Zitat:
Zitat von myd3us
so in etwa hätte ich mir das gedacht. zudem hätte so ein system des xp-gewinns auch den vorteil, dass man viel leichter junge spieler (z.b. aus der eigenen akademie) ins team einbauen könnte, weil sie relativ bald (davor sind ja eh auch die skills noch zu schwach) auch ca. xp 7 haben, was keinen totalen abfall im vergleich zu den restlichen ca. xp 10-12 spielern bedeuten würde.
dann bräuchte man mMn auch garnicht mehr zu unterscheiden, ob es sich um ein liga-, cup- oder länderbewerbsspiel handelt.
|
Definitiv, das ist ein ganz wesentlicher Vorteil!
Ich bin nur gerade auf einen Schönheitsfehler draufgekommen:
das würde die Wertigkeit von Akademiespielern und Scoutjugi-Spieler (damit meine ich jetzt Spieler mit Xp 1-1,5) noch mehr verzerren denn: da machts einen ganz brutalen Unterschied ob ich mit meinem Spieler bei 0 oder bei 1,5 Xp beginne -> nämlich in späterer Folge einen Unterschied von satten 150 Spielen

Aktuell sinds ja nicht ganz soviele.
Als Lösung: wie oben besprochen, nur die Höhe des Xp-Gewinns nicht an die Anzahl der Spiele koppeln sondern an die bereits vorhandene Xp -> macht mMn inhaltlich betrachtet genausoviel Sinn. Dh. auf die Werte von vorhin übertragen hieße das (hausnummer):
0 - 4 Xp -> + 0,2 Xp/Spiel -> (max) 20 Spiele genieße ich diese Erfahrungsgewinnstufe
4-7 Xp -> + 0,1 Xp/Spiel -> 30 Spiele
7-10 -> + 0,05 Xp/Spiel -> 60 Spiele
ab 10 Xp -> 0,01 Xp/Spiel -> bis zum Karriereende (~ max. 450 Spiele)
damit hätten Jugis mit 1,5 Starterfahrung "nur" noch den Vorteil, dass sie mit weniger Spielen in entsprechende Xp-Bereiche vorstoßen, allerdings ist dies nur ein recht kurzfristiger und nicht soo extremer Vorteil wie vorhin
Die maximal (ca) mögliche Erfahrung liegt hier dann übrigens im Bereich von 14-15 -> völlig ok wie ich finde.
