
13.08.2018, 17:54
|
 |
Erfahrener Benutzer
Auslandsprofi
|
Platzierung: 6
S|U|N: 4|2|2
Rangliste: 4
|
|
|
Zitat:
Zitat von Feidl
Leute,
Befinde mich gerade an der Schwelle wo die ersten schon bald auf 18 a Skills bei den einzelnen Werten sind. Aber insgesamt noch recht unausgeglichen und manche hängen auch noch bei 10.
Davor würde ich durch meine Aufstellung und einseitiges noch versuchen das Ungleichgewicht soweit wie möglich auszugleichen. Es gab ja mal das Gerücht man solle nicht zu oft training wechseln, aber zehn mal hintereinander Spielaufbau wäre jetzt auch nicht so gut. Bisher habe ich immer so 3,4 Trainings hintereinander gleich gestaltet. Was war da nochmal dran?
Danach denke es ich wäre es vernünftig bald mal zu beginnen von mf auf def oder St zu wechseln, da ja mf dann ohnehin auch als bskill mit steigt. Sehe ich das richtig?
LG
|
Ein gewisses Ungleichgewicht wird es immer geben, hängt von den einzelnen Steigerungswahrscheinlichkeiten pro Saison und pro Skill ab. Da kann es schon mal passieren, dass einer in einem Skill gar nicht so gut steigen will, ein anderer dauernd. Da finde ich es dann eher kontraproduktiv, immer den selben Skill zu tranieren.
Ich wechsle alle 3-4 Trainings den Skill, natürlich steht vor der Saison bereits fest, ob defensive, normale oder offensive Skills traniert werden. Da würde ich mich schon auf eine Ausrichtung pro Saison festlegen, damit man die Formation ideal wählen kann.
Bei den einzelnen Skills kann da aber schon zwischen 4-6 Skills Unterscheid sein zwischen dem Besten und den schlechtesten. Lässt sich leider kaum vermeiden.
__________________
ASV Latsch - aktuell WIEDER erfolgreichstes Team Deutschlands
10x Deutscher Meister (S11,S12,S13,S34,S35,S59,S60,S61,S62,S63)
9x Vizemeister (S10,S14,S30,S33,S36,S37,S58,S64,S65)
10x+2x Deutscher Pokalsieger (S10,S11,S14,S31,S32,S35,S59,S60,S61,S62,S53,S73)
2xSieger DHL Champions CUP XXI+XXXIX
1x Englischer Pokalsieger S75
1x Schweizer Meister + Pokalsieger S76
|