wie ein internationaler Cup.
du meinst "Wofür soll es einen nationalen Cup geben", oder?

weil es auch Sinn macht, das beste deutsche Team zu ermitteln, findest du nicht? schließlich gibt es z.B. genauso trotz Weltmeisterschaften auch noch Europameisterschaften

Liebe Grüße

Kamil
  #3  
Alt 04.02.2011, 12:34
Benutzerbild von rudolf
rudolf Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Star-Legionär
Platzierung: 7
S|U|N: 4|3|6
Rangliste: 119
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: Vienenburg/Wiedelah
Beiträge: 6.222

Awards-Schaukasten

Standard

ohh... ist Heute schon der 1. April ?
__________________
DER SCOUT findet zu wenig Niedersachsen !


Die Welt des Rudolfiniho

  #4  
Alt 04.02.2011, 12:49
Benutzerbild von Stiffler
Stiffler Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Europameister
Teamname: All Blacks
Platzierung: 8
S|U|N: 3|2|8
Rangliste: 847
Registriert seit: 24.09.2009
Beiträge: 15.263
Blog-Einträge: 1

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von oleander Beitrag anzeigen
Einige Teams verfolgen ja bekanntlich das Ziel, die "erste menschliche Bundesligasaison" zu erreichen, haben Kader und Altersstruktur darauf ausgerichtet.

Durch die Änderung müsste man, zusätzlich zur neuen Konkurrenz, noch eine Ligastufe mehr absolvieren, was zahlreichen Mannschaften natürlich, auch wegen der Trainerplanung, überhaupt nicht ins Konzept passt.

Vorschlag zur Güte: Die erste Bundesligasaison in Österreich noch spielen zu lassen, und dann erst die Änderungen durchführen.
Also da ist der Vorschlag der Oberen noch Besser

Ich finde die Idee gar nicht mal so schlecht, zwar sicherlich gewöhnungsbedürftig, aber im Ansatz gelungen.

Was mich ein bissl stutzig werden läßt ist die Überlegung wo der Unterschied zur Konkurrenz ist (abgesehen von der Community).

Aber ich bin da offen für Neues - einen Versuch ist es Wert!

Los gehts...

Schafft dann aber die Legionärsregel SOFORT ab.

Chancengleicheit ab sofort - das wärs
__________________
Jupp Jupp Hurra ?
  #5  
Alt 04.02.2011, 12:53
Benutzerbild von Ribery_7
Ribery_7 Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Regionalligist
Teamname: FC Kampfbiber
Platzierung: 10
S|U|N: 0|10|3
Rangliste: 1949
Registriert seit: 27.02.2010
Beiträge: 692
Standard

ich würde es echt schade finden , wenn ihr, dass vorhabt ..!

1. weil es unrealistisch ist

2. da es sonst zu viele teams werden

3. ich keinen anderen onlinemanager kenne, der sowas macht ...

4. und das mit der schweiz (natürlich werden es nie besonders viele sein) braucht nur etwas zeit ..

man könnte ja zb die schwiezer und die deutsche zusammen legen, bis beide genug user haben ...
  #6  
Alt 04.02.2011, 12:53
Benutzerbild von david123
david123 Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Zweit-Divisionär
Teamname: Equus zebra
Platzierung: 3
S|U|N: 8|1|4
Rangliste: 300
Registriert seit: 20.09.2008
Ort: Wien
Beiträge: 1.534

Awards-Schaukasten

Standard

Hmm, da sind ja große Änderungen geplant.. prinzipiell find' ich den Vorschlag nicht schlecht, bin aber dafür, es so zu belassen, wie es momentan ist. Und zwar aus folgenden Gründen:

Eine Saison ist dafür meiner Meinung nach zu kurzfristig, da ist der Nachteil bei deutschen und schweizer Teams, die sich über mehrere Saisonen große Arbeit angetan und sich aus deutschen bzw. schweizer Spielern ein Team gebaut haben, einfach zu groß. Irgendwo wäre das sicherlich nicht gerecht bzw. kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass Teams aus der 2. Bundesliga in der Schweiz in der 1. Oberliga mithalten können.. die würden ja auch endlos nach hinten gereicht werden.

Was spräche eigentlich dagegen, das Ligensystem so bestehen zulassen wie ist, jedoch aber die Legionärsregel abzuschaffen? Wenn dann die Gefahr zu groß ist, dass nur österreichische Spieler im Umlauf wären, kann man doch die Zahl der generierten, deutschen bzw schweizer Spieler aufstocken?
  #7  
Alt 04.02.2011, 12:57
Benutzerbild von Mag.Schneckerl
Mag.Schneckerl Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Zweit-Divisionär
Platzierung: 4
S|U|N: 3|10|0
Rangliste: 2060
Registriert seit: 21.09.2008
Beiträge: 1.227

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von david123 Beitrag anzeigen
Hmm, da sind ja große Änderungen geplant.. prinzipiell find' ich den Vorschlag nicht schlecht, bin aber dafür, es so zu belassen, wie es momentan ist. Und zwar aus folgenden Gründen:

Eine Saison ist dafür meiner Meinung nach zu kurzfristig, da ist der Nachteil bei deutschen und schweizer Teams, die sich über mehrere Saisonen große Arbeit angetan und sich aus deutschen bzw. schweizer Spielern ein Team gebaut haben, einfach zu groß. Irgendwo wäre das sicherlich nicht gerecht bzw. kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass Teams aus der 2. Bundesliga in der Schweiz in der 1. Oberliga mithalten können.. die würden ja auch endlos nach hinten gereicht werden.

Was spräche eigentlich dagegen, das Ligensystem so bestehen zulassen wie ist, jedoch aber die Legionärsregel abzuschaffen? Wenn dann die Gefahr zu groß ist, dass nur österreichische Spieler im Umlauf wären, kann man doch die Zahl der generierten, deutschen bzw schweizer Spieler aufstocken?
Oder wie es z.B. auch in der echten Fussballwelt ist einfach Talente aus allen (teilnehmenden) Ländern in den Jugendkader integrieren.
  #8  
Alt 04.02.2011, 13:01
Benutzerbild von Martin-78
Martin-78 Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Reservist
Teamname: FC Marley
Platzierung: 1
S|U|N: 0|0|0
Rangliste: 2818
Registriert seit: 09.09.2010
Beiträge: 122
Standard

Ein sofortiger Fall der Legionärs-Regel wäre für deutsche und schweizer user sicher hilfreich!
Hätte dann ein paar Spieler die ich quasi als Entwickungshilfe auf den Transfermarkt stellen würde!
  #9  
Alt 04.02.2011, 13:20
Benutzerbild von henkman
3-fach Premium-User 3-fach Premium-User 3-fach Premium-User henkman Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Europameister
Platzierung: 4
S|U|N: 7|3|3
Rangliste: 737
Registriert seit: 20.11.2010
Ort: Im Ländle
Beiträge: 18.572
Blog-Einträge: 1

Awards-Schaukasten

Standard Schade schade

Das Thomas und Kamil sich stetig neue Gedanken machen, um das Spiel voranzubringen finde ich vom Kern her schon gut. Von gleichen Bedingungen zu sprechen, finde ich aber schon gefrevelt!

Ich möchte jetzt keinen internationalen Konflikt beschwören, wer aber die Trainingsergebnisse, die Gelder auf den Konten, die ausgebildeten Spieler anschaut, der weiß auch, dass es hier zweierlei Maß gibt. Die Österreicher sind von Grund auf in allen Belangen im Vorteil, wie kann es denn sonst sein, so wie die Admins ja selbst schreiben, dass die deutschen etwas schwächer sind. Ein deutsches Team, welches jetzt auch immer, dass von Anfang an dabei ist, kann mit einem österreichischen Team nicht konkurrieren. Wo sind da nun die gleichen Bedingungen. Von den Schweizern mal gar nicht gesprochen. Wenn es doch gleiche Bedingungen gibt, dann müssten doch die deutschen Teams auf gleicher Augenhöhe sein, wie die österreichischen- dass ist aber nun einmal nicht der Fall auch wenn es ein deutsches Team gibt, das auf Rang drei geführt wird. Wo sind dann die anderen?

Das die Admins so einen einschneidenen und "gefährlichen" Schnitt ins Spiel bringen, lässt mich schon wieder an alte Zeiten zu TC alt denken. Hier wurde letztendlich der Saft abgedreht, was die meisten User ja noch wissen dürften!!!

Gefährlich dahingehend, dass jetzt bestimmt viele User überlegen, sich nach andern Managergames umzusehen, wo sie wieder konkurrenzfähig sind!

Meine Frage an die Admins: Wie schlecht steht es um dbdT? Hier wäre eine ehrliche Antwort angebracht, denn warum macht man einen solchen Schnitt, wenns dem Spiel doch eigentlich gut geht, oder etwa nicht?

Eminator hat es auf den Punkt gebracht - das Spiel für ein paar User mehr zu opfern, ob evtl. einiger verdienter Abgänge? Ist das Euer Gedanke für Zufriedenheit von Usern zu sorgen?

Ich bin sehr unglücklich über Eure Entscheidung, da ich mich nun längerfristig in den unteren Klassen/Ligen wiederfinden werde. Ob das motivierend für Neueinsteiger ist, wenn man ihnen anfangs erklärt, dass sie mindestens 1 - 2 Jahre in den untersten Klassen verbleiben dürfen, da sie zunächst nicht konkurrenzfähig sind???

Ein Spruch fällt mir da noch zu Abschluss ein und dann soll es erst einmal genug sein: "Ich habe meine Motivation nicht verloren - sie wurde mir genommen!"

lg henkman
__________________

Dein Kader
  #10  
Alt 04.02.2011, 13:03
Benutzerbild von david123
david123 Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Zweit-Divisionär
Teamname: Equus zebra
Platzierung: 3
S|U|N: 8|1|4
Rangliste: 300
Registriert seit: 20.09.2008
Ort: Wien
Beiträge: 1.534

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von Mag.Schneckerl Beitrag anzeigen
Oder wie es z.B. auch in der echten Fussballwelt ist einfach Talente aus allen (teilnehmenden) Ländern in den Jugendkader integrieren.
Warum nicht! Wäre eine weitere Möglichkeit.

Mein Vorschlag wäre, - wie gesagt - dass Ligensystem so bestehen zulassen, jedoch aber die Legionärsregel abzuschaffen. Wenn sich allerdings zum Beispiel jemand an die Regel hält, könnte es doch (wie in der echten Fußballwelt auch) Prämien am Ende der Saison geben. Die könnte man auch verschieden hoch ansetzen, je nach Anzahl der Legionären.

Alles das könnte ich mir sehr gut vorstellen, denn diese Prämien würden sicherlich auch Teams locken, Fußballer aus dem eigenen Land spielen zu lassen. Hier kann man ruhig als Vorbild die österreichische Bundesliga herannehmen.

Thema geschlossen

Lesezeichen

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist an.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:20 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.