Zitat:
Zitat von Maniachg
totaler unsinn, auch eure "nur wer noch kein spiel hat, darf wechseln" regel bringt in meinen augen nichts ...
siehe mein team:
ich bin Trainer der brb. nationalmannschaft und eigentlich müssten 5 spieler von mir in BRB team spielen, ich hab mir meinen besten ausgesucht (abwehr). der wird aber früher oder später gegen einen anderen ausgetauscht, also gegen einen, der im moment noch kein spiel hat. theoretisch könnte ich diesen spieler die nationaltität wechsel lassen, nach england bspw. und er wäre 100 pro dort stammspieler... das könnte ich mit den anderen 4 auch machen.
was ist, wenn sich mal die spielphilo ändert (nächste saison / neuer tc)? alle guten spieler die taktisch nicht ins alte konzept gepasst haben, wären wohl schon weggetauscht usw...
also wie gesagt, ich halte ABSOLUT nichts von diesem vorschlag, wäre ein totaler eingriff in das spielgeschehen und er wird mit sicherheit auch nicht kommen.
|
Zitat:
Zitat von UncleSam
...könnte mir das eher so vorstellen:
wenn ein spieler in einem land eine gewisse anzahl spiele absolviert hat (zb 50) könnte die automatische option kommen 'nationalität ändern'
lg
|
wie schon erwähnt (nachlesen bevor man ideen als schwachsinn abtut würde helfen) -.- : nicht ohne bezug!!... also erst nach einer gewissen anzahl spiele in einem land
-> du könntest deine spieler nicht zu engländern machen
sie könnten also nicht 'weggetauscht' werden...
ein nationalitäten wechsel sollte nicht starken manschaften die möglichkeit (wegen der 1n-spieler regel) ihre nationalitäten zu streuen um so möglichst viele nationalspieler zu haben
es sollte nur den bezug der einzelnen teamchefs zum IHREM nationalteam erhöhen indem man (eingeschränkt!!) die möglichkeit bekommt seine spieler SEINE nationalität annehmen zu lassen
... was daran ein 'totaler eingriff ins spielgeschehen' sein soll würde ich gerne wissen, würde nur die vorherrschaft der scoutjugis in ö in schwächeren ländern gefährden
