#1  
Alt 21.09.2008, 14:40
Benutzerbild von GoDennis
GoDennis Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Reservist
 
Registriert seit: 18.09.2008
Beiträge: 145
GoDennis eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von esel Beitrag anzeigen
Noch ein Vorschlag dazu (einen hab ich noch)! :grin:

Neben der Taktik sollte auch die Standards eine Rolle
spielen (Korner,Freistoß,Freistoß von der Flanke)!

Die könnte man ähnlich trainieren wie die Taktiken.
Die Gesamtstärke könnte von der Standardstärke des Trainigs und der Stärke der Spieler bei Standards abhängen.
(Da gebe es dann auch die Möglichkeit von zustzl.
Spezialfähigkeiten Flankengott,Kopfballungeheuer).
War bis jetzt immer unmöglich wegen Engineänderungen.
Wird wohl auch nicht kommen, weil auch das neue Spiel auf 6 Skills ausgelegt ist.Begründung von Kamil war einleuchtend: es sollen alle 6 Skills gleichwertig sein. So etwas wie Standards haben zu wenig Einfluss auf das gesamte Spiel.
  #2  
Alt 21.09.2008, 14:43
Benutzerbild von esel
esel Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Talent
Teamname: 1.FC Esel
Liga:  1. Klasse/32
Platzierung: 1
S|U|N: 0|0|0
Rangliste: 843
Registriert seit: 19.09.2008
Beiträge: 163
Standard

Zitat:
Zitat von GoDennis Beitrag anzeigen
Wird wohl auch nicht kommen, weil auch das neue Spiel auf 6 Skills ausgelegt ist.Begründung von Kamil war einleuchtend: es sollen alle 6 Skills gleichwertig sein. So etwas wie Standards haben zu wenig Einfluss auf das gesamte Spiel.
Kann sein das müssen die Entwickler entscheiden,
wollte es aber bevor sie starten vor bringen.

Weiß ja nicht wie sehr sie die alte Engine übernhemen, oder ob sie eas umbauen.
  #3  
Alt 21.09.2008, 16:51
Benutzerbild von Mag.Schneckerl
Mag.Schneckerl Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Zweit-Divisionär
Platzierung: 2
S|U|N: 5|13|0
Rangliste: 2119
Registriert seit: 21.09.2008
Beiträge: 1.227

Awards-Schaukasten

Standard

eine variation bei den taktiken (wie schon im eingangspost erwähnt) wäre zu begrüßen. um sich so auf die diversen gegner einstellen zu können. aber ein taktik training mit schwerpunkt auf off./normal/def. wäre mMn schon wichtig. oder man macht es trainer abhängig. siehe adrianse und trap. und möglicherweise wäre eine taktiklernfähigkeit bei den spielern auch nicht schlecht. nach dem prinzip: gutes/normales/schlechtes taktikverständnis. guter skiller - schlechter taktiker und umgekehrt.

mfg

Mag.Schneckerl
  #4  
Alt 21.09.2008, 17:34
Kamil
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

auch bei den Taktiken ist mein Ziel, mehr Flexibilität in das ganze zu bringen

ich habe es gehasst zu sehen, dass einige Leute einfach immer dieselbe Taktik gespielt haben, weil sie eben auf den jeweiligen Taktiken die meisten Stärkepunkte hatten

das mit dem Verteilen der Taktikpunkte ist ansich schon eine gute Idee, aber ich würde noch einen Schritt weiter gehen, um ein bisschen mehr Komplexität reinzubringen: es gibt drei Arten von Taktikenpunkten, die man trainieren kann: offensive, normale und defensive... wenn man ständig nur offensive Taktikpunkte trainiert, fallen die defensiven und umgekehrt... diese Taktikpunkte kann man dann für jedes Spiel auf die einzelnen Taktiken verteilen, wobei eine offensive Taktik durch das Zuteilen von offensiven Taktikenpunkten wesentlich mehr an Stärke gewinnt wie durch das Zuweisen von normalen (das Zuweisen von defensiven Taktikpunkten bringt bei offensiven Taktiken gar nichts) usw.

weiters sollte jede Taktik ihre Stärken und Schwächen haben... die eine Taktik hat einen Bonus im Abschluß, die andere im Spielaufbau, wie eine andere ist kontergefährlich, konteranfällig usw.

was haltet ihr davon?

liebe Grüße

Kamil
  #5  
Alt 21.09.2008, 17:39
Benutzerbild von GoDennis
GoDennis Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Reservist
 
Registriert seit: 18.09.2008
Beiträge: 145
GoDennis eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Kamil Beitrag anzeigen
das mit dem Verteilen der Taktikpunkte ist ansich schon eine gute Idee, aber ich würde noch einen Schritt weiter gehen, um ein bisschen mehr Komplexität reinzubringen: es gibt drei Arten von Taktikenpunkten, die man trainieren kann: offensive, normale und defensive... wenn man ständig nur offensive Taktikpunkte trainiert, fallen die defensiven und umgekehrt...
Dann trainier ich nur eine Ausrichtung, weil die anderen eh fallen und verteile die Punkte nur wieder auf die Taktiken in dem einen Bereich.
  #6  
Alt 21.09.2008, 18:41
Kamil
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von GoDennis Beitrag anzeigen
Dann trainier ich nur eine Ausrichtung, weil die anderen eh fallen und verteile die Punkte nur wieder auf die Taktiken in dem einen Bereich.
nicht wenn es einen Vorteil bringt, gegen ein stärkeres Team defensiv zu spielen oder z.B. auf Konter zu spielen

bei Teamchef hat man ja auch nicht nur Schusskraft trainiert, weil die anderen Spielerattribute eh fallen

nur allgemeine Taktikpunkte zu machen finde ich nicht ganz ideal, weil dadurch keine langfristige Planung notwendig wird, man müsste dann nur von Spiel zu Spiel entscheiden

liebe Grüße

Kamil
  #7  
Alt 21.09.2008, 19:14
Benutzerbild von GoDennis
GoDennis Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Reservist
 
Registriert seit: 18.09.2008
Beiträge: 145
GoDennis eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Kamil Beitrag anzeigen
nicht wenn es einen Vorteil bringt, gegen ein stärkeres Team defensiv zu spielen oder z.B. auf Konter zu spielen

bei Teamchef hat man ja auch nicht nur Schusskraft trainiert, weil die anderen Spielerattribute eh fallen
Diese Möglichkeit gab es bei TC theoretisch aber auch. Hat aber keiner genutzt. Man müsste halt sehr viele Trainingseinheiten mehr verwenden, das schreckt wohl die meisten ab. Ich melde mich später nochmal.
  #8  
Alt 21.09.2008, 20:49
Benutzerbild von GoDennis
GoDennis Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Reservist
 
Registriert seit: 18.09.2008
Beiträge: 145
GoDennis eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Fred hat das ganz gut beschrieben: ich hätte irgendwann (wenn sich das Spielertraining nicht mehr rentiert hätte, wohl in 3-4 Saisons, Kader dann ~27-28j) auch noch Taktiken nachgezogen.

Aber bei Teamchef springt man eben nur so hoch, wie man muss. Alles andere kostet soviel Zeit, dass man nicht mehr konkurrenzfähig ist. Fred hat es ja sehr gut beschrieben: die besseren Spieler werden kurz- bis mittelfristig (bis zu 15 Saisons) vorgezogen, weil sie noch immer das Spiel entscheiden, nicht die Taktiken.

Dazu noch mal was zum Umgang mit den Taktiken im Allgemeinen: das jetzige System erlaubt doch nur ein Taktieren, wenn der Gegner 2 oder maximal 3 Taktiken hat. Wenn jetzt jeder (wie von Kamil gewünscht) 8+ Taktiken hochzieht, wie soll man dann noch strategisch sinnvoll agieren können? Man hat ja überhaupt keinen Anhaltspunkt, wie der Gegner spielen wird, da der auch alle Möglichkeiten hat.

Mal eine Frage: wieviel Taktiken willst du denn austrainiert sehen, Kamil? Alle? 8? Oder reichen 6?

Ich hätte unter Umständen einen Ansatz für 8 Taktiken, der von einem anderen Standpunkt an die Sache herangeht: man wählt bei der Taktikeinstellung nicht aus, welche Taktik man spielen will, sondern, welche Taktik man bei takt. Überlegenheit oder Unterlegenheit spielen will
(Einschub: wie ermittelt wird, wer überlegen und unterlegen ist, weiß ich noch nicht so recht, da müsstest ihr mal mitdenken. Nur die blanke Erfahrung + Trainerstärke? Aber dann könnte innerhalb eines Spiels die Über- oder Unterlegenheit wohl nicht wechseln).
Es gibt also zwei taktische Bereiche: Defensive (takt. Unterlegenheit) und Offensive (takt. Überlegenheit). Man kann keine offensive Taktik einsetzen, wenn man unterlegen ist, umgekehrt geht es auch nicht. Da man wieder vier Viertel hat, benötigt man vier offensive und vier defensive Taktiken.
Da gäbe es dann wieder die Sparfüchse, die dann einfach wieder Taktiken wiederholen würden oder die versuchen würden, einfach immer taktisch überlegen zu sein.
Taktikwiederholung würde ich einfach sehr empfindlich bestrafen (bspw. dass die Spielerstärke sich halbiert). Die andere Variante würde ich legitim finden. Wenn jemand auf Lücke spielen will, dann auswärts bei einem ähnlichen Konkurrenten antritt und nur 0er Taktiken hat, wird er sich das Nachtrainieren überlegen.

Ich würde also die normalen Taktiken auflösen bzw. dem offensiven oder defensiven Lager zuordnen. Vielleicht stellt man dann 16 Taktiken zur Verfügung. Natürlich kann man anstatt von festen Taktiken auch wieder auf Taktikpunkte trainieren und verteilen. Bliebe nur das Problem mit der Ermittlung der Überlegenheit.
  #9  
Alt 21.09.2008, 21:08
Benutzerbild von ChiefFred
ChiefFred Status: Offline
Moderator
Star-Legionär
Platzierung: 5
S|U|N: 3|9|6
Rangliste: 1978
Registriert seit: 19.09.2008
Beiträge: 8.063
Blog-Einträge: 1

Awards-Schaukasten

Standard

was meiner meinung nach ein fehler war im bisherigen taktiksystem:
dass sich die trainerausrichtung auf die taktikstärke ausgewirkt hat. für eine defensive taktik z.b. war es ja nach meinem eindruck sogar ein nachteil, wenn man taktisch überlegen war, da konnte man ja nicht mal mehr kontern...
würde sich der trainer aber z.b. auf den jeweiligen mannschaftsteil stärker auswirken oder auf die spielerische UMSETZUNG der jeweiligen taktik, dann würden vielleicht auch mehr leute einen def-trainer kaufen und voll auf konter spielen...

dann muss man auch nicht im nachhinein versuchen, das defensiv-spiel künstlich aufzuwerten indem man die spielbalance manipuliert
die leute haben nämlich nach dieser änderung auch nicht mehr def-TAKS gespielt, sie haben nur alle def-SKILLS trainiert und gemauert...
(ok, das war jetzt ein bissl spekulativ und polemisch - aber mir war grad danach )
__________________
  #10  
Alt 22.09.2008, 15:24
paumm Status: Offline
Benutzer
Junior
Teamname: 1. FC Schwelm
Platzierung: 5
S|U|N: 3|1|2
Rangliste: 6807
Registriert seit: 19.09.2008
Beiträge: 50
Standard

Zitat:
Zitat von ChiefFred Beitrag anzeigen
was meiner meinung nach ein fehler war im bisherigen taktiksystem:
dass sich die trainerausrichtung auf die taktikstärke ausgewirkt hat. für eine defensive taktik z.b. war es ja nach meinem eindruck sogar ein nachteil, wenn man taktisch überlegen war, da konnte man ja nicht mal mehr kontern...
würde sich der trainer aber z.b. auf den jeweiligen mannschaftsteil stärker auswirken oder auf die spielerische UMSETZUNG der jeweiligen taktik, dann würden vielleicht auch mehr leute einen def-trainer kaufen und voll auf konter spielen...

dann muss man auch nicht im nachhinein versuchen, das defensiv-spiel künstlich aufzuwerten indem man die spielbalance manipuliert
die leute haben nämlich nach dieser änderung auch nicht mehr def-TAKS gespielt, sie haben nur alle def-SKILLS trainiert und gemauert...
(ok, das war jetzt ein bissl spekulativ und polemisch - aber mir war grad danach )
ja, ich finde, dass dieser Schmäh behoben werden muss. Es kann einfach nicht sein, dass man (jetzt etwas überspitzt formuliert, aber durchaus wahr..) mit zwei Defensivtaktiken, unerfahrenen Spielern und ohne def Trainer erfolgreicher als mit einem def Trainer, erfahrenen Spielern in der Verteidigung und vier Defensivtaktiken.

Weiterhin fand ich, dass die Taktiküberlegenheit bei off gegen off Situationen zu viel ausgemacht hat :?

Wie schon von Chieffred geschrieben, wurde es bei Tc noch nicht ganz klar, wie viele Taktiken erforderlich sind.
Ich bin hier der Meinung, dass 7 Taktiken (2-3-2) für eine recht optimale Einstellung auf den Gegner reichen müssten.
Im Prinzip war das System von TC eh insofern optimal, dass gegen Spielende unterschiedliche Taktikkombinationen gefördert wurden, und dass es einige Tricks gab, mit denen man die Performance seines Teams deutlich verbessern konnte, solange man sich mit dem Taktiksystem beschäftigt hat, und verschiedene Taktikformen antrainiert hat.


zu den möglichen Vorschlägen:

der Vorschlag von Kamil ist insofern gut, dass man bei der Taktikwahl viel tüfteln kann, mir gefällt es aber nicht so sehr, dass man sich nicht spezialisieren muss, und die gesammelten Punkte in jede mögliche Taktikkombination verwandeln kann. Wenn man sich eine gewisse Punkteanzahl antrainiert hat (was nach einer gewissen Spieldauer unvermeidbar ist), wird man als schwächeres Team ziemlich gut mauern können und gegen stärkere Teams recht ordentlich punkten.

Ich wäre dafür, dass es auch eine andere Taktik geben könnte, wie ein schwächeres Team ( selten aber doch) zu einem Unentschieden oder Sieg kommt, außer mit def-Taks auf Konter zu spielen. Es ist auch wichtig, dass man sich irgendwie (sei es mit der Ausrichtung des Trainers, mit den Skills im entsprechenden Taktikbereich, mit Zusatzpunkten für oft gespielten Taktiken) spezialisieren kann. Dabei sollte sich einerseits eine Taktikänderung in gewissen Fällen lohnen, andererseits sollte eine Haupteinstellung sichtbar sein, mit der man in den meisten Fällen die beste Performance / Taktikumsetzung erzielt.

Der Vorschlag, Punkte für die drei verschiedenen Taktikbereiche anzutrainieren, geht in die Richtung des alten TC und klingt, wie ich finde, nicht schlecht.

Ich fände es auch ok, wenn die Eingespieltheit durch die Transfers etwas verloren geht. Allerdings besteht wiederum die Gefahr, dass man keine Jugendspieler oder keine TM-Spieler einbauen kann, sondern einfach mit einer Truppe 10 Saisons spielt, ohne etwas zu verändern. Vielleicht könnte man den Verlust der Eingespieltheit nur als kurzfristige Folge einbauen?

P.S. noch eine Bemerkung zu TC - man wurde langfristig dazu gezwungen, sich perfekte Jugis anzueignen (und die schlechten Trainierer nach und nach rauszuschmeißen), hatte aber selbst mit austrainierten Spielern erst nach ca. 12 Saisons die Chance oben mitzuspielen. Es kam durch den Spielschluss nicht dazu, aber es zeichnete sich ab, dass jedes Team nur eine Phase haben wird (alle Spieler 30j+, Erf 16+ bis zur Pensionierung), in der es ganz oben dabei sein wird.

Wie seht ihr es - sollte es dabei bleiben - soll dies ein Idealfall des neuen Managers im fortgeschrittenem Stadium werden - oder wäre eine Entwickung mit einem exponentiellen Skillabbau mit fortgeschrittenen Alter besser (recht junge "Skillmonsterteams" würden in etwa auf einer Stufe mit skillschwächeren 30j++ Teams spielen, die dafür eine hohe Erf haben)?

 

Lesezeichen


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist an.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:48 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.