wer auch immer es gesagt hat, er hatte sicher recht. nur machts wie immer keinen sinn

über die mtb sind wir ja nun hinweg, aber das taw und tvw auch noch gegnerabhängig sind? ich mein die worte spretis leuchten mir schon ein und ich denke man muss sich von der betrachtungsweise lösen, einfach die beiden werte miteinander zu vergleichen (im sinne von besserer taw als tvw gleich automatischer torerfolg oder anders rum). es sind halt variable größen die unter betrachtung der gegnerstärke schon irgendwie sinn machen.
nur würd ich mir halt mal einen wert wünschen, der tatsächlich eine aussage über meine eigentliche teamstärke trifft. sprich wie stark war mein angriff in halbzeit 2 ganz ohne den gegner zu betrachten, sprich wie stark ist meine defensive in kombination mit dem torwart in halbzeit 1. da diese werte auch schwanken kann man diese doch durchaus irgendwie offen legen. alles was einem bleibt, ist aufs maximum komm raus zu trainieren ohne das man vorab evaluieren könnte, ob einem eine bestimmte stärke nicht genügt.
insofern hat der taktische wert durchaus einen nahezu unmittalbaren einfluss auf die stärke des tvw
und des weiteren: wenn die vts den tvw nicht beeinflußen und der tw eine konstante darstellen soll, wieso mimt er dann gegen die schwächere offensive einen höheren verteidigungswert, als gegen die stärkere offensive. das ist nicht logisch, zumindest nicht nach der definition einer konstanten!
es scheint mir fasst, als wollen uns diese beiden Werte nur eine weitere Art Note vermitteln, die die relevanten Teile im Prozess erreicht haben. Es hängt also sehr stark von den erfolgten Aktionen und den Umständen ab. Insofern lässt sich durchaus erklären, warum 3 VTs durchaus immer stärker Performances abliefern, als 5 Verteidiger. stichwort aktionsradius etc.
