Jetzt geb ich hier auch noch meinen Senf zum Thema ab

:
Grundsätzlich sollte man einfach bedenken, dass wir erstens die Trainingsengine nicht durchschauen (also ich zumindest nicht) und zweitens jede Änderung einen Rattenschwanz an Folgen mit sich zieht, welche durchaus zu "neuen" Ungleichgewichten führen könnten.
Kurz gesagt, ich verstehe nicht viel vom Training und ich möchte mal die hier am Rande aufgeführten Argumente bezüglich der Verknüpfung der gespielten Taktiken mit den trainierten Skills vollkommen ausklammern.
Jetzt angenommen, das Training wird dahingehend verändert, dass grundsätzlich jeder Trainer in jeder Ausrichtung gleich gut trainiert.
Was ist eine Folge daraus?
Vermutlich wird sich jeder einen offensiven Trainer besorgen, weil man dann mit lediglich zwei erfahrenen Spielern (die Stürmer) einerseits halbwegs erfolgreich spielen wird können (wenn Off-Taks gespielt werden) und andererseits ist man in der Lage, z.b. in der Verteidigung viele Jugis einzusetzen und zu trainieren, ohne die Mannschaft insgesamt zu sehr zu schwächen.
Wofür sollte man sich dann noch einen Def-Trainer holen - um Stürmertraining zu machen??
Und dass nur noch eine Trainerausrichtung Sinn macht, das kann wohl nicht Sinn der Sache sein, oder?
Insofern bin ich gegen den Vorschlag, ein Off-Trainer bringt derzeit gewisse spielerische Vorteile und hat gewisse trainingstechnische Nachteile (abgesehen von den Vorteilen im B-Skilltraining, welche er mit sich bringt) - aber wenn man in absehbarer Zeit die Trainerausrichtung wird wechseln können (und eventuell sogar "müssen", um erfolgreich zu sein), dann finde ich das spieltechnisch gesehen eigentlich gut so!
lg,
Coppi.