Zitat:
Zitat von Stiffler
Was mcih arg verwundert, ist der enorme Trainerverschleiß bei den Bullen.
Langfrisitges, konzeptionelles arbeiten ist da ein totales Fremdwort, die hatten ja schon Rang und Namen - alle weg
Auch deshalb mag ich den Vergleich mit zum Beispiel Hoppenheim gar nicht, denn wenn Hopp eines hatte, dann Zeit, ein Ziel und ein Konzept. Neben dem nötigen Kleingeld.
Und wie man sieht reicht es eben nicht, nur die Geldbörse aufzuhalten.
|
Immer diese Unwissenden über HOPPenheim.
Machthaber und Möchtegerngutmensch D.Hopp hat in der Tat Trainer verschlissen, bis er mit Rangnick einen geholt hat, der Ahnung von Fußball hatte.
Sein angebliches Konzept

war als Hansi Flick nix auf die Reihe bekam, Köstner, doch auch dieser konnte Hopp nicht überzeugen, sodass der nächste kam mit Rangnick. Einen Trainer der 1. Liga in Liga 3 zu locken, war aber sehr teuer und Rangnick mussten Versprechungen gemacht werden.
Somit gab HOPP in der 2. Liga mehr aus als alle anderen 2.-Ligisten ZUSAMMEN! Großartiges Konzept!
Übrigens wollte Hopp doch Jugendförderung betreiben in Hoffenheim und Spieler aus der eigenen Jugend ziehen, bis dato kicken da nur Ex-VfBler
und nachdem Rangnick mehr Geld ausgeben wollte und Hopp seinen Einfluss verlor, musste reagiert werden.
Was ist seitdem passiert?
Schindelmeiser --> Tanner --> Babbel
Rangnick --> Pezzaiuoli --> Stanislawski--> Babbel
Konzept? Fehlanzeige. Mal sollten es junge entwicklungsfähige Spieler sein, dann Braafheid und Babel dann unter Stanislawski wurde wieder gespart und nun mit Babbel wird wieder auf die Kacke gehauen!
Lächerlich. Und das alles ohne Konsequenzen, wenn Spieler xy nicht einschlägt kommt der Nächste, genauso wie Trainer und Manager...