Antwort

  #1  
Alt 02.08.2022, 17:24
Benutzerbild von terminator85
terminator85 Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Nationalteam-Stammkraft
Teamname: Erster Fc Nuts
Platzierung: 8
S|U|N: 1|1|3
Rangliste: 472
Registriert seit: 09.12.2009
Beiträge: 10.249
Blog-Einträge: 2

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von Miadriana Beitrag anzeigen
Hi

Meine Jungs sind jetzt 23, bald 24.

Bei den Skills hab ich sie jetzt alle bei 90 bis 100

Wie soll ich weitermachen?

Noch eine Saison Skills bis zum anschlag? Manche sind schon teilweise auf 20.

Oder schon mal mit Taktik beginnen? Steigen da über die Jahre auch gelegentlich Skills als side Effekt mit?

Oder soll ich überhaupt zuerst mal mit konditraining beginnen, bevor ich die Taktiken starte?

Spätestens wenn jeder Minimum 18 bei jedem Skill hat hätte ich ungestellt. Dann wäre bei einigen jedoch schon deren Skill bei 20 und daher Leerlauf oder?

Liebe Grüße
Hi Miadriana,

du bist schon auf einen sehr guten Weg!
Bis deine Spieler ca 28j sind, solltest weiter Skills trainieren und auch das eine oder andere Konditraining mal einstreuen. Das Ziel sollte sein alle Spieler auf über 100 Skills zu bekommen.
Versuche also im Idealfall möglichst viele Spieler auf 18+-Werte in den Skills hinzubekommen. Die Kondi sollte im Bereich 10-15 sein.
Dazu machst dann immer 3tägige Misch-TL, das sollte dazu führen deine Off-Taks bis dahin fast fertig zu bekommen. Danach kannst, falls du willst, eine 4.Taktik trainieren und im Idealfall versuchst schon mal einen Trainer auf Vorrat mit "DEINEN" (3 bzw) 4 Taktiken zu finden. Dann kannst du ca 4 Saisonen lang die 4.Taktik trainieren und falls dann auch noch der XP-Wert deiner Spieler passt, sollte dein Team auf Topniveau mithalten können.

...und JA, das Training wird zäh, wenn so mancher Spieler bei 20 ansteht und nicht mehr trainiert. Da muss aber jeder durch, der seine Spieler auf Topniveau bringt/gebracht hat.

...ABER NEIN: Beim Taktiktraining steigen keine Skills mit!!!
Im Gegenteil: So manche Skills werden wieder abgebaut, wenn man nur Taktiktrainings macht, aber das geschieht in seeehr kleinen Schritten, die kaum der Rede wert sind.
Man kann das mit den Misch-TL jede Saison locker wieder "auffüllen".
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 03.08.2022, 12:17
Benutzerbild von Feidl
Feidl Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Zweit-Divisionär
Platzierung: 9
S|U|N: 0|0|5
Rangliste: 1088
Registriert seit: 09.02.2010
Beiträge: 1.615

Awards-Schaukasten

Standard

Macht es bezüglich der Belastungssteuerung auch Sinn in einer Saison teilweise das skill Training zu wechseln? Also Drittel mf, Drittel off, Drittel Verteidigung?

Bei mir is es jetzt ähnlich und ich hätt bei Kurz vor 18 Skills aufgehört. Aber anscheinend muss ich die Skills doch auch fertig trainieren

Wieviel Spieler hebt ihr auch auf für das Ziel bundesliga?

13,14 Feldspieler oder mehr?
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 09.08.2022, 07:06
Benutzerbild von Feidl
Feidl Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Zweit-Divisionär
Platzierung: 9
S|U|N: 0|0|5
Rangliste: 1088
Registriert seit: 09.02.2010
Beiträge: 1.615

Awards-Schaukasten

Standard

Schade. Das forum war mal sehr lebendig.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 09.08.2022, 08:13
Benutzerbild von Markus123
4-fach Premium-User 4-fach Premium-User 4-fach Premium-User 4-fach Premium-User Markus123 Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Auslandsprofi
Platzierung: 9
S|U|N: 0|0|5
Rangliste: 1282
Registriert seit: 22.11.2009
Ort: Garsten, Oberösterrreich
Beiträge: 4.202

Awards-Schaukasten

Standard

Würde ich nicht machen, weil jede Ausrichtung in einer anderen Aufstellung trainiert wird -ausser zB die OFF-Skills sind überall auf 20/20 und dann die Norm Skills zB auch noch....

Von OFF / DEF auf Norm geht ja noch relativ leicht, von OFF auf DEF oder umgekehrt würde ich mit einbussen im Training rechnen.

Kommt auf die Ausrichtung an wie viele ich behalte, ich habe aber sowieso wenn nur maximal 1 oder 2 Trainees mitlaufen, beim Hauptteam gibts zB genau 13 Spieler von Anfang an
__________________
GEWINNE SPIELERUMBENENNUNGEN: WSÖ - Tippspiel Ö-Bundesliga, bei den G7 oder beim goldenen Schuh
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 09.08.2022, 08:57
Benutzerbild von Feidl
Feidl Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Zweit-Divisionär
Platzierung: 9
S|U|N: 0|0|5
Rangliste: 1088
Registriert seit: 09.02.2010
Beiträge: 1.615

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von Markus123 Beitrag anzeigen
Würde ich nicht machen, weil jede Ausrichtung in einer anderen Aufstellung trainiert wird -ausser zB die OFF-Skills sind überall auf 20/20 und dann die Norm Skills zB auch noch....

Von OFF / DEF auf Norm geht ja noch relativ leicht, von OFF auf DEF oder umgekehrt würde ich mit einbussen im Training rechnen.

Kommt auf die Ausrichtung an wie viele ich behalte, ich habe aber sowieso wenn nur maximal 1 oder 2 Trainees mitlaufen, beim Hauptteam gibts zB genau 13 Spieler von Anfang an
Also wenn überhaupt würdest du sagen...

Ich trainiere derzeit def.. Daher danach auf mf wechseln und erst danach auf off.... Später dann eher wieder auf mf und dann auf def?

Und meinst du halbjährlich zwischen def und mf wechseln bringt auch Einbußen? Ich denke hier an die Fitness der Spieler, weil jeder bei anderen Skills noch Bedarf hat und ich dei Fitness bei anderen Trainings zielgerichteter steuern könnte. Jene mit aufholbedarf haben ja immer schlechte Fitness. Die können dann aber eine halbe Saison zb öfter pausieren, wenn ich dann mf trainiere, weil diese dort fast voll sind. Dann haben diese wieder bessere Fitness, wenn ich wieder def trainiere.

Weißt du was ich meine? Oder ist halbjährlich zu oft gewechselt? Wie siehst du es bei jährlich?

LG und danke für deine Antwort
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 09.08.2022, 09:33
Benutzerbild von Markus123
4-fach Premium-User 4-fach Premium-User 4-fach Premium-User 4-fach Premium-User Markus123 Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Auslandsprofi
Platzierung: 9
S|U|N: 0|0|5
Rangliste: 1282
Registriert seit: 22.11.2009
Ort: Garsten, Oberösterrreich
Beiträge: 4.202

Awards-Schaukasten

Standard

Ich Wechsel zB jährlich, bin aber auch erst am Anfang der Jungs - wenn du von Def auf Norm wechselst is das gar kein Problem weil da sowieso alle brav steigen, umgekehrt kannst du die Jungs ja rechtzeitig wieder in der Defensive aufstellen, dass sie dann dort wieder steigen... Du kannst mit Zwischenschritt über Norm skills sogar alle 3 Ausrichtungen in einer Saison trainieren, ich würde es halt nicht machen

Aber gerade in deinem Fall würde ich sagen halbjährlich würde schon passen wenn's ja sowieso ums austrainieren geht
__________________
GEWINNE SPIELERUMBENENNUNGEN: WSÖ - Tippspiel Ö-Bundesliga, bei den G7 oder beim goldenen Schuh
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 09.08.2022, 18:34
Benutzerbild von terminator85
terminator85 Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Nationalteam-Stammkraft
Teamname: Erster Fc Nuts
Platzierung: 8
S|U|N: 1|1|3
Rangliste: 472
Registriert seit: 09.12.2009
Beiträge: 10.249
Blog-Einträge: 2

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von Feidl Beitrag anzeigen
Macht es bezüglich der Belastungssteuerung auch Sinn in einer Saison teilweise das skill Training zu wechseln? Also Drittel mf, Drittel off, Drittel Verteidigung?

Bei mir is es jetzt ähnlich und ich hätt bei Kurz vor 18 Skills aufgehört. Aber anscheinend muss ich die Skills doch auch fertig trainieren

Wieviel Spieler hebt ihr auch auf für das Ziel bundesliga?

13,14 Feldspieler oder mehr?
Nein, das macht in der Regel eher weniger Sinn.
Falls du erreichen willst, dass mehrere Spieler sich optimal auf die geplanten Trainings schon mal vorbereiten sollen (=Fitness zulegen UND Positionserfahrung im entsprechenden Mannschaftsteil), bietet es sich an entweder eine 4.Taktik zu trainieren ODER die Kondi mal (zB 2 bis 4 mal) zu trainieren.
...und dann kannst du den geplanten Skill trainieren.

Vorallem Tackling und Torinstinkt solltest du, falls dein Team bei allen Skills schon gute Werte aufweisen, weiter als bis 18 trainieren, weil diese nur sehr selten bei anderen Trainingsarten mitsteigen.
=> Im Zweifel diese 2 Skills zuerst austrainieren. Die MF-Skills sind am wenigsten zielgerichtet zu trainieren.
btw: Schusskraft und Deckung bieten sich an relativ spät bei den Trainings abzuschließen. Damit kann man mMn am besten sonstige GEZIELTE Side-UPs bekommen, falls Spieler sonst wo noch Lücken haben.

Mit einem Off-Taks-Team sind 13 oder 14 OK und spielbar.
Mit einem Def-Taks-Team sollte man mindestens 15 Spieler haben, um höhere Fitnesswerte haben zu können.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 11.08.2022, 11:29
Benutzerbild von Feidl
Feidl Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Zweit-Divisionär
Platzierung: 9
S|U|N: 0|0|5
Rangliste: 1088
Registriert seit: 09.02.2010
Beiträge: 1.615

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von terminator85 Beitrag anzeigen
Nein, das macht in der Regel eher weniger Sinn.
Falls du erreichen willst, dass mehrere Spieler sich optimal auf die geplanten Trainings schon mal vorbereiten sollen (=Fitness zulegen UND Positionserfahrung im entsprechenden Mannschaftsteil), bietet es sich an entweder eine 4.Taktik zu trainieren ODER die Kondi mal (zB 2 bis 4 mal) zu trainieren.
...und dann kannst du den geplanten Skill trainieren.

Vorallem Tackling und Torinstinkt solltest du, falls dein Team bei allen Skills schon gute Werte aufweisen, weiter als bis 18 trainieren, weil diese nur sehr selten bei anderen Trainingsarten mitsteigen.
=> Im Zweifel diese 2 Skills zuerst austrainieren. Die MF-Skills sind am wenigsten zielgerichtet zu trainieren.
btw: Schusskraft und Deckung bieten sich an relativ spät bei den Trainings abzuschließen. Damit kann man mMn am besten sonstige GEZIELTE Side-UPs bekommen, falls Spieler sonst wo noch Lücken haben.

Mit einem Off-Taks-Team sind 13 oder 14 OK und spielbar.
Mit einem Def-Taks-Team sollte man mindestens 15 Spieler haben, um höhere Fitnesswerte haben zu können.
Du meinst es macht keinen Sinn bei 17,18 aufzuhören. Aber um beispielsweise die Fitness zu optimieren einmal pro Saison oder halbsaison den trainierten skill wechseln schon?

Ich hab nämlich sehr zerstreut manche einzelne Skills bei 13, manche schon bei 20. Wenn ich jetzt eine Saison mf trainiere, kann ich jene schonen die jetzt schlechte Fitness haben, aber jenen trainieren der gute Fitness hat, weil mit 20 Deckung kein Training mehr fit Deckung benötigt. Die mit jetzt schlechter Fitness kann ich deshalb schonen, weil die wiederum bei mf schon voll oder fast voll sind.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 11.08.2022, 14:01
Benutzerbild von terminator85
terminator85 Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Nationalteam-Stammkraft
Teamname: Erster Fc Nuts
Platzierung: 8
S|U|N: 1|1|3
Rangliste: 472
Registriert seit: 09.12.2009
Beiträge: 10.249
Blog-Einträge: 2

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von Feidl Beitrag anzeigen
Du meinst es macht keinen Sinn bei 17,18 aufzuhören. Aber um beispielsweise die Fitness zu optimieren einmal pro Saison oder halbsaison den trainierten skill wechseln schon?

Ich hab nämlich sehr zerstreut manche einzelne Skills bei 13, manche schon bei 20. Wenn ich jetzt eine Saison mf trainiere, kann ich jene schonen die jetzt schlechte Fitness haben, aber jenen trainieren der gute Fitness hat, weil mit 20 Deckung kein Training mehr fit Deckung benötigt. Die mit jetzt schlechter Fitness kann ich deshalb schonen, weil die wiederum bei mf schon voll oder fast voll sind.
Ich meinte, falls deine Spieler jetzt überall 18er Werte hätten (also im idealisierten Fall), dann hast 2 gute Varianten dein Team ganz auszutrainieren:
Entweder zuerst TA bis 20, DE bis 19, dann SpAufbau und PA auf je auf 19, dann TI auf 20 und dann weiter mit SK auf 20, dann wieder die MF-Skills und schlussendlich DE auf 20.
..oder zuerst mit den Off-Skills anfangen. Dabei auch so eine Reihenfolge, wo du eben TA und TI sowie DE und SK in der Reihenfolge vertauscht.
(Anm.: Wobei ich noch nie einen 120 Skiller hatte, also sind solche Tipps mit Vorsicht zu genießen! )

Ganz verstehe ich nicht, worauf du da raus willst?!?

Im Grunde ist es ganz einfach: Spieler, die den gerade trainierten Skill zulegen sollen, sollten auf einer entsprechenden Position spielen ODER Fitnesssparen (sprich nicht aufgestellt sein)!
...und Spieler, die schon austrainiert sind, können immer spielen und zwar gut und gerne weit weg vom trainierten Bereich!
...und die Leute die zB schon volle A-Skills haben, aber noch B-Skills brauchen, spielen eben dort, wo sie noch ihre B-Skill-Lücken haben. Diese Spieler kann bzw muss man flexibel "richtig aufstellen", "halb richtig aufstellen", "falsch aufstellen" oder auf die Tribüne setzen. Je nach Platz auf dem Fussballplatz!

Deswegen macht es Sinn, die Trainings nicht wild durcheinander zu würfeln, weil sich die Spieler, die nachlegen sollen, sich erst eingewöhnen müssen und sind sie erst mal eingewöhnt, laufen die Trainings für sie recht gut.


PS: Passen und Spielaufbau kann man mMn beruhigt abwechselnd (bzw "gleichzeitig") trainieren. Die Sideeffekte sind da sowieso ganz ähnlich.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 12.08.2022, 08:21
Benutzerbild von Feidl
Feidl Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Zweit-Divisionär
Platzierung: 9
S|U|N: 0|0|5
Rangliste: 1088
Registriert seit: 09.02.2010
Beiträge: 1.615

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von terminator85 Beitrag anzeigen
Ich meinte, falls deine Spieler jetzt überall 18er Werte hätten (also im idealisierten Fall), dann hast 2 gute Varianten dein Team ganz auszutrainieren:
Entweder zuerst TA bis 20, DE bis 19, dann SpAufbau und PA auf je auf 19, dann TI auf 20 und dann weiter mit SK auf 20, dann wieder die MF-Skills und schlussendlich DE auf 20.
..oder zuerst mit den Off-Skills anfangen. Dabei auch so eine Reihenfolge, wo du eben TA und TI sowie DE und SK in der Reihenfolge vertauscht.
(Anm.: Wobei ich noch nie einen 120 Skiller hatte, also sind solche Tipps mit Vorsicht zu genießen! )

Ganz verstehe ich nicht, worauf du da raus willst?!?

Im Grunde ist es ganz einfach: Spieler, die den gerade trainierten Skill zulegen sollen, sollten auf einer entsprechenden Position spielen ODER Fitnesssparen (sprich nicht aufgestellt sein)!
...und Spieler, die schon austrainiert sind, können immer spielen und zwar gut und gerne weit weg vom trainierten Bereich!
...und die Leute die zB schon volle A-Skills haben, aber noch B-Skills brauchen, spielen eben dort, wo sie noch ihre B-Skill-Lücken haben. Diese Spieler kann bzw muss man flexibel "richtig aufstellen", "halb richtig aufstellen", "falsch aufstellen" oder auf die Tribüne setzen. Je nach Platz auf dem Fussballplatz!

Deswegen macht es Sinn, die Trainings nicht wild durcheinander zu würfeln, weil sich die Spieler, die nachlegen sollen, sich erst eingewöhnen müssen und sind sie erst mal eingewöhnt, laufen die Trainings für sie recht gut.


PS: Passen und Spielaufbau kann man mMn beruhigt abwechselnd (bzw "gleichzeitig") trainieren. Die Sideeffekte sind da sowieso ganz ähnlich.
Hab mal sehe wehement gelesen, das man prinzipiell wechseln sollte. Also 4,5x tak, dann Deckung, dann wieder tak... Weil 10x und mehr Deckung hintereinander nicht so viel bringt. Oder was meistenst du mit pass und Spielaufbau abwechselnd?

Ich hab jetzt meine Überlegungen um deinen Rat ergänzt, weils sehr ähnlich war. Hab jetzt mal von def auf mf Training umgestellt (weil jemand gesagt hat von def direkt auf off is nicht so gut?), dann mach ich den ti danach fertig, welchsle dann wieder auf mf um danach tackling voll zu kriegen. Warum gerade die beiden? Weils beim schusskraft und Deckung Training mehr b skill Steigerungen gibt?
Mit Zitat antworten

Antwort

Lesezeichen


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist an.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:21 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.