#11  
Alt 24.06.2010, 21:40
Benutzerbild von AnteS.
AnteS. Status: Offline
Teamchefwoche-Redakteur
Star-Legionär
Teamname: SG Wettmafia 05
Platzierung: 1
S|U|N: 0|0|0
Rangliste: 2450
Registriert seit: 19.09.2008
Beiträge: 7.133
Blog-Einträge: 1

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von Csabalino Beitrag anzeigen
spanien würde ich nicht als hoch entwickelt ansehen, aber naja
nunja, darüber kann man weißlich streiten

Zitat:
wann und wie lange die ligen dauern, heuer fand auch der afrika cup statt, usw...
wettbewerbe, cups oder dergleichen halte ich für typisch englisch motiviertes Ausredegeschwätz

afrika-cup kann allein schon deshalb nicht herhalten, da die Spieler in der Zeit nicht in den Ligen gespielt haben

dann schon eher die teilweise unterschiedlichen technischen Trainingsvoraussetzungen (USA scheint sehr fit )

und eigentlich kann einem Trainer nix besseres passieren, als eine Mannschaft aus Spielern die frisch motiviert aus Wettbewerbsspielen kommen (natürlich unter Rücksicht auf eine kleine Erholungsphase), da die spielerische Drucksituation aufrecht erhalten werden kann

daher behaupte ich, dass statt der physischen Komponente viel mehr eine psyschiche Komponente zum tragen kommt

Zitat:
die probleme auf den stand der entwicklung zurückzuführen ist schon eigenartig.. wie kommst denn drauf?
nehmen wir mal vorrangig die südamerikanische Spieler im Vergleich zu europäischen Spielern

während in Chile, Brasilien aber auch Uruguay dramatische Armutsviertel zum Stadtbild dazugehören und Spieler teilweise aus ärmsten Verhältnissen stammen, haben Spieler aus hochentwickelten Ländern eher Berührungsängste in Ländern wie Südafrika zu spielen. Da muss ein direkter oder visueller Kontakt noch nicht mal gegeben sein, da reicht schon die Berichterstattung aus.

Hinzu kommt die teilweise enorme Abschottung der Mannschaften. Während derlei Zustände in Südamerika Gang und Gebe sind und Spieler oftmals auch privat stark abgeschottet werden, sind Streitigkeiten grad wie bei England und Frankreich auch noch öffentlich ausgetragen ein logisches Produkt eines unausweichlichen Lagerkollers. Bei bisherigen Weltmeisterschaften konnte dem meist durch viel "Freigang" und Freizeit entgangen werden.

An dieser Stelle könnte man auch noch die Tradition bemühen, dass noch nie eine europäische Mannschaft ausserhalb des europäischen Kontinents eine WM gewinnen konnte, dagegen spricht, dass ausgerechnet in Japan/Südkorea und den USA insbesondere Mannschaften aus höher entwickelten Ländern keine schlechte Rolle gespielt haben (nur halt Brasilien am Ende die Nase vorne hatte).

Sind alles nur ein paar Gedankengänge um das vielleicht nicht erklärliche erklärbar zumachen, aber es könnte zumindest ein Stück im Puzzle sein
__________________
TC a.D. SGW 05
Mit Zitat antworten

 

Lesezeichen


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:18 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.