Antwort

  #1  
Alt 17.01.2017, 12:25
Benutzerbild von #17
#17 Status: Offline
Teamchefwoche-Chefredakteur, DBDT-Designerteam
Star-Legionär
Teamname: 17ers
Platzierung: 6
S|U|N: 5|0|7
Rangliste: 1194
Registriert seit: 06.01.2010
Beiträge: 6.115
Blog-Einträge: 2

Awards-Schaukasten

Standard

Ich wünsche mir mehr Nähe zur Realität. Ich habe gerade eine zweijährige Pause von DbdT hinter mir und bin gerade wieder frisch eingestiegen. Dabei habe ich gemerkt, dass das Spiel in manchen Bereichen sehr unrealistisch ist. Vor allem drei Dinge stören mich dabei:
  1. Die Spielergehälter spielen überhaupt keine Rolle, weil sie viel zu gering ausfallen. Hier beraubt man sich selbst einer weiteren Facette, die das Spiel sehr viel interessanter und strategischer machen könnte. Es wäre sehr viel spannender, wenn man vor jeder Neuverpflichtung genau überlegen müsste, ob man sich das Gehalt des Spielers überhaupt leisten kann/will. Momentan sind die Spieler reine Anschaffungskosten. Man kauft sie einmal und besitzt sie dann für immer. Man könnte das Spielergehalt auch dazu benutzen, um die berühmt berüchtigte Kluft zwischen den Topteams und den Teams der unteren Ligen zu verkleinern, in dem man das Gehalt eines Spielers überproportional mit dessen Skills und Taktiken steigen lässt. Das würde dazu führen, dass je weiter oben man spielt, desto mehr Geld man für Gehaltskosten budgetieren muss und desto weniger Geld in Sachen investieren kann, die die Reichen nur noch reicher machen würden. Ein möglicher Nebeneffekt wäre auch eine Wiederbelebung des Transfermarkts, wenn manche Teams dazu gezwungen sind, den einen oder anderen Spieler verkaufen zu müssen, um sich die Gehälter für den restlichen Kader leisten zu können.
  2. Die Korrelation zwischen Alter und Stärke eines Spielers ist viel zu unrealistisch. In Dbdt werden Spieler ständig stärker, auch wenn sie schon weit jenseits der 30 sind. Dazu kommt dann noch, dass es so gut wie keine langfristigen Verletzungen gibt, die die Entwicklung eines Spielers verhindern. Hier sollte es im Training einen klaren Skillabfall im gestiegenen Alter geben, bzw. Spieler sollten aufhören sich zu steigern, wenn sie mal 25, 26, 27 Jahre alt sind. Wer ganz oben mitspielen will, kann es sich aktuell kaum leisten, auch ein paar Spieler, die Anfang oder Mitte 20 sind, als Stammspieler einzusetzen. Ich weiß nicht, wie es anderen geht, aber ich persönlich habe nicht viel Lust, irgendwann mal eine Pensionistentruppe zu trainieren, nur um sportlichen Erfolg zu haben. Ich sehe in dieser Thematik unbedingt Handlungsbedarf und erachte es als eine der wichtigsten Zukunftsentscheidungen für das Spiel.
  3. Es gibt nur einen wirklichen Weg, der langfristig nach oben führt: junge Spieler kaufen, auftrainieren und wieder verkaufen damit man sich einen besseren Trainer leisten und wieder neue junge Spieler kaufen kann. Man sollte sich über alternative Wege Gedanken machen, wie Teamchefs Geld machen können, ohne alle 2-3 Saisonen ihre halbe Mannschaft verkaufen zu müssen. Erhöhte Stadioneinnahmen (inkl. einer stärkeren Korrelation zwischen Zuschauerzahlen und sportlichen Erfolg!), erhöhte Meister- und Cupprämien oder eine lukrativere Jugendarbeit (z.B. mit der Möglichkeit, wie beim alten Teamchef seine Jugendinfrastruktur zu verbessern) wären Möglichkeiten, die mir spontan einfallen. Es sollte ein Anreiz geschaffen werden, sportlich erfolgreich zu sein und nicht einfach nur in einer der unteren Ligen im Mittelfeld herumzueiern, während man seine 10 Jugis auftrainiert.

Achja, und das Startkapital für Neuanfänger ist viel zu gering. Vor 2 Jahren konnte man noch problemlos 4-5 erfahrene Spieler für weniger als 10k kaufen und damit in die 4. UL kommen. Inzwischen gibt es solche Spieler kaum noch am Markt, bzw. sind sie viel teurer als vor 2 Jahren. Ich sehe absolut keinen Grund, der gegen eine Erhöhung des Startkapitals spricht.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 17.01.2017, 15:31
Benutzerbild von henkman
3-fach Premium-User 3-fach Premium-User 3-fach Premium-User henkman Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Europameister
Platzierung: 4
S|U|N: 6|3|3
Rangliste: 740
Registriert seit: 20.11.2010
Ort: Im Ländle
Beiträge: 18.572
Blog-Einträge: 1

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von #17 Beitrag anzeigen
Ich wünsche mir mehr Nähe zur Realität. Ich habe gerade eine zweijährige Pause von DbdT hinter mir und bin gerade wieder frisch eingestiegen. Dabei habe ich gemerkt, dass das Spiel in manchen Bereichen sehr unrealistisch ist. Vor allem drei Dinge stören mich dabei:
  1. Die Spielergehälter spielen überhaupt keine Rolle, weil sie viel zu gering ausfallen. Hier beraubt man sich selbst einer weiteren Facette, die das Spiel sehr viel interessanter und strategischer machen könnte. Es wäre sehr viel spannender, wenn man vor jeder Neuverpflichtung genau überlegen müsste, ob man sich das Gehalt des Spielers überhaupt leisten kann/will. Momentan sind die Spieler reine Anschaffungskosten. Man kauft sie einmal und besitzt sie dann für immer. Man könnte das Spielergehalt auch dazu benutzen, um die berühmt berüchtigte Kluft zwischen den Topteams und den Teams der unteren Ligen zu verkleinern, in dem man das Gehalt eines Spielers überproportional mit dessen Skills und Taktiken steigen lässt. Das würde dazu führen, dass je weiter oben man spielt, desto mehr Geld man für Gehaltskosten budgetieren muss und desto weniger Geld in Sachen investieren kann, die die Reichen nur noch reicher machen würden. Ein möglicher Nebeneffekt wäre auch eine Wiederbelebung des Transfermarkts, wenn manche Teams dazu gezwungen sind, den einen oder anderen Spieler verkaufen zu müssen, um sich die Gehälter für den restlichen Kader leisten zu können.
  2. Die Korrelation zwischen Alter und Stärke eines Spielers ist viel zu unrealistisch. In Dbdt werden Spieler ständig stärker, auch wenn sie schon weit jenseits der 30 sind. Dazu kommt dann noch, dass es so gut wie keine langfristigen Verletzungen gibt, die die Entwicklung eines Spielers verhindern. Hier sollte es im Training einen klaren Skillabfall im gestiegenen Alter geben, bzw. Spieler sollten aufhören sich zu steigern, wenn sie mal 25, 26, 27 Jahre alt sind. Wer ganz oben mitspielen will, kann es sich aktuell kaum leisten, auch ein paar Spieler, die Anfang oder Mitte 20 sind, als Stammspieler einzusetzen. Ich weiß nicht, wie es anderen geht, aber ich persönlich habe nicht viel Lust, irgendwann mal eine Pensionistentruppe zu trainieren, nur um sportlichen Erfolg zu haben. Ich sehe in dieser Thematik unbedingt Handlungsbedarf und erachte es als eine der wichtigsten Zukunftsentscheidungen für das Spiel.
  3. Es gibt nur einen wirklichen Weg, der langfristig nach oben führt: junge Spieler kaufen, auftrainieren und wieder verkaufen damit man sich einen besseren Trainer leisten und wieder neue junge Spieler kaufen kann. Man sollte sich über alternative Wege Gedanken machen, wie Teamchefs Geld machen können, ohne alle 2-3 Saisonen ihre halbe Mannschaft verkaufen zu müssen. Erhöhte Stadioneinnahmen (inkl. einer stärkeren Korrelation zwischen Zuschauerzahlen und sportlichen Erfolg!), erhöhte Meister- und Cupprämien oder eine lukrativere Jugendarbeit (z.B. mit der Möglichkeit, wie beim alten Teamchef seine Jugendinfrastruktur zu verbessern) wären Möglichkeiten, die mir spontan einfallen. Es sollte ein Anreiz geschaffen werden, sportlich erfolgreich zu sein und nicht einfach nur in einer der unteren Ligen im Mittelfeld herumzueiern, während man seine 10 Jugis auftrainiert.

Achja, und das Startkapital für Neuanfänger ist viel zu gering. Vor 2 Jahren konnte man noch problemlos 4-5 erfahrene Spieler für weniger als 10k kaufen und damit in die 4. UL kommen. Inzwischen gibt es solche Spieler kaum noch am Markt, bzw. sind sie viel teurer als vor 2 Jahren. Ich sehe absolut keinen Grund, der gegen eine Erhöhung des Startkapitals spricht.
Hierzu gibt es nicht mehr viel zu sagen - absolut dafür ein must have!!!
__________________

Dein Kader
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 17.01.2017, 17:29
Benutzerbild von Donot
2-fach Premium-User 2-fach Premium-User Donot Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Zweit-Divisionär
Teamname: Donots
Platzierung: 6
S|U|N: 6|0|6
Rangliste: 848
Registriert seit: 29.09.2008
Beiträge: 1.286

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von #17 Beitrag anzeigen
Ich wünsche mir mehr Nähe zur Realität.

[...]

[*]Die Korrelation zwischen Alter und Stärke eines Spielers ist viel zu unrealistisch. In Dbdt werden Spieler ständig stärker, auch wenn sie schon weit jenseits der 30 sind.

[...]
Ich bin grundsätzlich auch immer dafür das Spiel näher an die Realität zu führen, dennoch muss ich hier auch einen mahnenden Hinweis geben der hier mMn im Eifer des Gefechts nicht immer bedacht wird: Das aktuelle System mit XP als DER Faktor um erfolgreich zu sein ist so auf die Spitze getrieben wie in diesem Spiel zweifelsohne sehr realitätsfern, allerdings auch DER Grund warum es selbst den besten TCs nicht möglich ist dauerhaft in der Buli und um die Meisterschaft zu spielen. Bin ich hier mit Änderungen nicht vorsichtig wird der Aufschrei groß sein wenn es plötzlich nicht mehr allen (theoretisch) möglich ist mal Buli zu spielen, weil sich dort (und auch in den nächsthöheren Ligen) auf immer und ewig diejenigen die dieses Spiel am besten beherrschen festgesetzt haben. Ist auch realistisch, aber schwer demotivierend für den Großteil der User.

Ebenso problematisch ist es unbedacht mehr spielbeeinflussende Tiefe in das Spiel zu bringen womit der Aufwand um erfolgreich zu sein nachdrücklich erhöht wird - dann ist das Spiel für die breite Masse an Gelegenheitsusern unbrauchbar (Bsp.: wir führen Vertragslaufzeiten für Spieler ein -> wie lange wird jemand wohl noch bleiben wenn er nach 2 Wochen wieder rein schaut und plötzlich die halbe Mannschaft weg ist weil er nicht verlängert hat?!)

Maßnahmen hier können mMn immer nur in einem großen Gesamtkonzept geschehen, niemals nur als Einzelmaßnahme.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 17.01.2017, 17:57
Benutzerbild von Stiffler
Stiffler Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Europameister
Teamname: All Blacks
Platzierung: 8
S|U|N: 3|2|7
Rangliste: 869
Registriert seit: 24.09.2009
Beiträge: 15.263
Blog-Einträge: 1

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von Donot Beitrag anzeigen
Ich bin grundsätzlich auch immer dafür das Spiel näher an die Realität zu führen, dennoch muss ich hier auch einen mahnenden Hinweis geben der hier mMn im Eifer des Gefechts nicht immer bedacht wird: Das aktuelle System mit XP als DER Faktor um erfolgreich zu sein ist so auf die Spitze getrieben wie in diesem Spiel zweifelsohne sehr realitätsfern, allerdings auch DER Grund warum es selbst den besten TCs nicht möglich ist dauerhaft in der Buli und um die Meisterschaft zu spielen. Bin ich hier mit Änderungen nicht vorsichtig wird der Aufschrei groß sein wenn es plötzlich nicht mehr allen (theoretisch) möglich ist mal Buli zu spielen, weil sich dort (und auch in den nächsthöheren Ligen) auf immer und ewig diejenigen die dieses Spiel am besten beherrschen festgesetzt haben. Ist auch realistisch, aber schwer demotivierend für den Großteil der User.

Ebenso problematisch ist es unbedacht mehr spielbeeinflussende Tiefe in das Spiel zu bringen womit der Aufwand um erfolgreich zu sein nachdrücklich erhöht wird - dann ist das Spiel für die breite Masse an Gelegenheitsusern unbrauchbar (Bsp.: wir führen Vertragslaufzeiten für Spieler ein -> wie lange wird jemand wohl noch bleiben wenn er nach 2 Wochen wieder rein schaut und plötzlich die halbe Mannschaft weg ist weil er nicht verlängert hat?!)

Maßnahmen hier können mMn immer nur in einem großen Gesamtkonzept geschehen, niemals nur als Einzelmaßnahme.


Mancher Vorschlag scheint nicht zu Ende bedacht (um nicht zu sagen Masseninkompatibel zu sein)

Danke
__________________
Jupp Jupp Hurra ?
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 17.01.2017, 18:31
Benutzerbild von terminator85
terminator85 Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Nationalteam-Stammkraft
Teamname: Erster Fc Nuts
Platzierung: 9
S|U|N: 3|4|5
Rangliste: 232
Registriert seit: 09.12.2009
Beiträge: 10.204
Blog-Einträge: 2

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von Donot Beitrag anzeigen
Ich bin grundsätzlich auch immer dafür das Spiel näher an die Realität zu führen, dennoch muss ich hier auch einen mahnenden Hinweis geben der hier mMn im Eifer des Gefechts nicht immer bedacht wird: Das aktuelle System mit XP als DER Faktor um erfolgreich zu sein ist so auf die Spitze getrieben wie in diesem Spiel zweifelsohne sehr realitätsfern, allerdings auch DER Grund warum es selbst den besten TCs nicht möglich ist dauerhaft in der Buli und um die Meisterschaft zu spielen. Bin ich hier mit Änderungen nicht vorsichtig wird der Aufschrei groß sein wenn es plötzlich nicht mehr allen (theoretisch) möglich ist mal Buli zu spielen, weil sich dort (und auch in den nächsthöheren Ligen) auf immer und ewig diejenigen die dieses Spiel am besten beherrschen festgesetzt haben. Ist auch realistisch, aber schwer demotivierend für den Großteil der User.

Ebenso problematisch ist es unbedacht mehr spielbeeinflussende Tiefe in das Spiel zu bringen womit der Aufwand um erfolgreich zu sein nachdrücklich erhöht wird - dann ist das Spiel für die breite Masse an Gelegenheitsusern unbrauchbar (Bsp.: wir führen Vertragslaufzeiten für Spieler ein -> wie lange wird jemand wohl noch bleiben wenn er nach 2 Wochen wieder rein schaut und plötzlich die halbe Mannschaft weg ist weil er nicht verlängert hat?!)

Maßnahmen hier können mMn immer nur in einem großen Gesamtkonzept geschehen, niemals nur als Einzelmaßnahme.
+2, wenn ich den Daumen hoch von Stiffler dazuzählen darf!?

Hab da einige Vorschläge gelesen, wo sich scheinbar kaum bis gar keine Gedanken über sonstige Auswirkungen als die Gewünschte (=Positive) gemacht wurden.

=> Mein Vorschlag, um Ü30-Spieler realistischer und gleichzeitig weniger überragend zu machen, wären gehäuftere Skilldowns und mehr Verletzungen.
Am besten könnte man das vermutlich ins Training integrieren; wobei auch beim "Nichttrainieren" Verletzungen bei Freizeitaktivitäten passieren könnten.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 17.01.2017, 18:52
Benutzerbild von Dtscho
Dtscho Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Zweit-Divisionär
Platzierung: 2
S|U|N: 9|0|3
Rangliste: 78
Registriert seit: 05.03.2009
Beiträge: 1.580

Awards-Schaukasten

Standard

Ich wäre für eine Erhöhung der Spielabschnitte auf 6, weil dadurch die taktische Variabiltät erheblich steigen würde und wieder mehr Potential zur Tüftelei bestehen würde.

Und ich wäre für eine Offenlegung der tatsächlichen Wirkung bzw. des Effekts der Spezialfähigkeiten. Auch wenn manche jetzt "Buhu" rufen, würde das mMn ebenfalls zu einer Erhöhung der taktischen Tiefe führen, da Spezialfähigkeiten dann gezielter eingesetzt werden können und mittlerweile auch wieder deutlich rarer am TM vertreten sind (was gut so ist)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 17.01.2017, 19:36
Benutzerbild von seppderrapidler
seppderrapidler Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Erstligist
Teamname: Rapid1899
Platzierung: 1
S|U|N: 12|0|2
Rangliste: 8
Registriert seit: 24.02.2009
Beiträge: 2.066

Awards-Schaukasten

Standard

seavas!

Ideen:
1. man sollte Spielerumbenennungen kaufen können!

2. es sollte mehr CPU-generierte Spieler geben, aber in allen Stärken, um konkurrenzfähig bleiben zu können.

3. der Schwerpunkt guter Spieler liegt auf XP; wollt ihr mir erzählen dass es in der Bundesliga keine jungen Spieler gibt? (Reus, Kimmich, oder die ganze Mannschaft von RB Leipzig usw.)

Nachdem meine Anregungen in den letzten Jahren ignoriert wurden, verkaufe ich ab Donnerstag meine ganze Mannschaft und wünsche euch allen ein schönes Leben!

mfg seppderrapidler

ps: letzter Post, schön wars!
__________________

Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 17.01.2017, 19:38
Benutzerbild von McRonus
McRonus Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Reservist
Teamname: Torpedo Mank
Platzierung: 6
S|U|N: 5|0|7
Rangliste: 1211
Registriert seit: 10.11.2013
Beiträge: 110
Standard

1. Ich würde es nett finden, wenn die Namensdatenbank um gängige österreichische Familiennamen erweitert werden würde. Bei TC alt war z.B. mein Familienname auch dabei. Hier leider nicht mehr.

2. Mehr Startkapital und allgemein bessere Startkonditionen für Beginner. Ggf. gleich ein außerordentliches Bonus-Trainingslager, damit ein Neueinsteiger gleich zu Beginn motivierende Trainingssteigerungen und Spielspass hat. Ich kann nur aus eigener Erfahrung erzählen, als ich 2010 beim Neustart hier kurz dabei war. Ich hatte aber gleich beim ersten Training nur Minderungen und keine Steigerungen und habe umgehend aufgehört. Erst Ende 2013 brachten mich die Erinnerungen an TC alt hier zurück. Und seitdem läufts gut

3. ein Ligaspieltag u. Training pro Woche mehr.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 17.01.2017, 20:09
Benutzerbild von Pink Flamingo
Pink Flamingo Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Talent
Teamname: Pink Flamingos
Platzierung: 1
S|U|N: 0|0|0
Rangliste: 1158
Registriert seit: 10.05.2012
Beiträge: 221
Standard

Ein Xp Maximum von 10 und 6 Abschnitte würden das Spiel realistischer und spannender machen.
__________________
16 Jähriger off/off
http://www.du-bist-der-teamchef.at/?...eten&id=581249
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 17.01.2017, 20:47
Benutzerbild von MMM
2-fach Premium-User 2-fach Premium-User MMM Status: Offline
Teamchefwoche-Redakteur
Auslandsprofi
Teamname: GSV Granit 1890
Platzierung: 1
S|U|N: 12|0|0
Rangliste: 28
Registriert seit: 28.09.2008
Beiträge: 5.055
Blog-Einträge: 6

Awards-Schaukasten

Standard

Viele der bereits geposteten Vorschäge kann ich unterstützen, aber gleichzeitig sehe ich auch, wie ebenfalls schon gepostet wurde, die Gefahr, dass Änderungen "nach hinten losgehen" und entweder zu schnell kommen und in bestehende Strategien eingreifen oder die Balance des Spiels stark zu den Heavy Usern (oder umgekehrt - zugegeben weniger wahrscheinlich - zu den Gelegenheitsusern) verschieben. Ich nenne daher meine wichtigsten Wünsche auf der Prozessebene:

1. Einbinden der User in den ganzen Prozess von der Ideensammlung über die Priorisierung und die Planung bis hin zur Entscheidung. Hier möchte ich anmerken, dass das jetzt schon deutlich besser läuft als in früheren Jahren. Trotzdem gibt es immer wieder Verärgerung, z. B. weil abgestimmt wurde, dass eine Änderung kommen soll, aber keiner wusste, wie stark sich diese auswirken wird.

2. Erstellen eines langfristigen Plans über 20-40 Saisonen, sodass jeder die kommenden Änderungen in seine Strategie einfließen lassen kann. Der Plan muss nicht exakt sein - es reicht für manche Änderungen vielleicht auch, vorerst einmal kundzutun: "kommt sicher nicht vor Saison 50", und später kann man das konkretisieren.

3. Erstellen einer vollständigen Doku, aus der man ersehen kann, nach welchen Regeln das Spiel abläuft. Erstens erübrigt sich dann manche Diskussion, ob etwas ein Bug oder ein Feature ist, und zweitens kann man es dann von Anfang an als Strategiespiel betreiben. Derzeit muss man ja erst einmal herausfinden, was die Spielregeln sind - was zugegeben auch einen gewissen Reiz hat, aber einem neuen User mit Mentor einen immensen Vorteil gegenüber einem ohne Mentor gibt. Ich würde nicht unbedingt so weit gehen, das Zahlenwerk offenzulegen, aber die Doku sollte schon erklären, was einen positiven oder negativen Einfluss worauf hat.
__________________
Hall of Fame - Team mit den zweitmeisten Siegen in Cupspielen.
Mit Zitat antworten

Antwort

Lesezeichen


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:06 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.