Antwort

  #1  
Alt 18.08.2015, 15:34
Benutzerbild von bickel123
bickel123 Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Regionalligist
Teamname: Vadozner Drüü
Platzierung: 8
S|U|N: 1|1|13
Rangliste: 1408
Registriert seit: 02.03.2010
Beiträge: 843

Awards-Schaukasten

Standard

...durch eine Senkung des XP Gewinns pro Spiel wird die "Problematik" ("Erfahrung hat zuviel Einfluss") gar nicht berührt. Die Erfahrung hat ja dann immer noch denselben Einfluss. Sie ist nur weniger hoch. Oder verstehe ich das jetzt nicht richtig?
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 18.08.2015, 16:35
Benutzerbild von oleander
oleander Status: Offline
Teamchefwoche-Redakteur
Auslandsprofi
Teamname: The Academy
Platzierung: 1
S|U|N: 0|0|0
Rangliste: 1349
Registriert seit: 20.09.2008
Ort: Haus mit Fenster
Beiträge: 5.793
Blog-Einträge: 3

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von bickel123 Beitrag anzeigen
...durch eine Senkung des XP Gewinns pro Spiel wird die "Problematik" ("Erfahrung hat zuviel Einfluss") gar nicht berührt. Die Erfahrung hat ja dann immer noch denselben Einfluss. Sie ist nur weniger hoch. Oder verstehe ich das jetzt nicht richtig?
Ja, das würde ich (in meiner zentralen Fragestellung) auch so sehen:

Umso mehr Spiele ein Spieler absolviert, desto höher wird seine Erfahrung, und damit seine tatsächliche Spielstärke.

Das führt dann halt zwangsläufig zur (aktuellen) Situation, dass die "älteren" Spieler am besten sind und man gleichzeitig mit jüngeren Spielern, alleine schon wegen des Einflusses der Erfahrung auf die Taktik, auch bei vollen Skills nicht mithalten kann.

Sprich überspitzt formuliert sind ab einem bestimmten Alter alle Spieler (annähernd) in den Spielerskills austrainiert und der einzige Unterscheidungsfaktor bleibt, neben den "dynamischen" Faktoren Fitness und Motivation, eben die Erfahrung.

Deswegen drängt sich mir der Gedanke auf, ob man den Faktor Erfahrung nicht gleich komplett weglassen und stattdessen die Skillobergrenzen hinaufschrauben sollte: Dann "unterscheiden" sich die Spieler dadurch, dass sie im Laufe ihrer Karriere eben nicht in allen Skills optimal trainiert werden können.


Wenn man die Erfahrung unbedingt beibehalten möchte, könnte man auch über alternative Auswirkungen nachdenken:

Z.B. wäre es vorstellbar, pro x vollen Erfahrungspunkten als Manager einen Skillpunkt für den Spieler vergeben zu dürfen.

Da würde dann ein alter Spieler mit seiner Erfahrung gewissermaßen noch die ein oder andere "natürliche Verschlechterung im Laufe der Jahre" wettmachen können.


Ich fürchte halt, die Erfahrung spielt programmiertechnisch an so vielen Stellen eine Rolle, dass man sie nur sehr "träge" ändern kann, ohne gleich mehrere Konzepte komplett neu überdenken zu müssen.

Um konkrete Ideen geben zu können, müsste man halt wissen, was ungefähr möglich wäre.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 18.08.2015, 16:49
Benutzerbild von dbdtDev
5-fach Premium-User 5-fach Premium-User 5-fach Premium-User 5-fach Premium-User 5-fach Premium-User dbdtDev Status: Offline
Administrator
Erstligist
Teamname: Die Übercoolen
Platzierung: 10
S|U|N: 1|2|6
Rangliste: 1897
Registriert seit: 01.02.2010
Beiträge: 3.273

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von oleander Beitrag anzeigen
Umso mehr Spiele ein Spieler absolviert, desto höher wird seine Erfahrung, und damit seine tatsächliche Spielstärke.

Das führt dann halt zwangsläufig zur (aktuellen) Situation, dass die "älteren" Spieler am besten sind und man gleichzeitig mit jüngeren Spielern, alleine schon wegen des Einflusses der Erfahrung auf die Taktik, auch bei vollen Skills nicht mithalten kann.
Das sind ja zwei unterschiedliche Dinge. Wenn es darum geht dass ältere Spieler aufgrund der Erfahrung eine bessere Spielstärke haben als jüngere Spieler, dann bringt mein Vorschlag nur insofern etwas dass der Unterschied geringer wird. Aber in dem Bereich reden wir dann eher nicht von der Erfahrung, sondern da gehts dann um Dinge wie Verletzungen, Skillverlust im Training, Fitness, usw.

Die zweite Sache, der Einfluss der Erfahrung ist das was mein Vorschlag angeht. "Einfluss auf" gibt es nie ohne "im Vergleich zu". Wenn X und Y Einfluss auf Z haben, und ich X verringere, dann wird X weniger wichtig und Y wichtiger. Dennoch wird die Erfahrung immer eine Rolle spielen, das ist ja auch natürlich, realistisch und richtig.


LG,
Thomas
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 18.08.2015, 17:42
Benutzerbild von bickel123
bickel123 Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Regionalligist
Teamname: Vadozner Drüü
Platzierung: 8
S|U|N: 1|1|13
Rangliste: 1408
Registriert seit: 02.03.2010
Beiträge: 843

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von dbdtDev Beitrag anzeigen
Die zweite Sache, der Einfluss der Erfahrung ist das was mein Vorschlag angeht. "Einfluss auf" gibt es nie ohne "im Vergleich zu". Wenn X und Y Einfluss auf Z haben, und ich X verringere, dann wird X weniger wichtig und Y wichtiger. Dennoch wird die Erfahrung immer eine Rolle spielen, das ist ja auch natürlich, realistisch und richtig.
jetzt hab ich's kapiert.. das gleiche könnte man aber doch auch erreichen, wenn man den XP gewinn erhöht, da die XP ohnehin mit 20 begrenzt ist...??? oder kapier ich auch das nicht

Zitat:
Zitat von dbdtDev Beitrag anzeigen
Die Möglichkeit, kurz umrissen
1) je älter desto länger die Verletzungsdauern
2) je weniger Fitness desto höher die Verletzungswahrscheinlichkeit
( 3) je älter desto schwieriger, die Fitness hoch zu halten )

ist sicher interessant, aber wie Terminator richtig schreibt hochkompliziert und damit leider enorm aufwendig.
sehr interessant, sofern es zu bewerkstelligen ist. hilft vom minimalkader wegzukommen und würde den spielspass mE steigern

vom minimalkader kommt man aber auch bei Erhöhung des xp zugewinns weg. je einfacher die maximal xp zu erreichen ist, desto mehr sinn macht es einen grösseren kader zu haben
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 19.08.2015, 08:55
Benutzerbild von oleander
oleander Status: Offline
Teamchefwoche-Redakteur
Auslandsprofi
Teamname: The Academy
Platzierung: 1
S|U|N: 0|0|0
Rangliste: 1349
Registriert seit: 20.09.2008
Ort: Haus mit Fenster
Beiträge: 5.793
Blog-Einträge: 3

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von dbdtDev Beitrag anzeigen
Die zweite Sache, der Einfluss der Erfahrung ist das was mein Vorschlag angeht. "Einfluss auf" gibt es nie ohne "im Vergleich zu". Wenn X und Y Einfluss auf Z haben, und ich X verringere, dann wird X weniger wichtig und Y wichtiger. Dennoch wird die Erfahrung immer eine Rolle spielen, das ist ja auch natürlich, realistisch und richtig.


LG,
Thomas
Gut, diese Information hilft entscheidend weiter.

Ganzheitlich betrachtet, können wir als User also eigentlich gar nicht konkret sagen, ob die Erfahrung derzeit im Vergleich zu den anderen Faktoren zu viel Einfluss hat.

Dieser "Eindruck" ist halt dadurch entstanden, dass die erfahrensten (= ältesten) Spieler am stärksten waren/sind, weil sie eben auch noch die vollen Skills mitbringen, und, wenn man die Werte vergleicht, das dann für die User in absoluten Zahlen "mehr" ist.

Die eigentliche Intention sollte ja sein, dass die Spieler im Alter von etwa 24 bis 30 ihre "Blütezeit" haben: Das muss/kann man, wie bereits geschrieben, nicht zwingend über die Erfahrung (alleine) lösen.

Zu den bereits gebrachten Vorschlägen möchte ich an dieser Stelle noch folgenden ergänzen:

"Fitness soll sich auf den Trainingserfolg auswirken"

Die Grundidee wäre, dass fittere Spieler bessere Trainingsergebnisse erzielen.

Sprich man würde den Faktor Fitness mit der Spielerentwicklung verknüpfen und es käme zu einem "Tradeoff" zwischen Skills und Erfahrung.

Zusätzlich könnte man dadurch die "Trainingsintensität" wieder weg von Int. 10 bringen, weil dann ja mehr Fitness verloren ginge, als es einen positiven Trainingseffekt hätte.

Zusammenfassend betrachtet, würde dieser Ansatz die Bedeutung der Fitness enorm aufwerten, was ja durchaus realistisch ist: Ein Spieler, der sich beim Training nicht/kaum bewegen kann, hat erst gar nicht die Möglichkeit, seine "Skills" zu verbessern (und im Match sein volles Potential auszuschöpfen).

Wenn man dann als Manager zwischen Skills und Erfahrung abwägen muss, wobei die Skills insgesamt tendenziell wichtiger sind (= den Spielern mehr bringen als Erfahrungszuwachs), könnte ich mir auch noch vorstellen, Erfahrungsgewinn und Fitnessverlust in Liga, Cup und Länderbewerb auf ein gemeinsames Niveau zu bringen.

Im Spezialfall "Länderbewerb" sollte es dann entsprechend auch die Möglichkeit geben, Spieler nicht abzustellen.

Recht viel auf einmal, aber vielleicht ein ganz interessanter Ansatzpunkt, um darüber weiter zu diskutieren.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 18.08.2015, 17:15
Benutzerbild von riccir
3-fach Premium-User 3-fach Premium-User 3-fach Premium-User riccir Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Ersatzbank
Teamname: FC Sagerberg
Platzierung: 10
S|U|N: 0|0|9
Rangliste: 977
Registriert seit: 26.02.2009
Beiträge: 348
Standard

Zitat:
Zitat von oleander Beitrag anzeigen
Umso mehr Spiele ein Spieler absolviert, desto höher wird seine Erfahrung, und damit seine tatsächliche Spielstärke.

Das führt dann halt zwangsläufig zur (aktuellen) Situation, dass die "älteren" Spieler am besten sind und man gleichzeitig mit jüngeren Spielern, alleine schon wegen des Einflusses der Erfahrung auf die Taktik, auch bei vollen Skills nicht mithalten kann.

Sprich überspitzt formuliert sind ab einem bestimmten Alter alle Spieler (annähernd) in den Spielerskills austrainiert und der einzige Unterscheidungsfaktor bleibt, neben den "dynamischen" Faktoren Fitness und Motivation, eben die Erfahrung.
Das sehe ich genau so, es würde sogar zu mehr sehr alten Spielern führen, da die Erfahrungobergrenze gleich bleibt mit 20, die zwar jetzt limitierend ist, bei Halbierung nicht mehr. Das würde bedeuten, die beste Mannschaft ist dann 39 Jahre alt. Wenn man auch die Obergrenze auf 10 setzt, hast dann die gleiche Situation wie jetzt.


Was dem Spiel fehlt, ist der "Verfall des Spielers". Wenn man der Erfahrung einen Stellenwert geben möchte, dann als spielerischer Gegenwert zu Skillverluste. Ab einem gewissen Alter, und mit zunehmenden Alter immer mehr, sind Skillverluste in Kauf zu nehmen. Bei gescheiter Austarierung Erfahrung-Skills kann man ein breites Spektrum unterschiedlichster, aber gleichwertiger Spieler zwischen 25 bis 35 schaffen. Na, da könnte man sich taktisch austoben!
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 18.08.2015, 17:26
Benutzerbild von NIDO_81
NIDO_81 Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Erstligist
Platzierung: 5
S|U|N: 4|2|3
Rangliste: 131
Registriert seit: 16.07.2009
Beiträge: 2.782

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von bickel123 Beitrag anzeigen
...durch eine Senkung des XP Gewinns pro Spiel wird die "Problematik" ("Erfahrung hat zuviel Einfluss") gar nicht berührt. Die Erfahrung hat ja dann immer noch denselben Einfluss. Sie ist nur weniger hoch. Oder verstehe ich das jetzt nicht richtig?
Aus meiner Sicht komplett richtig

Und: Länderbewerb sofort zum Friendlybewerb machen!!!
__________________
Mit Zitat antworten

Antwort

Lesezeichen


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.