Antwort

  #1  
Alt 02.03.2018, 17:18
zniachterl Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Erstligist
Teamname: Die Zniachterln
Platzierung: 7
S|U|N: 3|0|6
Rangliste: 598
Registriert seit: 20.09.2008
Beiträge: 2.740

Awards-Schaukasten

Standard

Alle folgenden Angaben ohne Gewähr:

Die Reihenfolge der Skills ist mMn durchaus zu überdenken. Für xDemon würd ich zB am Anfang def. Skills empfehlen, für 17 vermutlich eher off. Skills (eh am schwierigsten zu trainieren mMn).

Ob man eher auf Skills oder XP geht hängt wohl auch von der gewählten Ausrichtung ab. Bei def. Ausrichtung würd ich eher auf Skills gehen, bei off. brauchst du die Taktiküberlegenheit viel eher, da wäre vermutlich XP wichtiger.
Oder du trainierst einfach länger Skills und schaust nicht so auf die Fitness.

Um in die BL zu kommen ist wie angesprochen sicher der Trainer ein Hauptfaktor. Hier gilt es auch schon wieder zu wählen zwischen halbwegs ausgeglichen in den Taktiken oder (zumindest) eine herausragende.
Ich hab mich für die zweite Variante entschieden. Hat den Vorteil, dass ich auswärts zumindest meinstens wenigstens 1 Viertel hab. Ich hatte natürlich auch das große Glück, meinen Trainer zum absoluten Schnäppchenpreis zu bekommen. Ich musste grade mal 5 Mille hinblättern und der Trainer hat mir bereits 2 Bundesligatitel und 2 Cuptitel beschert.

Ob 3 oder 4 Taktiken bleibt auch jedem selbst überlassen. Eine vierte Taktik kostet halt auch wieder einiges an Training und du musst dann wieder einen passenden Trainer finden. Ich könnt theoretisch 4 Taktiken spielen, machs aber nur sehr selten. Hat bis jetzt auch gepasst so.

Für die Jugis hab ich damals auch sehr viel ausgegeben, aber damals noch mit dem Gedanken möglichst viele fürs Nationalteam (=zusätzliche XP) zu trainieren. Dieser Plan wurde mir dann ja leider zunichte gemacht.
Meine waren alle beidbeinig und hatten eine Spezi. Beidbeinig war ehrlich gesagt schlicht meiner Faulheit geschuldet. So brauchte ich nie schauen, ob ich die Spieler rechts, zentral oder links aufstellen musste fürs Training. Einfach irgendwo rein, hat ja immer gepasst mit beidbeinig.

Allerdings würde ich mit deinen Voraussetzungen wie schon erwähnt bei weitem nicht so viel ausgeben. Die Unterschiede zwischen den Jugis sind tlw. marginal, aber der Preis kann zB für ein bisschen XP mehr gleich exorbitant höher sein. Und im Endeffekt machts wenig Unterschied bzw. kann sich allein schon durch viele Cupspiele ausgleichen.

Trainingslager war ich übrigens sehr lange (ich müsste nachschauen, aber mindestens bis 27 oder 28 Jahre ) immer auf Sehr gut für 3 Tage. Kostet natürlich und ich weiß nicht, obs wirklich den Unterschied gemacht hat, aber ich bereus nicht.

Ich hab noch einige Eigenbauspieler im Kader, aber ohne entsprechende Zukäufe hätten meine Ergebnisse sicher nicht so weit gereicht. Also "nur" Eigenbau wird ohnehin schwierig werden.

lg, zniachterl
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 02.03.2018, 17:44
Benutzerbild von #17
#17 Status: Offline
Teamchefwoche-Chefredakteur, DBDT-Designerteam
Star-Legionär
Teamname: 17ers
Platzierung: 6
S|U|N: 6|0|7
Rangliste: 1179
Registriert seit: 06.01.2010
Beiträge: 6.115
Blog-Einträge: 2

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von zniachterl Beitrag anzeigen
Alle folgenden Angaben ohne Gewähr:

Die Reihenfolge der Skills ist mMn durchaus zu überdenken. Für xDemon würd ich zB am Anfang def. Skills empfehlen, für 17 vermutlich eher off. Skills (eh am schwierigsten zu trainieren mMn).

Ob man eher auf Skills oder XP geht hängt wohl auch von der gewählten Ausrichtung ab. Bei def. Ausrichtung würd ich eher auf Skills gehen, bei off. brauchst du die Taktiküberlegenheit viel eher, da wäre vermutlich XP wichtiger.
Oder du trainierst einfach länger Skills und schaust nicht so auf die Fitness.

Um in die BL zu kommen ist wie angesprochen sicher der Trainer ein Hauptfaktor. Hier gilt es auch schon wieder zu wählen zwischen halbwegs ausgeglichen in den Taktiken oder (zumindest) eine herausragende.
Ich hab mich für die zweite Variante entschieden. Hat den Vorteil, dass ich auswärts zumindest meinstens wenigstens 1 Viertel hab. Ich hatte natürlich auch das große Glück, meinen Trainer zum absoluten Schnäppchenpreis zu bekommen. Ich musste grade mal 5 Mille hinblättern und der Trainer hat mir bereits 2 Bundesligatitel und 2 Cuptitel beschert.

Ob 3 oder 4 Taktiken bleibt auch jedem selbst überlassen. Eine vierte Taktik kostet halt auch wieder einiges an Training und du musst dann wieder einen passenden Trainer finden. Ich könnt theoretisch 4 Taktiken spielen, machs aber nur sehr selten. Hat bis jetzt auch gepasst so.

Für die Jugis hab ich damals auch sehr viel ausgegeben, aber damals noch mit dem Gedanken möglichst viele fürs Nationalteam (=zusätzliche XP) zu trainieren. Dieser Plan wurde mir dann ja leider zunichte gemacht.
Meine waren alle beidbeinig und hatten eine Spezi. Beidbeinig war ehrlich gesagt schlicht meiner Faulheit geschuldet. So brauchte ich nie schauen, ob ich die Spieler rechts, zentral oder links aufstellen musste fürs Training. Einfach irgendwo rein, hat ja immer gepasst mit beidbeinig.

Allerdings würde ich mit deinen Voraussetzungen wie schon erwähnt bei weitem nicht so viel ausgeben. Die Unterschiede zwischen den Jugis sind tlw. marginal, aber der Preis kann zB für ein bisschen XP mehr gleich exorbitant höher sein. Und im Endeffekt machts wenig Unterschied bzw. kann sich allein schon durch viele Cupspiele ausgleichen.

Trainingslager war ich übrigens sehr lange (ich müsste nachschauen, aber mindestens bis 27 oder 28 Jahre ) immer auf Sehr gut für 3 Tage. Kostet natürlich und ich weiß nicht, obs wirklich den Unterschied gemacht hat, aber ich bereus nicht.

Ich hab noch einige Eigenbauspieler im Kader, aber ohne entsprechende Zukäufe hätten meine Ergebnisse sicher nicht so weit gereicht. Also "nur" Eigenbau wird ohnehin schwierig werden.

lg, zniachterl
Danke. Das ist mal eine sehr hilfreiche Antwort.

Warum würdest du mir offensive Skills zuerst empfehlen? Weil ich noch Unterliga spiele? Mein Gedankengang ist ja eher der, dass ich mit 6 Saisonen normal + defensive Skills schon eine relativ schlagfertige Truppe aufstellen kann, wenn ich den einen oder anderen starken Stürmer dazukaufe und dann 4-5-1 spiele. Umgekehrt geht das nicht so einfach.

Wie wichtig würdest du die Verteilung der Taktiken beurteilen? Es ist ja deutlich einfacher, sich auf drei Taktiken der selben Ausrichtung zu konzentrieren, als beispielsweise eine defensive, eine normale und eine offensive. Außerdem ist dann auch die Trainerwahl deutlich einfacher.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 02.03.2018, 19:07
Benutzerbild von MMM
2-fach Premium-User 2-fach Premium-User MMM Status: Offline
Teamchefwoche-Redakteur
Auslandsprofi
Teamname: GSV Granit 1890
Platzierung: 1
S|U|N: 13|0|0
Rangliste: 28
Registriert seit: 28.09.2008
Beiträge: 5.055
Blog-Einträge: 6

Awards-Schaukasten

Standard

Es führen sicher mehrere Wege zum Erfolg. Was man später nicht mehr kaufen kann, ist Erfahrung. Da würde ich bei den 16j nicht sparen. Einen teuren Buli-Trainer braucht man nicht unbedingt. Zniachterl ist mit einem billigen Trainer doppelter Doublegewinner, und ich bin mit meinem Rufpreis-Trainer immerhin Vizemeister geworden.

Es kommt erstens darauf an, dass man eine Strategie durchzieht, und zweitens, dass einem der Admin keinen Strich durch die Rechnung macht und die Regeln ändert. Ich hatte z. B. Spieler mit etwas weniger Erfahrung gekauft, um dafür möglichst viele verschiedene Länder im Kader zu haben und viel Länderbewerb-Erfahrung mitzunehmen - die dann aber abgeschafft wurde. Damit war der Kader in meiner ersten Buli-Saison zu unerfahren für den Titelkampf. Jetzt in der zweiten Saison war der Kader top, und in der dritten werden schon einige Spieler in Pension sein. Verstärkungen vom Transfermarkt habe ich ab der 1. OL gebraucht, und ab dem Beginn der Pensionierungen braucht man sie noch mehr.

Man kommt finanziell aber ganz gut über die Runden. Das Kapital, das ich nach dem Einkauf der 16j noch übrig hatte, ist zu 75% noch immer vorhanden, obwohl ich in der vorigen Saisonpause ganz kräftig eingekauft habe.
__________________
Hall of Fame - Team mit den zweitmeisten Siegen in Cupspielen.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 02.03.2018, 19:27
zniachterl Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Erstligist
Teamname: Die Zniachterln
Platzierung: 7
S|U|N: 3|0|6
Rangliste: 598
Registriert seit: 20.09.2008
Beiträge: 2.740

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von #17 Beitrag anzeigen
Danke. Das ist mal eine sehr hilfreiche Antwort.

Warum würdest du mir offensive Skills zuerst empfehlen? Weil ich noch Unterliga spiele? Mein Gedankengang ist ja eher der, dass ich mit 6 Saisonen normal + defensive Skills schon eine relativ schlagfertige Truppe aufstellen kann, wenn ich den einen oder anderen starken Stürmer dazukaufe und dann 4-5-1 spiele. Umgekehrt geht das nicht so einfach.

Wie wichtig würdest du die Verteilung der Taktiken beurteilen? Es ist ja deutlich einfacher, sich auf drei Taktiken der selben Ausrichtung zu konzentrieren, als beispielsweise eine defensive, eine normale und eine offensive. Außerdem ist dann auch die Trainerwahl deutlich einfacher.
Bitte! Freut mich, wenn ich etwas weiterhelfen konnte!
Du hast es im Grunde schon selbst angesprochen. Für OFF-Training wirst du eine Aufstellung mit vielen Stürmern wählen und für Trainingserfolge sind Aktionen im Spiel natürlich nicht unwichtig. Würde xDemon zuerst OFF trainieren würden auf Grund seiner Ligahöhe die Stürmer sicher zu wenig bis gar keinen Aktionen kommen, sondern es werden eher die Verteidiger sein, die gefordert werden. Bei dir wäre es vermutlich nicht so gravierend. Absteigen bzw. stagnieren wirst du so oder so eine Zeit lang, aber weiter unten kommen die Stürmer sicher eher zum Zug. Und wenn du dann weiter oben bist, wirds zach werden die Sturmskills zu trainieren, weil du gegen annähernd gleichwertige Gegner einfach nicht die passende Aufstellung wählen kannst ohne abgeschossen zu werden.
Normale Skills würd ich zum Schluss trainieren, weil die als Side-Skills im Normalfall sowieso ganz gut mitsteigen. Trainier vielleicht auch nicht zu 100% aus, sonst nimmst du dir selbst quasi ein paar Trainings weg, weil wie gesagt manche sowieso als Side-Skills mitsteigen.

Deine Variante geht natürlich auch, allerdings wird mMn der Erfolg irgendwann beschränkt sein, weil im Gesamtkader dann die Sturm-Skills fehlen werden.

Wie ich schon gesagt habe - die Verteilung der Taktiken ist "Geschmackssache" bzw. vielleicht auch eine Frage der Spielphilosophie.
3 verschiedene Ausrichtungen würd ich mir allerdings sehr gut überlegen. Du musst ja wie gesagt dann auch jeweils den passenden Trainer (im besten Fall zum richtigen Zeitpunkt) haben. Wenn du das wirklich perfekt hinkriegst wärs bestimmt eine super Sache, aber das hast du dann nicht mehr allein selbst in der Hand, da brauchst dann viel Glück bei der Trainersuche.

Mein Rat wäre sich grundsätzlich mal eine Ausrichtung auszusuchen (3 Taktiken) und falls man möchte eine vierte dazutrainieren.

PS: @terminator: Ich hatte damals ziemlich ähnliche Voraussetzungen wie 17 - aber du hast schon Recht, damals waren 30 Mille noch ein wenig mehr wert.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 02.03.2018, 19:44
Benutzerbild von #17
#17 Status: Offline
Teamchefwoche-Chefredakteur, DBDT-Designerteam
Star-Legionär
Teamname: 17ers
Platzierung: 6
S|U|N: 6|0|7
Rangliste: 1179
Registriert seit: 06.01.2010
Beiträge: 6.115
Blog-Einträge: 2

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von zniachterl Beitrag anzeigen
Bitte! Freut mich, wenn ich etwas weiterhelfen konnte!
Du hast es im Grunde schon selbst angesprochen. Für OFF-Training wirst du eine Aufstellung mit vielen Stürmern wählen und für Trainingserfolge sind Aktionen im Spiel natürlich nicht unwichtig. Würde xDemon zuerst OFF trainieren würden auf Grund seiner Ligahöhe die Stürmer sicher zu wenig bis gar keinen Aktionen kommen, sondern es werden eher die Verteidiger sein, die gefordert werden. Bei dir wäre es vermutlich nicht so gravierend. Absteigen bzw. stagnieren wirst du so oder so eine Zeit lang, aber weiter unten kommen die Stürmer sicher eher zum Zug. Und wenn du dann weiter oben bist, wirds zach werden die Sturmskills zu trainieren, weil du gegen annähernd gleichwertige Gegner einfach nicht die passende Aufstellung wählen kannst ohne abgeschossen zu werden.
Normale Skills würd ich zum Schluss trainieren, weil die als Side-Skills im Normalfall sowieso ganz gut mitsteigen. Trainier vielleicht auch nicht zu 100% aus, sonst nimmst du dir selbst quasi ein paar Trainings weg, weil wie gesagt manche sowieso als Side-Skills mitsteigen.

Deine Variante geht natürlich auch, allerdings wird mMn der Erfolg irgendwann beschränkt sein, weil im Gesamtkader dann die Sturm-Skills fehlen werden.

Wie ich schon gesagt habe - die Verteilung der Taktiken ist "Geschmackssache" bzw. vielleicht auch eine Frage der Spielphilosophie.
3 verschiedene Ausrichtungen würd ich mir allerdings sehr gut überlegen. Du musst ja wie gesagt dann auch jeweils den passenden Trainer (im besten Fall zum richtigen Zeitpunkt) haben. Wenn du das wirklich perfekt hinkriegst wärs bestimmt eine super Sache, aber das hast du dann nicht mehr allein selbst in der Hand, da brauchst dann viel Glück bei der Trainersuche.

Mein Rat wäre sich grundsätzlich mal eine Ausrichtung auszusuchen (3 Taktiken) und falls man möchte eine vierte dazutrainieren.

PS: @terminator: Ich hatte damals ziemlich ähnliche Voraussetzungen wie 17 - aber du hast schon Recht, damals waren 30 Mille noch ein wenig mehr wert.
Macht Sinn. Mein Plan wäre es gewesen, die nächsten drei Saisonen Defensivskills zu trainieren und die schwächsten Taktiken spielen zu lassen. So werde ich dann wahrscheinlich in die 4. UL absteigen und mich dort zwei Saisonen lang halten können, bis das Defensivtraining abgeschlossen ist. Dann kann ich von der 4. UL aus mit dem Off-Training beginnen. Denn nächste Saison würde ich mit einem kompletten Jugiteam nicht viel in meiner Liga zu sagen haben. Ist zwar nur 3. UL aber meine Stürmer würden da trotzdem zu kaum Aktionen kommen.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 02.03.2018, 20:02
zniachterl Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Erstligist
Teamname: Die Zniachterln
Platzierung: 7
S|U|N: 3|0|6
Rangliste: 598
Registriert seit: 20.09.2008
Beiträge: 2.740

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von #17 Beitrag anzeigen
Macht Sinn. Mein Plan wäre es gewesen, die nächsten drei Saisonen Defensivskills zu trainieren und die schwächsten Taktiken spielen zu lassen. So werde ich dann wahrscheinlich in die 4. UL absteigen und mich dort zwei Saisonen lang halten können, bis das Defensivtraining abgeschlossen ist. Dann kann ich von der 4. UL aus mit dem Off-Training beginnen. Denn nächste Saison würde ich mit einem kompletten Jugiteam nicht viel in meiner Liga zu sagen haben. Ist zwar nur 3. UL aber meine Stürmer würden da trotzdem zu kaum Aktionen kommen.
Wenn das dein Plan ist, dann hast du dir das bestimmt gut überlegt und ich will dir gar nicht dreinreden. Viele Wege führen zum Ziel, vielleicht ist dein Weg dann einer davon, ich würds dir wünschen.
Ich war weiter oben beim Umbau, aber soweit ich mich erinnere hab ich damals zuerst die DEF-Skills "antrainiert" und bin dann dazu übergegangen die OFF-Skills (aus)zutrainieren, dann DEF fertig und zuletzt dann erst MF. War aber nicht so tragisch, da die Spieler zu dem Zeitpunkt zwar noch nicht sehr viele MF-Skills haben, aber auf Grund der "Side-Skills" trotzdem schon einen ganz guten Index hatten.
Übrigens: Lass die Kondi nicht aus den Augen, sonst helfen dir irgendwann alle Skills nichts.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 02.03.2018, 20:17
Benutzerbild von #17
#17 Status: Offline
Teamchefwoche-Chefredakteur, DBDT-Designerteam
Star-Legionär
Teamname: 17ers
Platzierung: 6
S|U|N: 6|0|7
Rangliste: 1179
Registriert seit: 06.01.2010
Beiträge: 6.115
Blog-Einträge: 2

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von zniachterl Beitrag anzeigen
Übrigens: Lass die Kondi nicht aus den Augen, sonst helfen dir irgendwann alle Skills nichts.
Was braucht man an etwa an Durchschnittskondi, um in der Bundesliga zu bestehen?
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 04.03.2018, 00:13
zniachterl Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Erstligist
Teamname: Die Zniachterln
Platzierung: 7
S|U|N: 3|0|6
Rangliste: 598
Registriert seit: 20.09.2008
Beiträge: 2.740

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von #17 Beitrag anzeigen
Was braucht man an etwa an Durchschnittskondi, um in der Bundesliga zu bestehen?
Ich denk nicht, dass man das pauschal beantworten kann, weils von zu vielen Faktoren abhängt. Vor allem natürlich auch von der Kondi deiner zukünftigen Gegner. Generell gilt aber wohl - je mehr, desto besser. Ist die Kondi schlecht und du spielst gerne mal vollgas bauen die Skills dann auch stark ab.
Ich hab immer mal wieder einen Block Kondi eingebaut wenns grad gut gepasst hat. So musste ich dann nie stures Kondi-Training für eine ganze Saison machen oder so.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 09.03.2018, 07:55
Benutzerbild von Feidl
Feidl Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Zweit-Divisionär
Platzierung: 1
S|U|N: 12|1|0
Rangliste: 1109
Registriert seit: 09.02.2010
Beiträge: 1.615

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von #17 Beitrag anzeigen
Macht Sinn. Mein Plan wäre es gewesen, die nächsten drei Saisonen Defensivskills zu trainieren und die schwächsten Taktiken spielen zu lassen. So werde ich dann wahrscheinlich in die 4. UL absteigen und mich dort zwei Saisonen lang halten können, bis das Defensivtraining abgeschlossen ist. Dann kann ich von der 4. UL aus mit dem Off-Training beginnen. Denn nächste Saison würde ich mit einem kompletten Jugiteam nicht viel in meiner Liga zu sagen haben. Ist zwar nur 3. UL aber meine Stürmer würden da trotzdem zu kaum Aktionen kommen.
Wirst du die Skill Trainings häufiger wechseln?

Ich denke hier vor allem an folgendes. Jetzt machen vermutlich mf oder der Skills am meisten Sinn. Da du absteigen wirst oder dich in der Liga hältst weil die Liga schwach ist. Solltest du absteigen, machen wohl mf oder off Skills Sinn, da deine Jungs dann in der vierten ul sicher wieder weiter vorne spielen... Bei den Saisons wo di aufsteigen könntest mf oder off wählen. Sofern du aufsteigst und du eher unterlegen bist, dann wieder auf der Skills wechseln....

Hat das schon jemand praktiziert? Macht ja nach den bisherigen Aussagen Sinn...

Ich selbst sehe nur zwei Gefahren darin...

1.Leidet das Training wenn man nach jeder Saison die Skill Trainings ändert? Oder nur wenn man während der Saison ständig ändert. Habe von früher noch in Erinnerung das die Ergebnisse besser sind wenn man zb passen lieber drei, vier mal hintereinander trainiert als ständig zwischen passen und Spielaufbau zu wechseln....

2. Sind die Spieler dann für einen Verkauf eventuell zuwenig spezialisiert... Während andere 17 j zb Mitte der zweiten Saison schon 30 a Skills haben.... Und man bei einem Wechsel des Skill Trainings dann auf def, mf und off Skills sehr ausgeglichen ist, der Spieler aber in keinen anderen Kader passt....

Spricht aber dann wiederum dafür die eigenen so lange wie möglich zu behalten und zu trainieren und weniger auf Zukauf angewiesen zu sein

LG
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 09.03.2018, 10:34
Benutzerbild von Feidl
Feidl Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Zweit-Divisionär
Platzierung: 1
S|U|N: 12|1|0
Rangliste: 1109
Registriert seit: 09.02.2010
Beiträge: 1.615

Awards-Schaukasten

Standard

Hmmm... Arbeiten wohl noch alle
Mit Zitat antworten

Antwort

Lesezeichen


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist an.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.