Antwort

 

  #1  
Alt 29.08.2011, 19:42
Benutzerbild von TommyG.
TommyG. Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Erstligist
Teamname: FC Oberandritz
Liga:  1. Klasse/65
Platzierung: 1
S|U|N: 0|0|0
Rangliste: 3051
Registriert seit: 26.02.2009
Beiträge: 2.544

Awards-Schaukasten

Standard Trainingsergebnisse an Gegnerstärke anpassen

Um dort anzufangen, wo das momentane Problem besteht:

Wir hatten schon öfters die Diskussion, dass es zwar eine gute Taktik ist, komplett umzubauen und auf Jugis umzustellen - und tatsächlich machen das andauernd sehr viele Teamchefs. Nur ist das halt leider eine absolut realitätsferne Sache: Sich einfach 25 16-Jährige zu kaufen, einen Toptrainer, dann zwei Saisonen lang alles zu verlieren, danach aber eine ausgezeichnet starke Mannschaft zu haben.

Ich hab folgenden (sicherlich kontrovers zu diskutierenden) Vorschlag, um das zu ändern:
Trainingsergebnisse sind umso besser, je ähnlich stärker die Gegner sind.

Dh: Wenn ich in der 2. BuLi bin und komplett umbaue auf Jugis, verliere ich jedes Spiel - klar - aber die Trainingsergebnisse sind auch bescheiden.
Baue ich in der 2.Klasse komplett auf Jugis um, dann schaut das schon anders aus, weil die Gegner wohl halbwegs auf einem Niveau sind, bei dem ich mit meiner Mannschaft mitkann.

Dh: Wenn ich in der 2.UL bin und auch stärkemäßig dorthin gehöre, dann hab ich "normal gute" Trainingsergebnisse. Wenn ich aber in der 2.UL bin, mein Team aber die Stärke eines BuLi- oder eines Klassenteams hat, dann werden meine Trainingsergebnisse deutlich schlechter sein.


Welche Konsequenzen hätte eine solche Änderung?
Zuerst einmal mehr Realitätsnähe, die Strategie, einfach komplett auf Jugis umzustellen, würde nicht mehr funktionieren, weil das einzige Argument, das für Jugis spricht - die Trainingsergebnisse - sehr stark abgeschwächt wird.

Abgesehen davon werden wohl weniger Spiele wegen der Fitness komplett "hergeschenkt". Weil auch dann bin ich deutlich unterschiedlich stark wie mein Gegner, was wiederum bedeutet, dass mein nächstes Training eher schwach ausfallen wird. Also noch ein Nebeneffekt, der zu einem realiätsnäheren Spiel beiträgt.

Weiters wird verhindert, dass Teams mit Absicht in einer tieferen Liga bleiben, um im Cup erfolgreich sein zu können. Denn auch dann zahlen sie einen sehr hohen Preis dafür - nämlich Trainingsergebnisse.

Man könnte einwenden: Ich will nicht, dass meine Trainingsergebnisse von der Stärke meines Gegners abhängig sind.
Natürlich will das niemand. Nur kann man sich erstens relativ sicher sein, dass sein Gegner normalerweise nicht so komplett unterschiedlich stark ist wie man selbst, und außerdem sollten auch hier die letzten ~5 Ligaspiele herangezogen werden, nicht nur das letzte.


Welche konkreten Auswirkungen hätte das auf sehr schwache Teams:
Sie können praktisch beliebig herumbasteln, ohne negative Effekte fürchten zu müssen. Aber sie werden, sobald sie besser werden, versuchen müssen, aufzusteigen. Sich nur auf Trainingsergebnisse zu fixieren heißt halt, dass sein Team schnell stärker wird - in einer höheren Liga angekommen kann man dann aber nicht mehr so gut weiter umbauen. Dh es wird seine Stärke in Zukunft eher langsam ändern.

Für mittelmäßige Teams heißt das:
Sie sind im Normalfall dort, wo sie stärkemäßig hingehören. Sie haben noch Freiheiten, aber sind schon eingeschränkter in dem, was sie tun.

Für sehr starke Teams heißt das:
Sie sind nicht mehr so flexibel. Sie müssen mit viel weniger Möglichkeiten auskommen, länger an der Spitze zu bleiben wird schwieriger. Wenn man Jugis einbauen will, muss das in einem solchen Rahmen geschehen, dass man konkurrenzfähig bleibt, das heißt, das muss vorsichtig passieren. Das Spiel wird auf diesem Niveau herausfordernder.


Ein Problem könnte noch entstehen, das man beobachten müsste:
Ein Team in der 2.Klasse spart sehr lang auf einen guten Trainer und bleibt absichtlich schwach, kauft sich irgendwann einen 4er (oder sogar 5er), massenhaft Jugis und trainiert die. Dabei wird sein Team immer besser, vermutlich steigt er aber auch immer weiter auf, hat dabei dann auch immer sehr gute Trainingsergebnisse, sodass er auf seinem Liganiveau bleibt, gute Trainingsergebnisse hat und wieder aufsteigt etc.
Möglicherweise könnte diese Taktik sehr erfolgreich sein, weil man so ausgesprochen starke Spieler in großer Masse züchten könnte, was sonst in der Form nicht mehr möglich wäre.
Eine Möglichkeit, das in den Griff zu bekommen wäre, die Trainerstärke in den unteren Ligen zu limitieren (z.B. 2. Klasse max. 1er, 1. Klasse max. 2er, 4. UL max 3er, 3.UL max. 4er). Damit entwickeln sich diese Jugis auch nicht so schnell, weil der entsprechende Trainer noch fehlt.



Zusammenfassend geht es mir also darum, dass man nur dann "normal" gute Trainingsergebnisse hat, wenn man in der Ligahöhe spielt, in die man hingehört.

Natürlich müsste der Rahmen breit genug sein, sodass man nicht immer versuchen muss, nicht zu viel stärker als der Gegner zu sein oder so, sondern dass es eigentlich sichergestellt ist, dass man in seiner aktuellen Ligahöhe, wenn man ganz normal spielt und gespielt hat, immer normale Ergebnisse hat. Diese Regelung sollte erst bei relativ großen Unterschieden, wie sie innerhalb einer Ligahöhe im Normalfall nicht auftreten, zu greifen anfangen.

PC-Gegner müssten natürlich als Gegner der gleichen Stärke von der Trainingsengine betrachtet werden...





So, ich find den Vorschlag recht interessant, kann mir aber vorstellen, dass er ziemlich viele ablehnende Meinungen hervorrufen wird. Wie auch immer. Freue mich über eure Meinungen darüber.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 29.08.2011, 19:55
Benutzerbild von General_H
General_H Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Auslandsprofi
Teamname: NRW Adler
Platzierung: 5
S|U|N: 5|0|3
Rangliste: 194
Registriert seit: 22.09.2008
Beiträge: 4.936

Awards-Schaukasten

Standard

Also im ersten Moment finde ich die Idee eher nicht so gut.

Heißt ja im Umkehrschluß

bei gleichem Trainer
bei gleichem Team


Trainiert einer in der 1. Buli anders als einer in der 3. UL bei sonst gleichen Faktoren. Würde in höherer Spielklasse ja dann doppelt benachteiligt, weil jedes Spiel verloren geht und die Trainingsergebnisse auch schlechter sind.

So auf Anhieb eher dagegen.


Das Problem, nicht auf einen radikalen Umbau zu setzen, sondern eher einen leichten Umbau und jede Saison 2-3 neue Jugis einzusetzen, gehört eher mit einem Bonus für eingespielte Teams oder ähnlichem gelöst.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 29.08.2011, 20:12
Maniachg Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Regionalligist
Teamname: Maniacs Mannen
Platzierung: 5
S|U|N: 2|3|3
Rangliste: 1919
Registriert seit: 29.10.2009
Beiträge: 685
Standard

contra:

kleiner denkanstoß, ich schone gegen dich in der BL und bin wesentlich schlechter als du, du aber auch wesentlich besser als ich ("der ist ja absichtlich so weit unten") und wir haben beide miese ergebnisse ^^ (ok das könnte man mit nem avarage sicher abfangen, auf der anderen seite kann der "gandenlos überelegene" aber so rotieren, dass es grade so reicht.)

irgendwie sehe ich auch die realtätsnähe nicht. ich finde, dass training sollte komplett von spielen abgekoppelt werden. bis in ausnahmefällen "menschlich schwierig" isses doch in der realität eher so, dass die leute von der bank heiß sind und sich nen stammplatz erkämpfen wollen.

ansich die fitness find ich undurchdacht, hab letztens erst gehört, das phillip lahm 120 spiele für bayern in folge gemacht hat (könnten auch mehr gewesen sein), mein gott der ist ja bei fitness -200 ^^


mfg maniachg
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 29.08.2011, 20:22
Benutzerbild von Weingeist
Weingeist Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Regionalligist
Liga:  1. Klasse/18
Platzierung: 1
S|U|N: 0|0|0
Rangliste: 5818
Registriert seit: 19.09.2008
Beiträge: 832
Blog-Einträge: 3
Standard

Wie wärs etwas simpler mit einer Kopplung von Fitness an die Trainingsergebnisse? Wer nicht fit ist, trainiert auch nicht so gut! Das beugt dem Jugi-Wahn auch etwas vor, da man nicht mehr einfach rücksichtslos alle auf Fitness 0 lassen kann, da sie dann einfach nicht mehr gut steigen...
__________________
Weingeist - die fehlende Essenz im Fußball.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 29.08.2011, 20:26
Benutzerbild von maxp1980
maxp1980 Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Regionalligist
Teamname: angstgegner
Platzierung: 1
S|U|N: 6|2|0
Rangliste: 242
Registriert seit: 28.09.2008
Beiträge: 773
Standard

finde es sollte beim training jeder die selben chancen haben,wär vielleicht einfacher die erfahrung der spieler mehr in die taktik einfliessen zu lassen.

junger spieler weniger erfahrung,schlechtere taktik im spiel

älterer spieler mehr erfahrung,bessere taktik im spiel

damit wäre es realistisch das mannschaften auch auf ältere erfahrene spieler zurück greifen um oben mitspielen zu können.

hab letzte saison auch auf junge spieler umgestellt weil es anders fast nicht geht(trainingsbezogen)

in ersten punkt kann ich nur voll zustimmen:wirklich weit weg von der realität das zb eine u20 mannschaft einen durchmarsch durch die ligen macht

mfg
__________________
torwart 18 jahre jung,austrainiert!!

http://www.du-bist-der-teamchef.at/?...eten&id=587812

mittelfeldspieler defensive taktiken!!

http://www.du-bist-der-teamchef.at/?...eten&id=587817

stürmer,defensive taktiken!!

http://www.du-bist-der-teamchef.at/?...eten&id=587818

Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 29.08.2011, 20:59
Benutzerbild von bagger
bagger Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Zweit-Divisionär
Teamname: U.K.Wadlbeisser
Platzierung: 2
S|U|N: 6|2|0
Rangliste: 942
Registriert seit: 31.10.2008
Ort: Neumarkt NÖ
Beiträge: 1.468
Blog-Einträge: 7
Standard

Zitat:
Zitat von Weingeist Beitrag anzeigen
Wie wärs etwas simpler mit einer Kopplung von Fitness an die Trainingsergebnisse? Wer nicht fit ist, trainiert auch nicht so gut! Das beugt dem Jugi-Wahn auch etwas vor, da man nicht mehr einfach rücksichtslos alle auf Fitness 0 lassen kann, da sie dann einfach nicht mehr gut steigen...
ja das ist doch mal was-> aber da sollte auch die kondi berücksichtigt--> werden schlechte kondi und schlechte fitness sauschlechtes trainingsergebniss
__________________
U.K.Wadlbeissers Saison 18
Verkauf: keine

Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 30.08.2011, 07:11
Benutzerbild von TommyG.
TommyG. Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Erstligist
Teamname: FC Oberandritz
Liga:  1. Klasse/65
Platzierung: 1
S|U|N: 0|0|0
Rangliste: 3051
Registriert seit: 26.02.2009
Beiträge: 2.544

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von General_H Beitrag anzeigen
Trainiert einer in der 1. Buli anders als einer in der 3. UL bei sonst gleichen Faktoren. Würde in höherer Spielklasse ja dann doppelt benachteiligt, weil jedes Spiel verloren geht und die Trainingsergebnisse auch schlechter sind.
Nein, jemand in der 1. Buli trainiert genauso gut wie jemand in der 3.UL - sofern er ähnlich stark ist wie seine Gegner in dieser Ligahöhe. Ein reines U17-Team wird aber in beiden Ligen schon nicht mehr allzu gute Trainingsergebnisse haben.

Zitat:
Zitat von Maniachg Beitrag anzeigen
kleiner denkanstoß, ich schone gegen dich in der BL und bin wesentlich schlechter als du, du aber auch wesentlich besser als ich ("der ist ja absichtlich so weit unten") und wir haben beide miese ergebnisse ^^ (ok das könnte man mit nem avarage sicher abfangen, auf der anderen seite kann der "gandenlos überelegene" aber so rotieren, dass es grade so reicht.)

irgendwie sehe ich auch die realtätsnähe nicht. ich finde, dass training sollte komplett von spielen abgekoppelt werden. bis in ausnahmefällen "menschlich schwierig" isses doch in der realität eher so, dass die leute von der bank heiß sind und sich nen stammplatz erkämpfen wollen.
ad 1: Ja, nur es wird wohl niemand absichtlich so komplett schonen, dass seine nächsten Trainingsergebnisse dann deutlich schlechter sind.

ad 2: Naja, Barcelona wird bei einem Spiel gegen den FC Hintertupfing wohl nicht so viel lernen wie bei einem gegen ManU, und der FC Hintertupfing wird bei einem Spiel gegen Barca wohl auch nicht so viel lernen wie bei einem Spiel gegen den FC Vordertupfing. Also Realitätsnähe seh ich da schon...

Zitat:
Zitat von Weingeist Beitrag anzeigen
Wie wärs etwas simpler mit einer Kopplung von Fitness an die Trainingsergebnisse? Wer nicht fit ist, trainiert auch nicht so gut! Das beugt dem Jugi-Wahn auch etwas vor, da man nicht mehr einfach rücksichtslos alle auf Fitness 0 lassen kann, da sie dann einfach nicht mehr gut steigen...
Ist natürlich die einfachere Variante. Aber es gibt auch Jugi-Trainierer (so wie mich), die sehr wohl auf die Fitness achten. Und ich hab da noch gar nicht die stärksten Spieler, die es in den jeweiligen Altersstufen schon gibt. Trotzdem ist mein Team innerhalb von zwei Saisonen von einem Loser-Team zu einem Team, das in der nächsten Saison wohl um die Meisterschaft in der 2.UL mitspielt geworden und hat seinen Wert von etwa 0 auf knapp 8 Mios gesteigert. Das sind 4 Millionen pro Saison. Mit einem 4er-Trainer wohlgemerkt. Und das, obwohl ich auch meine Jugis rotieren lass...
Also das allein hätte mMn zu wenig Effekt.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 30.08.2011, 08:52
Benutzerbild von Coppelius
2-fach Premium-User 2-fach Premium-User Coppelius Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Star-Legionär
Teamname: The Mars Volta
Platzierung: 2
S|U|N: 6|1|1
Rangliste: 138
Registriert seit: 06.10.2009
Beiträge: 8.552

Awards-Schaukasten

Standard

Sorry, aber mit diesem Vorschlag kann ich absolut gar nichts anfangen.

Was ist dann, wenn einer in der Buli nur noch Pensionisten hat und folglich umbauen muss, aber auch keine Kohle um sich eine Spitzentruppe zu leisten?
Der wird, wenn er Jugis kauft (oder egal was für Spieler), bis in die Unterligen absteigen und nicht mal dann eine ordentliche Truppe haben, weil seine Trainings so schlecht waren.
Das macht sicher Spaß.

Für so einen käme dann nur noch in Frage, sich neu anzumelden und von unten zu beginnen - das kann's aber nicht sein.

Und hängt's dann davon ab, ob ich zufällig in eine starke oder leichte 1.UL gekommen bin, wie gut meine Trainingsergebnisse sein werden??

__________________
Wieder ein kleines bisserl aktiv hier . Ist halt ein geniales Spiel!




Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 30.08.2011, 09:16
Benutzerbild von Ruskij
Ruskij Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Regionalligist
Platzierung: 1
S|U|N: 0|0|0
Rangliste: 5739
Registriert seit: 07.10.2008
Beiträge: 710
Standard

Dagegen.

Begründung: Spielt man in einer schlechten Liga und ist den anderen weit überlegen, was v.a. in den unteren beiden Ligen leicht passieren kann, dann trainieren die Spieler kaum. Der TC hat also einen ganz klaren Startnachteil gegenüber den anderen, der sich spätestens ab den Unterligen (in Ö) zeigen wird. Obwohl man die ersten 1-2 Saisonen dominiert hat, sind die eigenen Spieler deutlich schlechter als die der Konkurrenz, und das, obwohl man nichts falsch gemacht hat.
__________________
"Die Welt ist rund, Fußball ist die Welt, also ist auch der Fußball rund." Die Hektiker, WM-Journal '90
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 30.08.2011, 09:19
Benutzerbild von rising_legend
rising_legend Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Talent
Teamname: Judas Priest
Platzierung: 3
S|U|N: 6|0|2
Rangliste: 1306
Registriert seit: 20.09.2008
Beiträge: 290
Standard

Ich kann mit diesem Vorschlag auch nichts anfangen... auch wenn es schwieriger würde in hohen Ligen auf eine junge Mannschaft umzubauen, realitätsnahe wäre so ein Trainingsverhalten auch nicht.
__________________
We live in a time of revolution,
we swim the silent seas of sanity gone.
__________________

Mit Zitat antworten

Antwort

Lesezeichen



Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:54 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.