Vorschlag zur Diskussion - das Basisgerüst, das uns hilft, was draus zu machen:

hilft von euch nich wer außer mir dem erik bei der auswertung und entscheidung (erik, ich glaube, mit diesem katalog, der noch bearbeitet wird, ist es auch schon viel leichter... der wird dann auch öffentlich gemacht)
Die Formation:
- üblicherweise wird eine 4-4-2-Formation besetzt, mit 3 Ersatzleuten und einem Ersatztormann. In Ausnahmefällen kann die Formation anders aussehen, eventuell wird es auch 6 Ersatzleute geben.
Die Auswahlkriterien:
- Auswahlkriterium Nummer Eins sind die A-Skills eines Spielers, wobei er mindestens 8 A-Skills haben sollte.
- Auswahlkriterium Nummer Zwei sind die B-Skills, hier gilt das Motto: je mehr, umso besser
- Auswahlkriterium Nummer Drei sind die Gesamtskills des Spielers
- Auswahlkriterium Nummer Vier sind dei Gesamttaktiken des Spielers in allen taktikschen Ausrichtungen
- Auswahlkriterium Nummer Fünf ist die Erfahrung
- Auswahlkriterium Nummer Sechs sind veränderliche, aber sehr performancewichtige Faktoren: Kondition, Fitness und Motivation

Die Auswahlkriterien stellen eine grobe Reihung da, die in der Regel in der Bedeutung so eingehalten werden - sich aber in ihrer Bedeutung teils überschneiden und individuell beurteilt werden müssen. Bedeutsam nur für knappe Fälle.
Erklärung zu den Auswahlkritieren: Hier wird aus Gründen der Reihung und Entscheidungsfindung etwas anders agiert als beim Index bzw. vor allen gegenüber der Performance, wie sich der Spieler im Spiel dann tatsächlich auswirkt, damit überhaupt eine Auswahl getroffen werden kann. Selbstverständlich sind die Taktikpunkte - je nach Auslegung - gleich wichtig wie die Skills. Wir geben hier kein Endgültiges Urteil ab. Ebenso ist ein Spieler aktuell nur gut, wenn er hohe Konditions-, Fitness-, Motivations- und Erfahrungswerte hat. Für unsere Auswahl wir ein Konditionsschwacher Spieler eher auf der Ersatzbank landen - aber für einen kurzen Zeitpunkt bringt er eine teamreife Leistung. Ebenso Motivation und Fitness - die können auch durch Nicht-Training wieder steigen und werden daher - anders als für die Spielbedeutung - geringer bewertet. Die Erfahrung hingegen ist selbstverständlich sehr wichtig, und hier sind Detailangaben angebracht bzw. werden im Streiffalle nachgefragt.