Hallo Community,
Nach den Liga-Spielen am 9. September gehen wir in die nächste Saisonpause.
Hier die Informationen dazu:
Die Pause wird wie immer zwei Spieltage andauern. An diesen Tagen (13.9. & 16.9.) fallen daher auch
keine Stadionkosten an, lediglich die
Gehälter sind zu bezahlen.
Das erste Spiel in der neuen Saison findet dann am 20. September statt.
Bitte beachtet dass es zu Änderungen in der Saisonpause kommen wird:
Jugend:
- bei der Jugendabteilung wird es ab der neuen Saison einen Taktikregler geben, sodass die spielerische und taktische Ausrichtungen (offensiv, normal, defensiv) separat eingestellt werden können. Dafür werden aber die Kosten für die Jugend wiefolgt angehoben: die Kosten des Talentreglers steigen auf allen Stufen ausser Stufe 1 um den Faktor 1,5. Die Maximalkosten für den Talentregler werden also von jetzt 9.917 € auf 14.875 € angehoben.
- Die Mindestgrenze von 14 Spielern im Jugendkader wird aufgehoben. Ihr könnt Spieler befördern, auch wenn ihr nur 14 Spieler im Kader habt.
- Die Wahrscheinlichkeit einen Spieler zu entdecken steigt an, wenn man zuvor keinen Spieler entdeckt hat. Je länger man schon keinen Spieler entdeckt hat, desto höher wird die Wahrscheinlichkeit, dass man einen entdeckt.
- Die Schwankungen beim Talent welches ein entdeckter Spieler hat werden verringert. Es wird sich also etwas leichter vorhersagen lassen welches Talent ein Spieler haben wird, sofern man einen entdeckt.
Legionäre:
- ab nächster Saison wird jedes Land eine eigene Legionärsregelung haben. Derzeit kann ja jedes Team bis zu 5 Legionäre einsetzen. In Zukunft wird diese Grenze davon abhängen, wieviele Teamchefs es in dem jeweiligen Land im Verhältnis zur Gesamtanzahl gibt. Je kleiner die Anzahl der Mitspieler aus einem Land, desto mehr Legionäre darf ein Team aus diesem Land verpflichten.
Aufstiegsprämien
Die Aufstiegsprämien werden einen Tag nach dem letzten Spieltag, also am
10. September, überwiesen.
- Meister: EUR 10.000,00
- Aufsteiger: EUR 5.000,00
- Torschützenkönig: EUR 2.500,00
Aufstiegssystem
Österreich
- 2. Unterliga: 4 Aufsteiger, 2 Absteiger
- 3. Unterliga: 3 Aufsteiger, 2 Absteiger
- 4. Unterliga: 2 Aufsteiger, 4 Absteiger
- 1. Klasse: 2 Aufsteiger, 4 Absteiger
- 2. Klasse: 2 Aufsteiger, 0 Absteiger
Deutschland
- 1. Oberliga: 4 Aufsteiger, 2 Absteiger
- 2. Oberliga: 3 Aufsteiger, 2 Absteiger
- 1. Unterliga: 2 Aufsteiger, 4 Absteiger
- 2. Unterliga: 2 Aufsteiger, 4 Absteiger
- 3. Unterliga: 2 Aufsteiger, 0 Absteiger
Schweiz
- 1. Bundesliga: 4 Absteiger
- 2. Bundesliga: 2 Aufsteiger, 4 Absteiger
- 1. Oberliga: 2 Aufsteiger, 4 Absteiger
- 2. Oberliga: 2 Aufsteiger, 0 Absteiger
Die
Ligen-Zuteilung findet dann am Mittwoch, den
15. September statt.
Liebe Grüsse,
Thomas