Einzelnen Beitrag anzeigen
  #47  
Alt 29.02.2012, 15:57
Benutzerbild von sapaulo
sapaulo Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Regionalligist
Teamname: 1.FC Ritter
Platzierung: 7
S|U|N: 5|0|9
Rangliste: 1706
Registriert seit: 05.10.2009
Beiträge: 759
Standard

Zitat:
Zitat von diz83 Beitrag anzeigen
generell sehe ich folgendes problem bei den taktiken. viele, wirklich viele teams haben in 2-3 saisonen eine taktikausrichtung komplett austrainiert.
=> teams mit höherer erfahrung oder besserem trainer werden taktisch überlegen sein.

die änderungen in saison 16 ändern garnichts daran.
eine änderung auf 6 abschnitte würde zumindest bewirken dass eine 2te taktikausrichtung trainiert wird. diese 2te taktikausrichtung kommt aber erst zum greifen wenn die taktiken nahezu austrainiert sind, denn davor wird eine wiederholung der bereits austrainierten taktik stärker sein.


der ansatz mit B taktiken würde dann schon einiges bringen. vorallem wenn jeweils eine off, eine norm und eine deff taktik zusammenhängen.
beispiel abwehrriegel, direktspiel und brechstange steht in verbindung. um ein maximum herauszuholen müsste man alle 3 taktiken austrainieren. der einfluss der nicht gespielten taktiken wäre 50% oder 25% der gespielten taktik.
beispiel: taktikpunkte bei den spielern
AW 50
DI 200
BR 100

bei 50%
=> AW 200 taktikpunkte
=> DI 275 taktikpunkte
=> BR 225 taktikpunkte

oder bei 25%
=> AW 125 taktikpunkte
=> DI 237,5 taktikpunkte
=> BR 162,5 taktikpunkte

gleiches könnte auch bei dem trainer gelten. dann würden auch trainer mit einer schlechten verteilung interessanter werden.


ich glaube dass auch die umsetzung nicht so schwierig wäre! mann müsste ja nur addieren.

lg didi
wie gesagt finde alle Ansätze super nur wir können es leider nicht umsetzten
das viele bald nicht mehr wissen was sie trainieren sollen ist das Hauptproblem vor allem sollte eine Vorlaufzeit einkalkuliert werden

sollte da nichts passieren sehe ich für mich keine Zukunft bei dbdt
__________________
mfg sapaulo
Mit Zitat antworten