Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2  
Alt 05.01.2012, 18:18
Anti_Violett Status: Offline
Tippspiel-Organisator
Erstligist
Platzierung: 5
S|U|N: 3|1|3
Rangliste: 353
Registriert seit: 20.09.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.895
Standard

Zitat:
Zitat von Bellou Beitrag anzeigen
also das argument mit dem ungleichgewicht kann ich überhaupt nicht nachvollziehen.
macht ja nix wenn es von den zB 16 ligen in der 1.ul 5 wiener und nur 2 tiroler gibt. die spielstärke wird trotzdem in etwa gleich sein, da sie sich ja aus absteigern der 2.ol und aufsteigern der 2.ul entwickeln.

das ungleichgewicht ist also nur in der anzahl der ligen je bundesland sichtbar, nicht oder nur unwesentlich in der spielstärke. d.h. die 2 tirolerligen können schwächer, stärker oder gleichstark sein wie die wiener ligen. eben genauso wie jetzt auch die 12.liga 1.ul stärker, schwächer oder gleichstark sein kann wie die 15.liga 1.ul.
Wenn aber beispielsweise die Wiener (oder irgendein anderes Bundesland) tendenziell stärkere Teamchefs haben (was ja sein könnte), dann habens diese schon schwerer.

Ich halte nichts von diesem Vorschlag, denn ich sehe wie gesagt eigentlich nicht wirklich einen Vorteil dahinter, sondern nur ein paar Nachteile.
Mit Zitat antworten