Zitat:
Zitat von Donot
Ehrlich gesagt kann ich nicht erkennen wie das den Länderbewerb fair (im Sinne von ungefährer Chancengleichheit) regeln sollte. Es wäre eher das Gegenteil der Fall, wenn aufgrund der hohen Userzahl eines Landes viel mehr aufgewertete Akademie-Jugis dieses Landes gezogen werden als in einem anderen Land mit wenigen Usern.
Ich geb dir aber recht, dass die Scout-Jugis grundsätzlich im Schnitt unverhältnismäßig "besser" sind als normale Akademie-Jugis, und bin da auch für eine Anpassung 
|
Das kannst mir glauben oder auch nicht, aber mit so einer neuen Scoutjugivariante wäre die Chancengleichheit ziemlich genau gegeben.
Da gibts so viele Faktoren, die dabei eine Rolle spielen, die aber nur seeehr schwer zu erklären sind.
MMM zB stört am meisten, dass die Länderverbünde extreme Vorteile haben gegenüber allen LB-Teams, die ohne 2. (oder in den Fällen von Schweiz und England noch weitausmehr) Land im Verbung auskommen müssen.
Die Scoutjugiproblematik wurde bisher um 1/4 reduziert. Leute, die sich damit beschäftigen, empfinden das als immer noch zu unfair.
Gäbe es aber weniger Scoutjugis,
WEIL sie weniger attraktiv wären, wenn die absolute TOP-XP fehlt, wäre einiges entschärft.
England hätte immer noch relativ mehr Scoutjugis und die Userstarken Länder könnten deutlich sinnvoller versuchen mit Akademiespieler mitzuziehen.
PS@Stiff: Aktuell sind
Ba-Wü, Bayern und NRW, die
ganz großen Verlierer des Systems. Dann kommen die kleinen Ö "Einzelgänger" (Burgenland, Kärnten und Salzburg).
Am allermeisten und am allerbesten sollte es aktuell England (überrascht mich selbst, dass es schon mehr Englische als Schweizer Teams gibt!?!) haben, da die max möglichen Scoutjugis, die das Scoutsystem für sie bereitgehalten werden und relativ viele User/Teams im Verband sind, die auf Eigenbau setzen können.

PPS: Dazu kommt, dass viele im Zweifel einen Engländer nehmen, weil die ein besseres Image haben als Schweizer oder Österreicher (im realen Fussball)!
