Es gibt 2 Ansätze: 1. Erfahrene User ist es zu langweilig 2. Neue sind überfordert
Ich habe schon einmal vorgeschlagen gewisse Features erst mit neuen Klassen frei zu schalten. Da hat jeder der neu anfängt das Gefühl, das wir alle hatten, als noch Entwicklung betrieben wurde.
Für die erfahrenen könnte auch ein neues Feature wie der Verleih zb. ab 4. UL interessant sein oder die Spielergemeinschaft zb. Cheaten hin oder her - es geht um Spielspaß und keinem nützt es was, wenn jeder vor sich hin spielt und irgendwann mal passiv wird.
So könnte man mit einer light Version starten und zunehmend Features freispielen. Evt. auch eine App und eine Facebook-Schnittstelle.
Als Unternehmen mit der Userzahl nicht machbar - unwirtschaftlich. Aber als Open Source? wow - ich glaub das hat potenzial
Einen Server wird man sich mit den Premiumaccounts pro Jahr schon leisten können - den Rest erbringt die Community.
Es gibt einen Verein und man könnte zb. Anteile an TC über den PA erwerben. Alles muss natürlich über einen Mäzän abgewickelt werden.
Leute ich sags euch wenn der Preis passt, kaufen wir das Ding. Das meine ich im ernst... Angebot wurde gestellt.
Wenn es Neuigkeiten gibt, geb ich Bescheid.
Das Spiel hat nur Zukunft, wenn die Community es betreibt - das war immer der USP von dbdt. Nicht die Betreiber - die Community hat das Spiel entwickelt. Alle Ideen wurden mit der Comm gegen geprüft. Kamil und Thomas haben die Innovation hier gefunden - die beiden zurück ins Boot und open source.
Wenn Veränderung dann richtig. 3 mal Betreiberwechsel genügt doch....