Zitat:
	
	
		| 
					Zitat von Even  Fan-Basis Ausgleich
 Wie alle wissen, hängen die Einnahmen bei den Sponsoren und den
 Zuschauern hauptsächlich von der Fan-Basis ab. Die Fan-Basis kann umso
 höher ansteigen, um so mehr Teams in einem Land angemeldet sind.
 
 Dies ist jedoch sehr ungleich zur Zeit:
 
 AUT: 1.649
 D: 344
 ENG: 169
 SUI: 118
 
 Das führt zu starken Einnahmeunterschieden. Die besten Teams in der SUI
 z.B. haben eine Fan-Basis die einem Mittelklasseteam in der 3.UL AUT
 entspricht.
 
 Natürlich haben alle Teams in einem Land grundsätzlich die gleichen
 Bedingungen. Aber der Spielspaß hängt auch davon ab, wieviel Geld man
 ausgeben kann.
 
 Mit mehr Geld kann man z.B. bessere Trainer und Spieler kaufen, oder
 Jugendarbeit betreiben die einem sonst zu teuer kommt.
 
 Ich möchte deshalb vorschlagen, das einmal überlegt wird, ob man nicht
 so eine Art Fan-Basis-Ausgleich einführt.
 
 Dieser könnte auf einfache Art und Weise ungefähr so aussehen:
 
 Einmalige Zahlungen in jeder Saison an
 
 deutsche Teams in Höhe von 1 Mio
 
 und an engliche und schweizer Teams in Höhe von 2 Mio jede Saison.
 | 
	
 An der Fanbasis-Berechnung 
könnte man (Anm.: konkret der Admin-, Dev- und "Spielmacher"-Thomas) etwas nachschärfen, um die "finanzielle Gleichberechtigung" aller Ligen zu erreichen. Dazu müsste in die Fanbasisberechnung nur ein Faktor eingeschleust werden, um die Ligen aufeinander anzupassen. mMn müsste sowas aber schleichend (=langfristig) passieren, um User und ihre Pläne nicht komplett vor den Kopf zu stossen, weil sie sich nun mit den neuen Verhältnissen herumschlagen müssen, während die Ligkonkurrenz noch von "vorher" profitiert oder ähnliches.
mMn hat es aber auch seinen Charm, weil man sich bewusst in Ligen begeben kann, wo das Geld einem nicht nachgeworfen wird. Zwecks Herausforderung usw. 
btw: Finde da zB meine komplett unterschiedlichen Experimente mit "Neuanfängen" aus dem nichts in England und der Schweiz im Vergleich zum Ö-Stammteam sehr interessant:
=> Die Erkenntnisse aus den Experimenten: 
1.) Auch ohne Extrageld sind die "regulären Einnahmen" (Sponsoren und Stadien) mMn schon sehr hoch, wie ich in der Schweiz feststellen muss.
Mehr als das Stadion regelmässig auszubauen und Sponsoren abzuschließen, ist dazu gar nicht nötig.
2.) Es gibt genug Wege an viel Geld zu kommen, wenn man dahinter ist! 
=> In England könnte ich mir jetzt -überraschender Weise- schon deutlich mehr leisten als in Österrreich beim Stammverein! 
Dabei musste ich mir in England so manchen Spieler zukaufen und in Ö waren es fast nur Eigenbauspieler aus der Akademie, die nun kurz vor der Pension stehen. Bin mit beiden Teams in den 2.BuLis mit mehr oder weniger sehr intakten Teams und bei sehr ähnlich langen Restlaufzeiten für meine 5er Trainer.
=> Ich brauchte in England also nicht gar so viele Sponsoren- und Stadien-Einnahmen wie in Österreich, wo Fanbasis und Stadion auf einem komplett anderen (=höherem) Niveau sind! 
 EIN KLARES NEIN ZUM VORSCHLAG!
EIN KLARES NEIN ZUM VORSCHLAG!
1 oder gar 2 Mios den Leuten pro Saison nachwerfen, würde dbdT erst recht in die hohe Inflation treiben. Wer braucht dann noch einen 1er oder 4er Trainer, wenn die nötige Million für den 5er jede Saison automatisch aufs Konto kommt?!? 
 
PS: Je mehr Geld man hat, umso uninteressanter wird es mMn dbdT zu spielen, weil man sich keine oder kaum Gedanken mehr machen muss, was eigentlich die sinnvollere Investition ist und darum soll es ja gehen. 
Man will bei einem Managerspiel etwas tüfteln! 