#1  
Alt 24.09.2008, 07:35
Benutzerbild von AnteS.
AnteS. Status: Offline
Teamchefwoche-Redakteur
Star-Legionär
Teamname: SG Wettmafia 05
Platzierung: 1
S|U|N: 0|0|0
Rangliste: 2450
Registriert seit: 19.09.2008
Beiträge: 7.133
Blog-Einträge: 1

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von Silvertabby Beitrag anzeigen
Die simpelste Lösung - Erfahrung ganz abschaffen!

Klingt jetzt verrückt, aber Offline-Manager wie Anstoß & Co hatten so etwas auch nicht. Die Erfahrung steckt da einfach in der Spielstärke drinnen.
Erfreut über derartige Wortmeldungen zitiere ich mich direkt noch mal selber

Zitat:
Ich würde daher, schon aus dem reellen Bezug her, nicht an der Vergrößerung des Stammkaders arbeiten, sondern an der Berechnung der Erfahrung ansetzen, diese notfalls sogar ganz weglassen.

Ein praktisches Beispiel wäre ein Faktor „Spielpraxis“
Um diesen noch mal Nachdruck zu verleihen mal ein paar Gedanken dazu:

Ein Fußballspiel lässt es nun mal maximal zu 14 Spieler einzusetzen. Damit ist jedem Kader immer eine Maximalgröße vorrausgesetzt, die daraus resultiert, das jeder Manager bestrebt sein wird

a) mit minimalen Kosten (sogar in der Realität für unsere Fanatiker) zu spielen
b) und daraus den maximalen Nutzen zu ziehen (in unserem Fall die XP)

Indem man Fußball durch einen Online-Manager berechenbar macht (was nie zu einem realen Abbild führen wird, einfach da Fußball eine der komplexesten Sportarten überhaupt ist) wird sich ähnlich einer Textaufgabe in der Matura (Abi) immer eine optimale Lösung ergeben, die in unserem Fall immer den kleinsten Kader mit maximaler Erfahrung darstellt.

Sollen also unter gegebenen Bedingungen (TC-Alt)unterschiedliche Kadergrößen gefördert werden gibt es zwei Eingriffsmöglichkeiten:

1. Einführen einer unnützen Glückskomponente
-> bewusst negativ formuliert, da ich mit Sicherheit nicht will, das ich durch eine völlig unplanbare Verletzungswahrscheinlichkeit (und das ist sie auch wenn der Spieler prozentual ermüdet ist) ne Meisterschaft verliere

2. Abschaffung der Erfahrung und ersetzen durch einen Wert Spielpraxis, alternative Formberechnung oder ähnliches
-> auch in diesem Fall wird es in der letzten Konsequenz einen Minimalkader geben, aber je nach dem wie man den Wert gestaltet, werden nicht mehr wie sich nun mal aus der Eigenheit des Spieles an sich ergibt, 13 Feldspieler ausreichen, sondern zwangsläufig mehr benötigt.

Geschickte Manager werden durch intelligenten Einsatz weniger Spieler benötigen (Kostenvorteil), während andere Spieler mehr benötigen (zum Bsp. zu Trainingszwecken), jede Variante sollte ihre Vorteile haben, ohne das der andere zwangsläufig einen Nachteil draus hat.

Weitere Vorteile liegen auf der Hand: Ersatztorwart, Skillabhängige Berechnung, Wegfall XP-Stürmer,...

So, wieder etwas lang geraten zum Morgen, aber ich hoffe ihr versteht was ich meine

lg AnteS.
  #2  
Alt 24.09.2008, 08:29
Benutzerbild von Silvertabby
Silvertabby Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Reservist
Platzierung: 1
S|U|N: 0|0|0
Rangliste: 3156
Registriert seit: 23.09.2008
Beiträge: 113
Standard

Zitat:
Zitat von AnteS. Beitrag anzeigen
1. Einführen einer unnützen Glückskomponente
-> bewusst negativ formuliert, da ich mit Sicherheit nicht will, das ich durch eine völlig unplanbare Verletzungswahrscheinlichkeit (und das ist sie auch wenn der Spieler prozentual ermüdet ist) ne Meisterschaft verliere
Prozentual ermüdete Spieler kann man planen - man schont die einfach in unwichtigeren Spielen und hat sie dann in Spitzenspielen fit zur Verfügung. Das eröffnet taktische Möglichkeiten.

Glück wird immer dazugehören, die Chancenverwertung im Spiel ist ja auch nichts anderes. Dein Stürmer hat aufgrund der Gegebenheiten eine Torchance von 82,549% und wenn der Zufallsgenerator eben auf die restlichen 17,451% fällt, schießt er daneben. Und das ist auch unplanbar. Verletzungen würden zudem alle relativ gleich betreffen. Und um die Meisterschaft auch bei einer Verletzung nicht zu verlieren, muss man sich eben entsprechende Ersatzspieler besorgen. Das ist ja das Ziel.

Aber grundsätzlich bin ich für das Abschaffen der Erfahrung. Allerdings trotzdem auch für mehr Verletzungen.
  #3  
Alt 24.09.2008, 09:04
Benutzerbild von AnteS.
AnteS. Status: Offline
Teamchefwoche-Redakteur
Star-Legionär
Teamname: SG Wettmafia 05
Platzierung: 1
S|U|N: 0|0|0
Rangliste: 2450
Registriert seit: 19.09.2008
Beiträge: 7.133
Blog-Einträge: 1

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von Silvertabby Beitrag anzeigen
Prozentual ermüdete Spieler kann man planen - man schont die einfach in unwichtigeren Spielen und hat sie dann in Spitzenspielen fit zur Verfügung. Das eröffnet taktische Möglichkeiten.

Allerdings trotzdem auch für mehr Verletzungen.
Insofern die Müdigkeit angezeigt wird oder berechenbar ist, bin ich freilich dafür (is ja dann nix anderes wie Variante 2)

aber net die momentane Wahrscheinlichkeit, wo es dir aus dem Nichts im ungünstigsten Fall 2 Spieler für 4 Wochen entschärft hat, noch erhöhen

sicherlich muss man ne unplanbare Zufallszahl beibehalten, aber fördert diese keine größeren Kader
  #4  
Alt 24.09.2008, 13:39
Benutzerbild von Weingeist
Weingeist Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Regionalligist
Liga:  1. Klasse/18
Platzierung: 1
S|U|N: 0|0|0
Rangliste: 5818
Registriert seit: 19.09.2008
Beiträge: 832
Blog-Einträge: 3
Standard

Zitat:
Zitat von AnteS. Beitrag anzeigen
Insofern die Müdigkeit angezeigt wird oder berechenbar ist, bin ich freilich dafür (is ja dann nix anderes wie Variante 2)

aber net die momentane Wahrscheinlichkeit, wo es dir aus dem Nichts im ungünstigsten Fall 2 Spieler für 4 Wochen entschärft hat, noch erhöhen

sicherlich muss man ne unplanbare Zufallszahl beibehalten, aber fördert diese keine größeren Kader
Wenn du dir das von dennis und mir diskutierte System nochmal konzentriert durchliest, wirst du sehen, dass es bezüglich Verletzungen äußerst planbar und meiner Meinung nach auch realistisch ist! Eine kleine Zufallskomponente ist zwar weiterhin vorhanden (bei Verletzungen muss ein gewisser Zufall gegeben sein oder?), aber Verletzungen vorzubeugen ist nun möglich. Und das fördert definitiv größere Kader!
  #5  
Alt 24.09.2008, 17:28
Benutzerbild von AnteS.
AnteS. Status: Offline
Teamchefwoche-Redakteur
Star-Legionär
Teamname: SG Wettmafia 05
Platzierung: 1
S|U|N: 0|0|0
Rangliste: 2450
Registriert seit: 19.09.2008
Beiträge: 7.133
Blog-Einträge: 1

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von Weingeist Beitrag anzeigen
Wenn du dir das von dennis und mir diskutierte System nochmal konzentriert durchliest, wirst du sehen, dass es bezüglich Verletzungen äußerst planbar und meiner Meinung nach auch realistisch ist!
hab ich mir sehr wohl sehr gut durchgelesen und würde dieses auch für gut befinden, aber auch dieses System bedingt im Endeffekt einen Minimalkader

nur hat dieser Minimalkader keine 13 Feldspieler mehr, sondern vielleicht 16

ich hätte gern eine Lösung die es jedem Manager erlaubt, seine Kadergröße selber zu bestimmen, ohne dabei auf Grund von Erfahrungsverlust (den dieser ist nun mal bei der momentanen Erfahrungsberechnung garantiert) schwerwiegende Nachteile in Kauf nehmen zu müssen

ich betone noch einmal:

Erfahrungsberechnung + maximale Spielereinsatzmöglichkeit = Minimalkader

diese Gleichung resultiert aus der Natur des Spieles Fußball und seiner Regeln an sich

rechnest du deine Verletzungswahrscheinlichkeit ein ergibt sich:

Erfahrungsberechnung + maximale Spielereinsatzmöglichkeit + planbare Ermüdung = Minimalkader + Ersatzspieler

lg
  #6  
Alt 25.09.2008, 14:01
Benutzerbild von esel
esel Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Talent
Teamname: 1.FC Esel
Liga:  1. Klasse/32
Platzierung: 1
S|U|N: 0|0|0
Rangliste: 843
Registriert seit: 19.09.2008
Beiträge: 163
Standard

Die ganze Rechnerei hilft da alles nix.

Wir werden um mehr gelbe/rote Karten und Verletzungen nich umhin kommen.

Erst dann wird ein jeder einen größeren Kader nehmen um Ausfälle zu kompensieren.

Hat dan einer nur ein 14 Mann kader und verliert die Meisterschaft soll er nicht von Glück/Pech reden sondern von Unvermögen.

Möglich wäre es auch Erfahren Spieler im Gehalt so teuer werden zu lassen das man unmöglich mehr als 2-3 erfahrenen im Kader haben kann.
  #7  
Alt 25.09.2008, 17:20
Benutzerbild von DerA...
DerA... Status: Offline
Neuer Benutzer
Jugendspieler
Liga:  1. Klasse/6
Platzierung: 4
S|U|N: 4|1|2
Rangliste: 4638
Registriert seit: 20.09.2008
Beiträge: 2
Standard

Ich habe jetzt leider nicht die Zeit das ganze Thema durchzulesen, weiß also auch nicht, ob mein Vorschlag schon gekommen ist:

Grundsätzlich bräuchte es mehr Sperren/Verletzungen, darüber sind wir uns wohl einig.

Andererseits sollten die Spieler die auf der Bank sitzen ebenfalls Erfahrung bekommen (wenngleich natürlich geringfügiger).
Gleichzeitig sollten länger nicht eingesetzte Spieler in der Moti sinken (gabs ja eh schon, wie weit da das Ausmaß war, kann ich aber nicht beurteilen, habe nie drauf geschaut), gleichzeitig aber sollte es so sein, dass es hier eine Abstufung gibt:

Bankerlwärmer sollten weniger schnell sinken als Tribünenhocker.
Jüngere bzw. weniger erfahrene oder weniger oft eingesetzte (in der letzten Zeit) Spieler sollten weniger schnell sinken, als ältere, mehr erfahrene, oder in der letzten Zeit oft eingesetzte Spieler.
Ev. wäre da auch eine Abstufung der Moti (0-10 und nicht 0,5,10) und eine größere Gewichtung anzudenken.

Hintergrund: Ein Stammspieler oder älterer Spieler ist auch im "Real Life" eher angfressen wenn er auf der Bank sitzen muss, als ein hungriger Nachwuchsspieler, der gerade erst in den A-Kader gerutscht ist.
  #8  
Alt 25.09.2008, 17:51
Benutzerbild von Silvertabby
Silvertabby Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Reservist
Platzierung: 1
S|U|N: 0|0|0
Rangliste: 3156
Registriert seit: 23.09.2008
Beiträge: 113
Standard

Zitat:
Zitat von DerA... Beitrag anzeigen
Jüngere bzw. weniger erfahrene oder weniger oft eingesetzte (in der letzten Zeit) Spieler sollten weniger schnell sinken, als ältere, mehr erfahrene, oder in der letzten Zeit oft eingesetzte Spieler.
Ev. wäre da auch eine Abstufung der Moti (0-10 und nicht 0,5,10) und eine größere Gewichtung anzudenken.

Hintergrund: Ein Stammspieler oder älterer Spieler ist auch im "Real Life" eher angfressen wenn er auf der Bank sitzen muss, als ein hungriger Nachwuchsspieler, der gerade erst in den A-Kader gerutscht ist.
Ein junger Spieler der seine ersten Einsätze bekommt, kann vielleicht trotz nur 10 gespielten Minuten sogar in der Motivation STEIGEN, gerade weil es ein tolles Erlebnis ist und ihm noch mehr Auftrieb gibt. Während ein Routinier den man nach 50 Minuten auswechselt vielleicht sauer wird (siehe Roli Linz). Dass das aber dennoch nötig sein kann, dafür muss eben die Engine sorgen (zb wenn er sehr erschöpft ist, oder ganz schwach spielt).
  #9  
Alt 25.09.2008, 17:38
Benutzerbild von Weingeist
Weingeist Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Regionalligist
Liga:  1. Klasse/18
Platzierung: 1
S|U|N: 0|0|0
Rangliste: 5818
Registriert seit: 19.09.2008
Beiträge: 832
Blog-Einträge: 3
Standard

Zitat:
Zitat von AnteS. Beitrag anzeigen
hmm, ehrlich versteh ich das grad nicht, zumindest den Sinn dahinter
Die Prozentregel bewirkt, dass ein Spieler für die maximale Erfahrung nicht mehr mindestens 14 Spiele gespielt haben muss, sondern nur noch 77,7% (=14/18 - um das Verhältnis beizubehalten) seiner möglichen Einsätze. Ein Minimum von 8 gespielten Spielen muss es aber in jedem Fall sein.

Dadurch hat jedes Team für mehr als genug Spieler die Möglichkeit zumindest theoretisch maximale Erfahrung zu erreichen. (mind. 26 Spieler können maximale Erfahrung erreichen, wenn man davon ausgeht, dass alle von ihnen über 18 Spieltage hinweg 8 Spiele spielen und für mindestens 8 Spiele gesperrt oder verletzt sind). Klar ist das unrealistisch und v.a. bezüglich Training nicht vorteilhaft aber zumindest theoretisch gibt es von der Erfahrung her keinen Grund einen Minimalkader anzustreben!



Ich bin mittlerweile selbst etwas verwirrt, v.a. da ich jedes Mal von diesem "fixen" Ermüdungs-System ausgehe und im Prinzip auch Zahlen verteidigen muss, die bis dahin relativ willkürlich gewählt wurden. Außerdem gab es bislang noch kein Admin-Kommentar dazu, ob sowas überhaupt in solcher oder irgendeiner ähnlichen Form geplant ist, daher beende ich für meinen Teil mal die Diskussionen darüber.

Weiters macht es vor allem auch keinen Sinn darüber zu diskutieren, wenn es noch unklar ist, wie die Erfahrung berechnet wird und welchen Stellenwert sie hat.

Zitat:
Zitat von waldgeist Beitrag anzeigen
herrscht eigentlich konsens oder weitgehender konsens darüber, dass wir größere kader wollen?
bisher ja!
  #10  
Alt 25.09.2008, 20:42
Benutzerbild von AnteS.
AnteS. Status: Offline
Teamchefwoche-Redakteur
Star-Legionär
Teamname: SG Wettmafia 05
Platzierung: 1
S|U|N: 0|0|0
Rangliste: 2450
Registriert seit: 19.09.2008
Beiträge: 7.133
Blog-Einträge: 1

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von Weingeist Beitrag anzeigen
Die Prozentregel ...
ok, ist ein schwieriges Konstrukt, sollte aber möglich sein

da ich dieses WE Dennis und all die anderen deitschn Deivls treffen werde, werden wir dieser Diskussion sicher die nötige Zeit widmen

naja, also nebenbei

Zitat:
Weiters macht es vor allem auch keinen Sinn darüber zu diskutieren, wenn es noch unklar ist, wie die Erfahrung berechnet wird und welchen Stellenwert sie hat.
Meine Rede!

Genaue Zahlen etc. wöllte ich hier sowieso nur sehr ungern lesen (im gesamten Forum). Da vertrau ich auf Kamil und Haplo das sie des ordentlich berechnen und tüftel im Anschluss lieber selber wieder ein paar Saisonen dran

@waldgeist: Ich denke größere Kader machen das Spiel insgesamt auch langfristig spannender und dem wird sich doch hoffentlich niemand verwehren wollen

gruß

 

Lesezeichen


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist an.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:13 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.