Zitat:
Zitat von speedyy
eine gute,find ich.
steht ja nirgends geschrieben das ein fußballer im ausland spielen muß.
|
Natürlich nicht. (war natürlich auch hart von mir ausgedrückt) Und natürlich hat der Fussballer auch ein Privatleben und das ist noch immer das allerwichtigste.
(Wenn meine Frau von mir sowas verlangen würde, würde ich definitiv auch dannach handeln. Andersrum ists aber auch schade, wenn mich meine Frau so einschränken würde oder?)
Dennoch finde ich es merkwürdig, dass man mit 29 schon ans Karriereende denkt und ans Ausklingen lassen.
Oder denkt er dass er jetzt (sagen wir mal er spielt bis 35) 6 Jahre bei Red Bull bleibt?
Fussballer sollten in der Regel mit ihrer Karriere ausgedient haben. Die meisten haben nichts wirklich gelernt. Bzw. eben dann "nur" Fussballer gewesen und somit in ihrem Leben keine Berufspraxis gehabt. Daher wollen ja alle irgendwie Trainer oder Moderatoren/Kommentatoren werden. Nur dafür gibts nicht soviele Plätze.
Ich finde es schade, wenn man sich selbst "blockiert". Ich gehe davon aus, dass die Freundin/Ehefrau, sich bewusst ist, wie der Mann lebt (Fussballer) und dies respektiert und daher auch kein Problem hätte, mit dem Leben in anderen Ländern.
Aber ich habe keine Ahnung wie das leben als solches geht.

Bin mit keinem Fussballer zusammen. hahahahahhaha. (und kann mich daher nicht in diese Lage versetzen)
Wie man es sieht. Ich finde in Österreich vergeudet man sein Talent. Weil wir hier nichts weiterbringen. Weil einfach die Infrastruktur fehlt. Der Ehrgeiz wird geringer, weil man "satt" ist. Es reicht oft weniger, weil die Qualität nicht so hoch ist. Man muss nicht alles geben. Somit steht die Weiterentwicklung. Und das ist für den österreichischen Fussball schade. Grad der Typ (Maierhofer) der mit seinen Einsatz vieles gut macht. Das nationalteam braucht genau solche Typen mit Einsatz, macht nun hier etwas anderes. Wie war das noch damals, dass er sich im Ausland durchsetzen will. Wie lange war er jetzt nach Rapid weg? 2 Jahre? Na bumm, ein sehr starker Wandel.