Einzelnen Beitrag anzeigen
  #1079  
Alt 18.01.2012, 09:49
Benutzerbild von oleander
oleander Status: Offline
Teamchefwoche-Redakteur
Auslandsprofi
Teamname: The Academy
Platzierung: 1
S|U|N: 0|0|0
Rangliste: 1349
Registriert seit: 20.09.2008
Ort: Haus mit Fenster
Beiträge: 5.793
Blog-Einträge: 3

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von r_fux Beitrag anzeigen
der idee mit trainer zurück am markt kann ich was abgewinnen..... aber dadurch wird sicherlich gewährleistet werden das im laufe der zeit viele übertrainer am markt sind... die frage ist ob wir das wollen.


-zum punkt erf.: interessant aber mmn. sollte man den trainern nicht noch mehr gewichtung geben... was eben durch erf. der fall wäre.
Zitat:
Zitat von hek Beitrag anzeigen
Kommt es nicht zu einem Überangebot an Trainer? Oder werden gar keine neuen generiert, sondern nur die alten kommen?
Zitat:
Zitat von schilcherTom Beitrag anzeigen
Dann gibts wieder das Gejammere: Es sind zu wenig starke Trainer am Markt...
Würde damit nochmal verschärft werden.
Das richtige Gleichgewicht zu finden ist natürlich eine der Schwierigkeiten, ohne Zweifel. Nur die "Pensionierung" alleine kann nicht verhindern, dass nach 5, 10 Saisonen zu viele starke Trainer vorhanden sind (weil ein Trainer ja doch mindestens 15 bis 20 Saisonen aktiv sein wird).

Könnte mir vorstellen, dass die "zu guten" Trainer dann wirklich zu viel Kosten (10 Mio auf drei Saisonen z.B.) und somit "uninteressant" werden.

Da hätte man dann echte Sensationen, wenn ein Team solch einen Trainer finanzieren kann, und auch Erfolg hat (= noch eine konkurrenzfähige Mannschaft besitzt).

Der Punkt "Auf- und Abwertungen", den ich im anderen Beitrag ergänzt habe, ist in dieser Hinsicht vielleicht auch interessant: Weil nicht ein jeder Trainer immer erfolgreich sein kann, werden einige "Übertrainer" mit der Zeit schwächer. Die Aufwertungen würde es dann wahrscheinlich eher nicht brauchen.
Mit Zitat antworten