Antwort

  #1  
Alt 22.03.2017, 16:37
Benutzerbild von macn
2-fach Premium-User 2-fach Premium-User macn Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Auslandsprofi
Platzierung: 1
S|U|N: 2|0|0
Rangliste: 6
Registriert seit: 19.02.2009
Beiträge: 4.495

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von Wappler2010 Beitrag anzeigen
Wenn das ein Beweiß wäre, dann müssten in Bellou seine Spieler in 2 Saisonen mit den Sturmskills austrainiert sein.

Mir ist nur wichtig dass meine Flöhe Fussballschuhe beim Training an haben und keine "High Heels" (so wie die PiPPi).

Beim Ligaspiel lasse ich sie irgendwo spielen es ist egal wo sie spielen, weil jeder User mit den gleichen Spielern genau gleichviel Skillups macht.
Auch wenn es möglicherweise Zeitverschwendung ist, aber einen Versuch mache ich noch, da wir ja im Grunde eigentlich das Gleiche meinen:

Du sagst, dass Deine Spieler "egal wo" spielen, weil die Position keinen Einfluss auf die Trainingswahrscheinlichkeit hat. Demnach wechseln Deine Spieler also ständig zwischen den Postionen TW, VT, MF und ST.

Ich lasse meine Spieler beim Off-Training nur auf den Positionen TW, MF und ST spielen und wechsle hier so hin und her, dass letztendlich alle am Ende gleichmäßig über diese Positionen eingesetzt worden sind.

Der einzige Unterschied liegt also darin, dass ich die Position VT beim Off-Training außen vor lassen. Das mache ich, weil ich festgestellt habe, dass Spieler, die im Off-Training ausschließlich in der VT eingesetzt werden, viel weniger steigen, als wenn sie eben über alle Positionen rotieren.

Der Beweis dafür ist aus meiner Sicht, dass meine 3 VT-Platzhalter in 3 Saisons Off-Training eben insgesamt nur 9, 10 und 12x gestiegen sind, wohingegen die 15 Rotierer (außer in VT) immerhin zwischen 23 und 37 Steigerungen hatten - also ca. 3x so viele in der gleichen Zeit.

Ob man die VT Position deshalb beim Off-Training tatsächlich ganz außen vor lassen muss, um optimale Ergebnisse zu erzielen, weiß ich deshalb aber natürlich nicht. Es kann durchaus sein, dass die VT-Position im Rahmen der totalen Rotation zwischen allen möglichen Positionen keinen negativen Einfluss ausübt. Ich gehe hier aber einfach überhaupt kein Risiko und lasse eben beim Off-Training keinen relevanten Spieler in der VT spielen. Das schränkt natürlich meine Möglichkeiten der Erholung usw. ein wenig ein, aber das nehme ich in Kauf, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen. Und da ich mit meinen bisherigen Ergebnissen in 2 Neustarts sehr zufrieden bin, halte ich an dieser Vorgehensweise fest.

Dennoch will ich nicht ausschließen, dass man möglicherweise die gleichen Ergebnisse wie ich erzielen kann, wenn man komplett über alle Positionen wechselt.

Das Einzige, wovon ich aber felsenfest überzeugt bin ist, dass ein Spieler, der im Off-Training ausschließlich in der VT eingesetzt wird, keine Chance auf gute Ergebnisse hat. Dafür reichen mir eben meine bisherigen Erfahrungen in vielen, vielen Trainingssaisons aus ...

So und nun wünsche ich allen weiterhin nur das Beste in Sachen Training!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 22.03.2017, 16:48
Benutzerbild von Rrunner
2-fach Premium-User 2-fach Premium-User Rrunner Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Erstligist
Teamname: Die Läufer
Platzierung: 5
S|U|N: 0|2|0
Rangliste: 718
Registriert seit: 07.08.2015
Beiträge: 2.597

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von macn Beitrag anzeigen
Auch wenn es möglicherweise Zeitverschwendung ist, aber einen Versuch mache ich noch, da wir ja im Grunde eigentlich das Gleiche meinen:

Du sagst, dass Deine Spieler "egal wo" spielen, weil die Position keinen Einfluss auf die Trainingswahrscheinlichkeit hat. Demnach wechseln Deine Spieler also ständig zwischen den Postionen TW, VT, MF und ST.

Ich lasse meine Spieler beim Off-Training nur auf den Positionen TW, MF und ST spielen und wechsle hier so hin und her, dass letztendlich alle am Ende gleichmäßig über diese Positionen eingesetzt worden sind.

Der einzige Unterschied liegt also darin, dass ich die Position VT beim Off-Training außen vor lassen. Das mache ich, weil ich festgestellt habe, dass Spieler, die im Off-Training ausschließlich in der VT eingesetzt werden, viel weniger steigen, als wenn sie eben über alle Positionen rotieren.

Der Beweis dafür ist aus meiner Sicht, dass meine 3 VT-Platzhalter in 3 Saisons Off-Training eben insgesamt nur 9, 10 und 12x gestiegen sind, wohingegen die 15 Rotierer (außer in VT) immerhin zwischen 23 und 37 Steigerungen hatten - also ca. 3x so viele in der gleichen Zeit.

Ob man die VT Position deshalb beim Off-Training tatsächlich ganz außen vor lassen muss, um optimale Ergebnisse zu erzielen, weiß ich deshalb aber natürlich nicht. Es kann durchaus sein, dass die VT-Position im Rahmen der totalen Rotation zwischen allen möglichen Positionen keinen negativen Einfluss ausübt. Ich gehe hier aber einfach überhaupt kein Risiko und lasse eben beim Off-Training keinen relevanten Spieler in der VT spielen. Das schränkt natürlich meine Möglichkeiten der Erholung usw. ein wenig ein, aber das nehme ich in Kauf, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen. Und da ich mit meinen bisherigen Ergebnissen in 2 Neustarts sehr zufrieden bin, halte ich an dieser Vorgehensweise fest.

Dennoch will ich nicht ausschließen, dass man möglicherweise die gleichen Ergebnisse wie ich erzielen kann, wenn man komplett über alle Positionen wechselt.

Das Einzige, wovon ich aber felsenfest überzeugt bin ist, dass ein Spieler, der im Off-Training ausschließlich in der VT eingesetzt wird, keine Chance auf gute Ergebnisse hat. Dafür reichen mir eben meine bisherigen Erfahrungen in vielen, vielen Trainingssaisons aus ...

So und nun wünsche ich allen weiterhin nur das Beste in Sachen Training!
genau so sehe ich es auch
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 22.03.2017, 17:04
Benutzerbild von Wappler2010
Wappler2010 Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Zweit-Divisionär
Teamname: Wappla's Flöhe
Platzierung: 1
S|U|N: 0|0|0
Rangliste: 1494
Registriert seit: 01.01.2010
Beiträge: 1.353

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von macn Beitrag anzeigen
Auch wenn es möglicherweise Zeitverschwendung ist, aber einen Versuch mache ich noch, da wir ja im Grunde eigentlich das Gleiche meinen:

Du sagst, dass Deine Spieler "egal wo" spielen, weil die Position keinen Einfluss auf die Trainingswahrscheinlichkeit hat. Demnach wechseln Deine Spieler also ständig zwischen den Postionen TW, VT, MF und ST.

Ich lasse meine Spieler beim Off-Training nur auf den Positionen TW, MF und ST spielen und wechsle hier so hin und her, dass letztendlich alle am Ende gleichmäßig über diese Positionen eingesetzt worden sind.

Der einzige Unterschied liegt also darin, dass ich die Position VT beim Off-Training außen vor lassen. Das mache ich, weil ich festgestellt habe, dass Spieler, die im Off-Training ausschließlich in der VT eingesetzt werden, viel weniger steigen, als wenn sie eben über alle Positionen rotieren.

Der Beweis dafür ist aus meiner Sicht, dass meine 3 VT-Platzhalter in 3 Saisons Off-Training eben insgesamt nur 9, 10 und 12x gestiegen sind, wohingegen die 15 Rotierer (außer in VT) immerhin zwischen 23 und 37 Steigerungen hatten - also ca. 3x so viele in der gleichen Zeit.

Ob man die VT Position deshalb beim Off-Training tatsächlich ganz außen vor lassen muss, um optimale Ergebnisse zu erzielen, weiß ich deshalb aber natürlich nicht. Es kann durchaus sein, dass die VT-Position im Rahmen der totalen Rotation zwischen allen möglichen Positionen keinen negativen Einfluss ausübt. Ich gehe hier aber einfach überhaupt kein Risiko und lasse eben beim Off-Training keinen relevanten Spieler in der VT spielen. Das schränkt natürlich meine Möglichkeiten der Erholung usw. ein wenig ein, aber das nehme ich in Kauf, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen. Und da ich mit meinen bisherigen Ergebnissen in 2 Neustarts sehr zufrieden bin, halte ich an dieser Vorgehensweise fest.

Dennoch will ich nicht ausschließen, dass man möglicherweise die gleichen Ergebnisse wie ich erzielen kann, wenn man komplett über alle Positionen wechselt.

Das Einzige, wovon ich aber felsenfest überzeugt bin ist, dass ein Spieler, der im Off-Training ausschließlich in der VT eingesetzt wird, keine Chance auf gute Ergebnisse hat. Dafür reichen mir eben meine bisherigen Erfahrungen in vielen, vielen Trainingssaisons aus ...

So und nun wünsche ich allen weiterhin nur das Beste in Sachen Training!

Ja, dein Post ist reine Zeitverschwendung.

1. Ich trainiere in taktischer unterlegenheit Off-Skill und komme auf das gleiche wie einer der in taktischer Überlegenheit Of-Skill trainiert.

2. die Spieler brauchen keine Torchancen um Off-Skill zu trainieren, was ja jahrelang Meinung war oder ist.
Meine Spieler beweisen das Gegenteil von dieser Meinung.

3. Die Spieler brauchen keine b-Skill um besser Off-Skill zu trainieren, meine Spieler haben keine B-Skills.

4. Die Spieler trainieren in jungen Jahren genau sogut off-skills wie in alten Jahren.

5. Für ein Skillup zählen nur die Anzahl der Stricherl im Training. Die müssen stimmen.

6. Eure Trainingsaufstellungen existieren nur in euren Köpfen. Kein Programmierer dieser Welt trüffelt Aufstellungsvarianten aus und sagt dann "Zu der Aufstellungsvariante werden sie später Trainingsaufstellung" sagen.

7. Es gibt kein sogenanntes "Übergangs-Training" zwischen Off und Def Training man kann dirket ohne Trainingsverlust von Off- auf Def- Training umstellen

Geändert von Wappler2010 (22.03.2017 um 17:07 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 22.03.2017, 18:04
Benutzerbild von macn
2-fach Premium-User 2-fach Premium-User macn Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Auslandsprofi
Platzierung: 1
S|U|N: 2|0|0
Rangliste: 6
Registriert seit: 19.02.2009
Beiträge: 4.495

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von Wappler2010 Beitrag anzeigen
Ja, dein Post ist reine Zeitverschwendung.

1. Ich trainiere in taktischer unterlegenheit Off-Skill und komme auf das gleiche wie einer der in taktischer Überlegenheit Of-Skill trainiert.

2. die Spieler brauchen keine Torchancen um Off-Skill zu trainieren, was ja jahrelang Meinung war oder ist.
Meine Spieler beweisen das Gegenteil von dieser Meinung.

3. Die Spieler brauchen keine b-Skill um besser Off-Skill zu trainieren, meine Spieler haben keine B-Skills.

4. Die Spieler trainieren in jungen Jahren genau sogut off-skills wie in alten Jahren.

5. Für ein Skillup zählen nur die Anzahl der Stricherl im Training. Die müssen stimmen.

6. Eure Trainingsaufstellungen existieren nur in euren Köpfen. Kein Programmierer dieser Welt trüffelt Aufstellungsvarianten aus und sagt dann "Zu der Aufstellungsvariante werden sie später Trainingsaufstellung" sagen.

7. Es gibt kein sogenanntes "Übergangs-Training" zwischen Off und Def Training man kann dirket ohne Trainingsverlust von Off- auf Def- Training umstellen
Es würde Dir echt helfen, mal vernünftig zu lesen.

Punkt 1-4: Ich habe nie irgendetwas in dieser Richtung angemerkt.

Punkt 5: Bin ich voll bei Dir.

Punkt 6-7: Reine Spekulation. Ich lasse mich aber gerne überzeugen. Lass uns unsere Spieler mal vergleichen, wenn sie so 22-23 Jahre alt sind. Ich bin gerne bereit meine dann 10 besten Spieler ins Forum zu stellen. Sollten Deine dann im direkten Vergleich genauso gut oder gar besser sein, erkenne ich an, dass Du Ahnung von dem Spiel hast. Wenn nicht, bist Du für mich leider nur ein ignoranter Dummschwätzer, der irgendetwas behauptet, ohne auch nur einen Funken von Fakten vorzulegen ...
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 22.03.2017, 18:44
Benutzerbild von Bellou
4-fach Premium-User 4-fach Premium-User 4-fach Premium-User 4-fach Premium-User Bellou Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Star-Legionär
Teamname: Admira Linz
Platzierung: 1
S|U|N: 2|0|0
Rangliste: 308
Registriert seit: 20.09.2008
Ort: Linz
Beiträge: 7.549

Awards-Schaukasten

Standard

Ad Sturm-Skill-Training.
Ich hab auch schon 2 Umbauer-Perioden.

Beim 1. Umbau hab ich es so wie macn gemacht: also 3 Verteidiger immer in die Verteidigung gestellt und den Rest im Mf und Sturm rotiert.
Ergebnis:
  • Nach 3 Saisonen war Sturm Skill Training abgeschlossen
  • 3 Stürmer mit 40 Sturm-Skills und etliche MF-Spieler mit Sturm-Skills>30
Beim 2. Umbau hab ich es so ähnlich wie Wappler gemacht.
Also alle Spieler rotieren lassen.
Ergebnis:
  • Nach 4 Saisonen war Sturm Skill Training abgeschlossen
  • 13 Spieler mit >=38 Sturm-Skills
Welches der beiden Ergebnisse nun besser ist, weiß ich noch nicht - das dauert noch 10 Saisonen
__________________
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 23.03.2017, 17:00
Benutzerbild von Wappler2010
Wappler2010 Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Zweit-Divisionär
Teamname: Wappla's Flöhe
Platzierung: 1
S|U|N: 0|0|0
Rangliste: 1494
Registriert seit: 01.01.2010
Beiträge: 1.353

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von Bellou Beitrag anzeigen
Ad Sturm-Skill-Training.
Ich hab auch schon 2 Umbauer-Perioden.


  • Nach 4 Saisonen war Sturm Skill Training abgeschlossen
  • 13 Spieler mit >=38 Sturm-Skills
Welches der beiden Ergebnisse nun besser ist, weiß ich noch nicht - das dauert noch 10 Saisonen
Nur bei deinen Spielern.

Hier ist die PiPPi. Die PiPPi ist in der 1. Umbau-Saison in Runde 16 zu mir gekommen, folglich hat die PiPPi in der ersten Saison bei mir ca. 5 Trainings absolviert.
Die folgenden 2 Saisonen war die PiPPi bei mir, somit insgesamt 45 Trainings bei mir



glaub mir Bellou die PiPPi braucht keine 15 Trainings mehr damit die austrainiert ist.

32/45 = 0,711111 * 20 = 14,222 somit hat die PiPPi in taktischer Unterlegenheit (für macn ohne Torchancen) 14,22 UPS auf 20 Trainingseinheiten gemacht.

Keiner kann mir erzählen das Torinstinkt das schwerste Training bei dbdt ist. Ich trainiere TI und SK gleich oft und in kurzen Trainingseinheiten.

weiters habe ich noch 2 bis 3 gleichwertige(aber bei den Skills schöner verteilt) hier die 50 Offskill-Training bei mir absolviert haben, die ebenfalls nach 3 Saisonen austrainiert sind.

50 Off-Trainings deshalb, weil ich zuerst Def-Training absolviert habe bis alles richtig trainiert.

da wappler.

Geändert von Wappler2010 (23.03.2017 um 18:07 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 27.03.2017, 18:08
Benutzerbild von Wappler2010
Wappler2010 Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Zweit-Divisionär
Teamname: Wappla's Flöhe
Platzierung: 1
S|U|N: 0|0|0
Rangliste: 1494
Registriert seit: 01.01.2010
Beiträge: 1.353

Awards-Schaukasten

Standard

Meine Flöhe kontern in einen 3-4-3 Sytem ein 4-5-1 (terminator sein Konterschutzsystem) aus, obwohl sie Skillmäßig unterlegen sind aus.

http://www.du-bist-der-teamchef.at/?...en&id=10708934

Das erklärt mir mal wer .... , am besten der termi

Geändert von Wappler2010 (27.03.2017 um 18:11 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 27.03.2017, 18:41
Benutzerbild von terminator85
1-fach Premium-User terminator85 Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Nationalteam-Stammkraft
Teamname: Erster Fc Nuts
Platzierung: 4
S|U|N: 1|0|1
Rangliste: 761
Registriert seit: 09.12.2009
Beiträge: 10.276
Blog-Einträge: 3

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von Wappler2010 Beitrag anzeigen
Meine Flöhe kontern in einen 3-4-3 Sytem ein 4-5-1 (terminator sein Konterschutzsystem) aus, obwohl sie Skillmäßig unterlegen sind aus.

http://www.du-bist-der-teamchef.at/?...en&id=10708934

Das erklärt mir mal wer .... , am besten der termi
Das ist das lächerlichste und fehlinformierteste Post von dir, das ich je gelesen hab!
...und da gabs schon einiges sonderbares von dir zu lesen!

Die Erklärung:
Dein Gegner spielte mit einem 3-4-1 also mit nur 8 Feldspieler!!!
Da ist keine Spur vom angeblichen 4-5-1!!!

...und wennst dich genau daran erinnerst, hab ich nur mal gemeint, dass im Zweifel -also falls einem nix besseres einfällt- das 4-5-1 das beste System ist, um Konter zu verhindern. Das war ein allgemeiner Tipp und sicher kein Garantieschein!
Wenn man noch tiefer in die Materie reingeht, solltest, um Konter zu verhindern noch an andere Parameter denken, ABER das geht zu sehr ins Detail und ist ohne ausreichend dbdT-Spielkenntnisse ned zu kapieren.


=> Vorerst muss es reichen die Basics zu beherrschen und da wären 11 aufgestellte Spieler schon mal sinnvoll, um Konter zu verhindern.

btw: Das beste Mittel um Konter zu verhindern, ist es gleich gar ned taktisch Überlegen zu sein!


PS@Wappler: Hör bitte auf andere User (Anm.: in dem Fall mich) und ihre angeblich getätigten Aussagen zu verunglimpfen, indem du falsche Tatsachen vorgibst!
PPS: ...ABER GRATS zur gelungenen Selbstverars...!
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 27.03.2017, 18:56
Benutzerbild von Bellou
4-fach Premium-User 4-fach Premium-User 4-fach Premium-User 4-fach Premium-User Bellou Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Star-Legionär
Teamname: Admira Linz
Platzierung: 1
S|U|N: 2|0|0
Rangliste: 308
Registriert seit: 20.09.2008
Ort: Linz
Beiträge: 7.549

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von Wappler2010 Beitrag anzeigen
Meine Flöhe kontern in einen 3-4-3 Sytem ein 4-5-1 (terminator sein Konterschutzsystem) aus, obwohl sie Skillmäßig unterlegen sind aus.

http://www.du-bist-der-teamchef.at/?...en&id=10708934

Das erklärt mir mal wer .... , am besten der termi
naja, der Taktikunterschied war minimal.
und dein Gegner spielte mit 8 Feldspieler
__________________
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 28.03.2017, 00:56
Benutzerbild von Rrunner
2-fach Premium-User 2-fach Premium-User Rrunner Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Erstligist
Teamname: Die Läufer
Platzierung: 5
S|U|N: 0|2|0
Rangliste: 718
Registriert seit: 07.08.2015
Beiträge: 2.597

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von Wappler2010 Beitrag anzeigen
Meine Flöhe kontern in einen 3-4-3 Sytem ein 4-5-1 (terminator sein Konterschutzsystem) aus, obwohl sie Skillmäßig unterlegen sind aus.

http://www.du-bist-der-teamchef.at/?...en&id=10708934

Das erklärt mir mal wer .... , am besten der termi
deine Pippis kontern mit 3-4-3 ein 3-4-1 System...glaub nicht, dass die skillmäßig unterlegen waren, da ja im Spielbericht die Mannschaftsteilbewertung ein andere Sprache spricht!!!

Konterschutzsystem ist so eine Sache, glaub eher dass mit 4-5-1 bei normalen oder offensiven Taktiken weniger Tore fallen, bei den Defensiven Taktiken ist 4-5-1 wohl eher nicht so eine gute Konterschutztaktik

eventuell ist 3-4-3 bei taktischer Überlegenheit die Königsformation...

und eventuell verderben auch viele Köche den Brei...
Mit Zitat antworten

Antwort

Lesezeichen


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist an.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:06 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.