Ich kann mich hier im Großen und Ganzen nur Coppelius anschließen, bin absolut gegen eine solche Änderung. Wo soll das hinführen? Stellen wir uns vor ein hyde z.B. hätte 10 Umnationalisierungen zur Verfügung und lässt einen seiner Spieler Engländer werden, einen Schweizer, einen Berliner, einen Sachsen, einen Niedersachsen, einen Hamburger, einen NRW-ler, einen Baden-Württemberger, einen Bayern und einen Hessen. Die Folgen kann sich jeder denken, aufgrund der im Verhältnis zur Spitze schwächeren Teams wären hyde's Spieler womöglich überall in der Elf, zusätzlich zu den 2-3 Bundesländern wo er eh schon Spieler drin hat. Am Ende des Tages spielen seine Top 13 nahezu jede Woche in den Länderteams, sammeln auf Dauer enorm Erfahrung und verschaffen sich damit einen enormen spielerischen Vorteil. Zusätzlich gehen einige andere Teams ähnlich vor und der Länderbewerb wird noch mehr ein Bewerb für die Elite als er es eh schon ist und damit total uninteressant für alle Teamchefs aus dem Mittelfeld und den unteren Ligen.
PS: Wer glaubt 10 Umnationalisierungen seien unrealistisch der braucht sich nur mal den Kader vom csaba angucken und dessen Bierbauch-Sammlung
